BMW X5 F15 Aktivlenkung Pro Contra

BMW X5 F15

Ich bin gerade dabei einen X5 3.0 ltr. zu bestellen. Der Verkäufer sagte mir das die Aktivlenkung ein absolutes Muss sei und er keinen X5 ohne Aktivlenkung verkaufen würde !
Als ich die Testfahrt machte kam mir die Lenkung & Fahrwerk etwas schwammig vor.
Aktuell fahre ich u.a. einen Cayenne GTS, aber wahrscheinlich kann man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen.
Anyway, muss die Aktivlenkung sein ? (Mein Verkäufer hat leider aktuell keinen X5 ohne Aktivlenkung !)
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Vielen Dank vorab !!!

Beste Antwort im Thema

Wenn der F15 ohne Aktivlenkung als unfahrbar dargestellt wird, und mit einem 20 Jahre alten LKW verglichen wird, frage ich mich wirklich in welcher unwirklichen Realität manche Leute leben, oder was hier ihre Motive sind...

Ich bin beileibe kein Verteidiger irgendwelcher Marken oder Modelle, aber das scheint mir schon wirklich befremdlich und nicht sachlich, oder eben Jammern auf sehr hohem Niveau... lassen wir die Kirche doch bitte im Dorf.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Kann nur zu der Aktivlenkung raten.

Hatte in meinem Vorgänger-F10- eine AL sowie in dem Auto meiner Frau-F31-eine.

Beim Kauf meines X5 hatte ich das irgendwie nicht so auf dem Schirm- der Verkäufer meinte auch, dass man da getrost drauf verzichten kann.

Dies zu glauben war mein Fehler.

War jetzt wieder im Urlaub in Österreich und muss sagen, dass ich mir vorkomme wie ein LKW-Fahrer vor 20 Jahren- ein Gekurbel ohne Ende.

Auch bei schnellerem Fahren- man muss auch für kleinere Kurven/Richtungsänderungen Kurbeln wie blöd.
Da war sogar der X5 E53, den ich früher hatte, agiler.

Ganz ehrlich- ich bin froh, wenn das Leasing in 2.5 Jahren vorbei ist- mir geht das immer mehr auf den Wecker.

Eigentlich schade, da ein sonst so gutes Auto dadurch kaum mehr einen Spaßfaktor hat- da nehme ich oft lieber den 330xd meiner Frau, was eigentlich nicht das Ziel war, als ich den X5 bestellt habe.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Also, mein 🙂 hat sich zurückgemeldet. Es stimmt, dass der Driving Assistant PLUS den Stauassistenten beinhaltet. Leider ist es aber auch so, dass man die Aktivlenkung nicht mit dem DAP kombinieren kann.

Also muss man sich wohl entscheiden. Ich habe mich für das DAP entschieden.

Gruss Buddy

War das die richtige Entscheidung? Eine schlaue Lenkunterstützung, die das Auto unten agiler macht und oben heraus sicherer, einzutauschen, gegen einen Automatismus, der mir das Fahren abnimmt? Ich hätte mich genau anders herum entschieden. Es gibt genau drei Dinge, die mir bei einem Auto wichtig sind: Motor, Fahrwerk und Lenkung. Alles andere ist sekundär oder sogar verzichtbar.

Naja, jeder hat seine Prioritäten und eine eigene Interpretation davon.

Ich denke das Gleiche wie flat_D, habe mich aber gegen die AL entschieden.

@flat_D: Vertrau' mir, wenn du, vor allem mit codiertem, Stauassistenten ein paar Stunden im Stau TV gekuckt hast und du erst dann "losfährst" ...ist es ein wesentlicher Unterschied für Seele und Nerven 😉
Vor allem für Viel-Autobahn-Fahrer in meinen Augen ein Muss. Die Lenkung ohne AL macht's imho auch gut und ist in sportlichen Situationen viel direkter und weniger gewöhnungsbedürftig.

@BMW zum Notieren: DA Plus beim nächsten Mal auch mit Aktivlenkung bestellbar machen. Danke. ...denn ein praktisches Goodie ist es schon.

Kennt eigentlich jemand von euch die Unterschiede zwischen der "normalen" Lenkung, also nicht AL, und der M-Lenkung um M50d? Ist die M-Lenkung etwas direkter?

Ähnliche Themen

Zitat:

@flat_D schrieb am 31. März 2016 um 23:21:52 Uhr:


War das die richtige Entscheidung? Eine schlaue Lenkunterstützung, die das Auto unten agiler macht und oben heraus sicherer, einzutauschen, gegen einen Automatismus, der mir das Fahren abnimmt? Ich hätte mich genau anders herum entschieden. Es gibt genau drei Dinge, die mir bei einem Auto wichtig sind: Motor, Fahrwerk und Lenkung. Alles andere ist sekundär oder sogar verzichtbar.

Generell hast du da völlig recht. Bei meinem kleinen schwarzen aus der Emilia Romagna würde ich da auch keine Kompromisse eingehen. Der X ist allerdings pure Convenience und im Alltag brauche ich keine Sportlenkung, sondern alle möglichen elektronischen Helferlein, die mir den Alltag versüssen. Und LEIDER bin ich öfter im Stau als dass ich jauchzend Serpentinen über die Pässe fahre 🙁. Damit wird der X zeitweise fast zur Immobilie 😁 (Habe auch extra die Nappa Wohnzimmerausstattung hinzugeordert für das richtige Ambiente...)

Gruss Buddy

Auch im Wiederverkauf sollte ein X5 ja zumindest die Ausstattung eines VW Tiguan haben und dort gehören der Stauassi etc. mittlerweile zum Standard. AL dürfte bei einer Minderheit ein Verkaufsargument sein.

Zitat:

@smhu schrieb am 1. April 2016 um 10:44:20 Uhr:


Auch im Wiederverkauf sollte ein X5 ja zumindest die Ausstattung eines VW Tiguan haben und dort gehören der Stauassi etc. mittlerweile zum Standard. AL dürfte bei einer Minderheit ein Verkaufsargument sein.

Good point!!

Hi,

Ich hatte mich auf anraten meines „freundlichen" für den Stauassistent Plus und damit (damals noch) gegen meine geliebte Aktivlenkung entschieden und bereue das heute noch. Den Stauassistenten halte ich persönlich für das überflüssigste extra überhaupt und das, obwohl ich viel auf der Autobahn unterwegs bin. Ich muss die Hand am Lenkrad halten, der geht nur auf der Autobahn und dann nur bis 60 Km/h. Im Stau habe ich doch sowieso nichts anderes zu tun als selber zu lenken, da reicht auch das ACC Stopp and Go zum anfahren und bremsen.

Im neuen 7er und auch den anderen neueren Modellen kann man auch auf der Landstrasse „lenken lassen“ und auf der Autobahn auch noch mit 180, da siehts dann anders aus.

Gruß Martin

Insbesondere dort, wo bei 90 Grad-Einlenkungen beim Parken häufige Lenkkorrekturen notwendig sind (meist noch rückwärts), ist die Aktivlenkung prima. Sprich: das fängt bei uns morgends beim Rausfahren aus den engen Tiefgaragenparkplätzen an und endet auch damit. Wer solche Kurbelparkverhältnisse hat : AL nachdrücklich empfohlen.

Man kann bei Aktivlenkung das Sicherheits Paket nicht hinzubestellen, da der DA+ - und damit der Stauassi - hierin enthalten sind...

Gruss Buddy

Hallo, definitiv ist es ein Muss! Ohne würde ich es mir definitiv nicht bestellen. Wenn du sparen willst dann an eine andere Stelle.

Hi,

ich sehe das wie Martin. Für einen richtigen Stau-Assi ist das im F15 verkaufte System nicht ausreichend funktionsfähig. Da ist dann die Aktivlenkung und dazu lediglich der ACC zum Stop&Go die bessere Wahl.

bye

Hm was fehlt denn beim Stauassi im F15? Der Parkassi fehlt mit der AL übrigens auch und der macht seine Sache sehr gut.

Zitat:

@smhu schrieb am 14. April 2016 um 13:08:31 Uhr:


Hm was fehlt denn beim Stauassi im F15? Der Parkassi fehlt mit der AL übrigens auch und der macht seine Sache sehr gut.

Kannst Du nicht einparken? Als Mann wäre mir das viel zu peinlich, mein Auto selbst einparken zu lassen. Und als Frau wäre mir das erst recht zu peinlich. Das ist eine Spielerei, die nach dem dritten Mal ihren Reiz vollständig verloren hat. Das hat heute jeder Kleinwagen, ist nichts, womit man prahlen könnte.

... zumal ich gehört habe, das die Parklücke für den "Parkassi" deutlich Übergrösse haben muss, um von ihm akzeptiert zu werden. Wenn das so stimmt, kann selbst ein Blinder selbst einparken, da braucht man(n) kein "Parkassi" 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen