BMW X5 F15 Aktivlenkung Pro Contra

BMW X5 F15

Ich bin gerade dabei einen X5 3.0 ltr. zu bestellen. Der Verkäufer sagte mir das die Aktivlenkung ein absolutes Muss sei und er keinen X5 ohne Aktivlenkung verkaufen würde !
Als ich die Testfahrt machte kam mir die Lenkung & Fahrwerk etwas schwammig vor.
Aktuell fahre ich u.a. einen Cayenne GTS, aber wahrscheinlich kann man die beiden Fahrzeuge nicht vergleichen.
Anyway, muss die Aktivlenkung sein ? (Mein Verkäufer hat leider aktuell keinen X5 ohne Aktivlenkung !)
Wie sind Eure Erfahrungen ?
Vielen Dank vorab !!!

Beste Antwort im Thema

Wenn der F15 ohne Aktivlenkung als unfahrbar dargestellt wird, und mit einem 20 Jahre alten LKW verglichen wird, frage ich mich wirklich in welcher unwirklichen Realität manche Leute leben, oder was hier ihre Motive sind...

Ich bin beileibe kein Verteidiger irgendwelcher Marken oder Modelle, aber das scheint mir schon wirklich befremdlich und nicht sachlich, oder eben Jammern auf sehr hohem Niveau... lassen wir die Kirche doch bitte im Dorf.

Zitat:

Original geschrieben von steveBMW


Kann nur zu der Aktivlenkung raten.

Hatte in meinem Vorgänger-F10- eine AL sowie in dem Auto meiner Frau-F31-eine.

Beim Kauf meines X5 hatte ich das irgendwie nicht so auf dem Schirm- der Verkäufer meinte auch, dass man da getrost drauf verzichten kann.

Dies zu glauben war mein Fehler.

War jetzt wieder im Urlaub in Österreich und muss sagen, dass ich mir vorkomme wie ein LKW-Fahrer vor 20 Jahren- ein Gekurbel ohne Ende.

Auch bei schnellerem Fahren- man muss auch für kleinere Kurven/Richtungsänderungen Kurbeln wie blöd.
Da war sogar der X5 E53, den ich früher hatte, agiler.

Ganz ehrlich- ich bin froh, wenn das Leasing in 2.5 Jahren vorbei ist- mir geht das immer mehr auf den Wecker.

Eigentlich schade, da ein sonst so gutes Auto dadurch kaum mehr einen Spaßfaktor hat- da nehme ich oft lieber den 330xd meiner Frau, was eigentlich nicht das Ziel war, als ich den X5 bestellt habe.

155 weitere Antworten
155 Antworten

Hm ist wohl vom Fahrstil abhängig. Da auch die AL den X5 nicht kürzer oder schmaler oder leichter macht ist sie für Alltagsfahrer mit Sportwagen als Zweitwagen kein "Muss", da die Ansprüche an den Alltagswagen anders sind als wenn dieser als Einzelfahrzeug 2-3 Autokategorien gleichzeitig abdecken soll.

Meine "Erfahrungen" : der F15 ist im Bereich "Rückmeldung Lenkgefühl" sensibel. Auch bei mir gabs Probleme. Hier im Forum und auch beim Händler sind die Ansätze vielfältig, weil wohl einige Faktoren dazu beitragen: Spur, Reifen, Felgen, Dämpfung,Aktivlenkung usw.
Ich für meinen Teil kann bestätigen, daß die Probleme NICHTS mit der Aktivlenkung zu tun hatten. Nachdem die Probleme behoben wurden (Spur für Geradeauslauf, Lenknullpunkt, neue Felge wegen "Ausschlag"😉 hilft die Aktivlenkung dort, wo sie soll: Beim Rückwärtseinparken in die wirklich enge Garage, Kreisverkehr und Stadt. Auf der AB (insbesondere im Modus Sport) ist sie ohne Rückmeldung. Ich würde sie wieder kaufen, meine Frau findet sie beim Einparken in die eigene Garage geradezu "unverzichtbar".

hi,
was meinst du bitte genau mit "rückmeldung lenkgefühl"?

Generell lenkt sich der F15 wohl etwas eigen. Meist wurde moniert, etwas undirekt, etwas elektronisch, etwas wenig Rückmeldung von der Strasse. Wohl auch im Vergleich zu den älteren Modellen, die ich nicht hatte. Ich denke, da ist aber das meiste Gewohnheitssache.
Im speziellen jedoch scheint der F15 ein Sensibelchen zu sein, wenn irgendwas das Lenkssystem beeinflußt. Das hat sich bei mir durch die ständige Notwendigkeit von Gegenlenkbewegungen manifestiert (X5 zog nach rechts, was wohl öfters- aus den unterschiedlichsten Gründen- vorkommt). Beim Gegenlenken wiederum reichen durch die (elektronisch ?) unterstütze Lenkung hingegen minimalste Bewegungen, um das Fahrzeug zu korrigieren bzw. überzukorrigieren. So kommt dann der Eindruck zustande man müsse ständig gegenlenken. Letzteres wieder wurde öfters mit der Aktivlenkung in Verbindung gebracht, was in meinem Fall nicht stimmt. Seit die Fehler abgestellt sind, sind keine Gegenlenkbewegungen mehr nötig, die Aktivlenkung ist für mich dann auf der AB nicht spürbar.

Ähnliche Themen

Habe mich heute auch für Stauassistent und gegen AL entschieden... - Fehler??

Gruss, Buddy

ich finde ja

gerade bei parkhausfahren oder stadtfahrten fällt es halt ordentlich auf wenn man die aktivlenkung gewohnt ist.
die lenkbewegungen sind da deutlich kleiner ( nicht so viel geleier )

gruß
racer

Nein kein Fehler. Stau Assi ist lustig. Letzhin hatte ich Gelegenheit 1 2/2 Stunden nur mit Staussasi zu fahren, war mir bald ein Hobby am Überlegen um die viele Freizeit im Stau auszufüllen 😉

Für mich auch kein Fehler.
Persönlich finde ich die AL etwas tolles, aber gewöhnungsbedürftig. Entweder gefällt es dir oder es gefällt dir nicht.
Für mich käme sie in Frage, wenn die Rückmeldung bzw. Sportlichkeit etwas ausgeprägter wäre.

Ausserdem kannst du den Stauassistent auch etwas höher (kmh) codieren. 😉 ...dann kannst du auch Kaffee trinken gehen.

Ich denke eben auch - bin auch mehr auf AB unterwegs als in der Stadt... und es ist ja nicht so dass der X überhaupt nicht lenkt. Hatte die Aktivlenkung im E70 damals und habe sie gemocht, denke aber den Stauassistent mag ich noch mehr... 😉

Gruss Buddy

Und wenn den Stauassi noch umcodierst, dass er auch auf allen anderen Strassen funktioniert, dann ist er noch hilfreicher.

Gerade habe ich mal einen X5 30d konfiguriert und konnte den Driving Assistant Plus und die Aktivlenkung zusammen in ein Fahrzeug konfigurieren. Das ist neu oder?

Beim X5 25d fehlt die Aktivlenkung komplett im Konfigurator.

Gruß
Martin

Der beinhaltet m.e. aber nur den Abstandstempomat, nicht den Stauassistent...??

Doch, der Driving Assistant Plus beinhaltet den Stauassistenten

Gruß
Martin

Stimmt! Ich habe nun mal bei meinem 🙂 diesbez. angefragt...

prima, hast du ihn auch gefragt ob jetzt beides zeitgleich im Fahrzeug geht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen