BMW X5 E70 K&N sportluftfilter

BMW X5 E70

Guten Abend und Gruß an alle mitglieder.

Wollte jetzt eure meinung hören über den sportluftfilter bringt der
Wirklich ne bessere leistung, ist das empfehlenswert. In den online shops steht ja drinnen
Das sie pflegeleichter sind, nicht oft gewechselt werden müssen auswaschbar sind
Und halt ne bessere leistung bringen bessere beschleunigung. Stimmt das wirklich schadet so ein sportluftfilter dem motor?

Mit freundlichen Grüßen NemiP

Beste Antwort im Thema

Mehr Luft, mehr Schmutz kommt durch!!!
Bleib beim normalen Luftfilter!
Ich weis das das hier zu Meinungsverschiedenheit ...
Aber glaub mir! Es ist so!

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ja,da muss ich audihorch leider Recht geben, deshalb reinige und öle ich meine Filter einmal jährlich!!
Grüße
Peter

Zitat:

@Peter-France schrieb am 24. Januar 2021 um 23:33:20 Uhr:


Ja,da muss ich audihorch leider Recht geben, deshalb reinige und öle ich meine Filter einmal jährlich!!
Grüße
Peter

Was machst du da genau? Luftdruck und ein Ölspray?
Grüße
Manfred

Hallo Manfred,
Nein,auf KEINEN FALL Luftdruck benutzen, Du machst die Lamellen damit kaputt!!
Es gibt da ein spezielles Reinigungsset von K&N,welches aus einer Reinigungsflüssigkeit und einem Ölspray besteht.
Nach der flüssig Reinigung mit einer weichen Bürste die Filter schön trocknen lassen und danach mit dem Ölspray gut einsprühen.
Überflüssiges Öl mit einem weichen Lappen abwischen, fertig.
Grüße aus Frankreich
Peter

Zitat:

Hallo Günther,
Du hast Dich also tatsächlich trotz meiner negativen Auslassungen zum S63 getraut und zugeschlagen ;-)
....
Zum Thema "Soundsteigerung durch Sportluftfilter":
Nach meiner Beobachtung wird durch einen Sportluftfilter das Ansauggeräusch (aus dem Motorraum),
nicht aber der Auspuffsound merklich beeinflusst. Die Geräusche aus dem Motorraum sind ja insbesondere im Stand ein wenig traktormäßig, dank der hörbaren Einspritzdüsen, was beim N63/S63 mit Direkteinspritzung noch lauter sein dürfte. Bei mittleren/hohen Drehzahlen müssten dann
die Turbolader akustisch in den Vordergrund (im Vergleich zum dem Klackern der Einspritzdüsen)
treten.

Der S63 müsste doch einen Endschalldämpfer mit steuerbarer Abgasklappe haben, oder?
Die Ansteuerung der Klappen wäre mein erster Angriffspunkt für besseren/anderen Sound ;-)

Hallo Audihorch,
cool dass du dich noch an unseren Chat erinnerst ;-)

Ja, ich habe damals ein tolles Angebot gefunden und mich von einer wirklich sehr kompetenten Partnerwerkstatt zum x5m überzeugen lassen, bisher hab ich meine helle Freude.

Wegen des K&N Filters, da könntest du recht haben, dass sich ggf. vor allem nur im Motorraum der Sound erhöht, ich werde den demnächst mal probeweise installieren und dann berichten.

Es ist halt so, dass für meinen Eindruck, dieser V8 - Motor insgesamt vom Sound her etwas zu wünschen übrig lässt, gleichwohl meiner auch über eine Klappenanlage verfügt. Jedoch bin ich noch nicht bereit, eine Abgasanalge für 4000 zu verbauen, mal schaun, was sich sonst so machen lässt....

Grüße an alle,
Günther

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peter-France schrieb am 28. Januar 2021 um 12:33:41 Uhr:


Hallo Manfred,
Nein,auf KEINEN FALL Luftdruck benutzen, Du machst die Lamellen damit kaputt!!
Es gibt da ein spezielles Reinigungsset von K&N,welches aus einer Reinigungsflüssigkeit und einem Ölspray besteht.
Nach der flüssig Reinigung mit einer weichen Bürste die Filter schön trocknen lassen und danach mit dem Ölspray gut einsprühen.
Überflüssiges Öl mit einem weichen Lappen abwischen, fertig.
Grüße aus Frankreich
Peter

Danke für den Hinweis, wusste nicht, dass es sowas gibt. Gleich bestellt.
Grüße
Manfred

Zitat:

@audihorch schrieb am 24. Januar 2021 um 15:48:55 Uhr:



Zitat:

@Guenther_Fritz schrieb am 24. Januar 2021 um 14:57:29 Uhr:


eben dass hiermit kaum eine Leistungesteigerung erzeilt wird, ist mir eh klar. Mir geht es vor allem auch darum, ob der Auspuffsound besser / etwas tiefer werden könnte....

Hallo Günther,

Du hast Dich also tatsächlich trotz meiner negativen Auslassungen zum S63 getraut und zugeschlagen ;-)

Zum Thema "Ölgetränkter Sportluftfiltereinsatz": Ich habe das erstmals vor ca. 25 Jahren
in einem Golf 2 mit 1,3-Liter-Motor ausprobiert, gefolgt von einigen japanischen Fahrzeugen.
Ärger mit wegen Überölung sterbenden hitzedraht-basierten LMM gab es nie.
Aber: diese Art von Luftfilter erzielt ihre Filterwirkung bezüglich kleiner Dreckpartikel
nur durch das Öl, an dem die Partikel haften bleiben (sollen).
Wenn der Luftfilter im Laufe der Zeit austrocknet, dann ist die Filterwirkung
stark reduziert, mit der Folge, dass die Staubpartikel sich nicht im Luftfilter sondern im
Motoröl sammeln - mit entsprechender Schleifwirkung für Zylinderinnenwände, Nockenwellen,
Lagerschalen usw.. Schlecht gewartete ölgetränkte Sportluftfilter gelten dann auch gerne
mal als mögliche Ursache für einen erhöhten Motorölverbrauch, wenn/weil die Staubpartikel im Öl
den Kreuzschliff an den Zylinderinnenwänden wegschleifen. Bei alten Brot-und-Butter-Motoren
ließe sich das einfach im Rahmen einer Motorrevision mittels Honen wiederherstellen.
Bei modernen Motoren mit spezieller Zylinderinnenwandbeschichtung (anstelle des Kreuzschliffs)
kann das aber unmöglich sein.
Mir ist diese mögliche gesteigerte Schmirgelwirkung für den Fall eines angetrockneten
ölbasierten Luftfilters auch erst im Laufe der Zeit bewusst geworden, und seitdem
benutze ich nur noch Papierluftfilter. Beim N63/S63 mit Direkteinspritzung und
mitunter sehr heißem Motoröl könnte aber auch die Schmirgelwirkung der
Ölkohlepartikel deutlich schlimmer sein...

Zum Thema "Soundsteigerung durch Sportluftfilter":
Nach meiner Beobachtung wird durch einen Sportluftfilter das Ansauggeräusch (aus dem Motorraum),
nicht aber der Auspuffsound merklich beeinflusst. Die Geräusche aus dem Motorraum sind ja insbesondere
im Stand ein wenig traktormäßig, dank der hörbaren Einspritzdüsen, was beim N63/S63 mit
Direkteinspritzung noch lauter sein dürfte. Bei mittleren/hohen Drehzahlen müssten dann
die Turbolader akustisch in den Vordergrund (im Vergleich zum dem Klackern der Einspritzdüsen)
treten.

Der S63 müsste doch einen Endschalldämpfer mit steuerbarer Abgasklappe haben, oder?
Die Ansteuerung der Klappen wäre mein erster Angriffspunkt für besseren/anderen Sound ;-)

Dass der Auspuffsound durch einen anderen Luftfilter beeinflusst wird, kann nicht sein. Die Ansaugung macht eigene Geräusche aber was man am Auspuff hört, ist der Schall durch die Expansion der Gase in den Auspuff. Das hat mit der Ansaugung nicht viel zu tun. Schon gar nicht bei einem Turbomotor. Und da bringt auch ein anderer Luftfilter nichts. Die Steuerung der Turbolader richtet sich nach dem im Steuergerät programmierten Ladedruck und der wird gemessen. Erst, wenn der Luftfilter nicht mehr genügend Luft durchlässt (was man bei einem sauberen Serienluftfilter ausschließen kann), könnte sich das bei Vollgas bemerkbar machen. Aber wie gesagt, eher zieht der Turbolader den Luftfilter durch die Ladeluftkühler.

Zitat:

@Ricki_Maserati schrieb am 4. Februar 2021 um 14:07:52 Uhr:


Dass der Auspuffsound durch einen anderen Luftfilter beeinflusst wird, kann nicht sein.

Da Du mich (auch) zitierst: ich hatte nichts anderes geschrieben/behauptet.
Ich bin aber nicht so sehr für 100%- bzw. 0%-Aussagen im Stil von "kann nicht sein",
weil häufig mehrere Parameter mitspielen, die sich gegenseitig beeinflussen.

Einfacher Test im Sinne eines Austestens der Extreme:
verdreckte(n) Papierluftfilter ausbauen,
Luftfiltergehäuse sehr gründlich reinigen,
Austesten der Klangverhältnisse ohne irgendeinen Luftfiltereinsatz
(möglichst in staubarmer Umgebung)

Deine Antwort
Ähnliche Themen