BMW X3 M
An alle stolzen M40i Fahrer: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Wagen, insbesondere Motor (Leistung, Verbrauch, Sound) und den Fahreigenschaften?
Ist ein Wechsler vom Macan S / GTS dabei oder vom X5, und könnt Ihr nach einigen Tagen / Wochen bereits einen Vergleich ziehen?
Vielen Dank vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seid Ihr mit dem M40i?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Manche Diskussion hier ist für mich ehrlich gesagt etwas beschämend.
Zugegeben gehöre ich auch zu der Sorte "arme Leute" die sich nur einen X-line mit 2.0l leisten.
Okay, ich kaufe ihn privat in bar, aber das tut nichts zur Sache.
Wer nun welcher "Zielgruppe" zuzurechnen ist, sollte in einem solchen Forum nicht interessieren.
Jeder, der sich das Wägelchen kauft, egal ob Basis, 40I, 40D, M oder was auch immer, der bezahlt es, ganz egal ob Leasing, Kredit oder bar. Jeder davon bezahlt auch Versicherung und Steuern.
Über vernünftig oder unvernünftig braucht man da meiner Meinung nach nicht diskutieren, da würde mich ein Kleinwagen auch ans Ziel bringen und das sicher günstiger.
Wo jeder SEINE Grenzen zieht, mag aber doch bitte JEDEM selbst überlassen bleiben und bedarf hier sicher keiner Beurteilung oder Kommentierung.
Ich mag ein solches Forum, da ich hier Fragen jeglicher Art zu einem Fahrzeug stellen kann und in den meisten Unterforen auch die passende Antwort bekomme. Dumme Fragen gibt es halt nicht, es gibt nur dumme Antworten.
Ich erdreiste mich sogar einen Beitrag über den M zu lesen, obschon ich mir den nicht leiste (ob nicht kann oder nicht möchte sei dahingestellt).
Der Ton und das Verhalten hier im X3 - Unterforum erschreckt mich allerdings manchmal schon etwas.
Nehmen wir nur mal den Beitrag über die Vorstellung der neuen Fahrzeuge...…
…. ist es keine 4 Liter-Maschine und ohje, nicht mal ein M-Line...…, da wird tatsächlich so gut wie gar nicht gratuliert.
Lustig finde ich dann aber die Postings: "volle Hütte, ohne Dies geht gar nicht, ohne Das bestellt man nicht" ……. aber dann die Frage, ob man irgendwo günstigere Winterfußmatten bekommt, da die so fürchterlich teuer sind.
Beißt sich da der Hund in den Schwanz?
Liegt es daran, dass die Matten nicht geleast werden?
…….ich weiß es nicht, mag auch kaum noch darüber nachdenken.
Ich finde das ehrlich gesagt beschämend.
Wenn "das" (und dazu zähle ich auch) solche Untermenschen sind, deren Postings man höflich übersieht, dann sollte man vielleicht ein Unterforum (X3 ohne volle Hütte für die ärmlichen Leute) schaffen.
Einen ähnlichen Beitrag gab es ja sogar schon, schlimm, oder?
Aber manchmal glaube ich, da würde ich mich echt wohl fühlen.
Ich weiß, das ist jetzt alles OT gewesen.
Ich weiß, ich sollte das vielleicht nicht schreiben, da ich nicht zur Zielgruppe zähle.
Ich weiß, jetzt geht vermutlich ein Shitstorm los.
Aber ich weiß auch, es ist meine subjektive Meinung zu dem Ganzen und dazu stehe ich.
3416 Antworten
Deaktivieren meinte ich natürlich. Danke dir. Dann werde ich mich mal nach so einem alten Knochen umschauen.
Hallo Zusammen,
mal an alle Competition Fahrer. Mir ist klar, dass es eine reine subjektive Meinung ist aber ist der vom Fahrwerk wirklich so hart wie man liest. Ich fahre derzeit einen G02 M40i und den finde ich vom Comfort her echt ideal. Was tankt ihr den Super oder Super Plus ? Im Datenblatt steht min.95 ROZ und in der ADAC App steht Super Plus. Schönen Sonntag Daniel
Zitat:
@DanielML schrieb am 26. März 2023 um 09:49:15 Uhr:
Hallo Zusammen,
mal an alle Competition Fahrer. Mir ist klar, dass es eine reine subjektive Meinung ist aber ist der vom Fahrwerk wirklich so hart wie man liest. Ich fahre derzeit einen G02 M40i und den finde ich vom Comfort her echt ideal. Was tankt ihr den Super oder Super Plus ? Im Datenblatt steht min.95 ROZ und in der ADAC App steht Super Plus. Schönen Sonntag Daniel
Das Fahrwerk ist im Vergleich deutlich straffer. Auf schlechten Strassen ist es meiner Meinung nach im grenzwertigen Bereich, anderseits liegt er in den Kurven nochmals deutlich besser als der M40i. Ich finde den M Competition im Gesamtpaket dennoch spitze. Wenn allerdings Comfort sehr wichtig ist, dann unbedingt vorher eine Probefahrt machen. Ich habe ihn ohne Probefahrt genommen und passt. Comfort steht bei mir allerdings nicht ganz oben auf der Prioritätenliste. Vom tanken her, bisher und zukünftig immer 98 ROZ.
Zitat:
@DanielML schrieb am 26. März 2023 um 09:49:15 Uhr:
Hallo Zusammen,
mal an alle Competition Fahrer. Mir ist klar, dass es eine reine subjektive Meinung ist aber ist der vom Fahrwerk wirklich so hart wie man liest. Ich fahre derzeit einen G02 M40i und den finde ich vom Comfort her echt ideal. Was tankt ihr den Super oder Super Plus ? Im Datenblatt steht min.95 ROZ und in der ADAC App steht Super Plus. Schönen Sonntag Daniel
Habe Dir einen Auszug aus der Betriebsanleitung angehangen.
95 Oktan würde ich nur in Ausnahmefällen tanken (wenn es z.B. im Ausland nichts anderes gibt) und den Motor dann nicht stark belasten.
Ähnliche Themen
Und BMW schreibt dabei von einer Mindestqualität!
Ich weiß es ist eine Glaubensache aber ich bin ja der festen Überzeugung gerade bei den M-Performance Modellen sollte Premium Kraftstoff Aral Ultimate oder Shell V-Power in den Tank um den Motor was gutes zu tuen.
Ich möchte meinen Performance Motoren was besseres tuen als die "Mindestqualität".
Mindest wäre 91. Super ist 95. SP 98. Also wäre man mit 95 in der Mitte. Juckt den Motor also überhaupt nicht. Er regelt sich selbst. Wirst weniger Leistung haben und that’s it.
Zitat:
@BMWJo-neu schrieb am 26. März 2023 um 11:52:35 Uhr:
Ich weiß es ist eine Glaubensache aber ich bin ja der festen Überzeugung gerade bei den M-Performance Modellen sollte Premium Kraftstoff Aral Ultimate oder Shell V-Power in den Tank um den Motor was gutes zu tuen.Ich möchte meinen Performance Motoren was besseres tuen als die "Mindestqualität".
Klar kann man machen, aber auch mit Standard Markensprit laufen Motoren nach meinen Erfahrungen ohne Defekte und Probleme 200 TKM und länger.
Einen spürbaren Effekt hat man (dann meistens zwingend 102 Oktan zu verwenden) durch eine Leistungssteigerung, wo der Motor die höhere Oktanzahl zusätzlich in Mehrleistung umsetzt. Beim M40i kann man sicher ohne großes Risiko um 10-15% steigern.
Das große Problem bei Direkteinspritzung (Benzin und diesel) mit Abgasrückführung ist die Verkokung im Ansaugsystem!
In den normalen Kraftstoffwn wird mittlerweile ein erheblicher Teil Biosprit beigemischt und dieser Bio Anteil sorgt für eine starke Verrußung.
Die Premiumkraftstoffe wie Aral Ultimate dagegen haben keinen oder kaum Biosprit beigemischt und sind glasklar und verrußen die Aussaugung kaum.
Schaut euch mal Fotos und Videos auf Youtube an wie die Ansaugbrücken bei BMW ausschauen.
Das ist auch das Problem das BMW versucht über Software Updates in den Griff zu bekommen.
Kann jeder Tanken was er will. Und ich weiß es ist eine absolute Glaubensfrage. Aber ich merke bei Premiumkraftsoffen einen kennbaren Mehrwert und der Automechaniker der regelmäßig BMW Ansaugbrücken reinigt hatves bestätigt.
Ich tank weiter nur Premiumkraftstoffe.
https://mku-autoteile.de/verkokungen-ansaugbruecke/
40d Motor bei 125T Km:
https://youtu.be/MKbJuSy1P7I
Zum Thema Premiumkraftstoffe:
"Der Abgastest ergab, dass die Kohlenmonoxidemissionen tatsächlich um bis zu 50 % reduziert wurden"
Hohe Kohlenmonoxidemissionen geht in der Regel mit hohem Rußausstoß (verkokte Ansaugbrücken sorgen für zu geringen Luftzufuhr) einher. Bei Aral Ultimat wurde im Labor ein 50% Reduzierter Ausstoß festgestellt.
https://carwiki.de/aral-ultimate-shell-v-power-diesel-test/
Aber geht zu weiter Offtopic... wie gesagt ich glaub an einen Mehrwert bei Premiumsprit. :-)
Es "lohnt" eigentlich nur, wenn man den Wagen selber lange und viel fahren will. Sobald der nächste Besitzer darauf keinen Wert legt (was wahrscheinlich ist), gibt es keinen Effekt mehr.
Zitat:
@2Ghost schrieb am 26. März 2023 um 12:14:59 Uhr:
Es "lohnt" eigentlich nur, wenn man den Wagen selber lange und viel fahren will. Sobald der nächste Besitzer darauf keinen Wert legt (was wahrscheinlich ist), gibt es keinen Effekt mehr.
Seh ich grundsätzlich auch so. Aber schau dir mal die Youtube Videos an bei 125T km bereits Probleme. Und es gibt viele BMW die Probleme mot Verkokten Ansaugsystem haben. BMW hat ja dazu sogar ein zwangssoftware Update verordnet aber wie soll man mot Software update die verkokungen lösen.
Klar wenn das Auto nach 3 Jahren und 100-125T km über Leasing weg geht macht das mit Premiumsprit keinen Sinn.
Aber wenn man das Auto länger als 3 Jahre über die Garantie hinaus fahren will und über 130T km sollte man schon mal nachdenken dem Motor was gutes zu tuen. Getriebeölspühlung bei 100-120T km auch so eine Sache. ZF der Hesteller des 8HP getriebe sagt nach 100-120k Getriebeölwechsel.
Aber zurück zum X3MC.
:-)
Oder umgekehrt, wenn Du selber 15 TKM im Jahr fährst, ist vielleicht 10 Jahre oder länger Ruhe. Spritqualität ist ja nur ein Baustein von vielen, die Auswirkungen haben.
Wir besaßen überlappend zwei 4.2 V8 FSI (gleiche PS), das Modell mit 100 TKM höherer Laufleistung, hatte spürbar mehr Schub. Beide an Freunde verkauft, der Langläufer ist dann mit weit über 200 TKM ohne Defekte noch durch andere Hände gegangen. Das ältere Modell fährt ebenfalls noch ohne Komplikationen. Jeweils 98 Oktan. Aber das sind nur meine Erfahrungen mit Motoren, die bekanntermaßen Verkokungsprobleme haben.
Bei zwei verkaufen Dieseln (2003er TDI und 2005er PD) das Gleiche, weit über 200 TKM und immer noch ohne Motor- oder Turboladerschäden.
Verschleiß bzw. Reparaturen kommen leider zwangsläufig irgendwann.
Ich will dir da garnicht widersprechen! Ist eben Glaubenssache.
Zitat:
@BMWJo-neu schrieb am 26. März 2023 um 12:43:47 Uhr:
@2GhostIch will dir da garnicht widersprechen! Ist eben Glaubenssache.
Das wäre auch kein Problem. 😉 Ich bin nicht beratungsresistent oder intolerant. 🙂
Soll jeder vorsorgen wir er möchte. 🙂
Mir ist letzte Woche mal aufgefallen auf der Zapfpistole , daß Shell scheinbar den Bio Anteil beim V-power Diesel jetzt auf 1% abgesenkt hat.(Werbeflyer). Aral Ultimate noch bei 0,0 % Bioanteil?
Ansonsten habe ich für mich jetzt bei HOYER den "future power Diesel" entdeckt. Wird auch komplett auf jegliche Beimischung von Bioanteilen verzichtet. Sogenannter "B-0" Diesel. Leider ist Hoyer nicht überall vertreten und den B0 Diesel gibt es auch nicht an jeder Station.
Ob es was bringt, weiß ich nicht wirklich.
Aber meine Autos stehen regelmäßig mal Monate lang rum, und der beigemischte Bio-Anteil im Diesel, neigt wohl zum eher "blühen" bzw Flocken. (... wörtliche Aussage vom Werkstatt-Meister).
Daher habe ich mich aus persönlich Gründen für die B0 Variante entschieden. Aber wie schon geschrieben hier... Denke das ist reine persönliche Glaubenssache... Jeder wie er mag.
Schaden wird es auf jeden Fall nicht.
Ich tanke alles durch.
Von E10 bis Ultimate.
Gibt da keine Regel wann was wie.
Verbrauch ist immer gleich.
Auf Tracks Trainings etc. immer das Beste 😁