BMW X3 M
An alle stolzen M40i Fahrer: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Wagen, insbesondere Motor (Leistung, Verbrauch, Sound) und den Fahreigenschaften?
Ist ein Wechsler vom Macan S / GTS dabei oder vom X5, und könnt Ihr nach einigen Tagen / Wochen bereits einen Vergleich ziehen?
Vielen Dank vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seid Ihr mit dem M40i?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Manche Diskussion hier ist für mich ehrlich gesagt etwas beschämend.
Zugegeben gehöre ich auch zu der Sorte "arme Leute" die sich nur einen X-line mit 2.0l leisten.
Okay, ich kaufe ihn privat in bar, aber das tut nichts zur Sache.
Wer nun welcher "Zielgruppe" zuzurechnen ist, sollte in einem solchen Forum nicht interessieren.
Jeder, der sich das Wägelchen kauft, egal ob Basis, 40I, 40D, M oder was auch immer, der bezahlt es, ganz egal ob Leasing, Kredit oder bar. Jeder davon bezahlt auch Versicherung und Steuern.
Über vernünftig oder unvernünftig braucht man da meiner Meinung nach nicht diskutieren, da würde mich ein Kleinwagen auch ans Ziel bringen und das sicher günstiger.
Wo jeder SEINE Grenzen zieht, mag aber doch bitte JEDEM selbst überlassen bleiben und bedarf hier sicher keiner Beurteilung oder Kommentierung.
Ich mag ein solches Forum, da ich hier Fragen jeglicher Art zu einem Fahrzeug stellen kann und in den meisten Unterforen auch die passende Antwort bekomme. Dumme Fragen gibt es halt nicht, es gibt nur dumme Antworten.
Ich erdreiste mich sogar einen Beitrag über den M zu lesen, obschon ich mir den nicht leiste (ob nicht kann oder nicht möchte sei dahingestellt).
Der Ton und das Verhalten hier im X3 - Unterforum erschreckt mich allerdings manchmal schon etwas.
Nehmen wir nur mal den Beitrag über die Vorstellung der neuen Fahrzeuge...…
…. ist es keine 4 Liter-Maschine und ohje, nicht mal ein M-Line...…, da wird tatsächlich so gut wie gar nicht gratuliert.
Lustig finde ich dann aber die Postings: "volle Hütte, ohne Dies geht gar nicht, ohne Das bestellt man nicht" ……. aber dann die Frage, ob man irgendwo günstigere Winterfußmatten bekommt, da die so fürchterlich teuer sind.
Beißt sich da der Hund in den Schwanz?
Liegt es daran, dass die Matten nicht geleast werden?
…….ich weiß es nicht, mag auch kaum noch darüber nachdenken.
Ich finde das ehrlich gesagt beschämend.
Wenn "das" (und dazu zähle ich auch) solche Untermenschen sind, deren Postings man höflich übersieht, dann sollte man vielleicht ein Unterforum (X3 ohne volle Hütte für die ärmlichen Leute) schaffen.
Einen ähnlichen Beitrag gab es ja sogar schon, schlimm, oder?
Aber manchmal glaube ich, da würde ich mich echt wohl fühlen.
Ich weiß, das ist jetzt alles OT gewesen.
Ich weiß, ich sollte das vielleicht nicht schreiben, da ich nicht zur Zielgruppe zähle.
Ich weiß, jetzt geht vermutlich ein Shitstorm los.
Aber ich weiß auch, es ist meine subjektive Meinung zu dem Ganzen und dazu stehe ich.
3416 Antworten
schon sehr eigenwillig, daß es in foren immer wieder pseudofachleute gibt, welche z.b. die gesamte kfz.-technik anscheinend schon mit der muttermilch aufgesogen haben ......... oder kommt die gesamte weisheit etwa doch von google ?
zumindest haben sie anscheinend mehr ahnung von motorentechnik, als die ganzen entwicklungsabteilungen der renomierten hersteller.
also jungs, ganz ehrlich, wenn man so wie ich, teile seines lebens beruflich mit dem thema zu tun hatte, brennt es ab und an beim lesen schon in den augen 😉
Willst du uns dann mot deiner fachlichen Expertiese zum Thema (Ölschmir/Schaum) etwas erhellen :-)
Also bei mir kommt das Wissen aus eigenen Erfahrungen mit diversen Herstellern und Motoren von 4-Zylinder Turbo, 5,6,8 Zylinder Saugern und 6 und 8 Zylindern Turbos.
Und zu den "Entwicklungsabteilungen der renomierten Hersteller" fallen mir spontan diverse von KBA angeordneten Rückrufe ein, drei mal durfte ich Autos wegen dem Risiko eines Fahrzeugbrandes in die Werkstatt bringen, top. Den Kleinkram erwähne ich mal nicht.
Ich lasse mich auch gerne korrigieren (wenn es nicht um die eigens gemachten Erfahrungen geht), sofern aber nur ein abwertender Kommentar kommt und nichts zur Sache beigetragen wird, würde ich das als sinnfrei bzw. wenig hilfreich bewerten.
Vermutlich sind wir selber schuld und investieren hier zu viel Zeit. 😁 Soll jeder machen wie er meint mit seinem Auto. 🙂
Und alles bisserl weniger ernst nehmen 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@olibolli schrieb am 17. März 2023 um 20:00:47 Uhr:
Und alles bisserl weniger ernst nehmen 😉
Klar, jeder wie er meint. Die Erst-Leasingkunden wird es nicht belasten, in ein paar Jahren sehen wir dann wo die Reise hingeht.
Nur von der Seitenline pauschal alles Beteiligten abzuqualifizieren, ohne selber auch nur das geringste beizutragen, finde ich höflich formuliert etwas unglücklich. 🙄
Marketing-Sprech aus den Prospekten der Autoindustrie wieder zu geben und ansonsten nebulös zu bleiben, hilft auch nicht weiter. 😉 Da kann man sich aus Themen doch ggf. einfach raushalten... 🙂
Und zum Abschluss und Wochenendbeginn noch kurz ein Anhang zu "Entwicklungsabteilungen der renommierten Hersteller". Grund, Turbolader- und Motorschäden durch mangelnde Kühlung der Lader aufgrund eines verstopften Ölsiebs. Aufgefallen nach etwa 10 Jahren...
Nicht BMW, aber passend zum Thema.
Wieso redest du eigentlich immer von Leasing.
Ich habe meinen gekauft, und er sollte mind 250tkm halten. Lege da also schon viel Wert darauf.
Aber wie schon von mir geschrieben, wenn im Wasser keine Verluste, kann es eben auch andere Ursachen haben wenn es keine Kurzstrecke ist.
🙂
Zitat:
@olibolli schrieb am 17. März 2023 um 20:16:41 Uhr:
Wieso redest du eigentlich immer von Leasing.
Ich habe meinen gekauft, und er sollte mind 250tkm halten. Lege da also schon viel Wert darauf.Aber wie schon von mir geschrieben, wenn im Wasser keine Verluste, kann es eben auch andere Ursachen haben wenn es keine Kurzstrecke ist.
🙂
Weil der Leasinganteil insgesamt sehr hoch ist und die Autos in der Regel über die 3 Jahre in der Gewährleistung/Garantie (= keine Kostenrisiko des Kunden) sind und dann zurück gehen. Danach ggf. noch Anschlussgarantie. Nach Ende der Kulanzzeit wird es "interessant" (= Kunde zahlt alles selber).
Ich hab oben noch was beigefügt, die Autos sind schon lange aus Garantie und Kulanz gewesen. Das sind die von mir genannten eigenen Erfahrungswerte.
Meinen M40i habe ich ebenfalls gekauft. Und von Wasserverlust als Grund hatte ich nichts geschrieben. 🙂
Wäre dann raus, schönes Wochenende. 🙂
Schönes WE und einfach mal ein kurzes Danke für deinen vielen oft sehr hilfreiche Beiträge...
Du hast auch wie im M40i zwei Wasserkreisläufe. Da wenn du nicht aufpasst mal schnell was sein kann. Deshalb habe ich das geschrieben.
Wie soll das sonst zum Öl dazu kommen.
Und wenn die Ventil Dichtungen kaputt sind siehst das auch hinten am Auspuff.
Ich hab bei meinem das mal einfach weg gewischt.
Und beobachte es.
Seitdem knapp 1000 km gefahren und nix an Schaum.
Mache eh bald den 60er (65tkm) Wechsel.
Habe den Schaum auch weggewischt und beobachte es mal. Schaue in ein paar Tagen mal rein.
Mein Gedanke nach 25 Jahren und mindestens 15 Autos war auch "warum ist das neueste und technisch am höchsten entwickelte weil eben neueste Auto jetzt das Auto, wo sowas zum ersten Mal auffällt?"
Und wenn ich mal für 3€ nachdenke, kann es nur ein Problem an meinem Auto sein - was ich ausschließen kann, da mehrere betroffen sind.
Von daher kann die Lösung nur sein: es ist nichts schlimmes. Nicht schön, aber wahrscheinlich ziemlich egal.
"Früher" zu Golf und A3 Zeiten habe ich die Ölwechsel immer alle 8000km gemacht. Aber eher weil ich "Autoverrückt" war, genug Zeit hatte und die Autos meisten eh aus der Garantie waren.
Da ich auch nicht lease, liegt mir auch was an der Fehlerfreiheit der Autos, da ich sie wieder mit so wenig Verlust wie möglich wieder verkaufen möchte.
Eine valide Aussage zum Zustand des Motoröls könnte Dir wie schon mal geschrieben, eine Ölanalyse liefern (sofern es Dich wirklich interessiert und Du den "Aufwand" betreiben willst). Alles andere ist leider mehr oder weniger Mutmaßung. 🙂
Da Du von der guten alten Zeit sprichst, vor ewig langen Jahren ist ein Freund mal mit seinem Kadett GTE ohne Öl gefahren. Das ging erstaunlich lange gut. 😰 😁 Aber das nur als Anekdote. 😁
So ich bin am Wochenende mal um die 140km über die Bundesstraße gefahren also was dort so erlaubt ist.
Nach der Fahrt war das KW weg! Es ist also wirklich so das einem die Kurzstrecke ca 28km das Kondenswasser im Öldeckel treibt.
Das hatte ich so noch bei keinem Fahrzeug ob V8 V6 oder R6.
Ich finde auch das der Einfüllstutzen für das Öl sehr hoch über dem Motor sitzt und es eine Weile dauert bis es da oben so warm wird das das KDW verdunsten kann.
Ich werde das mal beobachten.
Schöne Woche
Freunde des ASD! Ich habe mir den vLinker BM+ gekauft. Verbindung zur Bimmercode App unter iOS klappt problemlos. Um das ASD zu aktivieren muss ich jetzt kurz in die Tasche greifen und die App kaufen. Wenn ich das richtig gelesen habe, funktioniert die Deaktivierung unter iOS nicht. Gibt es dazu etwas neues? Sonst muss ich mal schauen, ob ich irgendwo ein altes Android Handy auftreiben kann und dann mein Geld im Google Store ausgeben.
BTW: Der Knüppel hat noch nicht einmal Top Speed gesehen und schon fährt mir jemand hinten rein. Es scheint aber nur den Diffusor erwischt zu haben. Vielleicht kaufe ich dann direkt einen aus Carbon. Aber erstmal abwarten wie die Abwicklung läuft.
Aktiv ist ASD von Werk aus. Und beim LCI geht die Deaktivierung nur über Android. Habe es auch über ein altes Galaxy gemacht.