BMW X3 M
An alle stolzen M40i Fahrer: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Wagen, insbesondere Motor (Leistung, Verbrauch, Sound) und den Fahreigenschaften?
Ist ein Wechsler vom Macan S / GTS dabei oder vom X5, und könnt Ihr nach einigen Tagen / Wochen bereits einen Vergleich ziehen?
Vielen Dank vorab!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seid Ihr mit dem M40i?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Manche Diskussion hier ist für mich ehrlich gesagt etwas beschämend.
Zugegeben gehöre ich auch zu der Sorte "arme Leute" die sich nur einen X-line mit 2.0l leisten.
Okay, ich kaufe ihn privat in bar, aber das tut nichts zur Sache.
Wer nun welcher "Zielgruppe" zuzurechnen ist, sollte in einem solchen Forum nicht interessieren.
Jeder, der sich das Wägelchen kauft, egal ob Basis, 40I, 40D, M oder was auch immer, der bezahlt es, ganz egal ob Leasing, Kredit oder bar. Jeder davon bezahlt auch Versicherung und Steuern.
Über vernünftig oder unvernünftig braucht man da meiner Meinung nach nicht diskutieren, da würde mich ein Kleinwagen auch ans Ziel bringen und das sicher günstiger.
Wo jeder SEINE Grenzen zieht, mag aber doch bitte JEDEM selbst überlassen bleiben und bedarf hier sicher keiner Beurteilung oder Kommentierung.
Ich mag ein solches Forum, da ich hier Fragen jeglicher Art zu einem Fahrzeug stellen kann und in den meisten Unterforen auch die passende Antwort bekomme. Dumme Fragen gibt es halt nicht, es gibt nur dumme Antworten.
Ich erdreiste mich sogar einen Beitrag über den M zu lesen, obschon ich mir den nicht leiste (ob nicht kann oder nicht möchte sei dahingestellt).
Der Ton und das Verhalten hier im X3 - Unterforum erschreckt mich allerdings manchmal schon etwas.
Nehmen wir nur mal den Beitrag über die Vorstellung der neuen Fahrzeuge...…
…. ist es keine 4 Liter-Maschine und ohje, nicht mal ein M-Line...…, da wird tatsächlich so gut wie gar nicht gratuliert.
Lustig finde ich dann aber die Postings: "volle Hütte, ohne Dies geht gar nicht, ohne Das bestellt man nicht" ……. aber dann die Frage, ob man irgendwo günstigere Winterfußmatten bekommt, da die so fürchterlich teuer sind.
Beißt sich da der Hund in den Schwanz?
Liegt es daran, dass die Matten nicht geleast werden?
…….ich weiß es nicht, mag auch kaum noch darüber nachdenken.
Ich finde das ehrlich gesagt beschämend.
Wenn "das" (und dazu zähle ich auch) solche Untermenschen sind, deren Postings man höflich übersieht, dann sollte man vielleicht ein Unterforum (X3 ohne volle Hütte für die ärmlichen Leute) schaffen.
Einen ähnlichen Beitrag gab es ja sogar schon, schlimm, oder?
Aber manchmal glaube ich, da würde ich mich echt wohl fühlen.
Ich weiß, das ist jetzt alles OT gewesen.
Ich weiß, ich sollte das vielleicht nicht schreiben, da ich nicht zur Zielgruppe zähle.
Ich weiß, jetzt geht vermutlich ein Shitstorm los.
Aber ich weiß auch, es ist meine subjektive Meinung zu dem Ganzen und dazu stehe ich.
3416 Antworten
Wenn dir der Komfort beim M40i passt solltest da bleiben.
Der M ist halt ein M. Sehr direkt und zeigt dir schnell deine Grenzen 😁
Ist schon sehr direkt und hart 😉
Wenn ich alle Berichte und Kommentare so lese kommt mir das immer so vor als wenn der Wagen ein unfahrbarer, extrem hart gefederter Supersportwagen ist welcher nur in Rennfahrerhänden gehört ? Kann ich fast nicht glauben ! Hab am Dienstag einen Termin und werd mal ne Runde drehen, ob der zu Family und mir passt. Dank euch erstmal
Naja. Das hab ich nicht geschrieben.
Ich meinte damit, der Wagen kann einfach sehr viel.
Egal ob am Track oder im Gelände
Komfort gehört halt nicht zu seinen Stärken.
Aber ich selber fahre halt seit über 20 Jahre M3, und jetzt noch den X3M
Für mich das perfekte Fahrzeug für alles 🙂
Aber halt wenig Kompromisse
Also für einen M ist der Wagen ganz normal gefedert. Er fährt lautlos über schlechte Straßen und man kann auch mit 30km/h über Bremshubbel fahren. Mache ich nicht, aber es geht ohne Probleme.
Natürlich ist das kein Gle 400d Elegance. Aber wer will das hier schon?
Ähnliche Themen
Zitat:
@olibolli schrieb am 26. März 2023 um 21:36:50 Uhr:
Naja. Das hab ich nicht geschrieben.
Ne alles gut meinte dein Post damit auch nicht. In sehr vielen Testberichten die man so liest wird der Wagen so dargestellt. Ich mache mir morgen mal ein eigenes Bild
Zitat:
@BMWJo-neu schrieb am 26. März 2023 um 12:43:47 Uhr:
@2GhostIch will dir da garnicht widersprechen! Ist eben Glaubenssache.
Glauben ist halt nicht wissen.
Bio verbrennt beim Benziner sauberer, ist jar rußfreies Ethanol.
Davon ist übrigens auch bei ROZ98 bzw. Premium 6%(über ETBE verschleiert) drin, als Oktanbooster.
Beim Diesel, zb Aral Ultimate liegt übrigens der Bio-Anteil(nicht der B-Anteil) bei bis zu 25%. Auch hier ist der aufwertende Faktor der Bio-HVO Anteil.
Nicht alles glauben was irgendwo bei Youtube steht.
Übriegens liegt die Verkokung am Ölverbrauch(und dessen Qualität), nicht am Treibstoff. Nur kann bei einem DI der Kraftstoff, diese nicht mehr ausspülen.
Zitat:
@BMWJo-neu schrieb am 27. März 2023 um 11:05:39 Uhr:
@DiabolomkDann weißt du es besser als Aral was in Ihrem Ultimate Diesel ist!
Quelle Aral :
Ich habe Aral angeschrieben und habe eine Antwort.
HVO ist kein Biodiesel(FAME) in dem Sinne, aber 100% aus Bioquelle.
Muss nicht ausgezeichnet werden.
Ebenso wie nicht der 6% Anteil an Ethanol(ist ja nur Bio-Quelle) in ROZ98.
Das zu verstehen ist die erste Voraussetzung, zur weiteren Diskussion.
Aral lügt also nicht, verschleiert nur gerne.
Das heißt Aral verbreitet auf seiner offiziellen homepage und in allen offiziellen Produktinformationen Falschinformationen und das ist noch keinem Aufgefallen. Und du hast Infornationen von Aral bekommen die was ganz anderes Aussagen. Lass mich raten du darfst dieses Schreiben nicht veröffentlichen? Streng geheim?
Mir reicht es wenn ich einen Esslöffel normales Diesel neben der gleichen Menge Ultimate anzünde und sehe wie der normale Diesel Schwaz qualmt und das ultimate diesel sauber abbrennt.
Wenn ich die dunkelgelbe pampe beim.normalen Diesel sehe und das glasklare ultimate ist das für mich eindeutig. Es geht um das FAME schweinefett Dreck Biodiesel Zeug und das ist beim Ultimate Diesel nicht drin.
Jeder kann sich in den Tank schütten was er will. Ich tank bei meinen Fahrzeugen Ultimate und fertig.
Der ruhigere Motorlauf und der niedrigere Verbrauch sind eindeutig erkennbar.
Nicht das hochwertige HVO ist das Problem sondern das Dreckzeug FAME
Was ist der Unterschied zwischen erneuerbarem Diesel und Biodiesel?
Erneuerbarer Diesel, auch als HVO (hydriertes Pflanzenöl) bezeichnet, wird gelegentlich mit Biodiesel bzw. FAME (Fettsäuremethylester) verwechselt. Die Hauptunterschiede zwischen den beiden betreffen ihre chemischen Zusammensetzung, ihre Performance bei niedrigen Temperaturen und ihre Lagerungseigenschaften. So wird Neste MY Renewable Diesel™ beispielsweise durch einen Hydrotreating-Prozess (Hydrofinieren) hergestellt. Das Ergebnis ist ein HVO-Dieselkraftstoff, der eine ähnliche chemische Zusammensetzung aufweist wie fossiler Diesel. Durch diese chemische Ähnlichkeit kann erneuerbarer Diesel in allen Dieselmotoren bis zu einer Konzentration von 100 % oder als Gemisch mit fossilem Diesel bei einem beliebigen Mischungsverhältnis eingesetzt werden. Biodiesel und fossiler Diesel unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung. Daher eignen sie sich nicht als Ersatz für den jeweils anderen Kraftstoff. Die maximal zulässige Konzentration eines FAME-Biodiesels in einem Gemisch mit fossilem Diesel beträgt 7 %. Bei einem FAME-Anteil über 7 % ist eine Anpassung des Motors erforderlich.
LESENSWERT:
Das sind keine falsche Information, nochmal lesen. Die anderen Bio-Anteile müssen nicht ausgewiesen werden.
Frag doch mal selber an, wieviel HVO drin ist in Ultimate. Oder wieviel Ethanol man für ETBE braucht um ROZ98 zu kriegen. Ich bin gespannt.
Um das FAME reden wir nicht, das ist ein Ding für sich. Du hast aber weiter ausgeholt und verallgemeinert.
Und, viele fahren mit B7(FAME) hunderttausende KM und läuft. Wir haben hier aber noch andere Themen, wie Benziner. Bio Diesel ist ungleich Bio im Benziner etc. Es gibt FAME, Ethanol, ETBE, HVO etc. Das hast Du alles über einen haufen geworfen! Und grundlegenden Sachen bei einem DI nicht berücksichtigt.
Bei einem Benziner würde ich nur E10(besser E20 tanken). Bloß kein E5, bei Dieseln je nach Zustand, B7 wäre erstmal ok, Ultimate nur zwischendurch.
Auf jeden Fall mal danke fürs anregen mit deinen Informationen. Ich werd mich da auf jeden Fall nochmal weiter einlesen!
Zitat:
@Eraser456 schrieb am 26. März 2023 um 22:45:09 Uhr:
Also für einen M ist der Wagen ganz normal gefedert. Er fährt lautlos über schlechte Straßen und man kann auch mit 30km/h über Bremshubbel fahren. Mache ich nicht, aber es geht ohne Probleme.Natürlich ist das kein Gle 400d Elegance. Aber wer will das hier schon?
Sorry, aber selbst für M-Verhältnisse ist die Hütte sehr hart! Selbst auf Sport ist mein M5 nicht so hart wie X3 in „Comfort“. Vielleicht mit Sport Plus des M5 zu vergleichen.
Natürlich ist es nicht die gleiche Klasse, aber zu behaupten es wäre „normale“ M Härte finde ich übertrieben.
Bin ja nun einige M‘s gefahren, aber der X3 topt von der Härte alle. Ist ja nicht schlimm, muss man halt nur wissen und mögen. Bei ebenen Straßen und schneller Fahrt natürlich definitiv von Vorteil!
@DanielML
Übrigens bei der Probefahrt ruhig mal hinten hinsetzen und fahren lassen. Das ist dann nochmal was anderes als selbst zu fahren.
Wir fahren seit Samstag einen neuen X3 M40d.
Adaptives Fahrwerk, Serienfelgen in 20 Zoll, vorne 245 hinten 275, Pirelli keine Run on Flat, Luftdruck 2,5 bis 2,8.
Ich kann den Fahreindruck mit dem X3 20d M-sport, EZ 12.2022, kein adaptives Fahrwerk, rundum 255/45/20 Michelin Crossclimate SUV, vergleichen.
Bei der bisherigen sehr zurückhaltenden Fahrweise, einfahren, ist das adaptive Fahrwerk des M komfortabler. Es ist "weicher", Schlaglöcher und Gullys werden weniger auf die Karosserie durchgereicht.
Ich bin positiv überrascht,nach dem oftmals von einem "knochenhartem " Fahrwerk erzählt wird.
Möglicherweise hat BMW die Kennlinien der Dämpfung geändert, und es war früher härter.
Auch der Geradeauslauf ist sehr gut, besser wie im 20d M-sport.
Meiner Empfindung nach ein gelungen Fahrwerk.
Weitere Eindrücken bei höheren Geschwindigkeiten werde ich allerdings erst noch sammeln.
@P35_Q7 Es geht hier um den richtigen M, nicht die „Performance“ Modelle. Die sind unstrittig deutlich komfortbetonter ausgelegt.
Zitat:
@Fuedel schrieb am 27. März 2023 um 14:08:53 Uhr:
Zitat:
@Eraser456 schrieb am 26. März 2023 um 22:45:09 Uhr:
Also für einen M ist der Wagen ganz normal gefedert. Er fährt lautlos über schlechte Straßen und man kann auch mit 30km/h über Bremshubbel fahren. Mache ich nicht, aber es geht ohne Probleme.Natürlich ist das kein Gle 400d Elegance. Aber wer will das hier schon?
Sorry, aber selbst für M-Verhältnisse ist die Hütte sehr hart! Selbst auf Sport ist mein M5 nicht so hart wie X3 in „Comfort“. Vielleicht mit Sport Plus des M5 zu vergleichen.
Natürlich ist es nicht die gleiche Klasse, aber zu behaupten es wäre „normale“ M Härte finde ich übertrieben.Bin ja nun einige M‘s gefahren, aber der X3 topt von der Härte alle. Ist ja nicht schlimm, muss man halt nur wissen und mögen. Bei ebenen Straßen und schneller Fahrt natürlich definitiv von Vorteil!
@DanielML
Übrigens bei der Probefahrt ruhig mal hinten hinsetzen und fahren lassen. Das ist dann nochmal was anderes als selbst zu fahren.
Es ist ja meist es eh eine Sache des Popometers.
Aber wie gesagt, nach c63s, Rs4, e63s reiht sich der x3m nahtlos ein und ich konnte nie sagen, dass das große Unterschiede vom Komfort her waren. Der e63 hatte ein Luftfahrwerk und selbst das war nicht weich.
Aber wie gesagt, es bleibt viel Empfinden. Wobei, wenn ich den Tiguan R Line meiner Frau fahre... Das wäre mir in nem X3M definitiv zu weich und zu viel Wanken.
Finde den x3m für mich perfekt.