BMW X3 M

BMW X3 G01

An alle stolzen M40i Fahrer: Wie zufrieden seid Ihr mit dem Wagen, insbesondere Motor (Leistung, Verbrauch, Sound) und den Fahreigenschaften?

Ist ein Wechsler vom Macan S / GTS dabei oder vom X5, und könnt Ihr nach einigen Tagen / Wochen bereits einen Vergleich ziehen?

Vielen Dank vorab!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wie zufrieden seid Ihr mit dem M40i?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Manche Diskussion hier ist für mich ehrlich gesagt etwas beschämend.

Zugegeben gehöre ich auch zu der Sorte "arme Leute" die sich nur einen X-line mit 2.0l leisten.
Okay, ich kaufe ihn privat in bar, aber das tut nichts zur Sache.

Wer nun welcher "Zielgruppe" zuzurechnen ist, sollte in einem solchen Forum nicht interessieren.
Jeder, der sich das Wägelchen kauft, egal ob Basis, 40I, 40D, M oder was auch immer, der bezahlt es, ganz egal ob Leasing, Kredit oder bar. Jeder davon bezahlt auch Versicherung und Steuern.

Über vernünftig oder unvernünftig braucht man da meiner Meinung nach nicht diskutieren, da würde mich ein Kleinwagen auch ans Ziel bringen und das sicher günstiger.
Wo jeder SEINE Grenzen zieht, mag aber doch bitte JEDEM selbst überlassen bleiben und bedarf hier sicher keiner Beurteilung oder Kommentierung.

Ich mag ein solches Forum, da ich hier Fragen jeglicher Art zu einem Fahrzeug stellen kann und in den meisten Unterforen auch die passende Antwort bekomme. Dumme Fragen gibt es halt nicht, es gibt nur dumme Antworten.
Ich erdreiste mich sogar einen Beitrag über den M zu lesen, obschon ich mir den nicht leiste (ob nicht kann oder nicht möchte sei dahingestellt).

Der Ton und das Verhalten hier im X3 - Unterforum erschreckt mich allerdings manchmal schon etwas.

Nehmen wir nur mal den Beitrag über die Vorstellung der neuen Fahrzeuge...…
…. ist es keine 4 Liter-Maschine und ohje, nicht mal ein M-Line...…, da wird tatsächlich so gut wie gar nicht gratuliert.
Lustig finde ich dann aber die Postings: "volle Hütte, ohne Dies geht gar nicht, ohne Das bestellt man nicht" ……. aber dann die Frage, ob man irgendwo günstigere Winterfußmatten bekommt, da die so fürchterlich teuer sind.
Beißt sich da der Hund in den Schwanz?
Liegt es daran, dass die Matten nicht geleast werden?
…….ich weiß es nicht, mag auch kaum noch darüber nachdenken.

Ich finde das ehrlich gesagt beschämend.
Wenn "das" (und dazu zähle ich auch) solche Untermenschen sind, deren Postings man höflich übersieht, dann sollte man vielleicht ein Unterforum (X3 ohne volle Hütte für die ärmlichen Leute) schaffen.
Einen ähnlichen Beitrag gab es ja sogar schon, schlimm, oder?
Aber manchmal glaube ich, da würde ich mich echt wohl fühlen.

Ich weiß, das ist jetzt alles OT gewesen.
Ich weiß, ich sollte das vielleicht nicht schreiben, da ich nicht zur Zielgruppe zähle.
Ich weiß, jetzt geht vermutlich ein Shitstorm los.

Aber ich weiß auch, es ist meine subjektive Meinung zu dem Ganzen und dazu stehe ich.

3416 weitere Antworten
3416 Antworten

Hat mir keine Ruhe gelassen, habs raus.

Getestet mit MHD Black, Bimmercode und altem Android Handy.

Ram -> 3 Punkte oben rechts -> ASD -> Authentication Codes -> Export Codes -> dann deactivate.

Resultat: ASD vollkommen aus, kein Dröhnen mehr. Bimmerlink iOS und Bimmercode iOS haben nicht funktioniert (F97, 08/22), obschon die (vermeintliche) Abschaltung angezeigt wurde.

Das hört sich ja mal vielversprechend an!
Hatte eben auch mal mit dem Uralt-Galaxy S4 getestet, das hat aber bei Freischaltcodes nur ewig geladen aber nix mehr angezeigt.
Versuche es morgen früh direkt nochmal

Nachdem ich das Handy nochmal aufgeladen, neu gestartet und den Adapter neu verbunden habe, hat es bei mir auch geklappt. Ist aus.

Sehr gut so!!!

Zitat:

@2Ghost schrieb am 27. Oktober 2022 um 18:29:50 Uhr:


Der Test ist aus der aktuellen AB Sportscars 11/2022. 🙂

Jetzt auch online:

https://www.autobild.de/.../...tion-im-test-sav-ps-preis-22285325.html

Ähnliche Themen

Netter Bericht.
Ich weiß aber nicht was die ständig mit ihren 400kg mehr haben. Selbst mein F80C mit kaum Extras hat 1630kg gewogen.
Und mein aktueller wiegt 1980 kg.
Die aktuellen M3/4 sind alle gut mit 1860kg dabei.

Komisch was in so manchen Köpfen schwirrt

Ich habe den Bock am Freitag abgeholt. Bestellt Ende September. Ging trotz Individualausstattung doch ziemlich zügig.

Ich hatte vorher einen M550d. Für mich, der König der Autobahn. Ordentlich Leistung, gute Reichweite, hoher Fahrkomfort, tolle Innenausstattung mit beledertem Armaturenbrett. Als ich ihn noch hatte, war er für mich das beste Auto was ich je fahren durfte. Weil er einfach alles konnte. Nur das XDrive habe ich auf der Autobahn nicht gebraucht. Aber, er es kamen keine Emotionen auf.

Jedenfalls ist ein echter M etwas ganz anderes als M-Performance. Das habe ich jetzt verstanden. Die Emotionen werden reichlich bedient.

Was mir aufgefallen ist ...

Fahrwerk ist hart. Wer Komfort sucht muss wo anders fündig werden.

Ich hatte mich vorher wahrscheinlich nicht richtig informiert. Aber es stört mich sehr, das hinten der Schriftzug wie gewünscht entfällt, an der Seite und vorne das X3M aber doch zu sehen ist. Der Kaltstart trägt dann leider auch noch dazu bei, dass die soziale Akzeptanz in der Nachbarschaft gering ist. Das war beim M550d besser. Niemandem ist aufgefallen, dass es sich nicht um einen normalen 5er handelt.
Da muss ich noch mal ran.

Innen ist ein 5er mit Vollleder-Individual natürlich eine andere Liga. Aber das stört mich nicht.

ASD ist nicht mein Fall. Das brabbeln scheint mir auch nur vom ASD zu kommen. Oder macht er das auch Außen?
Da muss ich dann auch noch mal ran. Scheint sich wohl zum Glück über Codierung deaktivieren zu lassen, wie man weiter oben lesen kann.
Ich habe zwar länger nichts mehr codiert. Aber Kabel und Software habe ich noch hier.

Glückwunsch!

Zum ASD:
Habe ich auch sofort raus codiert. Geht meiner Meinung nach absolut gar nicht.

Kleiner Tipp:
Nutze dazu mal die Suche, das ist beim LCI leicht anders still zu setzen als noch vorher. Ist aber trotzdem relativ simpel machbar. Einfach Bimmercode App für Android und nen 30€ Bluetooth Adapter. Nach 3 Minuten ist das endlich weg.

Grüße

Ist sowieso ein unnötiges Teil. Die ASD. 😉

Sonst bin ich mit dem X3 nach 20 Monaten und 60tkm sehr zufrieden.

War vom Münchner Umland nach Elmshorn und zurück unterwegs.
1800 km
155l E10
Und knappe 15 Std inkl Pause und tanken 🙂

Ob ich ihn wieder kaufen würde?
Eigentlich ja. Aber leider ist der X3 mittlerweile mit der selben Ausstattung um 11% teurer geworden.

Aber, er darf ja noch bleiben, ist ja quasi meiner.

Also bleibt er noch mind 4 Jahre.
6 Jahre Abschreibung.

Mal schauen was danach kommt.
X5 50e würde mich interessieren 😉

Es geht hier schon um den X3M?😉
1800 km mit 155l wären ja ja knapp über 8,5l!
Mit welcher Durchschnittsgeschwindigkeit?
Bei meinem F82 M4 hatte ich auch bei moderater Fahrweise immer 10l auf dem Display stehen…..

Klar. In quietsch Rot😎

Keine Ahnung welche Geschwindigkeit. Ist ja viel begrenzt.
Aber eben auch 150/180 km/h. Zu 4 im Auto 🙂

Zitat:

@olibolli schrieb am 18. Februar 2023 um 07:37:37 Uhr:


Mal schauen was danach kommt.
X5 50e würde mich interessieren 😉

Da hast Du mich auf einen Trichter gebracht, Oli ... Ich bin kurz davor den X3M zu bestellen und dann kommt sowas. 😁 Neupreis wäre randvoll fast auf den € der Gleiche wie beim X3 aber monatliche Kosten 20% niedriger da wohl 80% der Kilometer die ich da drauf fahren würde elektrisch wären (Kann Zuhause laden), die Hälfte davon kostenlos. (Arbeitgeber)

Dabei wollte ich mit Elektro eigentlich noch 3-4 Jahre warten ... 😁

Leider ist der X5 LCI was ich so auf den Render sehe optisch deutlich weniger mein Fall als der X3. Und bis man sowas Probe fahren kann vergehen wieder ein paar Monate ...

Puh muss das wohl nochmal eine Woche überdenken. 😁

Respekt übrigens was den Verbrauch angeht, kaum zu glauben!

Grüße

Aber wie kann man denn einen X5 Hybrid mit einem X3M Performance vergleichen?????
Das sind Welten

Ich kann verstehen, wenn man sich innerhalb des gesetzten Kostenbudget mit völlig verschiedenen Fahrzeugen beschäftigt. Was kann ich mir leisten, was will ich haben, was sollte ich nehmen. Eine herrliche Auswahl zwischen Kopf und Bauch…

Versteh mich nicht falsch, der X3M ist schon genial. Absolut.
Will den Wagen ned hergeben und habe ihn ja gekauft. Er bleibt 6 Jahre bei mir und wird dann mit mind 220-250tkm verkauft. Danach wäre als Idee der X5 50e

Mal schauen.

Aktuell gibt es keinen Tausch für mich. Denke halt immer über Option B nach, da ich eben viele km auf der Straße bin und mir nicht dann Gedanken machen muss wenn was passiert 😉

Zitat:

@Eraser456 schrieb am 20. Februar 2023 um 20:05:25 Uhr:


Aber wie kann man denn einen X5 Hybrid mit einem X3M Performance vergleichen?????
Das sind Welten

Klar sind die Konzepte vollkommen unterschiedlich aber der Neupreis ist inkl. Rabatt (wo es beim X5 einen Hauch mehr zu geben scheint) nahezu auf den € genau der Gleiche daher spielen sie zumindest preislich in einer ähnlichen Liga. Ich kann eben auch unterschiedlichsten Fahrzeugkonzepten etwas abgewinnen. Früher wäre das anders gewesen da musste ein Auto schnell aussehen und laut sein aber man wird eben auch älter. 😁

Vorteile X3:

- Optik
- Emotionen
- Fahrleistungen

Vorteile X5:

- Komfort (Kein Fahrwerksthema, Standheizung/Klima, Massagesitze, Zuhause tanken, etc.)
- Platz (Wobei der im X3 auch reichen würde.)
- iDrive 8
- Kosten (Ich lade Zuhause für 0,3CHF/kWh und beim Arbeitgeber kostenlos. Das macht bei 25kWh/100km 3,75CHF/100km ggü 18CHF/100km beim X3 mit 10L Verbrauch.)

Bei 25.000km/a sind das nach meinen Berechnungen rund 1.700CHF/Monat Gesamtkosten beim X5 ggü 2.100CHF/Monat beim X3 wobei ich hier den selben Wertverlust angenommen habe und mir vorstellen kann, dass der PHEV hier sogar weniger an Wert verliert. Nebenbei lade ich sowohl Zuhause als auch beim Arbeitgeber mit 100% Erneuerbaren. Bin mir unsicher wie die CO2 Bilanz der beiden in der Produktion aussieht aber hier würde ich schonmal rund 7t CO2/Jahr sparen.

Ich finde E-Antrieb auch reizvoll. Der einzige Grund wieso ich noch keinen EV fahre ist weil es noch kein Gesamtpaket gibt welches mir zusagt. Hier wäre es das Beste aus beiden Welten: Den Großteil meiner Strecken in der Schweiz würde ich elektrisch zurücklegen, kann aber noch immer mit einem 69L Tank problemlos in den Urlaub. Bis jetzt waren Plug-ins reine Makulatur in meinen Augen: Was soll ich mit 40km Reichweite auf dem Papier die real eher 20km entspricht?

Bei mir ist der X3 noch immer der Favorit, bei meiner Freundin die das Ding großteils fahren würde eben eher das Konzept des X5. Deshalb warten wir vielleicht noch eine Probefahrt ab bevor bestellt wird. Die Alternative wäre der X3 für 4 Jahre und dann entweder vollelektrisch im Nachfolger von X3/X5 oder wenn die Reichweite noch immer nicht ausreicht den Nachfolger PHEV.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen