BMW X3 auf Mercedes GLC Umstieg

Mercedes GLC X253

Hallo,
Ich möchte demnächst meinen 4 Jahre alten X3 ersetzten. Eigentlich habe ich mir einen X5 fertigkonfiguriert und stand kurz vor der Bestellung.

Der X3 ist von der Größe her perfekt und ich war mit dem Auto sehr zufrieden aber da gibt es ein paar Sachen die mir nicht gefallen:
Lautstärke im Innenraum ist sehr hoch
Zu viel Plastik im Innenraum
Viele nette Extras gibt es nur im X5
Obwohl das Standardfahrwerk an sich sehr gut ist, muss ich nicht am Lenkrad Feedback für jede überfahrene Ameise spüren. Auf längeren Strecken ist das zu viel an Informationen.

Der neue X5 ist im Vergleich zum X3 leiser und um einiges komfortabler, aber das Ding ist riesig. Vor allem da ich, und auch meine bessere Hälfte, oft in Städten und engen Parkgaragen fahren wäre das etwas mühsam geworden.

Andere Autos wie Q5, Q7, Macan, GLK, GLE(ML), X4, XC90, XC60 waren aus verschiedenen Gründen keine Option.

Heute habe ich mir beim Händler die verschiedenen Mercedesmodelle, den GLC gibt es ja noch nicht, mal genauer angeschaut und folgende Sachen sind mir aufgefallen die eventuell für einen BMW Umsteiger interessant sind. Bin gespannt ob es die anderen Leser genauso sehen oder Erfahrung haben:

Der Innenraum älterer Modelle wie der E Klasse hat mir überhaupt nicht gefallen, die C Klasse finde ich aber am besten gelungen. Obwohl viele Modelle von außen für mich sehr ansprechend und modern ausschauen habe ich das Gefühl das im Interieur der Umstieg noch nicht vollzogen worden ist.

Ein paar Sachen die mir bei der C Klasse aufgefallen sind, die ja genauso oder sehr ähnlich auch beim GLC vorhanden sein werden.

Das Display schaut in echt deutlich besser als auf dem Bildern. Es gefällt mir sogar besser als die jetzige Lösung beim X3, wobei ich das Display im X5 am besten finde.

Sowohl das kleine als auch das große Display haben einen sehr dicken Rahmen der nicht schön ausschaut. Beim kleinen ist das Display sogar „eingedrückt“. Das hätte man in der heutigen Zeit sicherlich schöner lösen können.

Die Mittelkonsole ist sehr gelungen, und das Dashboard ist in Leder. Schaut deutlich schöner und wertiger aus als im X3 aus wo sehr viel Plastik verwendet wird. Auch das Holz schaut authentischer als im X3 (Plastik) aus.

Das Lenkrad ist etwas enttäuschend, wenn man das M Lenkrad gewohnt ist. Kann man eigentlich das AMG Lenkrad mit dem Leder Dashboard kombinieren. Irgendwie im AT Konfigurator kann ich entweder das Exklusive oder AMG Interieur Paket auswählen d.h. Leder Dashboard oder AMG Lenkrad?

Das Artico Leder gefällt mir etwas besser als das Dakota. Es scheint etwas weicher zu sein, aber ich glaube dass es genauso haltbar ist. Leider gibt es nicht viele Farbauswahlen.

Um die Automatik zu bedienen hat man keinen Hebel oder Joystick auf der Mittelkonsole sondern einen Hebel hinter dem Lenkrad. Gefällt mir nicht besonders, man müsste sich etwas daran gewöhnen. Dasselbe gilt auch für die Parkbremse.

Bin schon auf die Testfahrt mit ABC und der Akustikverglasung gespannt. Wenn es akustisch und vom Komfort auf dem X5 Niveau sein sollte wird das wahrscheinlich mein neuer.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dopre83 schrieb am 2. August 2015 um 08:51:12 Uhr:



Um die Automatik zu bedienen hat man keinen Hebel oder Joystick auf der Mittelkonsole sondern einen Hebel hinter dem Lenkrad. Gefällt mir nicht besonders, man müsste sich etwas daran gewöhnen. Dasselbe gilt auch für die Parkbremse.

Man gewöhnt sich schnell daran und muss beim rangieren nicht mal die Hände vom Lenkrad nehmen.

Und in der Mittelkonsole ist mehr Platz für den Kleinkram 🙂

17 weitere Antworten
17 Antworten

Hallo,

wobei mir der zukünftige X3 - sofern er auch so erscheint - vom Aussehen weitaus besser gefällt, wie der GLC. Allerdings wird man abwarten müssen, bis er auf dem Markt ist. Aber dann sehe ich einen für mich einen Nachfolger für meinen GLK - wenn er mich auch mit "inneren" Werten überzeugt.

gruss
tiny

Hallo zusammen, nach über drei zufriedenen Jahren im X3 30d bin ich im November aus den vom TE genannten Gründen zum X5 30d gewechselt. Komfortsitze, Materialanmutung im Innenraum, Rückfahrkammera und LED habe ich im X3 vermisst. Ich weiß, dass bis auf die Komfortsitzeauch alles im X3 bestellbar ist. Ich bin mit der Wahl eigentlich sehr zufrieden, der X5 gefällt mir gut, er ist deutlich komfortabler als der X3, gerade auf der AB. ABER er ist sehr groß. An die Abmessungen habe ich mich gewöhnt, aber die Agilität des X3 vermisse ich.

Der GLC gefällt mir optisch sehr gut und wäre ab Ende nä Jahres - als 6 Zylinder - eine Alternative. Nur bin ich in bestimmten Punkten eingefleischter BMWler: Entertainment, Head Up und die Motor- Getriebe Kombination waren bislang unerreicht. Aber das könnte ja mit der 9 Gang Automatik anders geworden sein. Gibt es Umsteiger, die die Agilität, die Entertainmentanbindung und das Head Up Display vergleichen können?

Viele Grüße

BUK

Hallo,

als frischer Besitzer eines GLC, welcher bis vor wenigen Tagen den X3 gefahren ist kann ich sagen:
Headup GLC ein wenig besser als das vom X3 ( Baujahr 2014 ) - natürlich auch neuer
Automatik: 20PS weniger ( statt 190 nur noch 170 ) aber kaum spürbar( beide haben 400Nm ) - sehr feine Automatik, aktuell besser als BMW. Wie das mit einem 6 Zylinder ist kann ich jedoch jetzt natürlich nicht sagen.

Wenn ich etwas Negatives beim GLC suche fällt mir spontan ein:

*kein frei programmierbaren Tasten die schnell das machen was man oft wünscht ( div Telefonnummern, Anschriften, Informationen )
* kleineres Handschuhfach - Handschuhe gehen rein, aber dann war es das auch schon fast - dafür ist das Mittelkonsolenfach jedoch größer
* .... nein , mehr fällt mir aktuell noch nicht ein.

Wie du siehst: ich bereue den Umstieg nicht, kann mir aber durchaus vorstellen das der neue X3 in allen Punkten wieder die Nachteile gegenüber dem GLC ( Verarbeitung, Sportsitze, Lautstärke, Automatik ) aufholen wird und auch wieder ein sehr gutes und zeitgemäßes Auto sein wird - welches dann evtl in 3 Jahren dann als nächstes bestellt wird.

LG Due Sel

Deine Antwort
Ähnliche Themen