BMW X3 3.0D Empfehlung ??
Hallo Allerseits
Ich hätte mal eine Frage an die X3 3.0D Fahrer 😉
Würdet ihr das Auto Empfehlen ?? Was sind die Stärken und was sind die Schwächen ?? Platzangebot, Motorleistung etc. und wie sind die Langzeitqualitäten.
Danke im Voraus🙂
Gruß TheKill61
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von TheKill61
Und wie ist die Fahrwerksabstimmung und die Bedienung des Navigationsystems und Allgemein die Bedingungen des iDirve ??
Wie wäre es mal mit einer Probefahrt?
Das klärt vieles - und ist authentischer als die Meinung Andere "über drei Ecken".
Gruß Jörg
Oder ist Dir gerade nur etwas langweilig?
Sorry, wenn ich damit ganz falsch liegen sollte ... 😉
31 Antworten
Hallo,
ich hatte einen BMW X3 30d 3 Jahre lang (Leasing) von 2019-2022 und ich war super zufrieden.
Es ist ein perfektes SUV und Auto, besser geht es kaum.
Einfach nehmen und damit viel Spass haben.
Gruß
Es kommt eben drauf an, was Du brauchst/haben möchtest. Wenn Du viel Kurzstrecke fährst, ist ein Diesel grundsätzlich nicht so der Brüller.
Aber zu Deinen Fragen.
Meinen X3 30D habe ich am Samstag verkauft. Ich habe ihn mit 220.000 km gekauft. Ich war sehr zufrieden mit dem Auto, aber er hatte jetzt 330.000 km auf der Uhr und ich wollte noch die Prämie fürs E-Auto mitnehmen.
Mein Durchschnittsverbrauch lag auf die letzten 50.000 km bei 7,3 Litern. 50% BAB, 40% Landstraße, 10% Stadt. Bis März bin ich jede Woche zwischen Bodensee und Mannheim gependelt (300 km). Ich habe beide Extreme ausprobiert. Einmal nicht über 120 und sehr vorausschauend gefahren - da war der Verbrauch bei 6,2 Litern - 3,5 Stunden für die Strecke. Und einmal Vollgas (wo erlaubt) - da hab ich die 300 Kilometer in knapp über 2 Stunden geschafft. Da war der Verbrauch - ich meine - 9,6 Liter (finde das Foto jetzt grade nicht, war aber überrascht, weil recht wenig).
In der Regel bin ich die lange Strecke mit Tempomat 130 gefahren. Da lag der Verbrauch so zwischen 6,6 und 6,8 Litern - selten, dass ich da die 7 Liter hatte - nur bei Regen/Schnee oder wenn der Verkehr sehr stockend war.
Das Auto machte keine Probleme. Motor und Getriebe waren einwandfrei. Ich denke, der Motor ist unverwüstlich. Ölverbrauch war bei 0 auf 20.000 km (Ölwechselintervall, selbst gemacht) Ich bin bis heute nicht sicher, ob die elektronische Anzeige richtig funktioniert, weil die immer voll anzeigt. Aber beim Ölwechsel überprüfe ich das immer über den Peilstab und da fehlte nie was.
Von den Fahrleistungen her richtig gut. Was mich auch überrascht hat, ist, wie sparsam der mit Reifen umgegangen ist. Mein Mini Countryman, den ich vorher hatte, hat mehr Gummi abgenutzt - und ich fahre vermutlich ähnlich und eigentlich ausschließlich Conti-Reifen.
Ich wäre den auch guten Gewissens noch länger gefahren, ich denke, der ist auch locker nochmal für 100.000 km gut.
Mein Sohn hatte übrigens einen 20d (allerdings in einem 3er Touring). Der hatte mehr Probleme mit dem Motor und der hatte nur 120.000 km runter.
Von mir klare Kaufempfehlung für den 30D. Würde mir wieder einen mit 6-Zylinder-Diesel kaufen, wenn ich mir wieder einen Verbrenner zulegen würde.