BMW X3 2,0i

BMW X3 E83

Hi,
Ich habe gehört das diese Motorisierung demnächst im X3 angeboten wird, wie denkt ihr wird sie sich in dem doch recht schweren Auto so tun? Also ich bin die gleiche Motorisierung im 1er BMW gefahrn und muss sagen er war auf keinen fall untermotorisiert aber von 150 PS habe ich mir doch mehr erwartet!

MfG aus Wien

26 Antworten

Dafür gibts doch den X5 4,8 😉

Zitat:

Original geschrieben von NUTELLA111


Dafür gibts doch den X5 4,8 😉

ja, und das ist dann ein Höllengerät:

http://www.autobild.de/test/neuwagen/artikel.php?artikel_id=6231

http://www.autobild.de/.../artikel.php?artikel_id=6030

Preis

Was meint Ihr, was der X3 2.0i denn so kosten wird? Unter 30.000 wird der wohl auch nicht zu bekommen sein, schätze ich...

In Deutschland:

BMW X3
X3 2.0i 32 650
X3 2.5i 38 800
X3 3.0i 41 050
X3 2.0d 35 200
X3 3.0d 42 150
Gruß
Rudi

Ähnliche Themen

Hat denn noch niemand den 2,0i Probe gefahren? Meine Frau hat sich nach diversen anderen Autos auch ein wenig in den X3 verguckt.. ein Diesel kommt nicht in Frage, bei ca. 9.000 KM Jahresfahrleistung und viel Kurzstrecke. Es soll ja kein Rennwagen werden und jetzte fährt sie eine A Klase mit 105 PS und Automatik. Da dürfte der X3 doch mitkommen, oder 🙂

Hier ein paar Werte zum X3 2.0i

Höchstgeschwindigkeit in km/h 198
Beschleunigung 0 - 100 km/h (in s) 11,5
Beschleunigung 0 - 1.000 m (in s) 32,7
Elastizität 80 - 120 km/h (in s) 4./5. Gg. 10,9/13,9

und jetzt zum Vergleich die des X3 2.0d

Höchstgeschwindigkeit in km/h 198
Beschleunigung 0 - 100 km/h (in s) 10,2
Beschleunigung 0 - 1.000 m (in s) 31,8
Elastizität 80 - 120 km/h (in s) 4./5. Gg. 8,3/10,3

Zusammengefasst:

0 auf 100 kmh ist der 2.0i 1,3 Sek. langsamer (also nicht die Welt)

0 auf 1000 m ist der 2.0i 0,9 Sek. langsamer (ist nicht gerade viel)

Die Elastizität ist beim Diesel, aufgrund des Turbo, natürlich besser. Das wären dann so ca. 2-3 Sek.

Wie Du siehst sind die Unterschiede nicht so groß und wenn Du sagst, daß Sie mit einer 105-PS-AKlasse glücklich ist, so wird sie es sicher mit dem 2.0i-X3 bestimmt auch.

Auf jeden Fall wird der Diesel subjektiv VIEL besser gehen und im Wiederverkauf hat er auch die Nase vorn, das solltest Du nicht vergessen.

Ich hoffe ich konnte ein wenig helfen 😉

Danke! 🙂

Allerdings koster der Diesel auch 2.000 Euro mehr. Der Restwert ist nicht so interessant als das der Wagen eh gelaest wird. Es sei denn der Wertverlus für 54 Monate und 50.000 km Fahrleistung ist so deutlich geringer, das der zu verleasende Betrag, also Differenz Neupreis - Rabatt - festgelegter Restwert wesentlich kleiner ist, und sich somit die 2 TEU in der Leasingrate nicht allzu klar ausdrücken. Wäre eine Rechnung wert!

Vorteil des Diesels, bei der Leistung und "Frauengebrauch" man kann auch eine Softwareoptimierung vornehmen und die Leistung ein wenig anheben. Wieso hat denn der 2,0d "nur" 150 PS statt 163 wie sonst? Gedrosselt oder Verlust durch Auspuffführung (ähnlich SL55 und E55 - 24 PS)?

Zitat:

Original geschrieben von TTR350


.... Wieso hat denn der 2,0d "nur" 150 PS statt 163 wie sonst? Gedrosselt oder Verlust durch Auspuffführung (ähnlich SL55 und E55 - 24 PS)?

Weil sich BMW noch Spielraum für ein Facelift läßt, welches im Modelljahr 2007 (Verkauf ab Sept. 2006) dann zu sehen ist.

Man sollte bei der Diskussion auch nicht vergessen, dass der 2,0 Benziner im X3 ganz ordentlich saufen wird. Unser 318i E46 braucht im Stadt- und Überland-Mix immer gut 9 Liter, was ich recht viel finde. Sparsam ist er dafür auf langstrecke mit Höchstgeschwindigkeiten um die 160. Da braucht er so um die 7,5 Liter.
Insofern stellt sich die Frage, ob der Diesel sich auch im Hinblick auf steigende Spritkosten nicht doch besser echnet, vom Wiederverkauf mal abgesehen.

also von den fahrleistungen her ist der diesel dem benziner ja überlegen. mensch 1,3 sekunden von 0-100 bei gleicher leistung sagt doch schon was aus.
preislich ist der benziner natürlich schon interessant wenn man keinen restwert gegenrechnen muß.
in meinen augen spricht aber vor allem das subjektive fahrgefühl für den 2,0d.
wer in einem golf flott unterwegs sein will, kann ordentlich drehen - das mag sogar spaß machen.
ab einer bestimmten größe und masse passt das aber nicht mehr zum auto.
meiner meinung nach hat man mit dem diesel in 90% aller alltagssituationen (normale fahrt, landstrasse, autobahn bis 170km/h) das souveränere fahrgefühl.

Zitat:
....hat man mit dem diesel in 90% aller alltagssituationen (normale fahrt, landstrasse, autobahn bis 170km/h) das souveränere fahrgefühl.
---------------------------------------------------------------------------

Worauf Du ein Ei legen kannst!

mfG manili

hab ich gemacht ... wer will's haben?

Deine Antwort
Ähnliche Themen