BMW X1 xDrive30e Fragen zu Fahrverhalten und Plugin Logik
Hallo Zusammen,
fahre aktuell den Benziner Q3 Sportback und bin von dem neuen X1 sehr angetan. Da ich mit Plugin Hybrid bisher nichts am Hut hatte nun, meine Fragen:
1. Ist der Motor mit 3Zyl. und 150 PS im reinen Benzin Modus nicht zu schwach für das schwere Fahrzeug? Andere Hersteller haben hier im Benzinbetrieb mehr Dampf unter der Haube. Die Batterie ist ja nicht immer vollgeladen? Bei einer Urlaubsfahrt stellt man sich ja nicht 2h irgendwo hin um die Batterie auszuladen. Blöd ist dann wohl auch, wenn man in die Berge zum Skifahren fährt, die Batterie leer ist und somit der Wagen nur Frontantrieb hat.
2. Wird die Batterie während der Fahrt geladen, so dass immer etwas Strom anliegt?
3. Wenn man die Wallbox konfiguriert und das Auto leasen möchte, muss man die Wallbox dann zurückgeben?
Schade ist, dass die Rücksitzbank beim 30e nicht verschiebbar ist. Das war ein nettes Feature beim Q3.
Sonst ist der Wagen sehr gelungen, auch wenn der Preis schon etwas abschreckt. Bin mal gespannt wie hoch die Rate sein wird.
Danke schon mal.
Gruß Klaus
41 Antworten
Da hast du recht, meine 190km/h gelten nur beim 25e.
Der 30e fährt tatsächlich 205km/h.
Wenn man die 216km/h des 20i mit 156PS theoretisch "runterrechnet" (Leistungsbedarf steigt ungefähr mit der dritten Potenz der Geschwindigkeit), müsste ein 30e eigentlich 213km/h schaffen.
Dann fehlen nur noch 8km/h gegenüber der tatsächlichen Endgeschwindigkeit. Diese können dann (optimale Übersetzung vorausgesetzt) den Schleppverlusten an der elektrifizierten Hinterachse zugeschrieben werden.
Ich korrigiere meine Einschätzung aus dem früheren Beitrag: ich sehe kein Indiz für eine Abregelung der vmax.
Nur als Ergänzung:
7-Gang-DKG haben die PHEV genauso wie die reinen Verbrenner. Das dürfte keine Rolle bei diesen Thema spielen.
Moin zusammen,
ich habe nochmal zwei Fragen zu dem Thema Boost/volle Leistung.
1) Es wurde von mehreren Leuten gechrieben, dass man "immer Boost hat". Wirklich immer? Ich frage mal ganz doof: Wenn ich eine Vollgasfahrt von Hamburg nach München mache und permanent mit Boost beschleunige, dann ist der Akku doch irgendwann leer, dementsprechend kann man nicht mehr boosten. Oder wird der doch während der Fahrt aufgeladen? Das bisschen Rekuperation wird das m.E. doch nicht schaffen, oder liege ich da falsch? Folgender Kommentar wurde dazu in einem anderen Thread geschrieben, kann das jemand bestätigen?
"Der e-boost steht immer zur Verfügung. Im Sport Modus wird der Akku permanent beim Fahren im Teillastbereich und beim Rollen geladen, das führt laut BDA zu einem höheren Verbrauch."
2) Ich habe gelesen, dass sich er der e-Motor ab 130 (140?) Km/h abschaltet und man "nur noch" mit dem 150PS Benziner fährt. Heißt: Wenn man mal Gas geben möchte, muss man immer die Boost-Wippe ziehen, damit man mehr als 150PS anliegen hat, oder geht das auch ohne?
Bitte nicht falsch verstehen, ich habe nicht vor so zu fahren, aber die Funktionsweise dahinter interessiert mich sehr. Derzeit fahre ich einen 330e, bei dem ich im Zweifel die Möglichkeit hätte, den Akku während der Fahrt zu laden (obgleich das total schwachsinnig ist). Kann aber z.B. dann wichtig sein, wenn man mit einer bestimmten Akkuladung am Zielort ankommen möchte.
Viele Grüße
Marc
Lt bmw Verkäufer steht die Boost Funktion IMMER zur Verfügung!!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@motor_talking schrieb am 10. Dezember 2022 um 16:10:08 Uhr:
Die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit wird abgeregelt bei 140km/h gemäß den technischen Daten.
Oberhalb wäre ein Abregeln nicht mehr nötig, weil der Benzinmotor ohnehin so schwach ist - dennoch lässt BMW den Hybrid mit 150 Benzin-PS nur 190km/h laufen statt über 210km/h wie den reinen Benziner mit 156PS.Das schaut also stark nach einer Abregelung aus.
Einzige andere Erklärung wäre, dass die Übersetzung zu kurz oder zu lang ist, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Das ist nicht wahr, hier ist ein Video, das ich in meinem Auto aufgenommen habe.
X1 U11 - 30e.
210er sind glatte Geschwindigkeit
Zitat:
@gqbriel schrieb am 10. März 2023 um 10:38:29 Uhr:
Zitat:
@motor_talking schrieb am 10. Dezember 2022 um 16:10:08 Uhr:
Die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit wird abgeregelt bei 140km/h gemäß den technischen Daten.
Oberhalb wäre ein Abregeln nicht mehr nötig, weil der Benzinmotor ohnehin so schwach ist - dennoch lässt BMW den Hybrid mit 150 Benzin-PS nur 190km/h laufen statt über 210km/h wie den reinen Benziner mit 156PS.Das schaut also stark nach einer Abregelung aus.
Einzige andere Erklärung wäre, dass die Übersetzung zu kurz oder zu lang ist, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.
Das ist nicht wahr, hier ist ein Video, das ich in meinem Auto aufgenommen habe.
X1 U11 - 30e.210er sind glatte Geschwindigkeit
Hallo,
vielen Dank, nach so einem Video habe ich lange gesucht.
Stefan
Kann ich bestätigen. Falls Ich es gebraucht habe hat der xDrive30e bisher immer 10sec "Boost" gehabt, sogar 2x hintereinander. Da komme Ich im M-Sport Modus ganz schnell von 120KM/h auf 190KM/h. 😉 Ach ja, der X1 U11 lädt bei M-Sport mehr als in anderen Modi.
Zitat:
@rodich schrieb am 10. März 2023 um 13:33:37 Uhr:
Der 30e wird bei echten 205 km/h angeregelt
Das sind keine 10 Sekunden Boost, sondern 10 Sek. Countdown in denen der Boost abgerufen werden muss.
Boost ist wie der Fluxkompensator – richtig an ein Fahrzeug angeschlossen – macht es möglich mit diesem durch die Zeit zu reisen. Die damit ausgestatteten Vehikel, müssen eine Geschwindigkeit von 88 Meilen pro Stunde erreichen, dies sind umgerechnet 140 Stundenkilometer. Erst dann ist ein Sprung durch die Zeit möglich. 😉
Wie weit kann man mit dem 30e fahren, wenn man das Auto gar nicht auflädt und nur tankt? Zu Hause hab ich keine Möglichkeit den zu laden. Den Hybrid würd ich nur wegen der 0,5 Prozent Versteuerung nehmen als Leasing.
Strom ist ja immer etwas enthalten, um die boost Funktion etc nutzen zu können - so wie ich es gelesen habe. Verbraucht das Auto viel mehr Benzin, wenn man den nicht mit Strom lädt?
Da der neue x1 einen sehr großen elektronischen Anteil hat und 200kg mehr als der 20i hat würde es bestimmt ein besseres Auto für deine Situation geben …
Du brauchst ja nur die 50km wltp Reichweite
7-9 Liter sind realistisch bei entspannter Fahrt