BMW X1 xDrive30e Fragen zu Fahrverhalten und Plugin Logik

BMW X1 U11

Hallo Zusammen,
fahre aktuell den Benziner Q3 Sportback und bin von dem neuen X1 sehr angetan. Da ich mit Plugin Hybrid bisher nichts am Hut hatte nun, meine Fragen:
1. Ist der Motor mit 3Zyl. und 150 PS im reinen Benzin Modus nicht zu schwach für das schwere Fahrzeug? Andere Hersteller haben hier im Benzinbetrieb mehr Dampf unter der Haube. Die Batterie ist ja nicht immer vollgeladen? Bei einer Urlaubsfahrt stellt man sich ja nicht 2h irgendwo hin um die Batterie auszuladen. Blöd ist dann wohl auch, wenn man in die Berge zum Skifahren fährt, die Batterie leer ist und somit der Wagen nur Frontantrieb hat.
2. Wird die Batterie während der Fahrt geladen, so dass immer etwas Strom anliegt?
3. Wenn man die Wallbox konfiguriert und das Auto leasen möchte, muss man die Wallbox dann zurückgeben?

Schade ist, dass die Rücksitzbank beim 30e nicht verschiebbar ist. Das war ein nettes Feature beim Q3.

Sonst ist der Wagen sehr gelungen, auch wenn der Preis schon etwas abschreckt. Bin mal gespannt wie hoch die Rate sein wird.

Danke schon mal.

Gruß Klaus

41 Antworten

Was meinst du das bmw vernünftig geblieben ist?

Warum machst du phev generell schlecht? Geziehlt eingesetzt sind sie gut wird halt nicht weil firmen benzin zahlen und den Geschäftsmännern egal is aber das kleine Volk nutzt sie richtig. Der ix1 ist einfach mit 64 zu schlecht für 250 km im Winter. Das muss man akzeptieren. Viele werden in naher Zukunft verärgert weil die Ladeinfra es niemals schaffen wird in Deutschland

Vernünftig dahingehend, dass BMW keinen CCS-Port vorsieht, um die PHEV-Fahrer gar nicht erst in Versuchung zu führen.

Witzig ist irgendwie, dass BMW im X1 U11 PHEV in Deutschland immer noch weniger Akkukapazität anbietet als im alten F48 xdrive25le in China aus 2019.

Wie viel hat er den dort angeboten

24 kw das geil das wäre hier rund 120 km und perfekt. Schade schade

Ähnliche Themen

China nutzt wahrscheinlich einfach mehr hybride richtig da lohnt es sich

Kennst du die Funktion zum editieren eines Beitrags?

Danke🙂

Auch wenn die Batterie fast leer ist, hat man mit der Boost-Funktion immer die maximale Leistung für 10 sec zur Verfügung.

Zitat:

@Abti schrieb am 24. Oktober 2022 um 21:10:43 Uhr:


Was meinst du das bmw vernünftig geblieben ist?

Warum machst du phev generell schlecht? Geziehlt eingesetzt sind sie gut wird halt nicht weil firmen benzin zahlen und den Geschäftsmännern egal is aber das kleine Volk nutzt sie richtig. Der ix1 ist einfach mit 64 zu schlecht für 250 km im Winter. Das muss man akzeptieren. Viele werden in naher Zukunft verärgert weil die Ladeinfra es niemals schaffen wird in Deutschland

PHEV ist für mich derzeit der beste Kompromiss. Daher wird es auch der 30e. Diesel ist leider wegen 1% Versteuerung nicht mehr attraktiv und beim BEV gibt es für mich zu viele "Use-Cases", die nicht funktionieren oder mit zu viel Unsicherheit behaftet sind. Und mal ganz abgesehen von der Ladeinfrastruktur - die Strompreise kennen nur eine Richtung, Versorgungslücken nicht ausgeschlossen. Die BNetzA bereitet schonmal mehrstündige Abschaltungen kommunikativ vor... das kann noch lustig werden. Und dann bin ich froh, einen Verbrenner unter der Haube zu haben.

Hallo,
da auch einige Schweizer Forenfreunde unter uns weilen und wir derzeit überhaupt nicht ahnen was der Politik in Zeiten der Energiekrisen in Bezug auf Fahrzeugtechnik sonst so noch alles einfällt.
Ein überaus interessanter Artikel des Münchner Merkur zu Hybrid- und Vollelektrischen Fahrzeugen. Ich bin schon sehr neugierig wie der Notfallplan hierzulande aussehen wird.

https://www.merkur.de/.../...verbot-fuer-elektroautos-zr-91950015.html

Beste Grüße

Zitat:

@Safran258 schrieb am 1. Dezember 2022 um 15:08:45 Uhr:


Hallo,
da auch einige Schweizer Forenfreunde unter uns weilen und wir derzeit überhaupt nicht ahnen was der Politik in Zeiten der Energiekrisen in Bezug auf Fahrzeugtechnik sonst so noch alles einfällt.
Ein überaus interessanter Artikel des Münchner Merkur zu Hybrid- und Vollelektrischen Fahrzeugen. Ich bin schon sehr neugierig wie der Notfallplan hierzulande aussehen wird.

https://www.merkur.de/.../...verbot-fuer-elektroautos-zr-91950015.html

Beste Grüße

Das ist ein extremes Szenario, bei welchem ein starker Mangel an Strom herrscht. So dürfen Räume auch nur noch auf 18°C geheizt werden. E-Auto dürfen auch weiterhin genutzt werden, einfach nur für zwingende Fahrten. Auch für Verbrenner gibt es dann Einschränkungen wie beispielsweise Tempo 100.

Wenn dieses Szenario eintritt, haben wir ganz andere Probleme, als ob wir noch mit dem E-Auto zum Spass durch die Gegend cruisen können.

Hallo,
ich bin am überlegen mir einen Hybrid zuzulegen. Da derzeit keine Probefahrt mit einem 2er oder x1 Hybrid bei uns möglich ist, möchte ich gerne meine Fragen mal bei euch loslassen.

Ich bin „relativ“ verwöhnt was die Motorleistung angeht.
Sind die Fahrzeuge abgeregelt?
Wie ist die Beschleunigung bis zu Höchstgeschwindigkeit, eher zügig in Zusammenspiel mit dem Elektromotor oder zäh wie bei einem reinem 150PS Benziner?

Danke für eure Mühe.

Stefan

Auch wir haben den neuen BMW X1 Hybrid 30e bestellt
Konnte auch keine Probefahrt machen. 313 ps Systemlösungen passt 0 auf 100 5,6 ist schon was ab 130 km schaltet der E Motor aus und dann wirds mit einem 150 PS Motor zäh. Aber wie oft fahr ich in Deutschland auf Autobahn ~2bis 3x und in österreich ist sowieso bei 130 Schluß, also das ideale Auto mit bis zu 90 km elektrischen Reichweite. Bisher fuhr ich den 335xd ein wirklich geniales Auto ohne Probleme. Mit Wehmut werde ich es abgeben aber auch die herausfordernde Zeit macht es leichter. Schöne Grüsse aus Tirol.

Die rein elektrische Höchstgeschwindigkeit wird abgeregelt bei 140km/h gemäß den technischen Daten.
Oberhalb wäre ein Abregeln nicht mehr nötig, weil der Benzinmotor ohnehin so schwach ist - dennoch lässt BMW den Hybrid mit 150 Benzin-PS nur 190km/h laufen statt über 210km/h wie den reinen Benziner mit 156PS.

Das schaut also stark nach einer Abregelung aus.

Einzige andere Erklärung wäre, dass die Übersetzung zu kurz oder zu lang ist, um eine höhere Endgeschwindigkeit zu erreichen.

Der 30e mit dem 150PS-Benziner hat eine Höchstgeschwindigkeit von 205km/h

Deine Antwort
Ähnliche Themen