BMW X1 xDrive 25e
Gibt es neue Informationen zum X1 Plug-in Hybrid ?
Beste Antwort im Thema
Guten Tag,
seit 01.04. fahre ich einen 25e
Aktueller Spritverbrauch 3,75 l auf 100 (berechnet auf gesamte Lebenszeit)
Tachostand: 2.700
Ich bin super zufrieden. Die ersten 1.000 km hatte ich einen Spritverbrauch von 0,8 l auf 100km.
Zeigt: fast 100 % meiner lokalen Fahrten fahre ich voll elektrisch.
Der Spritverbrauch kommt von vier längeren Autobahnstrecken.
Reine Autobahn liege ich dann bei 6,9 l bei mittlerer Geschwindigkeit (so 150, wenn erlaubt).
Letztes Wochenende "PKW Performance Training" beim ADAC mit dem Wagen gefahren. Den simulierten Elchtest (Ausweichen auf die Gegenspur und dann wieder zurück in die Spur) konnte ich mit 76 km/h durchfahren. Der BMW M2 Performance, der auch am Training teilnahm, hat 78 km/h geschafft...
334 Antworten
Wo stellst du den Ladestrom ein? Mit Schuko lädt er halt nur die 2,2kw, an einer AC Säule 3,4kw. Verstehe ich nicht
Unter Mein Fahrzeug — Laden/Klima planen — Einstellung Ladestrom — Ladestrom kann der Ladestrom auf gering eingestellt werden, dann lädt er mit 6 Ampere also rund 1,38kW in der Stunde!
Ähnliche Themen
Wenn die Leitung nur mit 6A abgesichert ist? Wenn Du nicht willst das die Bude abfackelt, weil Du bei Mutti mit dem Verlängerungskabel aus dem Küchenfenster heraus lädst? Gibt bestimmt gute Gründe dafür.
Was soll daran Schwachsinn sein. Über Nacht ist das Ding voll auch mit langsamster Ladeleistung. Ansonsten hats nur Vorteile: Geringeres Risiko für die Elekteoinstallation. Schuko stundenlang knapp unter der Spezifikation kann ne Weile funktionieren, richtig super ist es nichts. Der Akku wird beim langsamen Laden geschont. Und im Urlaub im Ferienhaus ist es mir auch lieber. Wer weiß schon was die da für Klingeldrähte verlegt haben
Das mit dem Akku schonen würde ich bei diesen eh schon geringen Ladeleistungen nicht überbewerten. Die Ladeverluste sind eher höher, da das Fahrzeug nicht einschlafen kann und deshalb eben längere Zeit mit der Grundlast von 50-100W betrieben werden muss.
Ich nicht!
Ist ausstattungsabhängig, lass es 10 W weniger sein, aber die Größenordnung ist im Minimum während des Ladens 50 W!
Der Gleichrichter im Fahrzeug braucht auch Strom zum arbeiten...
Ich halte 50-100W eher für niedrig.
Bei euren Rechnungen wundert es mich, das ihr überhaupt Ladung in den Akku bekommt.
20% Ladeverlust, Grundlast, Wechselrichter usw. Mich wundert es, wie ich es mit einem 8,8 AH Akku ueber 50 km schaffen konnte.