BMW X1 Radschrauben / M-Paket / Welche Passen?
Hallo zusammen,
meine Frau hat sich dieses Jahr einen BMW X1 Bj.17 gekauft. Sie hat das M-Paket und respektive die 511er Felgen.
So hab jetzt am Wochenende die Reifen gewechselt (eine Tortur vom feinsten). Der Vorbesitzer hat die Dinger quasi "rund" gemacht und mit bestimm 200nm angezogen.
Mit Hilfe von Holzklötzen, viel Gefühl und der Parkbremse konnte ich die Schrauben los machen.
So nun brauche ich aber Ersatz. Stahlgruber konnte mir nicht helfen, online wenn ich recherchiere finde ich keine 100% Antwort bezüglich der Länge.
M14x1,25 mit 60Grad Kugelbund. Check. So aber die Länge? Gemessen hat der freundliche Herr bei Stahlgruber 17mm. Mein Schwiegervater meint 21mm.
online finde ich zb die
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Aber Länger leider nicht.
Könnt ihr mir hier vielleicht weiterhelfen? Sollten schwarze sein, und gerne alternativ ggü. BMW, da ich irgendwie das Vertrauen verloren habe..
Danke euch
Gruß sAscha
Beste Antwort im Thema
Beim BMW Händler/Werkstatt mal nachfragen?
Die wissen ja, was original beim F48 verbaut wird.
Mein Schwiegervater hat erst letztens eine ersetzen müssen...
18 Antworten
Beim BMW Händler/Werkstatt mal nachfragen?
Die wissen ja, was original beim F48 verbaut wird.
Mein Schwiegervater hat erst letztens eine ersetzen müssen...
Zitat:
@Sascha011 schrieb am 15. November 2020 um 18:49:29 Uhr:
naja ich weiß nicht ob die "original" sind. Bei meinem Teilehändler gibt es keine 17mm und auch online finde ich nirgendwo so kurze.
Noch ein Grund mehr die Originalen zu kaufen
Zitat:
@halifax schrieb am 15. November 2020 um 18:53:32 Uhr:
Hier eine „normale“ BMW Radschraube - ist 27mm (auf dem Bild sieht’s nach einem Messfehler aus, ist aber ein optischer Fehler wg. dem Weitwinkelobjektiv vom Handy).In der H&R Liste gibts M14x1,25x28.
Danke dir für die Mühe. Das hilft mir jetzt schonmal weiter.
Werde trotzdem morgen mal zu BMW fahren und nachfragen. Mir geht es hier keineswegs um Geld zu sparen (im Gegenteil)
https://www.makita.de/product/dtw1001rtj.html
Ich hab den hier. Aber nur zum losschrauben. Damit erspart man sich jegliche Fummelei und Flucherei. Festschrauben mach ich nur mit einem 10,2V Bosch Schlagschrauber mit 105 Nm und torque dann mit dem Drehmomentschlüssel auf 140 Nm nach.