BMW X1 oder X3
Guten Abend zusammen,
da in einigen Wochen wieder meine nächste Fahrzeugbestellung (Geschäftsfahrzeugleasing) ansteht, bitte ich um Eure Meinung / Euren Rat.
Zur Zeit fahre ich einen BMW 330d xdrive Touring, Baujahr 2014. Vorher hatte ich einen BMW X1 23d.
Mein Auto ist fast mein Büro, ich fahre ca. 40.000 km im Jahr. Dadurch tendiere ich grundsätzlich wieder Richtung SUV, überlege aber, ob neuer X1 25d oder neuer X3 20d, jeweils mehr oder weniger mit Vollausstattung.
Diese beiden Fahrzeuge bietet mir mein Händler zur gleichen Leasingrate an, die auch ca. 100 Euro unter meiner momentanen Rate des 330 liegt.
Habe zusätzlich noch den neuen Tiguan ins Auge gefasst, gefällt mir ausgeprochen gut. Nachdem mein Verkäufer jedoch davon Wind bekommen hat, möchte er mich natürlich als BMW Kunden behalten.
Schwierige Fragen nun: Für welches Fahrzeug würdet Ihr Euch entscheiden?
Vielen Dank und einen schönen Abend
Beste Antwort im Thema
Ich würde den X3 nehmen. Mehr Auto für's Geld. Maximal ausgereift. Längseingebauter Motor, ZF Getriebe.
Grüße!
53 Antworten
Zitat:
@Frank318td schrieb am 8. Juni 2017 um 09:00:47 Uhr:
Sehr schön beschrieben , der X1 kann auch zu kurvenhatz benutzt werden :-)
Wie bitte ... Kurvenhatz? ....nö😉
Wenn ich mit unserem iXie Kurven flott durcheile, fängt er brav an früh über die Vorderräder quitschend zu Untersteuern.
Spassige Kurvenhatz sieht sieht definitiv anders aus😁
@gttom
Kurvenhatz ist immer ne subjektive Äusserung.
Mit was englischem mit knapp 900 kg und 220PS machts dann aber wirklich Spass.
Auch der Z3/4 als M geschweige ein Xie kommt da nicht mit, zu schwer und zu hoch.
Vielleicht blasen die Müncher dem noch 320 Ps ein, aber auch dann ist er noch zu hoch.
Zitat:
@gttom schrieb am 08. Juni 2017 um 22:02:39 Uhr:
Wie bitte ... Kurvenhatz? ....nö??
Wenn ich mit unserem iXie Kurven flott durcheile, fängt er brav an früh über die Vorderräder quitschend zu Untersteuern.
Spassige Kurvenhatz sieht sieht definitiv anders aus??
Von was für einer Geschwindigkeit wird den geredet? Wenn ich auf Landstraßen die Kurven schneide quietscht da garnichts. Eventuell die Reifen?
So jetzt möchte auch ich meinen "Senf" dazugeben, wenn es auch (vielleicht) keinen interessiert 😉
Besonders zur Diskussion zwischen Cali65 und winner60:
GLC oder GLE als Coupes einfach nur gei.. bzw. wunderschön, da käme für mich definitiv kein X4 oder X6 in Frage. Bei der "normalen" Variante wäre es exakt anders herum, da finde ich die Benzen bieder, eckig und langweilig. Habe mir mal das GLC Coupe mit dem starken Diesel (350 cdi) konfiguriert, es aber schnell wieder sein lassen 🙁 Da bist Du ruck zuck bei € 80.000,00.
Bin dann doch wieder ganz zufrieden in meinen X1 25d gestiegen, aber ob ich nochmal einen nehmen würde, das lasse ich mal dahingestellt. 13 Werkstattbesuche (seit 11/2015) sind mir einfach zu üppig. Ich bin nicht mehr bereit "Premium" zu bezahlen und dann als Versuchskaninchen des Herstellers herzuhalten.
Hätte ich privat auch nicht gemacht, mir eine Neuentwicklung zum Marktstart zu nehmen...bei mir ist es ein Firmen-Leasing-Fahrzeug. Nervt mich aber trotzdem........
Und der biedere Tiguan war nie eine Option...auch nicht mit dem 240PS-Diesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@MTT82 schrieb am 9. Juni 2017 um 05:18:16 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 08. Juni 2017 um 22:02:39 Uhr:
Wie bitte ... Kurvenhatz? ....nö??
Wenn ich mit unserem iXie Kurven flott durcheile, fängt er brav an früh über die Vorderräder quitschend zu Untersteuern.
Spassige Kurvenhatz sieht sieht definitiv anders aus??Von was für einer Geschwindigkeit wird den geredet? Wenn ich auf Landstraßen die Kurven schneide quietscht da garnichts. Eventuell die Reifen?
Autobahnauffahrt 270 Grad Kurve. Ab ca 90 km/h fängt der iXie an über die Vorderachse brav zu untersteuern, je enger der Kurvenradius sich zieht. Und dann quitschen die Reifen und die Karosse neigt sich wankend zur Seite.
Mit dem Golf geht in gleicher Kurve deutlich mehr Tempo bis er Haftung verliert (etwa 120-130). Mit was englischem und knapp 900kg habe ich nicht mal ne Vorstellung wieviel mehr da noch drin wäre😁
Kurvenreiche Landstraßen sind definitiv nicht das Spassrevier eines eher komfortorientierten SUV. Wenn ich mit dem X1 Kurven etwas flotter durcheile in denen zusätzlich noch ne leichte Bodenwelle ist, versetzt es das Auto fast auf die Gegenfahrbahn, weil das Fahrwerk sich aufschaukelt.
Ich will das ganz bestimmt nicht ankreiden, da ich sportliche Kurvenlagen von solch einem Auto auch nicht im geringsten erwarte. Unser X1 ist ein ziemlich (so wie ich das empfinde) komfortabel abgestimmtes Auto, mit dem wir sehr oft Familienausflüge und Urlaubsreisen unternehmen. Für Spassfahrten -und dazu zählt dann eben auch ne Kurvenhatz- nutze ich dann doch eher das andere Auto. Auf dem Golf rubble ich bspw alle etwa 15tsd km nen Satz Reifen runter ... und das passiert nicht auf der Autobahn😁
Zitat:
@DriverF48 schrieb am 9. Juni 2017 um 07:41:00 Uhr:
So jetzt möchte auch ich meinen "Senf" dazugeben, wenn es auch (vielleicht) keinen interessiert 😉Besonders zur Diskussion zwischen Cali65 und winner60:
GLC oder GLE als Coupes einfach nur gei.. bzw. wunderschön, da käme für mich definitiv kein X4 oder X6 in Frage. Bei der "normalen" Variante wäre es exakt anders herum, da finde ich die Benzen bieder, eckig und langweilig.
Das ist die Optik. Da kann man ja unterschiedlicher Meinung sein. Finde den normalen GLC besser, weil eben viel mehr Nutzen möglich hinsichtlich Variabilität, Kofferaum, Rundumsicht usw. Liebe ihn einfach.🙂
Auch beim Fahrwerk gibt es bei beiden Unterschiede.
Mir ging es letztendlich darum, den GLC mit dem X3 zu vergleichen. Und der schlägt ihn meiner Meinung nach klar, auch und gerade hinsichtlich Fahrwerk, wobei ich von der neuen ABC wohl verwöhnt bin.
Und da ich den X1 schon zur Probe hatte, bin ich der Meinung, dass der X3 den nicht klar hinter sich lassen kann, schon gar nicht so, wie dargestellt.
Dann müsste ich bei der Probefahrt irgendwie Drogen genommen haben oder so oder sämtliche Sinne waren runtergefahren. Keine Ahnung.
Meine Wahl würde auf den X1 fallen.
PS. Mein 250 d mit allem was wirklich wichtig ist, liegt bei 64k, inklusive vollem Assipaket, Nightpaket, Luftfederung, ILS, AHK und und und.
Man muss nur sinnvoll konfigurieren.😉
Zitat:
@gttom schrieb am 8. Juni 2017 um 22:02:39 Uhr:
Zitat:
@Frank318td schrieb am 8. Juni 2017 um 09:00:47 Uhr:
Sehr schön beschrieben , der X1 kann auch zu kurvenhatz benutzt werden :-)Wie bitte ... Kurvenhatz? ....nö😉
Wenn ich mit unserem iXie Kurven flott durcheile, fängt er brav an früh über die Vorderräder quitschend zu Untersteuern.
Spassige Kurvenhatz sieht sieht definitiv anders aus😁
Hättest mal das M Fahrwerk genommen könnteste Kurvenhatz machen :-)
Zitat:
@Frank318td schrieb am 9. Juni 2017 um 22:10:36 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 8. Juni 2017 um 22:02:39 Uhr:
Wie bitte ... Kurvenhatz? ....nö😉
Wenn ich mit unserem iXie Kurven flott durcheile, fängt er brav an früh über die Vorderräder quitschend zu Untersteuern.
Spassige Kurvenhatz sieht sieht definitiv anders aus😁
Hättest mal das M Fahrwerk genommen könnteste Kurvenhatz machen :-)
Da Quietscht nix der untersteuert net wirklich, das scheint viel auszumachen so ein Sportfahrwerk
Zitat:
@Fastspeed schrieb am 8. Juni 2017 um 11:33:26 Uhr:
Zitat:
@winner60 schrieb am 7. Juni 2017 um 07:35:07 Uhr:
Du verwechselt was: Ich habe den Thread nicht "hochgeholt" (open your eyes)....
Aber in der Tat: Jeder wie er mag. Einheitsbrei auf der Strasse muss ja nicht sein. Und das Wort "altbacken" kann man auch mit "bewährt" ersetzen: Nicht alles, was neu und anders ist, ist auch "besser". Wenn ich den X1 meiner Frau mit meinem X3 vergleiche, möchte ich den X3 nicht tauschen. Und mal ehrlich: Wenn ich hinter dem Steuer sitze, dann schaue ich raus und fahre: Da ist mir ein gutes Head-Up-Display wichtig sowie komfortable Sitze. Ich glotze nicht ständig auf die Armaturen.Was sollte denn mal bitteschön am Head-Up-Display beim X1 schlechter sein als beim X3 ???
Ich würde sagen , da gibt es keinen Unterschied !
Da ja X4 und X1 bei mir im Abstand von 10 mtr. stehen, erlaube ich mir, zu antworten. Der X1 hat noch die alte Grafik aus 2012 beim HUD während der X3/4 bereits die aktuelle mit deutlich verbesserte und viel
ausgeprägtere Grafik hat. Beispiel Abbiegspuren, werden im X1 im unteren Feld nur rot angedeutet mit Pfeil, während sie vollflächig mehrfarbig im X3 angezeigt werden. Da gibt es schon deutliche Unterschiede.
Wie gesagt, die HUD-Software des X1 hatte schon mein 335i aus 2012 drauf.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 9. Juni 2017 um 22:10:36 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 8. Juni 2017 um 22:02:39 Uhr:
Wie bitte ... Kurvenhatz? ....nö😉
Wenn ich mit unserem iXie Kurven flott durcheile, fängt er brav an früh über die Vorderräder quitschend zu Untersteuern.
Spassige Kurvenhatz sieht sieht definitiv anders aus😁
Hättest mal das M Fahrwerk genommen könnteste Kurvenhatz machen :-)
Mag sein das damit ein paar mehr km/h in Kurven mgl sind. Ich bin dennoch andere Kurvengeschwindigkeiten gewöhnt, die ich der Definition Kurvenhatz eher zuordnen würde. Auch das M-Fahrwerk kann den konstruktiven höheren Schwerpunkt eines SUV nicht verändern, sondern nur die Feder/Dämpferkennlinie straffer auslegen.
Mit dem Golf hatte ich gestern auch ein leichtes untersteuern der Vorderachse mit quitschenden Reifen. Da lagen aber auch schon knapp 140km/h an. Ich weis böse, böse .... macht man eigentlich nicht😁
Ich sehe in einem SUV wirklich kein geeignetes Fahrzeug, mit dem ich lustvoll eine kurvenreiche Landstraße in einem Mittelgebirge bestreiten möchte. Zu schwer, zu hoch im Aufbau, zu sehr komfortorientiert. Daher mein Einwand ggü der Begrifflichkeit der Kurvenhatz. Das man mit nem SUV gefühlt auch schon mal Kurven flott schneiden kann und dabei eine gewisse Freude aufkommt, möchte ich dagegen nicht bestreiten. Aber jeder normale sportliche Kompaktwagen macht im gleichen Terrain schlichtweg mehr Spass und lässt auch deutlich mehr zu.
Zitat:
@Frank318td schrieb am 9. Juni 2017 um 22:10:36 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 8. Juni 2017 um 22:02:39 Uhr:
Wie bitte ... Kurvenhatz? ....nö😉
Wenn ich mit unserem iXie Kurven flott durcheile, fängt er brav an früh über die Vorderräder quitschend zu Untersteuern.
Spassige Kurvenhatz sieht sieht definitiv anders aus😁
Hättest mal das M Fahrwerk genommen könnteste Kurvenhatz machen :-)
mhm... wahrscheinlich gibt es unterschiedliche Wahrnehmungen, was Kurvenhatz bedeutet, aber für mein Veständnis (komme vom Ford Focus mit einem für Fronttriebler grandiosen Fahrwerk) kann man mit dem X1 in keiner Version eine "Kurvenhatz" betreiben. Wie schon vorher beschrieben wankt dann die Karosse zu sehr und gerade beim Reinbremsen in enge Kurven aus hohem Tempo versetzt es das Fahrzeug doch recht deutlich. Ist aber ganz ok so, denn der Aufbau ist nun mal recht hoch bei einem SUV und bis zu einem gewissen Grad lässt sich auch hier sehr sportlich unterwegs sein. Aber keinesfalls Kurvenhatz :-)
Klar, das man bei dem Wort "Kurvenhatz" opponiert, aber weder ein Ford Focus noch ein X1 wurden für solche Ansprüche gebaut oder können es wirklich richtig.
Sowas gehört übrigens, wie hier beschrieben, eigentlich nicht mehr in den normalen Strassenverkehr, da bereits der X1 mitunter Tempis ermöglicht, die weit über dem Gesetzmäßigen sind. Soll aber um Gottes Willen jetzt keine Belehrung sein, sondern nur der Hinweis, dass im Rahmen des Fahrwerkes eines X1 hohe Kurventempos durchaus möglich sind
und allles weiter auf der Rennstrecke besser aufgehoben ist. Mit gefällt beim X1 seine Gelassenheit, sein rundum
gefälliges ausgewogene Fahrwerk, seine Alltagstauglichkeit und die wunderbare 25d-2.0l-Maschine, sparsam und leistungwillig. So, jetzt sind wir wieder beim X1 angelangt.
Zitat:
@harald335i schrieb am 10. Juni 2017 um 13:14:14 Uhr:
Klar, das man bei dem Wort "Kurvenhatz" opponiert, aber weder ein Ford Focus noch ein X1 wurden für solche Ansprüche gebaut oder können es wirklich richtig.
Ich hatte heute eine kurzweilige Begegnung mit einem aktuellen Ford Focus RS (absolut geile Karre🙂)... und ja der kann definitiv Kurvenhatz😉
So .... nun genug zum Thema von mir.
Zum Thema Fahrdynamik im Realbetrieb ist eines immer noch entscheidender: Fahrbarkeit des Fahrzeugs, Streckenkenntnis und Fahrkönnen.
Es kommt doch nicht auf eine imaginäre Rundenzeit an, sondern auf den flotte Fortbewegung und Fahrspass.
Wenn mein Auto solide Grundlagen mitbringt und ich dann der Strecke und dem Autos entsprechend Fahreinsatz zeige....
....dann habe ich Fahrspass!
Egal ob Oldtimer, Alltagsschlurre oder Sonntagsperformer.
Egal ob Front, Heck oder Allrad.
Wenn man sich auf das jeweilige Konzept einstellen kann.
Wenn nicht, dann halt nicht.
Richtig! Mir persönlich macht es Spaß ( 150 ps 340 nm). Wenn ich durch die Kurven fliegen will, habe ich noch einen Corsa A 🙂 210 ps 1000 Kilo tiefer und 15 Zoll reifen . Der fährt sich wie ein gocart 🙂