BMW X1 Getriebe kaputt

BMW X1

Guten Abend allerseits,

Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:


Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????

...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄

Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!

507 weitere Antworten
507 Antworten

Zitat:

@turbomori schrieb am 5. August 2023 um 12:37:23 Uhr:


Es sind erst Getriebe mit dem kleinen Wahlhebel ( elektronisch) betroffen. Diese kamen erst Ende 2017.

Na dann bin ich ja ein wenig beruhigt, habe noch den "alten" Wahlhebel, Auto bzw Getriebe hat knapp 100tkm runter, nachdem Urlaub werd ich dem Getriebe wie auch dem VTG mal einen Ölwechsel spendieren...

Mfg Andi

Getriebeölwechsel nur mit Spülung durchführen lassen. Werde ich auch nach 65000 km ( mit dem neuen Getriebe) durchführen lassen. Wohl nicht bei BMW sondern bei einem Getriebespezialisten.

Zitat:

@turbomori schrieb am 8. August 2023 um 11:17:14 Uhr:


Getriebeölwechsel nur mit Spülung durchführen lassen. Werde ich auch nach 65000 km ( mit dem neuen Getriebe) durchführen lassen. Wohl nicht bei BMW sondern bei einem Getriebespezialisten.

Ja, so ist es angedacht. Allerdings können bei meinem Getriebe keine Filter oder ähnliches gewechselt werden, es gibt wohl ein Grobsieb das durchgespült wird...lt Angebot mit 15Liter Liqui Moly Getriebeöl...

Und auch bei mir ist es nicht BMW....

Mfg Andi

Wenn es sich um das Aisin Getriebe handelt, befindet sich der Filter in der Ölwanne, die immer getauscht wird - so meine Info von BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

@turbomori schrieb am 9. August 2023 um 13:14:25 Uhr:


Wenn es sich um das Aisin Getriebe handelt, befindet sich der Filter in der Ölwanne, die immer getauscht wird - so meine Info von BMW.

Beim X1 F48 Automatikgetriebe sitzt Ölwanne vertikal, durch und durch verbaut. Die Ölwanne kann da am einfachsten wechseln, wenn man das Getriebe herausnimmt.

"so meine Info von BMW" - BMW sagt, dass da kein Ölwechsel notwendig ist, Autoleben lang!!!
("Autoleben lang" - im Falle von X1 F48 xDrive, BJ 2017-2018 -> bis man das Hohe Alter von 50-70k tkm an Laufleistung erreichen konnte)

Zitat:

@turbomori schrieb am 9. August 2023 um 13:14:25 Uhr:


Wenn es sich um das Aisin Getriebe handelt, befindet sich der Filter in der Ölwanne, die immer getauscht wird - so meine Info von BMW.

hmm, sieht aber nicht so aus als bekäme man mit der Ölwanne einen neuen Filter wenn ich mir das Bild ansehe:
https://www.hubauer-shop.de/.../

Das ist glaube nur bei ZF so, Aisin hat den Filter im Getriebe so verbaut das kein Tausch vorgesehen ist, soweit ich weiß
Gruß Frank

Ich hatte dazu ein Youtube Video aus USA gesehen zu einem Pickup mit dem gleichen AISIN-Getriebe, bei dem ein Getriebeölwechsel durchgeführt wurde. Dabei war auch die Rede davon, dass man die Filter nicht wechseln könne und daher stattdessen bei einem Ölwechsel gleich mehrere "Packungen" ÖL durchlaufen lassen solle. Man sollte danach also gleich "3 Ölwechsel in einem" durchführen. Kostspielige Angelegenheit, aber bei einem Durchlauf allein verbliebe ein Großteil des Abriebs im Getriebe....

Übrigens ist es wohl sehr umstritten, ob man wirklich Reiniger beim sogenannten Spülen nehmen soll. Ich würde das nicht machen. Denn die Reiniger greifen potenziell auch die Dichtungen an....

Wenn "Spülen" dann nur mit dem vorgesehenen Öl und ohne jegliche "Reinigungszusätze".... Wäre meine Devise

Vollkommen richtig, Getriebespülung nur mit dem Getriebeöl und nicht mit Reiniger, gilt auch für ZF Getriebe.

Mich hat es jetzt auch erwischt. X1 Xdrive 20D. Zulassung 08/2018 mit 85.000 Kilometern. Nach einer längeren Autobahnfahrt plötzlich heftigste Schläge beim hochschalten in den zweiten Gang. Sporadisch überhaupt nicht mehr in den Zweiten geschaltet. Rückwärtsgang funktionierte nur noch selten. Antriebsfehlermeldung mit dem Hinweis auf verminderte Leistung. Fehlermeldung nach abstellen des Motors wieder verschwunden, Problem jedoch geblieben. Laut Freundlichem, Getriebeschaden. Habe noch BMW Premium Selection für 6 Monate und das Getriebe wird (fast) kostenlos getauscht. Zwischen 300 - 400 € wären noch fällig für Öl, sagte man mir. Werde ich definitiv zahlen. Will einfach nur ein funktionierendes Auto zurück, auf das ich mich verlassen kann.

Mit dem Getriebe gab es nie Probleme. Kein lautes schleifen, ruckeln oder andere komische Geräusche oder Verhaltensweisen. Ich dachte bisher immer, dass sich ein Getriebefehler irgendwie, z. B. durch Geräusche, oder ruckeln bei Schaltvorgängen schleichend ankündigt. Das so ein Ding einfach mal von heute auf morgen den Geist aufgibt, hätte ich nie vermutet.

Wie kann man denn einen Getriebeschaden mit Öl reparieren? Oder soll das eine Art Selbstbeteiligung sein? Aber bei 15.000 Euro Kosten spielen 300 Euro doch sowieso keine Rolle...?

Keine Ahnung. Man sagte mir, ich hätte zwischen 300 und 400 € für Öl selbst zu zahlen. Denke mal Getriebeöl. Spielt für mich wie gesagt auch keine Rolle.

Tut das weh......

Zitat:

@Ebble schrieb am 18. August 2023 um 21:21:02 Uhr:


Wie kann man denn einen Getriebeschaden mit Öl reparieren? Oder soll das eine Art Selbstbeteiligung sein? Aber bei 15.000 Euro Kosten spielen 300 Euro doch sowieso keine Rolle...?

War auch mein erster Gedanke. Vor allem, für was wird das ganze Öl gebraucht? Und wenn es unbedingt nötig ist, gehört es doch zu den Reparaturkosten. Komisch.

@Mikubo: Und welche Reparatur wird ansonsten vorgenommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen