BMW X1 Getriebe kaputt
Guten Abend allerseits,
Ich habe vor 4,5 Jahren einen X1 als Neuwagen mit Automatikgetriebe gekauft. Dieser ist bis jetzt etwas mehr als 78.000 km gefahren. Nun ist im Urlaub in Österreich der Wagen kaputt gegangen. Diagnose: Getriebeschaden. Kosten alleine fürs Material 7700€!
Sowohl die Vertragswerkstatt vor Ort als auch mein Händler hier haben gesagt, das hätten sie bei einem Automatikwagen in dem Alter mit der Laufleistung noch nie erlebt. So ein Getriebe würde normalerweise mindestens 200-250000 km halten, bei einem Automatikwagen erst recht. Alle Services wurden ordnungsgemäß beim Vertragshändler durchgeführt. Mein Händler meinte, ich solle mich mit einer Kulanzanfrage persönlich an die Kundenbetreuung wenden, er könne sich nicht vorstellen, dass BMW die Kosten nicht vollständig übernimmt.
Nach über 2 Wochen Wartezeit nun die Antwort, man übernehme nur 70% der Materialkosten. Damit bleibt mir immer noch eine Rechnungssumme von knapp 3500€ inklusive Einbau übrig! ??
Ich habe zwar eine Rechtsschutzversicherung, habe diese allerdings erst vergangenes Jahr abgeschlossen, so dass die hier nicht greift. Was würdet ihr mir raten? Dennoch einen Anwalt einschalten unter der Annahme, dass das Getriebe von Vornherein fehlerhaft war und hier gar kein Kulanzfall vorliegt (zumindest ein entsprechendes Schreiben könnte man ja verfassen, ob man dann wirklich so weit gehen will, einen Gutachter einzuschalten ist wieder eine andere Frage....) oder übelst zähneknirschend das Angebot annehmen?
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen mit defektem Getriebe bei BMW gemacht?
Danke für eine Einschätzung und sorry für den langen Text!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Agathe44 schrieb am 23. Oktober 2020 um 12:17:53 Uhr:
Ich hab ein DKG in meinem Auto.... ich bin nicht blond.... und der Typ in der Werkstatt wohl auch nicht oder?????
...da würde ich jetzt mal gar keine Hilfestellung oder Rat mehr geben nach dieser Aussage! Sorry, so nicht...🙄
Xentres hat hier Recht mit seiner Antwort!
507 Antworten
@LKunz: Du solltest aber fairerweise hinzufügen:
1. "Welcher andere Hersteller gibt nach 5 Jahren 100% Kulanz?"
2. "Und schon ein Jahr später - also mit 6 Jahren - keine mehr."
Und das, obwohl es sich um einen bekannten Produktmangel handelt, der dem Produkt von Anfang an innewohnt.
Und das, obwohl ein Automatikgetriebe in einem "Premiumprodukt" niemals nach wenigen zehntausend Kilometern Laufleistung kaputt gehen dürfte (sondern erst nach mehreren hunderttausend) und der Ausfall einem wirtschaftlichen Totalschaden gleichkommt.
Und das, obwohl BMW sich einen Teil der Kosten für den Austausch des murksigen Getriebes - vermutlich (Spekulation) - von Toyota zurückholen dürfte und die Kosten ohnehin von Haus aus nicht annähernd so hoch sind für BMW wie für den Kunden.
Und das, obwohl BMW das Problem schon lange kennt. Ich spekuliere mal, dass BMW ohne Weiteres die betroffenen Fahrzeuge eingrenzen könnte und schon seit langem alle betroffenen Fahrer anschreiben hätte lassen können mit dem Angebot eines kostenfreien Checks und sogar einer freiwilligen Verpflichtung, das Getriebe bis zu einem Fahrzeugalter von 15 Jahren und 200.000 km im Falle nachgewiesenen Ausfalls des Getriebes zu ersetzen. DAS wäre eine anständige Maßnahme, die auch honoriert werden könnte.
Und übrigens ist es wohl so wie pckm schreibt: Einmal keinen Service bei BMW gemacht und deren Apothekenpreise bezahlt - und es wird mindestens Diskussionen geben. Wir sollten nicht vergessen, dass der Thread startet mit dem Bericht eines Geschädigten, bei dem BMW die Kulanzleistung verweigert hat...
Ganz ehrlich: das Ganze ist in meinen Augen eine riesige Sauerei. Ich möchte nicht wissen, bei wie vielen Besitzern die Gewährleistungsfrist abläuft, obwohl BMW längst von der Wahrscheinlichkeit des Auftretens des Defekts weiß. Oder noch schlimmer: Wie viele gebrauchte BMW BMW selbst an den Manne gebracht hat, obwohl BMW wusste oder wissen konnte, dass es sich bei dem betreffenden Modell um das Risikomodell handelt... Man könnte so ein Geschäftsgebaren auch ganz bewerten!
Zitat:
@Xentres schrieb am 12. April 2023 um 20:07:44 Uhr:
Von Toyota sicher nicht.
Dann eben von Aisin. Ist nicht Aisin eine 100%ige Tochter von Toyota?
Zitat:
@Ebble schrieb am 12. April 2023 um 20:11:23 Uhr:
Zitat:
@Xentres schrieb am 12. April 2023 um 20:07:44 Uhr:
Von Toyota sicher nicht.Dann eben von Aisin. Ist nicht Aisin eine 100%ige Tochter von Toyota?
Nein, nur knapp 30% Anteil.
Spielt aber auch keine große Rolle in der Hauptfrage hier.
Wir haben auch einen 20i xdrive aus 2018 mit Aisin Wandler in der Familie. Ich hoffe mal, da wird das Getriebe nicht auch bald fällig - Fehlermeldung/Situation gab es schon einmal, Werkstatt konnte aber danach nix finden.
Angesichts der Verkaufszahlen sind die Getriebeprobleme aber immer noch nicht so überdramatisch, wie manche wieder meinen.
Ähnliche Themen
also mal ehrlich, wenn ich mir einen BMW für 40/50/60k€ leiste, dann leiste ich mir auch 5 Jahre Service bei BMW. Das kostet bei BMW bei 15TKM p.a. ca. 900€ +/- x€ je nach Händler oder Region.Zitat:
@Ebble [url=https://www.motor-talk.de/forum/bmw-x1-getriebe-kaputt-t6935450.html?
Und übrigens ist es wohl so wie pckm schreibt: Einmal keinen Service bei BMW gemacht und deren Apothekenpreise bezahlt - und es wird mindestens Diskussionen geben. Wir sollten nicht vergessen, dass der Thread startet mit dem Bericht eines Geschädigten, bei dem BMW die Kulanzleistung verweigert hat..
Also das sollte es mir die ersten 5 Jahre Wert sein, zudem es ja ein offenes Geheimnis ist mit der Gewährung der Kulanz bei BMW.
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 12. April 2023 um 20:12:24 Uhr:
Wo ist eigentlich Querens geblieben, verschollen? Hoffentlich gehts ihm gut!
Ich glaube, ES ist wieder da.
😁
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 12. April 2023 um 20:12:24 Uhr:
Wo ist eigentlich Querens geblieben, verschollen? Hoffentlich gehts ihm gut!
Hat hoffentlich seinen X1 verkauft und treibt jetzt das VW-Forum zum Wahnsinn.
Zitat:
@Grufty_2 schrieb am 13. April 2023 um 08:28:37 Uhr:
Ich befürchte auch, dass er wieder da ist. Oder er hat einen Bruder.
Eher ein Klon - Brüder sind nicht so gleich 🙂
Meinen Nachbar hat es jetzt auch erwischt, 18d Baujahr 2017 Getriebeschaden bei 75.000 km , volle Kulanz von BMW Getriebe wurde ersetzt
An meinem X1 20d xdrive, EZ 09/2018, KM-Stand 86.500 wurde auch das Automatikgetriebe auf Kulanz zu 100% oder auf meine 5-jährige Erweiterungsgarantie getauscht. Welche der beiden Garantie-/Kulanzarten zum im Endenffekt Tragen kam, weiß ich nicht, interessiert mich auch nicht. Fakt ist, dass das Getriebe im leichten Schiebebetrieb und am Ende auch beim Teillastanfahren geruckelt hatte. Ein Softwareupdate beim Service sowie das Auslesen des normalen Fehlerspeichers brachten keine Besserung bzw. Erkenntnis. Letztendlich las die Werkstatt das Getriebesteuergerät aus und übermittelte die Schaltdaten an München. Nach 3 Tagen erhielt ich dann die Freigabe zum Getriebetausch. Jetzt schaltet er wieder normal. Was mich aber stört, ist die Tatsache, dass dies ein teurer Spass für mich geworden wäre, wenn ich keine Erweiterungsgarantie gehabt hätte und auf den Kosten von ca. € 13.000,--sitzen geblieben wäre. Das heiß für mich, dass sich ein Neuwagen oder Jahreswagen für mich nur noch lohnt, wenn eine Erweiterungsgarantie dabei ist bzw. ich noch zusätzlich abschliesse.
Ich kann hier nur empfehlen, falls keine Kulanz oder Garantie vorliegt, einen Getriebespezialisten aufzusuchen. Im E89 Bereich gab es bei einigen Besitzern auch Probleme nach Jahren der Nutzung, im Bereich Schalteinheit oder Abdichtung.
Im Raum Hannover gibt es eine echte Profiwerkstatt, der meine damaligen Probleme relativ kostengünstig beseitigt hat. Die BMW-Werkstätten tauschen nur komplett was oftmals viel zu teuer ist. Denen fehlt einfach die Erfahrung.
Denen fehlt es nicht an Erfahrung. BMW München sagt hier wo es lang geht. Austausch, entweder AT oder Neu-Teil.
"Aus die Maus"
Hallo,habe bis jetzt immer nur gelesen aber jetzt muss ich meinen Frust gegen BMW einfach mal los werden. Fahre BMW X1 F48 d Bj 10/2016 seit 3 Jahren ,alle Service gemacht nach Vorgaben von BMW 64000km runter ,immer pfleglich behandelt (fährt meine Frau ) aber jetzt hat sich das Getriebe verabschiedet ohne vorankündigung !!!!!Reperaturkosten ca. 13000€ ,Kulanzantrag vom Händler gestellt abgelehnt, Begründung Auto zu Alt!!!!!! An Kundenbetreung geschrieben nach 14 Tagen abgelehnt ,Begründung Auto zu Alt!!!!!! Einfach nur Lächerlich wie man hier mit seinen Kunden umgeht ,alles gemacht wie von Bmw vorgeschrieben ist ,die sollen sich ihre BMW,s sonst wo hinstecken!!!!!! Der wird jetzt noch repariert ,aber nicht bei BMW die bekommen von mir keinen Cent mehr,und dann wird er verkauft!!!!! Wünsche euch noch viel Spaß mit BMW FREUDE AM FAHREN bzw.am BEZAHLEN
Diagnose von Fachwerkstatt : Wärmetauscher defekt ,zu heiß geworden Getriebe komplett Schrott!!!!!!!