BMW X1 F48 18d Sdrive Automatikgetriebe Öl wechseln Anleitung

BMW X1 F48

Hallo Leute ,

brauch bitte eine Anleitung zum Öl wechseln für meinen BMW X1 18d Sdrive.
Erstzulassung 30.07.2019 .
Eingebaut ist Getriebe GA8G45AW.
Wieviel Liter Öl brauche ich und die Getrieböltemperatur für den Ölstand.

Vielen herzlichen Dank schon mal für Eure Antworten und Bemühungen.

31 Antworten

Zitat:

@stalpet schrieb am 28. Februar 2024 um 14:52:42 Uhr:


Anbei noch ein Bild wo man sieht welche Kühlrippe im Weg ist.

Gibt auch die Möglichkeit dass man selbst einen Ablauf bohrt!

In den US Foren liest man sehr viel zu solchen Themen - die sind da teilweise echt gut drauf und beschäftigen sich ganz anders mit solchen Themen!

Sehr Interessant!
Ich hatte vor dem X1 einen Golf 7 4Motion mit dieser Haldex Gen.5 und hatte nach ca. 3 Jahren und 60 tkm einen Totalausfall des Allrades ohne Fehlermeldung.
Es war die Pumpe defekt und der Pumpenfilter Total verschlammt.
Neue Pumpe eingebaut, das System 1 mal gespült und dann war wieder alles OK.
Da ging die Pumpe eigentlich leicht zu demontieren.
Ich denke das sehr viele Allradfahrzeuge mit Haldex nur mehr 2-Rad getrieben sind, da die den Allrad nicht brauchen, es gar nicht merken.
Ich brauche aber den Allrad und da merkt man es wenn der nicht mehr funktioniert.
Ich werde an meinem X1 sicherlich ein Haldex Service mit Pumpenausbau und Reinigung machen, aber mit jetzt 30 tkm werde ich noch etwas warten.

Ich habe mich heute telefonisch bei der BMW Niederlassung in München erkundigt, ob ein Getriebeölwechsel beim 6 Gang AISIN erforderlich ist, bzw. gemacht wird. Die Aussage des Service Beraters: Nein, die Original Ölfüllung ist auf Lebensdauer ausgelegt.

Ich werde deshalb keinen Ölwechsel am Getriebe vornehmen lassen.

  • Kein Getriebeöl hält „lebenslang“! Typische Aussage einer Markenvertretung, denn die Getriebespezialisten (such mal auf YouTube) sagen etwas ganz anderes.
Zitat:
@hepe153 schrieb am 23. Mai 2025 um 15:58:01 Uhr:
Ich werde deshalb keinen Ölwechsel am Getriebe vornehmen lassen.

Würde ich bei dem Getriebe auch nicht. Jedenfalls nicht vorbeugend ohne irgend ein Symptom bei welchem man sich durch einen Wechsel (wobei: wenn, dann richtige Spülung mit Gerät und kein Gepansche mit ein paar Literen) eine Verbesserung verspricht.

Ich finde das immer ganz spannend, wenn Laien bei solchen Dingen schlauer sind als die Hersteller und man eher auf irgendwelchen Youtube - Influencer hört und auf simpelstes Marketing hereinfällt.

Die Bremsflüssigkeit hingegen deren Wechsel Hersteller von Fahrzeug und Flüssigekeit nach zwei Jahren vorsehen bleibt dagegen jahrelang drin. ...

Ähnliche Themen

Ich stimme SP95 völlig zu

Ich habe in der Vergangenheit mehrfach mit der BMW Getriebe Entwicklung in München zu tun gehabt. Jeder Lieferant von Teilen ist vertraglich verpflichtet Änderungen jeder Art unverzüglich dem Autohersteller mitzuteilen gem TQM / EPB ect. Von AISIN liegt keine Serviceändrrung / Ölwechsrl bei BMW gem. Serviceabteilung vor.

Hallo zusammen, ich habe auchein AISIN Automatikgetriebe. Also ich habe mir mal ein Angebot von einem Getriebespezialisten in Düsseldorf heute erstellen lassen für ein Getriebe Ölwechsel. Kostenfaktor 500 €. Er hat jetzt 99.000 km runter und schaltet eigentlich wie vom ersten Tag. Ich glaube die Aussage vom Bayerische Motoren Werke Service was ich vorhin hier gelesen habe, werde das Öl aber trotzdem vorsorglich mal erneuern lassen.

Lg Volker

Zitat:
@Ivco schrieb am 24. Mai 2025 um 17:59:50 Uhr:
..... werde das Öl aber trotzdem vorsorglich mal erneuern lassen.
Lg Volker

Der japanische Hersteller AISIN empfiehlt, nach 40 TKM oder 7 Jahren einen Getriebeölwechsel vorzunehmen, BMW sagt "lebenslang". Bei geringsten Anzeichen einer Fehlfunktion (verschlepptes Schalten der Gänge) würde ich wechseln. Habe ich auch gemacht, Material keine 100 € und in 1,5 Stunden erledigt. 500,- € sehe ich als abgeschmackt an, da nicht mal ein Filter zu wechseln ist.

Zitat:
@mike95 schrieb am 28. Mai 2025 um 14:50:05 Uhr:
Der japanische Hersteller AISIN empfiehlt, nach 40 TKM oder 7 Jahren einen Getriebeölwechsel vorzunehmen, BMW sagt "lebenslang". Bei geringsten Anzeichen einer Fehlfunktion (verschlepptes Schalten der Gänge) würde ich wechseln. Habe ich auch gemacht, Material kei
ne 100 € und in 1,5 Stunden erledigt. 500,- € sehe ich als abgeschmackt an, da nicht mal ein Filter zu wechseln ist.

Woher hast du die AISIN Getriebeölempfehlung? Kannst du sie mir im Original zusenden. Ich würde dann bei BMW (über meinen Sohn BMW Mitarbeiter in der Qualitätskontrolle) intern nochmal nachfassen.

BMW hat keine neue Service Mitteilung von AISIN bekommen lt. internem

BMW Service. Dazu wäre aber AISIN als BMW Zulieferer verpflichtet. Außerdem hätte da BMW bei Getriebeausfällen ein Garantiekostenproblem, weil AISIN keine defekten Getriebe kostenerstattend zurücknähme.

Zitat:
@hepe153 schrieb am 28. Mai 2025 um 16:09:03 Uhr:
Woher hast du die AISIN Getriebeölempfehlung? .....

Lese mal hierzu diesem Thema. Leider habe ich mir das White Paper von Aisin hierzu nicht gespeichert. Die Hersteller geben oft an "lebenslang", in der Praxis sieht es dann anders aus.

In jedem Fall hat der Getriebeölwechsel bei meinem 2018er F48 sDrive dazu geführt, dass er wieder ohne "Gedenkpause" sauber schaltet. Habe RAVENOL ATF T-WS Lifetime verwendet (mit AISIN-Freigabe, BMW ATF 6 | BMW X1 F48).

Hier eine kleine Anleitung:

This video shows how I serviced the transmission of this 2016 BMW X1 F48 xDrive25i.

The transmission is actually made by AISIN and is also used by Volvo as the TG81 8 speed gear box.

The fill plug O-ring part number is 24278627917, it is a T55 and torqued to 45nm.

The drain plug O-ring part number is 24278627913, it is a 17mm hex and torqued to 35nm.

The oil level setting plug O-ring part number is 24278627907, it is a T40 and torqued to 8nm.

the transmission fluid is BMW ATF 6 part number 83222355599.

You will need a scanner that can read the transmission oil temperature. It needs to be between 50 and 60 Celsius when setting the level.

Habe alle 13 Seiten bei Bimmer gelesen.

Die beschriebenen Probleme bei Automaikgetrieben sind in ihrer Ursache nicht eindeutig definiert. Wer einen Ölwechsel machen will soll es tun.

Wir geht es wie auszugsweise auf Seite 13 beschrieben: "Das Problem ist nicht das Öl, obwohl es gut ist, die Herstellervorgaben einzuhalten, aber ich habe andere Freunde mit X1s, die sich jetzt 250.000 km und 7-8 Jahren mit dem Originalöl nähern und das Getriebe perfekt funktioniert. 

Ich halte mich an die BMW Angaben.

Zitat:
@hepe153 schrieb am 28. Mai 2025 um 17:37:33 Uhr:
Wer einen Ölwechsel machen will soll es tun.
Ich halte mich an die BMW Angaben.

Das kann jeder für sich entscheiden. Wenn ein Getriebe kein Problem macht, würde ich jetzt auch nicht unbedingt ein Getriebeölwechsel machen, allerdings ist der Begriff "lebenslang" nicht definiert. Lebenslang, so lange das Getriebe läuft? Wenn kaputt, dann tot? Kaputt nach 50 TKM, 100 TKM, 250 TKM?

Öle altern, werden bei unterschiedlichen Fahr- und Klimabedingungen unterschiedlich gefordert. Das ist bei
Hydraulikölen in Lenkgetrieben auch so. Hier die Faustregel: riecht es stechend und verbrannt, sollte es gewechselt werden.

Zitat:@mike95 schrieb am 28. Mai 2025 um 14:50:05 Uhr:

Der japanische Hersteller AISIN empfiehlt, nach 40 TKM oder 7 Jahren einen Getriebeölwechsel vorzunehmen, BMW sagt "lebenslang". Bei geringsten Anzeichen einer Fehlfunktion (verschlepptes Schalten der Gänge) würde ich wechseln. Habe ich auch gemacht, Material keine 100 € und in 1,5 Stunden erledigt. 500,- € sehe ich als abgeschmackt an, da nicht mal ein Filter zu wechseln ist.

Eigentlich würde ich es auch selber machen. Das was ich rauslasse ,würde ich auslittern. Hatte mir schon einen 8 Liter Messbecher besorgt. Die Dichtringe habe ich auch schon bestellt. Oder brauche ich noch mehr für den Wechsel. Das Öl würde ich noch bestellen Liqui Moly Top Tec ATF 1850. Lg Volker

Zitat:
@mike95 schrieb am 28. Mai 2025 um 16:52:22 Uhr:
In jedem Fall hat der Getriebeölwechsel bei meinem 2018er F48 sDrive dazu geführt, dass er wieder ohne "Gedenkpause" sauber schaltet. Habe RAVENOL ATF T-WS Lifetime verwendet (mit AISIN-Freigabe, BMW ATF 6 | BMW X1 F48).

Das von dir genannte ATF hat keine Freigabe, der Hersteller spricht lediglich selbst eine Empfehlung aus.

Danke für den Hinweis. Lg Volker

Zitat:
@PacificCoastHighway schrieb am 5. Juni 2025 um 12:39:11 Uhr:
Das von dir genannte ATF hat keine Freigabe, der Hersteller spricht lediglich selbst eine Empfehlung aus.

Dann nimm doch AISIN ATF-92001.

Deine Antwort
Ähnliche Themen