BMW X1 2.0d xDrive Abgasnorm?
Hallo,
weiß jemand, ob der aktuell zu bestellende BMW X1 2.0d xdrive mit 190 PS Automatic schon die EURO 6d temp oder gar die EURO 6 d Norm erfüllt?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fluminense schrieb am 2. Januar 2018 um 21:18:49 Uhr:
Ich denke auch, dass die Debatte nicht breit genug geführt wird, denn aus dem Auspuff der Benziner kommt auch nicht nur Frischluft !
Ich fürchte nur, dass auch BMW nichts unternimmt, wenn es nicht gesetzlich verlangt wird.
Irrtum, ab Sommer dieses Jahres führt BMW bei Benzin-Direkteinspritzern sukzessive flächenddeckend den Feinstaub-Filter ein. Partikel-Filter kombiniert mit SCR-Technik machen sie ja schon führend bei den Dieselmotoren, da hier die meisten namhaften Hersteller ausschließlich auf SCR-Technik setzen.
Dann noch zusätzlich bis heute 100000 E-Autos verkauft, wünscht der Herr noch was von BMW
und reicht dies vorerst, um zu beweisen, dass BMW in dem Bereich der zur Zeit fortschrittlichste Hersteller ist.
50 Antworten
Der Schadstoffausstoß (NOx) des X2 Euro6d temp-Diesels (=identisch mit dem X1 Euro6d temp) ist nun im Realbetrieb gemessen worden:
Das Ergebnis ist schon beeindruckend:
Der zulässige Grenzwert liegt bei 168 mg NOx /km
Der X2 Diesel hat im RDE im Mittel nur 31 mg/km NOx ausgestoßen.
Hier der Artikel
https://www.focus.de/.../...-ausstoss-bei-euro-6d-temp_id_8685216.html
Dies läßt hoffen, dass eine Umschlüsselung mühelos durchgehen sollte.
Warum lässt das den hoffen?
Ich verstehe den Zusammenhang in keinster Weise.
Genauso könnte das hoffen lassen das der Sommer schön wird.
Zitat:
@EX_AT schrieb am 28. März 2018 um 19:29:36 Uhr:
Dies läßt hoffen, dass eine Umschlüsselung von 6d temp auf 6d mühelos durchgehen sollte.
Ich hab das mal ergänzt 😁
Hilft dem TE aber nicht. Aber wie schon geschrieben wurde: Wenn der Kauf schon durch ist, erstmal Ruhe bewahren. Die Gefahr eines Fahrverbotes mit so einem Wagen in den nächsten 5 Jahren ist sehr gering. Bei Leasing ist es also gerade egal, ansonsten riskiert man je nach geplanter Haltedauer eventuell ein wenig höheren Wertverlust.
Übrigens, im Gegenzug zahlen ab 1.9.2018 alle neu zugelassenen Autos deutlich mehr Steuer (vor allem SUV). Das kann sich schon aufrechnen.
Zitat:
@DoN1003 schrieb am 28. März 2018 um 19:35:18 Uhr:
Warum lässt das den hoffen?
Ich verstehe den Zusammenhang in keinster Weise.Genauso könnte das hoffen lassen das der Sommer schön wird.
Eine Umschlüsselung ist nur durch knallharte Fakten zu rechtfertigen, und das sind für mich immer noch ausschließlich die ermittelten Zahlen zum Schadstoffausstoß.
(BMW dürfte für die Eur-6d temp-Zertifizierung dem KBA vergleichbare Zahlen geliefert haben).
... der X1 bzw. X2 Diesel mit Euro-6dtemp Einstufung stößt nur ca. 20% des geforderten NOx-Grenzwertes (nach Euro 6d temp) aus; somit sollte eine Zustimmung des KBA zur Umschlüsselung deutlich wahrscheinlicher sein - anders wäre es, wenn die gemessen Abgaswerte im Grenzbereich herumkrebsen würden.
Ist natürlich alles nur Spekulation und Hoffnung.
Falls Du andere Argumente für eine Umschlüsselung hast - lass es uns bitte wissen - ich bin ganz Ohr.
Die Initative für eine Umschlüsselung muss natürlich vom BMW-Konzern ausgehen. Wir als Endverbraucher haben da nur wenig Möglichkeiten.
Ähnliche Themen
Ich mag mich täuschen, aber ich glaube nicht, dass IRGENDEIN Hersteller in Frage kommende Fahrzeuge von SICH aus von 6c auf 6d/temp umschlüsseln läßt!
Nach Rechtslage wurde kein Konsument beschissen und wenn in einiger Zeit die 6c am Pranger sind werden wieder viele neue Fahrzeuge verkauft!
Meine Vermutung - markenübergreifend
@EX_AT Wenn die beiden Modelle baugleich sind, könnte es durchaus klappen. Das wäre die Frage.
Zitat:
@foku69 schrieb am 28. März 2018 um 20:37:12 Uhr:
Ich mag mich täuschen, aber ich glaube nicht, dass IRGENDEIN Hersteller in Frage kommende Fahrzeuge von SICH aus von 6c auf 6d/temp umschlüsseln läßt!
Nach Rechtslage wurde kein Konsument beschissen und wenn in einiger Zeit die 6c am Pranger sind werden wieder viele neue Fahrzeuge verkauft!
Meine Vermutung - markenübergreifend
Das ist leider korrekt - "es wurde kein Konsument beschissen ":
Laut Preisliste sind die betroffenen Fahrzeuge erst ab 01.03.2018 Euro 6d temp zertifiziert
Entscheidend dabei ist ausschließlich das Produktionsdatum.
Alle Fahrzeuge, die vor dem 01.03.18 produziert wurden, sind als Euro 6c eingestuft,
obwohl die Fahrzeuge scheinbar die gleiche Technik wie die nach den 01.03.-produzierten Modelle aufweisen.
Danke für den Link, @ EXAT
Zitat:
@EX_AT schrieb am 28. März 2018 um 20:53:34 Uhr:
Zitat:
@foku69 schrieb am 28. März 2018 um 20:37:12 Uhr:
Ich mag mich täuschen, aber ich glaube nicht, dass IRGENDEIN Hersteller in Frage kommende Fahrzeuge von SICH aus von 6c auf 6d/temp umschlüsseln läßt!
Nach Rechtslage wurde kein Konsument beschissen und wenn in einiger Zeit die 6c am Pranger sind werden wieder viele neue Fahrzeuge verkauft!
Meine Vermutung - markenübergreifendDas ist leider korrekt - "es wurde kein Konsument beschissen ":
Laut Preisliste sind die betroffenen Fahrzeuge erst ab 01.03.2018 Euro 6d temp zertifiziert
Entscheidend dabei ist ausschließlich das Produktionsdatum.Alle Fahrzeuge, die vor dem 01.03.18 produziert wurden, sind als Euro 6c eingestuft,
obwohl die Fahrzeuge scheinbar die gleiche Technik wie die nach den 01.03.-produzierten Modelle aufweisen.
Wenn die Benziner siehe VW Tourag alle ab 2019 ein Filter haben..... wird EURO 7 kommen...
Das zeigt auch bei der Präsentation von VW...das die Fahrzeuge offiziell noch nicht zugelassen sind und daher die alten EEG Norm nicht erfüllen 😉
Daher wer wirklich Sicherhiet will sollte EURO 7 warten 2019 wird es wohl kommen... sont blickt kein Schwein mehr bald durch..
gegenteil die EURO 6c User hier... könnne sicher sonst auch Klagen...
Oder bis 2022 warten und dann Euro 8?
Sicher ist im Leben gar nix ausser eines.
S. meine Signatur
Zitat:
@ErwachsenerX1 schrieb am 29. März 2018 um 12:25:13 Uhr:
Daher wer wirklich Sicherhiet will sollte EURO 7 warten 2019 wird es wohl kommen...
Die Beratungen bzgl. Euro7 starten gerade erst, da kommt 2019 überhaupt nichts. Verpflichtend wird das nicht vor 2021, eher 2020/21.
Nichts ist beständiger wie die Änderung
;-)
BMW bietet übrigens eine grosse Auswahl an direkt verfügbaren Modellen, die über eine ultimative zukunftssichere Abgaseinstufung verfügen (erkennbar an der letzten Stelle des Nummernschilds)!
Vielleicht ein guter Tip für den einen oder anderen EuroX-Hysteriker:
Ist die Frage wir lange die noch in die Umweltzonen dürfen.
Ich glaube die fliegen eher als Euro 6 raus.