BMW Werkstatt hat 1l zu viel Öl eingefüllt!
Hallo,
mein Auto ist ein 318d bj2011 mit 125'km und ich habe vorgestern mein Auto zum Ölwechsel in eine BMW Werkstatt abgegeben. Ich habe 7l 0w40 Mobil 1 Esp Öl selber mitgebracht. Gestern ist mir aufgefallen, dass ich nur 0,8l wieder bekommen habe. In das Auto gehören aber nur 5,2l und aus diesem Grund bin ich heute wieder hin. Die haben tatsächlich 6,2l eingefüllt und ich bin damit Ca. 200km gefahren. Gewundert hat mich auch, dass mein Auto bei Tempomat 100 km/h anstatt 4l/100km auf einmal nach dem Wechsel über 5l/100km verbraucht hat. Nun haben Sie heute wieder ein Liter abgefüllt und mir wieder mitgegeben.
Ich möchte nun wissen, ob das irgendwas schlimmes passieren kann bei 1l Öl zu viel. Muss ich mir das vielleicht schriftlich geben lassen, dass die bei dem Auto einen Fehler gemacht haben bei vllt auftretenden Schäden.
Vg André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 24. Januar 2016 um 15:04:48 Uhr:
Die ganze Öl-Geschichte ist aus meiner persönlichen Sicht mehr als peinlich. Sowohl für die Werkstatt (wenn das so stimmt wie hier geschrieben) als auch für den TE. 😰
Das passt irgendwie alles nicht zusammen - einen teuren BMW fahren und dann am Liter Öl sparen wollen. 😮
Das ist wie ein Besuch im Gourmetrestaurant und einer mitgebrachten Flasche Wein, die man sogar noch vom Oberkellner öffnen lassen will. Oh mein Gott! 🙄
Mehr als peinlich ist der Kommentar. Warum 30€ pro Liter für ein Öl zahlen, dass ich gar nicht möchte. Ich bin überzeugter Mobil1 0w40 Fahrer. Zudem noch zu einem günstigen Preis von 8€ pro Liter.
36 Antworten
Warum wird das Thema so aufgebauscht, Fehler können jedem unterlaufen. Zuviel Motoröl im kritischen Bereich wird von der Ölanzeige genauso angezeigt, wie zuwenig. Einfach mal in der Bedienungsanleitung nachschlagen.
Es sollte also nichts passiert sein. Und was so schlimm daran sein soll, daß die Werkstatt das eigene, zuviel eingefüllte Öl wieder zurückgibt erschließt sich mir nicht.
Letztedndlich kann sich die Werkstatt auch weigern mitgebrachtes Öl einzufüllen. Und es hat ja jeder die Wahl wo er Öl wechseln läßt bzw. Essen geht.
Zitat:
@Berba11 schrieb am 24. Januar 2016 um 15:27:56 Uhr:
@pimblDas Thema lautet etwas anders. Den TE jetzt für den Bock der Werkstatt verantwortlich zu machen, ist doch etwas befremdlich.😉
Im übrigen bin ich ebenso nicht bereit, das 4-5 fache für ein und dasselbe Öl zu bezahlen.
sehe ich genau so; 😁
😎 ich gehöre auch zu den bekennenden Ölanlieferern!😎😛
aus dem gleichen Grund wie der TE. Und das angelieferte Öl ist immer Originalverpackt in ungeöffneten Behältern! 5ltr. und entsprechend 1 ltr.-Gebinde oder nur 1 ltr-Gebinde... .
Aber das Thema haben wir schon mehrfach in anderen Threads mit entsprechender Thematik diskutiert...
Ist auch eine Frage des Prinzips; --Hier meine Kurzbegründung:
Wenn der Aufschlag der Werkstatt auf deren EK-Preis ( oder von mir aus auch noch auf den Marktpreis) max. 50% wäre, hätte ich kein Problem; also 12€/ ltr. für Mobil1 Newlife
aber bei 400% - 500% auf deren EK-Preis empfinde ich das als Abzockerei! -- und das mache ich nicht mit!😮
@Berba11
Falsch, mein Freund! 🙂
Ich habe mich in erster Linie über das Mitbringen von Öl echauffiert. Und auch nicht jede Werkstatt akzeptiert das.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pimblhuber schrieb am 24. Januar 2016 um 18:05:35 Uhr:
@Berba11
Falsch, mein Freund! 🙂
Ich habe mich in erster Linie über das Mitbringen von Öl echauffiert. Und auch nicht jede Werkstatt akzeptiert das.
Na dann lies mal nochmal genau. 🙂😉
Und: nur weil ich ein Auto von über 70k€ fahre, geb ich meinen Verstand und die Vernunft nicht an der Kasse ab! 😉
Nichts für ungut! Hier ist denke ich alles gesagt! Diese Werkstatt würde mich nicht mehr sehen!
Das rundet die Sache doch gut ab.
vielen Dank an diejenigen, die mir mit ihren Eindrücken geholfen haben
Hab ne kurze Geschichte.
Mir würde auch mal viel zu viel Öl eingefüllt.
Sicherlich mehr als ein Ltr.
Bin dann hin und hab den Überschuss absaugen lassen.
Einige Zeit später, verweigerte mir der tüv die Plakette. Er würde zu viel Öl verlieren.
Der tüv Prüfer holte mich unter den Wagen, damals ohne Unterbodenschutz und zeigte mir, daß die Ölwannendichtung stellenweise rausschaut.
Die Kolben knallen auf das Öl, die Energie muss irgendwo hin, in meinem Fall hat die Ölwannendichtung nachgegeben.
Rep. war empfindlich teuer.
Andersrum:
Meine Freundin fährt n e46 32o ci.
Hab mal neulich Wasserpumpe, Thermostat und bla vorsorglich gewechselt.
Nach Öl geschaut - Knochentrockener Ölmeßstab.
Habe sage und schreibe etwas über 3.5 Ltr Öl nachgekippt ! Mit anschl. Meckerei in groß.
Motor schnurrt...