BMW VS. AUDI Rivalen unter weißblauem Himmel [Spiegel.de]

Audi A4 B8/8K

Lasset die Motor-Talk-Spiele beginnen! 😁

www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,624367,00.html

(...ich hab mir auf jeden Fall schon mal ein 5l Fässchen Cola samt 2kg Chips für 'ne ganz grosse Party angeschafft 😉)

Beste Antwort im Thema

Naja, die Zahlen sind auch mit Vorsicht zu genießen. Außer Frage steht, daß Audi in den letzten Jahren einen steilen Aufstieg hingelegt hat. Die Modelle bis 2007 waren qualitativ hervorragend und die Preise dennoch moderat. Damit wurden besonders von BMW viele Kunden abgezogen.

Mit den neuen Serien (besonders A4, A5 und Q5, Q7) ist allerdings nicht mehr viel vom alten Glanz übrig. Qualität ist mies, besonders dort wo es der Kunde nicht sofort merkt, Service und Kulanzverhalten unter aller Kanone und technische Innovationen Fehlanzeige. Wenn Audi oben bleiben will, muss sich die Qualität wieder verbessern und vorallem die Kundenzufriedenheit bleiben. Das gelingt mit der momentanen Strategie Kosten vor Nutzen eher nicht. Ein weiterer Punkt ist die gesellschaftliche Akzeptanz von Fahrzeugen. Auch wenn es den meisten nicht paßt wird dieser Faktor massiv das Design und das Auftreten der neuen Autos beeinflussen. Ein fettes Maul und aggressive Optik sind nicht mehr politisch korrekt.

Zum Punkt mit den 1 Million Fahrzeugen: Ein Großteil der Fahrzeuge wurde den freien Händlern aufgezwungen. Die Fahrzeuge sind also offiziell von Audiseite verkauft. Die Dummen sind am Ende die Händler, weil keiner mehr einen Audi unter 15% Rabatt einkauft. Die Zulassungszahlen sind da wohl aussagekräftiger.

Wollen wir hoffen, dass sich sowohl Audi als auch BMW wieder "derrappeln", der eine in finanzieller Hinsicht, der andere in qualitativer. Konkurrenz belebt das Geschäft.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Wenn Audi schon so "hocheffizient" produziert und die "billig" Golf Plattform mit dem A3 und TT teuer vermarktet, dann wäre es mir als Kunden symphatischer, wenn die Kostenerparnis an mich durchgereicht werden würde. Einfach nur den höheren Gewinn einsacken bei gleichbleibender Qualität ist kontraproduktiv. Wenn Du darauf stehst..

Na dann setz dich doch mal in einen Golf und dann in einen A3. Auch wenn die Plattform gleich ist, dann kann man noch sehr viel unterschiedliches draufsetzen. Ein Golf 6 sieht einem TT nicht wirklich ähnlich.

Wieso steckt Audi den großen Gewinn ein wenn sie doch so billig produzieren? Fragen wir mal so: Kann es nicht sein, dass BMW aufgrund der hohen Investitionen in Entwicklung usw ihre Autos mit einem Minimalgewinn verkauft, was auf Dauer nicht gutgehen kann? Der Umsatz ist ja immer noch sehr hoch, aber der Gewinn schrumpft. Ich denke eher bei Audi produziert man durch die Plattformstruktur billiger. Und warum die Autos dann billiger als die Konkurrenz machen? 1000 Euro weniger reichen schon. Und dann hat man eben mehr Gewinn wenn die Produktionskosten um x kleiner sind als bei BMW. So ist das nunmal in der Wirtschaft, jeder will Gewinn machen. Und nur weil ein 1er BMW nicht auf einem Golf aufsetzt ist es noch lange kein individuelles Auto.

Zitat:

Original geschrieben von Klez


Anders gefragt: Wer ist Dir symphatischer? Der stille Handwerker, oder der Geldgierige der ständig Werbung für sich selbst macht? Die Arbeit mag letzten endes gleich gut sein. Es geht nur um den Auftritt.

Nur lässt sich allein mit Sympathiewerten kein Geld erwirtschaften, wessen Überlebenschancen im Wettbewerb bei deinem Vergleich größer sind, lässt sich erahnen (bei vergleichbarem Leistungsumfang).

Andererseits gibt es genug Firmen im Luxussegment (diverse Uhrenmanufakturen z.B.), die auf pompöse Selbstdarstellung verzichten und dennoch erfolgreich sind.

Inklusive ordentlicher Gewinnspannen.

Audi und BMW verdienen ihr Geld nur leider in einem Marktsegment, in dem die Kunden von den Vorzügen der Marke überzeugt werden wollen.

P.S.:Wenn es zum TTS eine gleichwertige Alternative für weniger Geld gegeben hätte, wäre ich sicherlich nicht abgeneigt gewesen.
Gabs aber nicht, da ändert auch das Auftreten des Herstellers in der Öffentlichkeit wenig an meinem Kaufinteresse 🙂

Zitat:

Original geschrieben von w0tan



Zitat:

Original geschrieben von Klez


Spontan wäre mir aber der Hersteller Symphatischer, der pro Auto weniger Gewinn macht.
Eine "ineffizientere" Produktions- bzw. Vertriebsstruktur ist dir also sympathischer...?
BMW spart doch genauso alles ein, was irgendwie einzusparen ist, weniger Gewinn heißt nicht zwangsläufig mehr Gegenwert für den Käufer.

Schaue dir einmal eine E90 Radaufhängung an, dann weisst du warum das nicht so ganz billig zu produzieren sein kann ;-).

lg
Peter

Phase zwei: Jetzt Mercedes gegen BMW (diesmal aber ausdrücklich eine Kolumne)

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,624892,00.html

Ähnliche Themen

Könnte für Audi aber problematisch werden.

Zitat:

Original geschrieben von FP23


Phase zwei: Jetzt Mercedes gegen BMW (diesmal aber ausdrücklich eine Kolumne)

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,624892,00.html

Lustig zu lesen. Aber vom Iphone hat der Autor keine Ahnung (ausschließlich chinesischer Elektroschrott).

Deine Antwort
Ähnliche Themen