BMW - Vorsprung durch Technik?
Hallo liebe E90-Gemeinde!
Beim Durchstöbern im Internet bin ich auf einen interessanten BMW-Artikel gestoßen. Den wollte ich euch nicht vorenthalten. Dies bestätigt meine Denkweise über VW/Audi und zeigt auch, das, was ich immer wieder erwähne.
Dieser Thread soll kein "Audi-Diss"-Thread sein, sondern einfach nur den Artikel zeigen, um es besser zu veranschaulichen. Hab selber gestaunt, wo ich es gelesen habe! 🙂
Im Anhang die PDF-Datei.
Grüße alle BMW-Freunde.
BMW_verrükter
Beste Antwort im Thema
Ich hatte schon einige Audis,
ich fahre jetzt meinen dritten BMW.
Deswegen denke ich, dass ich mir hierzu eine Äußerung erlauben darf.
Ich sage, dass beide Artikel nicht mehr gehobene Werbepamphlete sind - der von Audi augenscheinlich etwas objektiver als der von BMW.
Klar pickt sich jeder Hersteller bei solchen Darstellungen die Rosinen aus dem Programm - die guten aus dem eigenen, die weniger guten aus dem des Wettbewerbers. Kann man davon halten, was man will.
Mit Sachlichkeit hat das IMHO nichts zu tun.
Aber das hat die Diskussion BMW vs. Audi eh selten..... 😁
Ach ja: ich fahre GERNE BMW.
172 Antworten
Echt interessanter Artikel und im Vergleich betrachtet natürlich vielsagender, als manche Stammtischpolemik...
Im Dateil zeigt sich aber auch durchaus, dass manche Verbesserung wohl eher eine Verschlimmbesserung ist. Ich sag nur - automatische Handbremsnachstellung beim E9*- sogar die BMW Werkstatt ist zu doof, diese anhand der Vorgaben einzustellen. Da frage ich mich schon, ob die Azubis aus dem ersten Lehrjahr an meine Bremsen ranlassen oder selbst schon vergessen haben, wie das mit der Sperre am Handbremshebel funktioniert... 😁
Okay sorry, ist wohl ein anderes Thema... 😛
Ich denke nach wie vor, dass BMW einer der besten Autobauer ist, innovativ und technisch ganz weit vorn. Wäre da nur nicht die übertriebene Preispolitik in allen Bereichen...
Dazu gab es von Audi aber auch eine Gegendarstellung. Zumindest die TFSI Motoren hat BMW komplett ausgblendet, bei den 4-Zylindern ist m.E. Audi/VW besser und innovativer.
Ich finde in beiden Marken interessante und innvovative Konzepte, könnte aber nicht sagen, die eine Marke wäre per Definition besser als die andere.
Der Markt entscheidet, nicht irgenwelche Darstellungs- und Gegendarstellungsschriften 😁
Einbei das Audi Dokument:
Ich hatte schon einige Audis,
ich fahre jetzt meinen dritten BMW.
Deswegen denke ich, dass ich mir hierzu eine Äußerung erlauben darf.
Ich sage, dass beide Artikel nicht mehr gehobene Werbepamphlete sind - der von Audi augenscheinlich etwas objektiver als der von BMW.
Klar pickt sich jeder Hersteller bei solchen Darstellungen die Rosinen aus dem Programm - die guten aus dem eigenen, die weniger guten aus dem des Wettbewerbers. Kann man davon halten, was man will.
Mit Sachlichkeit hat das IMHO nichts zu tun.
Aber das hat die Diskussion BMW vs. Audi eh selten..... 😁
Ach ja: ich fahre GERNE BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo liebe E90-Gemeinde!Beim Durchstöbern im Internet bin ich auf einen interessanten BMW-Artikel gestoßen. Den wollte ich euch nicht vorenthalten. Dies bestätigt meine Denkweise über VW/Audi und zeigt auch, das, was ich immer wieder erwähne.
Dieser Thread soll kein "Audi-Diss"-Thread sein, sondern einfach nur den Artikel zeigen, um es besser zu veranschaulichen. Hab selber gestaunt, wo ich es gelesen habe! 🙂
Im Anhang die PDF-Datei.
Grüße alle BMW-Freunde.
BMW_verrükter
Den kanntest du nicht? Ist schon alt ;-)
Gibt dazu auch schon nen fred hier auf MT.
Ähnliche Themen
Man kann das aber auch von einer anderen Seite sehen. So ist z.B. der "Flop" A2 ein qualitativ sehr hochwertiges Auto, welches Heute noch einen hohen Wiederverkaufswert erzielt. Also ein Vorteil für den Kunden.
Sogenannte "Innovationen" die zu schnell auf den Markt kommen bereiten oft Ärger. Das Thema BMW und Benzin Direkteinspritzung sagt wohl Alles.
Dieser schöne Werbeprospekt sagt in Wirklichkeit garnichts über den Vorsprung aus.
Aus meiner Sicht tun sich die Hersteller der Oberliga (Mercedes, BMW, Audi) nichts. Qualitativ bewegen sie sich auf Augenhöhe. Der Kauf ist reine Geschmackssache
moin.. Ja, sieht aus wie werbung... Normal muesste man vw dabei noch heranziehen, da vieles von der mutter uebernommen wird..
BMW hat Heckantrieb und vermittelt insbesondere im Winter "Freude am fahren"! Ausser man bleibt stecken :-D, weil man im tiefschnee stehen bleiben muss...
Ich hab Monate nach einem 330i touring e46 schwarz, bj 2003-2005, mit einem Schiebedach geschaut.. Nichts ordentliches gefunden. So ist es dann ein e91 lci 330i mit relativ viel technik geworden.
Eigentlich bin ich technikfan, aber im auto haette ich auch gerne weitesgehend darauf verzichtet.
Wie geht es euch denn da? Braucht ihr das unbedingt?
Hab mich mittlerweile schon oft genug dabei erwischt im idrive rumzuspielen und die freude am fahren fast vergessen.
Lustig, wie selbst Audi die Realität einfach ausblendet. Als ob die die Dieseldirekteinspritzung eingeführt hätten und mit dem TDI die Revolution eingeläutet hätten. Die Lorbeeren hierfür gehen klar an Fiat, der 1986 als erster Hersteller mit dem Croma TD i.d. einen PKW mit Dieseldirekteinspritzung auf den Markt brachte. Erst Im Januar 1990 wurde der Audi 100 2.5 TDI eingeführt! Will garnicht wissen, wie stark dieser urban myth vom Dieselvorreiter Audi noch bei der unwissenden Masse verbreitet ist. Audi = Vorsprung durch Marketing 🙄
Diese "Propaganda" habe ich von beiden Herstellern auch schon gelesen, ich finde es lächerlich sich im im Wettbewerb so zu präsentieren. Vor allem BMW hätte ich hier eine elegantere Linie zugetraut.
Naja, da ich mir trotzdem keinen Audi mehr kaufen werde, egal ob die Marke jetzt "Weltherrscher" unter den Autobauern werden würde, ist das für mich nicht sehr interessant. Jeder der beiden Hersteller hat ein paar Highlights im Portfolio und beide sind sicher auch gute Marken.
Das einzige was mir an Audi nicht gefällt: Ich hatte bereits 2, die waren echt shice! Und 2. Es ist und bleibt VW, egal mit wievielen Ringen vorne dran. Amen.. 🙂
Genau@Croco, das fiel mir auch auf: Fiat war der "Dieselvorreiter" in Sachen Direkteinspritzung. 1986 im Chroma..
Moin-Moin,
das ist wie im richtigen Leben.
Eine Sache nach zu eifern, ist leichter, als neue Dinge serienreif zu entwickeln.
Erst im Alltag können dann Erfahrungen gesammelt werden, die so "step-by-step" in die laufende Serie übergehen.
BMW vs. Audi oder Marke vs. China
Was kommt denn von denen (China), was nicht schon von unseren Techniker zuvor entwickelt wurde, egal aus welchem Lager?
Schönes Wochenende....
Beim Automobilverkauf geht es nunmal um Kundengewinnung und sehr viel Geld...... das ist ähnlich wie in der Politik......da wird gelogen, betrogen, geschummelt, beweihräuchert und den Ellenbogen ausgefahren.......ist dort nichts anderes denk ich.
Trotzdem sind wir uns vermutlich alle einig, daß BMW ne super innovative Automarke ist.......und das ist doch die Hauptsache. 🙂
Gruß Berti
Mir is das "Pamphlet" egal. Ich würde keinen R8 nehmen und wenn ich ihn geschenkt kriege.
Hallo Kollegen.
Erstmal danke, dass ihr eure Meinung dazu geschrieben habt, hat mich gefreut, dies mit euch zu teilen 🙂
Ich lasse nun auch mein Feedback an euch, daran teilnehmen 😉
NeoNeo28: Ich bin bei dir - klar, es gibt einige Sachen, die BMW natürlich eingeführt hat und dabei sehr innovativ gedacht hat, aber dies dann in die Hose ging. Neben der von dir angesprochenen Problematik, kann ich auch eine anführen. Undzwar die Drallklappen. Anfangs hatten die Metall-Drallklappen im E60 z.b. bis März 2004 (kurz vor Einführung EURO 4) Probleme bereitet und in anderen BMWs, wie E46, E39, .. zu Motorschäden geführt. Gott sei Dank haben dann die Kunststoffklappen Ahilfe geschaffen! Hast schon recht, mit der Denkweise!
Wilhelm_Grimm: Auch dir danke ich, dass du die Gegenüberstellung hier gepostet hast. Ich habe diese auch gelesen (habe mir Zeit genommen), und muss schon sagen, dass ich sie etwas lächerlicher finde, als die von BMW. Denn, das "Audi-Diss" beruht ja nur darauf, zu sagen, dass BMW nicht in allen Modellen den Allradantrieb hat, 1 oder 2 Gramm CO² mehr ausspuckt und, dass Audi den TFSI hat, und des Weiteren - auf die BMW TwinTurbo-Power (x35d), also Registeraufladung, kommt als Gegenüberstellung das TDI (!). Das TDI hat absolut nichts mit einer Registeraufladung zu tun. Oder auch die Ventilhubverstellung (Valvetronic bei BMW) - gab es schon viel eher, als bei Audi. Außerdem wird gesagt, dass Audi einen V8 Diesel hatte, BMW aber den eingestellt hat. Dies stimmt, aber der V8 war viel erfolgreicher und innovativer, als der 3,3 TDI. Er hat schon viele EoYA abgeräumt und auch gezeigt, wo es lang geht. Zu sagen, dass BMW nicht innovativ ist, weil nicht flächendeckend in jedem Modell das xDrive vorhanden ist, ist mehr als peinlich - denn BMW steht für Hinterradantrieb. Bei Audi ist es nur eine Notlösung, da ab 200 PS die Fronttriebler bei entsprechender Abstimmung (die Audi nicht im Stande ist, zu realisieren) nicht mehr vorwärts kommen. Den letzten Satz, dass Audi ohne eines großen Unternehmens (à la VW) quasi (anders ausgedrückt - nicht zurecht kommt) - ist dann auch lustig 🙂 Aber das war nur meine kurze Zusammenfassung für den "Audi-disst-BMW-Artikel". In der Mitte und am Anfang des Textes wird noch erwähnt, dass BMW und Benz schon vor Audi die Benchmark waren - BMW und Benz mussten alleine entwickeln und die Ingenieure schlaflose Nächte verbringen, um eine Lösung zu finden und am Markt zu bleiben - Audi hat dann alles quasi kopiert und will JETZT (!), wo schon alles erledigt ist und die Vorarbeit in Sachen Motorenbau von Benz und BMW fertig und geleistet ist, die Benchmark und Führender sein - sorry, das ist äußerst komisch. Audi weiß selber, dass sie das Niveau (technisch gesehen) von Benz oder BMW nie erreichen. Ob du nun edelstes Holz im Innenraum verbauen, oder nicht - das macht den Kohl auf nicht fett.
sambob: Ich fahre BMWs auch sehr gerne - da haben wir Eines gemeinsam 🙂
kevinmuc: Nein, kannte ich bis gestern nicht. War eigentlich auf der Suche nach einer BMW-Motorentechnik-Seite, habe sie letztendlich gefunden, allerdings bin ich dann auf den Artikel gestoßen! 🙂
Pit: Danke auch für dein Beteiligung. Es geht hier nicht darum, ob BMW, Audi und Benz qualitativ vorne liegen, oder auf Augenhöhe sind - es geht auch um die Geschichte, ohne die die drei Hersteller nicht existieren würden. Und so gesehen (von der technischen Seite also) sind BMW und Benz einfach, egal ob Fahrwerksbau, Motorenbau oder Antriebsbau, überlegen. Außer dem quattro und der Multitronic, war Audi doch sehr mau. S-Tronic - wird hier als große Innovation dargestellt. Das DSG aus dem VW entspricht dem S-Tronic, quasi unter anderem Namen. Sehr komisch fand ich auch, dass in dem BMW-Diss-Artikel stand, dass Audi innovativer sei, da BMW im 1er kein DKG anbieten würde - was hat das mit Innovation zu tun? Ich hoffe, du verstehst, was ich meine. Und ich denke auch, dass BMW in Sachen Motorenbau schon mehr geleistet hat, als Audi, welche sich immer nur an VW abgestützt haben. Du musst bedenken, dass BMW oder Benz keine "Hinterkonzern-Brüder" haben, bei denen die Arbeit gemacht wird und dann eingebaut wird - nein, alles muss selbst entwickelt werden, oder eben durchdacht werden. Einfach den V10 Gallardo-Motor nehmen und im R8 einbauen - das ist einfacher, aber auch umso peinlicher.
BoomBoom: Bis zu einer gewissen Grenze (was jetzt Assistenzsysteme etc. angeht), ist mir Technik im Auto wichtig. PDC, Spurhalteassistent etc. - finde ich ganz okay und super, aber übertreiben braucht man es dann nicht. Wenn ich Auto fahre, benutze ich fast nie Tempomat (außer Baustellenbereich), oder sonstige "Hilfen" - ich fahre, wie vor 10-15 Jahren, wo es das noch nicht gab. Hast du das gemeint?
croco82: Ja, leider werden in den meisten Fällen die NON-Deutschen-Marken vernachlässigt, wenn auch bei der Benzin - DI man die Mitsubishi/Toyota-Technik nicht vernachlässigen sollte - diese konnte sich lediglich nicht durchsetzen - aber die war schon vor 2000 von Mitsubishi entwickelt worden!
Zeiti: Danke für die Teilnahme an der Diskussion, ich sehe es ähnlich, wie du - nur ist mir das, was dir nicht wichtig ist, doch wichtig, da ich technisch interessiert bin und dies sehr genau verfolge und darauf achte. Danke nochmals.
jd.satman, Berti V.: Auch euch danke ich, ihir habt natürlich beide recht, keine Frage! 🙂
dyonisos911: Ich auch nicht - R8, nein Danke 🙂 - Wie dann von Audi immer getan wird - als hätten sie einen Supersportwagen entwickelt. Mein Gott, das ist ein schlechterer Gallardo. Immernoch lustig finde ich aber, dass im Gallardo (2007, 2008 Baujahr ca.) die Tachobeleuchtung und die Uhrzeit/Datum-Anzeige, jener, aus dem Audi A4 B5 entspricht 😁
BMW_verrückter
Ich finde ja, das BMW eher mit Mercedes-Benz vergleichbar ist und nicht mit dem Volkswagen Konzern.
Zitat:
Original geschrieben von Polat.27
Ich finde ja, das BMW eher mit Mercedes-Benz vergleichbar ist und nicht mit dem Volkswagen Konzern.
Das finde ich auch. Danke auch dir an der Teilnahme 🙂
BMW_verrückter