BMW und Kulanz!? pfffff

BMW 5er

Hallo,

meine Frau hat vor ca 3 Wochen das Lager gewechselt und sich mal einen F11 530d gegönnt.

Ein wunderbares Auto, welches dem Fahrer jeden Tag aufs neue ein lächeln ins Gesicht zaubert.
Kein Vergleich zum A4 den sie vorher gefahren hat.

Nun zu meinem Problem.
Vor 1 Woche habe ich am Fahrersitz am Ende der Sitzfläche, nähe der Beinauflage ein ca 1,5 cm großen Riss endeckt. Es sieht aus wie ein feiner sauberer Schnitt. Da meine Frau derzeit nur lockere Umstandskleidung trägt, kann ich definitiv ausschliessen, dass sie eventuell den Riss mit einer Jeans/Noppen erzeugt hat.

Ab zu BMW Niederlassung und den Fall gemeldet.
Der 🙂 machte Fotos und sagte das ein Kulanzantrag bei BMW gestellt werden müsse und er sich bei mir melde.

Gesagt getan ....heute war es soweit. BMW hat den Antrag auf Kullanz abgelehnt.

Das Auto ist als Halbjahreswagen/Werksdienstwagen mit 12 tkm auf der Uhr.

Was für Möglichkeiten habe ich dagegen angehen ?! Hat jemand eine Idee ?!

Fotos werde ich morgen bei Gelegenheit hochladen.

Danke schonmal im voraus.

Meine TT tausche ich nur gegen einen 335 ein 🙂

Beste Antwort im Thema

Bei manchen Fragen wundere ich mich schon wie diejenigen Personen selbständig ohne persönliche 24 Stunden Betreuung überlebensfähig sind. Manchmal haste einfach Pech.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Bartman



Zitat:

Original geschrieben von masvha


Nett? Zweifelsfrei. Verstehen kann ich das -weder aus logischen noch aus wirtschaftlichen Gründen- allerdings nicht.

Logisch deshalb, weil er nach Rückgabe wieder ein Auto verkaufen möchte. 😉

Das ist aber nicht, was ich meinte!

Konkret: Wenn der Händler das Auto am Leasingende zurücknimmt, den Riss aber nicht in Rechnung stellt, hat er nur zwei Möglichkeiten:

a) Den Riss drin zu lassen, was wohl den Wiederverkaufswert mehr drücken wird, als die Reparatur kosten wird.

b) Den Riss auf seine Kosten reparieren zu lassen. Nur: Warum macht er das dann nicht gleich und stellt den TE (der ja sein Kunde ist) jetzt gleich zufrieden?

Wie gesagt: Dieses Vorgehen des Händlers verstehe ich nicht. Aber wenn ich mit diesem Unverständnis alleine bin, bin ich wohl zu sehr Vertriebler 😉

sehr logische denke. ich versteh es auch nicht.
auch begreife ich nicht, dass sich der TE nicht so sehr an dem riss stört und gedenkt 2 oder so jahre mit ihm rumzufahren.
aber vllt muss ich auch nicht alles schnallen.

Klar stört der Riss mich ....aber ich sehe es nicht ein ihn auf meine kosten zu reparieren.

Ich finde es ja bemerkenswert das er mir solch ein Angebot macht. Daumen Hoch sage ich da nur !

Mal schauen, er guckt ob er da noch was machen kann!

Also der BMW Händler ist Kulant muss ich nun sagen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


sehr logische denke. ich versteh es auch nicht.
auch begreife ich nicht, dass sich der TE nicht so sehr an dem riss stört und gedenkt 2 oder so jahre mit ihm rumzufahren.
aber vllt muss ich auch nicht alles schnallen.

Ich verstehe es auch nicht so wirklich.

1. Der Riss stört mich

A: Ich nerve den Händler so lange, bis er ihn reparieren lässt.

B: Ich fahre zu einem Autosattler und lasse ihn selbst reparieren - das führt entweder zu

C: Ich zahle die Rechnung selbst oder

D: Ich schicke die Rechnung dem Händler mit einem Bla-bla-Brief, mit Kundenzufriedenheit, Kulanz und dem Hinweis, dass ich in 2 Jahren wieder ein Auto kaufen will.

2. Der Riss stört mich nicht und ich fahre das Auto einfach so weiter.

Aber was hat das alles eigentlich mit Kulanz seitens BMW als Hersteller zu tun?

Ähnliche Themen

@mashva
Aber lieber hinterher reparieren und garantiert schadensfrei weiterverkaufen als gar kein Auto mehr zu verkaufen und einen Kunden verlieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen