BMW Stoßdämpfer
Hallo,
muss nach 200.000 km Stoßdämpferleistung meine orginalen noch vom Werk eingebauten austauschen. Habe mal auf die Typenschilder der Dämpfer an Vorder-und Hinterachse geschaut und diese Daten konnte ich ablesen.
Vorderachse sind mit diesen
31 32 67 64 458
31 32 67 64 457
und
die Hinterachse sind mit diesen
33 52 67 66 605
Dämpfern ausgestattet.
Sind das die Dämpfern vom M-Fahrwerk????
Und was würdet ihr mir raten SACHS oder Billstein einzubauen zum Schluss die originalen, eigentlich habe vor nichts am Fahrwerk zu ändern da ich bis jetzt recht zufrieden war.
BMW 530d DPF EZ.07/04 218 PS Automatikgetriebe
Gruß
BIGI 07
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bigi07
Doch eine Frage hätte ich noch wie sieht es aus mit Xenon-Scheinwerfereinstellung. Muss da was gemacht werden????
Nein, da muss nichts gemacht werden. Wozu auch?
Grüße,
BMW_Verrückter
18 Antworten
Zitat:
@Bmw_verrückter schrieb am 26. Juni 2013 um 21:41:00 Uhr:
Hallo!Neben SACHS kann ich auch Bilstein noch empfehlen. Damit habe ich auch sehr gute Erfahrungen.
Bilstein B4 -> Standardämpfer.
Bilstein B6 -> Sportdämpfer (sportl. Fahrwerksabstimmung)
Bilstein B8 -> Sportdämpfer (M-Fahrwerk)Grüße,
BMW_Verrückter
Hallo, ich suche grad auch ein paar sportdämpfer, bin aber zurzeit echt verwirrt was ich jetzt genau kaufen soll.
Habe ich es richtig verstanden, dass Bilstein B4 Für die normalen standartdämpfer/Federn zu nehmen sind?
Da ich erst seit kurzem enthusiastischer BMW Fahrer bin brauche ich ein klein wenig Hilfe 🙂
Mein E61 hat normale Standartdämpfer (nehm ich mal an? ) dazu habe ich AC schnitzer Feder 30mm
( vorbesitzer hat diese verbaut) .
(Ich habe keinerlei info welche Feder vor den Schnitzer Federn verbaut waren)
Bin ich richtig der Annahme dass ich also Bilstein B4 Dämpfer Kaufen sollte?
Was Würde denn passieren wenn ich die B6 nehme? (würde wohl nicht passen oder?)
Domlager sollte ich auch dabei wechseln ?
Hallo!
Die B6 und B8 sind einfach härter.
Du spürst Unebenheiten mehr, dafür liegt der Wagen bei hohen Geschwindigkeiten ruhiger auf der Straße.
Passen tun die alle, zu einem Sportfahrwerk (Federn) würden aber auch eher die B6 oder B8 passen.
Da du kürzere Federn verbaut hast, solltest du prüfen, ob nicht gekürzte Dämpfer benötigst.
Gruß, Ralf
Es gibt die B4 auch als M- Variante, die sind entsprechend gekürzt, falls es dir etwas auf Komfort ankommt?!
Hallo,
Ich möchte meine Stossdämpfern wechseln lassen, nun die Frage ist: Bilstein B4 (Teilenummer weiss ich nicht) oder Sachs 310-245 sollte ich nehmen? Sachs kostet ca 10% mehr. Auto ist 525d, manuell, Standardfahrwerk. Danke für die Hilfe. MfG, Lajos