BMW Sternspeiche 199 Winterrad

BMW 3er E90

Hallo,
für die Ausführungen e90ff 318 bis 320 gibt es die Felge 199 auch in 7,5 x 17 mit 205/50 R17 als WR Satz
die Abbildungen im Netz beziehen sich alle auf die 19 Zoll Felge
hat jemand den Satz mit Fotos und wie ist die Meinung dazu, danke

Gruß
M193

26 Antworten

felge sieht schön klassisch aus und lässt sich bestimmt gut reinigen...
gibt es aber nur als 19zoll... - wer weiß, welcher netter mitmensch die angaben (dein beigefügtes bild) ins netz gestellt hat.

rest per pn.

gruß

bolle_at

ein Händler hat mir gerade ein Foto geschickt,
das Thema ist für mich somit abgeschlossen

Die Felge gibt es auch als 17 Zoll Variante, ist von BMW dann aber nur für E92/E93 freigegeben. Ich habe sie jetzt für meinen E91 bestellt, nachdem mir der TÜV schriftlich zugesichert hat, dass ich diese Felge auch auf meinem Fahrzeug eingetragen bekomme.

Gruß TriTam

die Winterreifen sind nun montiert

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von M193


die Winterreifen sind nun montiert

Habe die auch auf dem E93 (nur für 320i). Fahren sich sehr komfortabel.

Siehe Bild.

Gibt es jemanden, der die Sternspeiche 199 in 17 Zoll bei einem E92/E93 320D (DIESEL, 4 ZYLINDER) fährt und eindeutig Auskunft geben kann, dass das keine Probleme z.B. im Falle eines Unfalls gibt?
Meine Niederlassung sagte mir, dass die 199er beim E93 nur für 320i (und weitere), aber NICHT für 320D offiziell freigegeben ist. (Warum das so ist, k.A.)
Bei Salesafter sagte man mir auf Anfrage, dass 199er auf "Schriftwechsel" möglich wären (Zitat: Styl.199 "17 für Winter ist auch für E93 320i und d Modelle freigegeben. Das wird auch noch im ETK nachgetragen...aktuell ist diese info nur auf "Schriftwechsel" geführt ! )

Hatte dann nach München ne Mail geschickt. Antwort war:

Sehr geehrter xy,
vielen Dank für Ihre E-Mail.

Die von Ihnen gewünschte Rad- und Reifekombination 205/50 R 17 89H M+S
RSC auf Felge 7½J x 17 EH2+ ET 34mm ist werksseitig nicht zu Ihrem
Fahrzeug BMW 320d Cabrio (xxxxxxxxxxxxxxx) freigegeben. Eine
Freigabe existiert zum BMW 320d Cabrio auch für das Modelljahr 2009
nicht.
Eine eventuelle Eintragung in Ihre Fahrzeugpapiere kann deshalb
ausschließlich im Rahmen einer Einzelabnahme durch eine anerkannte
technische Prüfstelle (gegebenenfalls in Verbindung mit Auflagen)
erfolgen.
Falls Sie dies anstreben unterstützen wir Sie gern, indem wir Ihnen ein
Tragfähigkeitsgutachten zu diesem Felgenstyling erstellen, welches als
Grundstock für eine Einzelabnahme dient. Bitte schreiben Sie uns bei
Bedarf hierzu nochmals eine kurze E-Mail.
Für den Winterbetrieb mit Ihrem BMW 320d Cabrio sind werksseitig
folgende Rad- und Reifenkombinationen freigegeben:

205/55 R 16 91H M+S RSC auf Felge 7J x 16 EH2/EH2+ ET 34mm und ET 31mm
(Stahl oder Leichtmetall)

225/50 R 16 92H M+S RSC auf Felge 7J x 16 EH2/EH2+ ET 34mm (Stahl oder
Leichmetall)

225/45 R 17 91H M+S RSC auf Felge 8J x 17 EH2+ ET 34mm (Leichtmetall)

225/45 R 17 94V XL M+S RSC auf Felge 8J x 17 EH2+ ET 34mm (Leichtmetall)

Zu allen genannten Rad- und Reifenkombination ist die Montage von
Schneeketten zulässig.
Weiterhin gute und vor allem sichere Fahrt mit Ihrem BMW.
Mit freundlichen Grüßen
BMW Kundenbetreuung

Telefon: 0180 2 324252*
Fax: 0180 2 123484*
E-Mail: kundenbetreuung@bmw.de
Url: www.bmw.de

Ich würde die Felgen ja gerne nehmen, da es eines der wenigen Stylings ist das mir gefällt. Aber dafür z.B. bei einem Unfall versicherungsschutz o.Ä. zu verlieren wäre nicht gerade in meinem Sinne....

Hoffe jemand hat weitere Infos.

Grüße

Du hast doch sämtliche Informationen, die Du benötigst. Wenn keine Werksfreigabe vorliegt (die liegt wohl nicht vor, da die Diesel und die größeren Benziner andere Tragfähigkeiten von Felge und Reifen erforderlich machen. Dabei sind Werksfreigaben wohl an größere Puffer geknüpft als bei einer Einzelabnahame.), wirst Du an einer Einzelabnahme nicht vorbeikommen. Dafür wirst Du den TÜV kontaktieren müssen. Die DEKRA hat sich bei einer diesbezüglichen Anfrage meinerseits nicht für zuständig erklärt. In meinem Fall (E91 320i) wollte der TÜV eine herstellerseitige Erklärung über die maximale Tragfähigkeit pro Felge (ausschlaggebender Wert war die jeweils zulässige maximale Achslast). Diese habe ich über meinen Händler, der mit München via Mail einen Kontakt hergestellt hat, erhalten. Diese Mail mit Stempel und Unterschrift des Händlers versehen hat dem TÜV als Nachweis ausgereicht. Ich habe die schriftliche Zusicherung, dass mir diese Felgen-/Reifenkombination (wenn sie endlich geliefert ist) eingetragen werden wird.
Die direkte Fahrt vom Händler zum TÜV vor dem Eintragen ist trotz noch nicht eingetragener Felge auch versichert.

Gruß TriTam

@TriTAm: Was kostet denn so eine Einzelabnahme in diesem Fall?

Die Einzelabnahme kostet mich 70€. Das ist mir die Sache und vor allem sind mir das die in meinen Augen optisch außerordentlich gelungenen Felgen wert. Für mich persönlich ist die Auswahl an bezahlbaren Felgen (d.h. bis 2000€) in gelungenem Design bei BMW nicht allzu groß.

Gruß TriTam

Die Felge für den E93 320d eintragen zu lassen, dürfte kein Problem darstellen, da sie eine Tragfähigkeit von 670 kg pro Felge hat. Anders sieht es mit den aufgezogenen Reifen aus, deren Tragfähigkeit reicht für den E93 320i ganz knapp, nicht mehr aber für den E93 320d. (Tragfähigkeitsindex Reifen 89 =580 kg pro Rad, E93 320d hat eine zul. Achslast hinten von 1185 kg, E93 320i 1145 kg.) Will man die Kompletträder so einsetzen, muß man das Fahrzeug wohl um 25 kg ablasten...

Das Komplettrad Sternspeiche 199 in 17" mit Goodyear Ultragrip 205x50x17 89 H kann man für den 320d E93 nicht eintragen lassen, da die Tragfähigkeit der Reifen nicht ausreicht. Da die Tragfähigkeit der Reifen zudem mit der Geschwindigkeit abnehmen (Geschwindkgkeitsindex), kann die zu nidrige Tragfähigkeit nicht mehr durch eine Ablastung ausgeglichen werden.
Kein Problem ist dagegen eine Eintragung der Felgen, wenn Reifen ausreichender Tragfähigkeit aufgezogen sind.

Bei salesafter.de steht aber, daß das Komplettrad auch für den E93 320d
passt --> hier

Ich bekomme den Komplettradsatz nächste Woche auf meinen E90 320d
montiert. Ich hoffe es gibt dann keine Probleme mit dem TÜV. Ich war extra
vorher da mit den Dimensionen des Komplettrades (hab einfach das Angebots-
Blatt von BMW mitgenommen) und einer Tragfähigkeitsbescheinigung von
der BMW Kundenbetreuung, die mir die schon genannten 670 kg Tragfähigkeit
pro Felge bestätigt. Der TÜV-Prüfer meinte nur, daß ich mit den montierten
Reifen aufgrund der geringeren Tragfähigkeit (89) nicht schneller als 210 km/h
fahren darf, aber das ist kein Problem für mich (fahre sowieso nicht schneller
als 180 km/h).

Außerdem hat mein E90 eine maximal zulässige Achslast vorne/hinten von nur:
925/1.080

Ich vermute mal, daß das Angebotsblatt, das Salesafter hat, schon etwas älter ist. Es war es ja richtig, daß die Räder für E92/E93 320i/d passen, bevor es den E93 320d gab. Den E93 320d gibt es ja erst seit KW12/08, für den die Räder nicht freigegeben sind, da die aufgezogenen Reifen in der Tragfähigkeit nicht ausreichen. Laut TÜV können beim E93 320d die Felgen abgenommen werden, nicht jedoch die Reifen, da die Tragfähigkeit zu gering ist. Auch mit Ablastung des Fahrzeugs würde dies nicht gehen, da die Reifen zudem mit Geschwindigkeitsindex H versehen sind Tragfähigkeit sinkt bei zunehmender max. Geschwindigkeit des Reifens).
Will man diese Felgen auf dem E93 320d fahren, so muß man Reifen mit entsprechender Tragfähigkeit aufziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Benino69


Es war es ja richtig, daß die Räder für E92/E93 320i/d passen, bevor es den E93 320d gab. Den E93 320d gibt es ja erst seit KW12/08, für den die Räder nicht freigegeben sind, ...

Hää? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen