bmw springt nach dieselfilter wechsel nicht mehr an
hallo ich bin ratlos...habe den dieselfilter getauscht seitdem springt mein bmw 520d e39 bj 2000 nicht mehr an...fehlercode sagt fördebeginnsensor...
jede sagt die hdk wäre kaputt..
was soll ich tun..entlüftet wurde er auch ...ist das der injektor mit dem sensor da ?
mfg andy
85 Antworten
Zitat:
@andymayla schrieb am 7. Dezember 2015 um 22:36:35 Uhr:
Im fs ist der fehler förderbeginnsensor /nadelhubgeber lässt sich nicht löschen...springt immer noch nicht an nicht mal mit startspray...
Gibt es hier Fehlercode ?
Welcher Motor ist das M47 ?
Nach wechsel vom Dieselfilter und Zündung an und dann starten ging hier der Motor kurz an ?
Bei der Einspritzpumpe Vorlaufleitung steht hier Diesel an ?
Und bei der Rücklaufleitung sollte ebenfalls Diesel in der Leitung sein.
Kommt an der Rücklaufleitung kein Diesel raus ist die Pumpe leer gelaufen.
Hier ist eine VP44 Pumpe verbaut die sehr anfällig ist bei leer laufen.
Und das führt zu einem Pumpenschaden.
http://www.vp44reparatur.de/index.php/einbauvp44
http://www.vp44diesel.de/pliki/artykul.pdf
Bei dieser Pumpe muss genau der Förderbeginn stimmen und wird mit einer Messuhr genau eingestellt. Wäre das Pumpenrad um ein Zahn verstellt so würde der Förderbeginn nicht stimmen und der Motor würde nicht starten,schlecht laufen oder hinten am Endtopf blau raus Qualmen.
Der Nadelhubgeber hat im inneren eine Spule und ist an der 4 Einspritzdüse angebracht. Die DDE bestromt die Spule mit 35mA. Durch die bewegung der Düsennadel wird eine Spannung an die DDE geschickt und somit wird von der DDE die Spritzbeginn regelung geregelt.
Ähnliche Themen
Kann das der sensor sein das er nicht startet? Der diagnose sagt ja der sensor sonst steht nix drinne höre keine pumpe arbeiten oder sonst was..sie haben sie per diagnose angesteuert und sprang trotzdem nicht an bin echt ratlos
Zitat:
@andymayla schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:31:03 Uhr:
Kann das der sensor sein das er nicht startet? Der diagnose sagt ja der sensor sonst steht nix drinne höre keine pumpe arbeiten oder sonst was..sie haben sie per diagnose angesteuert und sprang trotzdem nicht an bin echt ratlos
Mit welcher Software wurde hier ausgelesen ?
Und Pumpe welche wurde hier angesteuert?
Zitat:
@andymayla schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:46:12 Uhr:
Huch mit einem mega mac 50 ich glaube vorförderpumpe un einspritzpumpe weiss ich nicht genau
Mit der Software bekommt ihr das nie zum laufen.
Und wenn dann kann man nur die Vorförderpumpe ansteuern.
Die Einspritzpumpe selber kann man nicht ansteuern.
Wie wurde den getestet ob die Rücklaufleitung mit Diesel voll ist ?
Und wiso nicht mit dieser software? Huch muss ich nach fragen soll ich den sensor tauschen? Neu vp44 habe ich auch..
Zitat:
@andymayla schrieb am 8. Dezember 2015 um 00:55:48 Uhr:
Und wiso nicht mit dieser software? Huch muss ich nach fragen soll ich den sensor tauschen? Neu vp44 habe ich auch..
Wenn es sollche probleme gibt dann sollte man Inpa/Dis oder Rheingold nutzen.
Dann sollte man alle Stecker prüfen auf festen Sitz.
Die Zündung muss 1 Minute an sein damit Diesel in den Filter kommt.
An der Pumpe von der Rücklaufleitung schließt man ein Gerät an was den Diesel von der Rücklaufleitung ansaugt. Kommt dann der Diesel raus kann man versuchen zu starten.
Wenn das nicht geht sollte man Schaltplan zur Hand nehmen und am Pumpensteuergerätestecker mal die Spannung messen und ob Masse da ist. Dann kann man prüfen ob das Magnetabschaltventil angesteuert wird.
Und es ist der FS auszulesen von der Wegfahrsperre (EWS)
So neue pumpe ist drin springt immer noch nicht an alles of ot gestellt diesel komt auch raus geflogen bei den injektoren alles nix geht und fehler im fs die sich nicht löschen lassen!!