bmw springt nach dieselfilter wechsel nicht mehr an
hallo ich bin ratlos...habe den dieselfilter getauscht seitdem springt mein bmw 520d e39 bj 2000 nicht mehr an...fehlercode sagt fördebeginnsensor...
jede sagt die hdk wäre kaputt..
was soll ich tun..entlüftet wurde er auch ...ist das der injektor mit dem sensor da ?
mfg andy
85 Antworten
HDK wäre eigentlich eher eine HDP...und geläufig ist die Abkürzung CR-Pumpe, aber wir wissen ja was du meinst;-)
Es ist egal ob der Filter leer ist oder nicht, wenn du auf Zündung stellst, flutet die Vorförderpumpe den Filter und alle Leitungen, normal orgelt man dann 5sek., dann springt er an, schüttelt sich noch 2-3mal und dann ist alles wieder in Butter.
Ich würde definitiv nicht!!!! die CRP (HDK) mit Bremsenreiniger bearbeiten, diese wird durch den Betriebsstoff geschmiert und Bremsenreiniger gehört definitiv nicht zu den fettenden Betriebsmitteln!!!
Vorförderdruck kontrollieren und Checkliste aus dem E39-Forum für Diesel abarbeiten
Förderbeginnsensor, finde keinen Sensor an deinem Motor was da passen könnte.
Kurbelwellensensor vllt :-/
Wenn du die Dieselleitungen lose machst und startest kommt da Diesel raus?
Schau mal nach ob der Nockenwellen sensor einen weg hat
Weil dan orgelt das Auto nämlich aber geht nicht an war bei einen Bekannten so
Ja dann ist entweder zuviel luft im System oder irgend eine Pumpe Arbeitet nicht es muss nicht unbedingt alles im fs angelegt werden kann auch einen mechanischen defekt haben oder wie gesagt der sensor war damals beim bekannten auch so stand auch nichts im fs
Wie "entlüftet" ihr denn ? Mal so gefragt .
Also ich Hab es immer so gemacht das ich den neuen filter eingesetzt habe und die Schläuche zu gemacht habe dnach habe ich die Zündung
Auf 1 gedreht ca. 20 sekunden lang damit die vörderpumpe den Filter mit diesel füllt das habd ich ca.2-3 mal gemacht und danach ganz normal gestartet hat wunderbar funktioniert
Ich meine man müsste den solang orgeln bis der anspringt oder es müsste im Kofferraum auf der rechten seite ein Plastik zug geben um den tank zu entlüften bin mir aber nicht sicher ob der was damit zu tun hat
Ich würde nicht von einem mechanischem Defekt ausgehen.Kontrolliere mal den Drucksensor auf dem Kraftstofffilter.Dieser wird beim wechseln des Filters mit abgebaut.Auf richtigen Sitz der Dichtung achten und die Kabel kontrollieren.Bei einem Fehler in diesem Bereich springt der Motor nicht an.
Am besten mal auslesen lassen dan kann man nämlich elektronische Fehler ausschließen
Im fs ist der fehler förderbeginnsensor /nadelhubgeber lässt sich nicht löschen...springt immer noch nicht an nicht mal mit startspray...