Bmw soll demnächst in den Winterschlaf...
Servus,
und zwar geht es darum: Meine Frau traut nicht zu, im Winter mit dem Bmw zu fahren.
(da Hecktrieb und wir wohnen in der Rhön)
Wir haben jetzt ein Auto für den winter gekauft und möchten den Bmw nun in die Garage zum überwintern stellen. Garage ist nicht beheitzt.
Was sollte vorher gemacht bzw. beachtet werden?
Standplatten der Reifen? geht sowas in 5 Monaten?
Vielen Dank im Vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von neumi87
Ich hab bei meinem Cabrio die Reifen immer auf ca. 3 bar aufgepumpt, zusätzlich hab ich es ca. einmal im Monat ein paar cm verschoben ( ist wahrscheinlich nicht nötig 😁)
Ansonsten hab ich alle Fenster nen Spalt aufgemacht, Hanbremse nicht angezogen, Batterie abgeklemmt und das Auto noch mit so einer atmungsaktiven Autodecke abgedeckt.
MfG
Verschieben muß man nicht, aber einmal im Monat nachschauen ob der Wagen noch drin steht, das wäre schon nicht verkehrt.😁
18 Antworten
Ich persönlich würde die Batterie abklemmen und mit nachhause nehmen
und wenn ich die Lust dazu hätte sie gelegentlich einmal im Monat in einem gut belüfteten Raum etwas laden....
Ich würde die Fenster geschlossen lassen damit kein Viehzeug reinkommt und sich darin über den Winter gemütlich macht.
Luftentfeuchter ins Auto stellen .. die Art ist egal, Salz würde ich auch vermeiden.
Die Handbremse würde ich nicht anziehen, denn die Bremsbacken gammeln gern über die Zeit fest. Das tun auch die Bremsbeläge an den Bremsscheiben gern, daher ruhig alle paar Wochen mal ein paar Zentimeter vor und zurück schieben.
Wenn das Auto nicht eben steht, müssen eben Keile drunter - logisch ....
Gruß, Frank
Vor dem Abstellen würde ich das Auto noch richtig warm fahren (so 50km) und dann beim Abstellen evtl. nen ölgetränkten Lappen in den Auspuff stopfen.
Ich würde lediglich die Handbremse nicht anziehen, und ein Fenster einen Spalt offen lassen. Ansonsten würde ich persönlich wegen der paar Monate nichts machen. Mein E36 Coupé stand fast 3 Jahre in der Garage, da habe ich bis auf die oben genannten Punkte gar nichts gemacht...🙂 Als er dann wieder als Zweitwagen zum Leben erweckt wurde, war lediglich die Batterie hinüber, zudem war er ordentlich verstaubt und es hingen ein paar Spinnweben im Innenraum. Ansonsten kein Standplatten, nichts...🙂