BMW setzt Händlerrabatten ein Ende

BMW X5 G05

Bald gibt es gar keine Rabatte mehr auf Neuwagen.
BMW will die ganze Infrastruktur auflösen und nur noch
direkt über den Konzern verkaufen.
Scheinbar sind die satten Gewinne noch zu wenig, echt traurig!

https://www.n-tv.de/.../...ndlerrabatten-ein-Ende-article23771583.html

Bin die letzten 35 Jahre immer sehr gerne BMW gefahren aber das
setzt dem ein Ende.
Wenn es dem Konzern schlecht gehen würde könnte ich einiges verstehen,
aber so fehlt mir das Verständnis.

70 Antworten

Sowohl die Niederlassungen wie auch die Händler halten dann so genannte Geniuse vor, die den Kunden nur noch beraten. Verkauft wird dann ausschließlich über BMW direkt, also der AG. Und die bestimmt auch, zu welchem Preis. Dies plant auch Mercedes und Audi. Natürlich wird es immer noch zu verkaufsfördernde Maßnahmen kommen, aber die Rabattschlacht soll so ein Ende haben. Wie weit da die Hersteller auch …. ich glaube, dies lass ich mal lieber, nicht erwiesen und auch nicht ganz ungefährlich.

Shit Happens:-)

Da @Markus-1962 mich hier verlinkt hat will ich mal meine Meinung dazu sagen 🙂

- für die Händler wird das positiv, die Abwicklungsprovisionen, über die aktuell verhandelt wird sind höher als die Deckungsbeiträge die aktuell erwirtschaftet werden können.
- geplant ist eine 0% Nachlass Politik, es bleibt abzuwarten, ob es wieder Händler geben wird die sich über die ausgemachten Regeln Hinweg setzen und 1-2% ihrer Provision opfern um die Kunden zu sich zu holen, fände ich unnötig, aber es wird sicherlich den ein oder anderen geben der das mal versucht.
- für mich als Verkäufer ist das erstmal augenscheinlich super. Den größten Preiskampf habe ich intern gegen andere BMW Händler und nicht gegen andere Hersteller. Der fällt weg, es geht beim Verkäufer rein nur noch um die Beratung, Abwicklung und den Service. Aus meiner Sicht wird das die guten Verkäufer weiter stärken, die die nur von Aktionsware billig verschleudern leben werden natürlich dann Schwierigkeiten bekommen.
- Bleibt abzuwarten wie es sich mit meiner Provision verhält, aktuell gibt es Andeutungen, dass einige Händler den Wechsel nutzen wollen, um die Verkäufergehälter runter zu drücken, wobei das irgendwie nicht dazu passen will, dass die Händler mit dem Modell mehr Geld verdienen werden.
- in der Masse wird es weniger Verkäufer geben, da die Anfrage zu Abschluss Quote höher werden wird und somit die Abwicklung schneller gehen wird. Heißt man kann etwas mehr Autos verkaufen. Dazu kommen dann noch die online Käufer, die nur im Autohaus ausgeliefert werden, was wohl eher von einem Product Genius übernommen werden wird. Wobei ich auch weiter davon ausgehe, dass viele am Ende doch gerne eine (für sie ja kostenlose) Beratung und Betreuung wollen, kaum einer meiner Kunden bestellt am Ende genau das Auto welches er mir als erste Konfiguration geschickt hat, denn meistens habe ich dann eben doch noch Tipps und Tricks was man noch verändern kann, die die Kunden dann auch gerne umsetzen.
- Nach und nach werden sich alle Hersteller auf diese Weise neu orientieren und aufstellen. Mercedes hat bspw. Schon seit Jahren ein System, bei dem der Hersteller die Rabatte vorgibt und nicht die Laune des Händlers. Die Frage wird nur sein, wie werden die Listenpreise sein und wie nehmen die Kunden das an, ich denke schon, dass 2026 erstmal eine „Preisfindungsphase“ stattfinden muss in der BMW sicherlich die aktuellen BLPs nur eben ohne Nachlass durchdrücken will und schauen wird ob die Kunden 90k für eine M340i Limo auf den Tisch legen oder nicht, wenn nicht wird nachgebessert werden (müssen).
- weiterer Vorteil: alle Lagerwagen, etc gehören der BMW AG. Ergo: ich kann für Kunden die es eilig haben aus ganz Deutschland Autos abrufen. So hoffen wir zumindest.
- bzgl. Der Verkäufer die auf der Straße sitzen werden: wir sind (BMW Deutschland) ca. 800-850 Verkäufer, es ist seit Jahren auch bei uns extrem schwierig fähigen Nachwuchs zu finden und das obwohl die Gehälter bei viele Autohäuser (längst nicht bei allen) wirklich gut sind und das Produkt eigentlich hoch emotional und spannend. Von den oben genannten kannst man mal locker von 300-350 Leuten ausgehen, die das unter 3 Jahren machen und wovon es ein Großteil nicht langfristig packen wird, Tendenz dieser Gruppe: Steigend. Um unser eins braucht man sich also nicht wirklich Sorgen machen 🙂
- Der Absatz, dass BMW dann alles direkt macht ist falsch dargestellt in dem Artikel, die Händler wickeln ganz normal weiter ab mit ihrem eigenen Personal und allem, auf der Bestellung steht dann eben „im Auftrag und Namen der BMW AG“ oder etwas Ähnliches. Ist bei Großkunden schon seit zig Jahren so normal.

Danke für das erhellende Statement. Mal schauen, wie es tatsächlich so läuft. Ein gutes Händler- und Werkstattnetz ist ein grosses Asset gegenüber den chinesischen Vertriebskanälen und auch gegenüber Tesla - das wird BMW nicht so einfach riskieren.

Ähnliche Themen

Die Lobgesänge auf Tesla und deren Vorreiterrolle kann ich so gar nicht folgen.

In 2022 wurden alleine in den USA laut NHTSA insgesamt 17 Rückrufaktionen für 3,4 Millionen Tesla Fahrzeuge durchgeführt.

Zeugt das von Qualität und vor allem Sicherheit? Nein es deprimiert, das sich so viele blenden lassen.

Mein Bruder in den USA hat 2 Tesla und hat sie infolge Rückrufen in den letzten 1,5 Jahren 7 mal, teilweise einige Wochen in der Werkstatt. Er steigt wieder auf eine andere Marke um - Auch mit dem Gedanken der Sicherheit für seine Familie.

Ich fahre seit 1999 durchgängig X5 und hatte in den 23 Jahren einen Rückruf.

Grds. stimme ich Dir zu. Nur, was bringt mir ein prima Werkstattnetz bei Wartezeiten von rund einem Monat? Da könnten die Angebote aus Fernost mit Abholung etc. auch interessant werden.

Gruß

Ander Marke - Ich habe von Ford 11 Transit Custom als Service Fahrzeuge im Einsatz. Das jetzt in etwas wechselnder Anzahl seit gut 20 Jahren, nachdem VW die Nase hoch trug und der Wechsel zu Ford vollzogen wurde.

Mein Ford Händler sieht den Verkauf/Leasing als Beigabe ohne echten Ertrag. Hier ist nur noch wenig zu verdienen. Verdienen tut er in der Werkstatt und das so gut das seine Autohäuser wachsen und wachsen.

Und nächste Woche verdient er wieder - Gestern um 22:00 wurde ein Servicewagen hochprofessionell (Handgroße Bohrung in der Seitentür) in einer Wohnstraße aufgebrochen und Werkzeug um die 5k gestohlen. Zum Glück nimmt der Techniker die wirklich teuren Geräte mit in sein Haus.

Zitat:

@Midnight-Gamer schrieb am 10. Dezember 2022 um 13:01:04 Uhr:


Und nächste Woche verdient er wieder - Gestern um 22:00 wurde ein Servicewagen hochprofessionell (Handgroße Bohrung in der Seitentür) in einer Wohnstraße aufgebrochen und Werkzeug um die 5k gestohlen. Zum Glück nimmt der Techniker die wirklich teuren Geräte mit in sein Haus.

Bist du etwa aus Flörsheim?

Das irgendein Händler mehr Geld verdienen wird mit der Auslieferung von Autos
halte ich für ein Gerücht.
Es werden massenhaft Verkäufer arbeitslos denn die ausführlichen
Verkaufsgespräche kann/will man sich sparen. Ausliefern kann dann auch einer
mit wenig Fachkenntnissen, wenn dann eine Beratung gewünscht wird, dann wird
diese eben dazu gebucht, vielleicht sogar online.

Autokauf war für mich immer was positives, schade, dass es das in der Art und Weise
nicht mehr geben wird.
Übrigens wird die bisher gezahlte Rückvergütung die die Händler sonst bekamen auch wegfallen.

Ein Schelm wer denkt, dass es für die Verkäufer besser wird, sie werden überflüssig!

Für mich gehört es dazu, dass ich in einem Autohaus auch einen Ansprechpartner habe,
der mich kennt und weiß mit wem er spricht.
Das ist dann auch nicht mehr gewünscht.

Echt schade 🙁

@Jacko95
Alles schön und gut berichtet, aber warum gibt es in den Niederlassungen Hamburg und Nürnberg bereits das Versuchsmodell „Online-Verkauf“, warum gibt es dort bereits sog. Berater, BMW nennt es Genius, die nur noch beraten, aber keine Verkaufstätigkeiten mehr ausführen, geschweige denn, irgendwelche Konfigurationen mit dem Kunden zusammen stellen? Weil der Weg woanders hingeht, und ich sehe, dass diese „Genius“ nicht aus dem Verkauf requiriert werden, sondern aus dem Bereich Technik. Meine Niederlassung ist zur Zeit ein Vorreiter-Modell der neuen Verkaufsstrategie und da ist längst nicht mehr von einem Verkauf die Rede. Die Arbeitsverträge laufen dort nur noch bis Ende 24, dann wird es keinen Verkauf oder Beratungen durch Verkäufer mehr geben. Und wie weit BMW noch Vermittlungsprovisionen vorgesehen hat, wohl eher fraglich. Die heutigen Händler dürfen froh sein, wenn sie noch für den Service erhalten bleiben, immerhin setzt BMW da jetzt wieder verstärkt auf seine Niederlassungen, wie Mercedes.
Tesla macht es seit Jahren vor und es funktioniert hervorragend, wenige Betriebe, alles online.
Das Auto-Vertriebssystem in Deutschland war sehr Personalintensiv und teuer ohne den gewünschten Erfolg, was Kundenbetreuung betraf, es war eigentlich nur eine Rabattschlacht. Und ja, für den Kunden wird oder besser, ist es schon erheblich teurer geworden, jetzt fehlt die Gegenleistung der deutschen Automobilbauer. Es muss heute nicht mehr Audi, Mercedes oder BMW auf Biegen und Brechen werden, wenn nichts zurückkommt. Muss mal mein Sprüchlein unten ändern ?

Zitat:

@Jacko95 schrieb am 10. Dezember 2022 um 09:58:04 Uhr:


Da @Markus-1962 mich hier verlinkt hat will ich mal meine Meinung dazu sagen 🙂

- für die Händler wird das positiv, die Abwicklungsprovisionen, über die aktuell verhandelt wird sind höher als die Deckungsbeiträge die aktuell erwirtschaftet werden können.
- geplant ist eine 0% Nachlass Politik, es bleibt abzuwarten, ob es wieder Händler geben wird die sich über die ausgemachten Regeln Hinweg setzen und 1-2% ihrer Provision opfern um die Kunden zu sich zu holen, fände ich unnötig, aber es wird sicherlich den ein oder anderen geben der das mal versucht.
- für mich als Verkäufer ist das erstmal augenscheinlich super. Den größten Preiskampf habe ich intern gegen andere BMW Händler und nicht gegen andere Hersteller. Der fällt weg, es geht beim Verkäufer rein nur noch um die Beratung, Abwicklung und den Service. Aus meiner Sicht wird das die guten Verkäufer weiter stärken, die die nur von Aktionsware billig verschleudern leben werden natürlich dann Schwierigkeiten bekommen.
- Bleibt abzuwarten wie es sich mit meiner Provision verhält, aktuell gibt es Andeutungen, dass einige Händler den Wechsel nutzen wollen, um die Verkäufergehälter runter zu drücken, wobei das irgendwie nicht dazu passen will, dass die Händler mit dem Modell mehr Geld verdienen werden.
- in der Masse wird es weniger Verkäufer geben, da die Anfrage zu Abschluss Quote höher werden wird und somit die Abwicklung schneller gehen wird. Heißt man kann etwas mehr Autos verkaufen. Dazu kommen dann noch die online Käufer, die nur im Autohaus ausgeliefert werden, was wohl eher von einem Product Genius übernommen werden wird. Wobei ich auch weiter davon ausgehe, dass viele am Ende doch gerne eine (für sie ja kostenlose) Beratung und Betreuung wollen, kaum einer meiner Kunden bestellt am Ende genau das Auto welches er mir als erste Konfiguration geschickt hat, denn meistens habe ich dann eben doch noch Tipps und Tricks was man noch verändern kann, die die Kunden dann auch gerne umsetzen.
- Nach und nach werden sich alle Hersteller auf diese Weise neu orientieren und aufstellen. Mercedes hat bspw. Schon seit Jahren ein System, bei dem der Hersteller die Rabatte vorgibt und nicht die Laune des Händlers. Die Frage wird nur sein, wie werden die Listenpreise sein und wie nehmen die Kunden das an, ich denke schon, dass 2026 erstmal eine „Preisfindungsphase“ stattfinden muss in der BMW sicherlich die aktuellen BLPs nur eben ohne Nachlass durchdrücken will und schauen wird ob die Kunden 90k für eine M340i Limo auf den Tisch legen oder nicht, wenn nicht wird nachgebessert werden (müssen).
- weiterer Vorteil: alle Lagerwagen, etc gehören der BMW AG. Ergo: ich kann für Kunden die es eilig haben aus ganz Deutschland Autos abrufen. So hoffen wir zumindest.
- bzgl. Der Verkäufer die auf der Straße sitzen werden: wir sind (BMW Deutschland) ca. 800-850 Verkäufer, es ist seit Jahren auch bei uns extrem schwierig fähigen Nachwuchs zu finden und das obwohl die Gehälter bei viele Autohäuser (längst nicht bei allen) wirklich gut sind und das Produkt eigentlich hoch emotional und spannend. Von den oben genannten kannst man mal locker von 300-350 Leuten ausgehen, die das unter 3 Jahren machen und wovon es ein Großteil nicht langfristig packen wird, Tendenz dieser Gruppe: Steigend. Um unser eins braucht man sich also nicht wirklich Sorgen machen 🙂
- Der Absatz, dass BMW dann alles direkt macht ist falsch dargestellt in dem Artikel, die Händler wickeln ganz normal weiter ab mit ihrem eigenen Personal und allem, auf der Bestellung steht dann eben „im Auftrag und Namen der BMW AG“ oder etwas Ähnliches. Ist bei Großkunden schon seit zig Jahren so normal.

Vielen Dank für Deine Ausführungen. Mal eine Rückfrage: Du sprichst von ca. 800-850 Verkäufern. Dabei meinst aber nur die bei den NL oder? Was ist denn mit den bei den privaten (z.T. großen) BMW Autohäusern, wie Euler, B&K usw.?

Das das Genius Programm weiter ausgebaut werden soll, gerade in den NLs, ist völlig klar. Die sind im ersten Moment billiger, haben viel Produktwissen und sind oft jung. Ich gehe nicht davon aus, dass die NLs komplett darauf umstellen wollen, sondern die Verteilung massiv erhöhen. So zumindest auch der Tenor von befreundeten Vks aus NLs. Wer alte Verträge hat kriegt sie auch nicht aufgekündigt und das neue Verträge befristet sind ist bei der AG überall so.

Wie es die Händler ausleben ist ja eine andere Sache und da ist aktuell der Plan ganz klar mit den Verkäufern in der Masse weiter zu machen. Auch wenn das für euch alles neu klingt ist es das für uns nicht, Großkunden sind schon seit zig Jahren ein solches Agenturmodell und funktionieren -mit Verkäufern- super. Auch ist am Ende der Kunde trotzdem noch der, der gewisse Sachen beeinflusst. Wird in der Masse online per Mausklick bestellt werden, werden die VKs zwangsläufig immer weniger werden, wenn weiter im AH gekauft wird, dann wird es uns auch weiter in großer Zahl geben.

Die ~850 VKs bezieht sich auf NL plus Vertragshändler, nur Neuwagen und nur BMW (kein MINI), das waren zumindest mal die Zahl die vor 2 Jahren auf einer Schulung genannt wurde und ich halte sie offen gesagt durchaus für realistisch. Wobei viele kleinere Händler mittlerweile auch ihre Verkäufe nicht mehr zertifizieren um Geld zu sparen. Die tauchen dann natürlich nicht auf in der Statistik. Verifizieren oder nachschlagen kann ich die zahlen nicht.

Es wird nicht alles besser werden, was die Rabatte für euch angeht schon gleich gar nicht. Aber die Schwarzmalerei und die Meinung das der Vetrieb im herkömmlichen Stil eingestellt (außer die Rabatte) kann ich nicht nachvollziehen und halte ich für übertrieben. Ich sehe mit einem lachenden und einem weinenden Auge nach vorne und lasse es auf mich zu kommen. Sollte mein Händler das als Chance sehen uns VKs massiv finanziell zu beschneiden und das rechtlich gesehen dürfen, wird er sich eine neue Verkaufsmannschaft suchen müssen. So einfach ist das, auch andere Mütter haben schöne Töchter. Auch wenn BMW meiner Meinung nach die schönste von ihnen ist 😁

Zitat:

@harald335i schrieb am 11. Dezember 2022 um 00:42:07 Uhr:


@Jacko95
Alles schön und gut berichtet, aber warum gibt es in den Niederlassungen Hamburg und Nürnberg bereits das Versuchsmodell „Online-Verkauf“, warum gibt es dort bereits sog. Berater, BMW nennt es Genius, die nur noch beraten, aber keine Verkaufstätigkeiten mehr ausführen, geschweige denn, irgendwelche Konfigurationen mit dem Kunden zusammen stellen?

Naja, diese extrem jungen lässigen 'Genius-Berater' liefen schon vor 4 Jahren in der NL HH-Offakamp rum.

Sie arbeiten den Verkäufern zu und kümmern sich um sehr spezielle Fragen für welche man die Verkäufer nicht bemühen will. Z.B. warum mein X5 1:1 in der MyBMW App abgebildet wird, aber nicht im Fahrzeug im Display unter Einstellungen. Er hat dort andere Felgen und nicht das schwarze Grill. Dafür nutzte der Verkäufer den 'Genius'.

@Jacko95

Vielen Dank für Deine Einblicke in Interna, aber, wie Du vorbezeichnet aufführst:

"Es wird nicht alles besser werden, was die Rabatte für euch angeht schon gleich gar nicht"!!

Genau darum geht es, scheinbar in diesem Land ein System, dass die Wirtschaft wie erst recht!!! die Politik mit den Bürger (das** kann sich jeder vom Himmel holen), auf das Auge drückt, ich schrieb es bereits: "Friss oder stirb oder nimm es hin und halt die Klappe, Du hast nichts zu melden. Wir entscheiden für Euch, da wir es besser wissen......"

Das verblüffende daran ist, die Bürger senken erhaben den Kopf und nehmen es hin😕🙄

Uns wird z. B. die E- Mobilität mit aller Gewalt auf das Auge gedrückt, Verbrenner sind Höllenmaschinen, obgleich z. B. der Diesel der effizienteste Motor ist, aber egal, aber dumbe Volk muss mitspielen.......Doppelmoral und Ideologie vor Fakten und Vernunft.

Die Frage ist nur, ob es genügend zahlende Kunden gibt, die letztlich den Preisaufschlag zahlen können, den die Preise senken, wird wohl kein Hersteller.

die regierung ist gewählt (wenn auch naturgemäß nicht von jedem) und es gibt keinen kaufzwang. also ? im übrigen trifftet das hier viel zu sehr ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen