BMW Service Inklusive: Sinn oder Unsinn?

BMW 3er F34 GT

Hallo Forumleser,

Hat der BMW Service Inklusive Sinn oder ist es Unsinn ("Geldverschwenderei"😉!

Was denkt Ihr? Oder was ist euere Erfahrung, wenn es um den Service geht?

Ich habe zum erstenmal in meinem "Auto" Leben (fur den BMW 328iA Xdrive GT) einen Werkstattvertrag abgeschlossen: BMW Service Inklusive (8 Jahre oder 160.000 Km = BMW Module / Preis : € 1.423,00)
Dies auch auf anraten (D = ?) meines BMW-Handler.
Aber, ehrlich ist ehrlich, es ist und bleibt meine Entscheidung!!!!!!

Ich bin gespannt auf euere Bemerkung(en) und vorerst Danke.

Gruss Hans

PS. Ich fahre zur Zeit einen 9 Jahre alten Volvo V50 T5 (ca. 116.500 km)
Zur vergleich mit meinem "alten" Volvo ist der BMW Service Inklusive gunstig. Dies habe ich auch in Erwegung genommen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ladadens schrieb am 3. Dezember 2019 um 16:54:24 Uhr:


ist der tüv/au nun teile vom service packet oder nicht?

komt wohl auf das dattum vom vertrack an...
😁

511 weitere Antworten
511 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mike_083


Glühkerzen beim Diesel haben in der Regel kein Wartungsintervall.
Die Zündkerzen werden bei den BMW Benzinern bei jedem 2. Ölwechsel getauscht, deshalb sind sie auch angeführt.
Beim Diesel ist eben noch der Kraftstoff-Filter inkludiert, den es beim Benziner so nicht gibt.

Danke Mike, das wusste ich nicht, ist mein erster Diesel 🙂 Sind die Glühkerzen wirklich so wartungsarm?

Zitat:

Original geschrieben von Panoramadach-Hans


Tja in D gibt`s ja scheinbar diese Verlängerung der Gewährleistung nicht.

Eine Garantieverlängerung gibt es auch, nur kostet die extra. 🙂

Hallo Gemeinde
Ich habe zwei Fragen.
Ich fahre 40-45 Tkm im Jahr
Ich möchte des Paket BWM Service Inklusive 3 Jahre 90 Tkm 750,- € abschließen.
Wie groß wäre mein Vorteil. (ca. in € )
Zweite Frage:
Wie ist das mit 3 Jahre "oder" 90 Tkm überhaupt gemeint? Wann ist der Vertrag erfüllt / abgelaufen? Je nach dem, welcher Fall zuerst eintrifft? Oder: bis 90 Tkm alle Zeit- und Laufleistungs-Services und nach 90 Tkm aber / nur noch weiter die Zeit-Services ?
Die letzte Frage ist bei meiner Laufleistung deshalb interessant, weil ich meine 90 Tkm weit vor Ablauf der 3 Jahre erreicht haben werde. Zeitabhängige Services z.B. fällige Fahrzeugchecks (oder weiß der Geier was noch ) würden dann am Ende nicht mehr in den Vertrag fallen ?????
Da ich nicht genau weiß welche Service-Leistungen / Kosten in meinem "Fahrleistungs"-Fall überhaubt anfallen, kann ich mir beide Fragen nicht beantworten.
Bitte einmal helfen
Danke

zu Frage 2: je nachdem was zuerst eintritt 3 J. o. 90Tkm!
zu Frage 1: ich denke es kommt billiger, aber in Euro kann man es ja nur kalkulieren wenn man weiß was 3 Services kosten würden. Aber ich denke die Kosten mehr als 750 € wenn man alles machen lässt und kein Öl selbst mitbringt. Frag doch deinen 🙂 nach den Preisen für 30/60/90, ich vermute da min. 900 €.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kermit320D


Hallo Gemeinde
Ich habe zwei Fragen.
Ich fahre 40-45 Tkm im Jahr
Ich möchte des Paket BWM Service Inklusive 3 Jahre 90 Tkm 750,- € abschließen.
Wie groß wäre mein Vorteil. (ca. in € )
Zweite Frage:
Wie ist das mit 3 Jahre "oder" 90 Tkm überhaupt gemeint? Wann ist der Vertrag erfüllt / abgelaufen? Je nach dem, welcher Fall zuerst eintrifft? Oder: bis 90 Tkm alle Zeit- und Laufleistungs-Services und nach 90 Tkm aber / nur noch weiter die Zeit-Services ?
Die letzte Frage ist bei meiner Laufleistung deshalb interessant, weil ich meine 90 Tkm weit vor Ablauf der 3 Jahre erreicht haben werde. Zeitabhängige Services z.B. fällige Fahrzeugchecks (oder weiß der Geier was noch ) würden dann am Ende nicht mehr in den Vertrag fallen ?????
Da ich nicht genau weiß welche Service-Leistungen / Kosten in meinem "Fahrleistungs"-Fall überhaubt anfallen, kann ich mir beide Fragen nicht beantworten.
Bitte einmal helfen
Danke

Das ist doch genau der Punkt. 1000 EUR zum Preis von 500 EUR verkauft dir niemand. Natürlich gibt es einige Variablen in dem Spiel, die im Voraus nicht völlig klar sind, z.B. wie oft Du zum Service musst und was er zu dem Zeitpunkt genau kosten würde. Verstehe dieses Angebot also eher als Möglichkeit zu einem definierten Preis dir keine weiteren gedanken darüber machen zu müssen, ob Deine Fahrweise zu einem erhöhten Verschleiß führt oder nicht.

Eine Ersparnis kommt i.d.R. immer heraus, wenn man die Services normalerweise im Standard machen lässt, d.h. ohne selbst Öl mitbringen, etc.

Zitat:

Original geschrieben von Kermit320D


Hallo Gemeinde
Ich habe zwei Fragen.
Ich fahre 40-45 Tkm im Jahr
Ich möchte des Paket BWM Service Inklusive 3 Jahre 90 Tkm 750,- € abschließen.
Wie groß wäre mein Vorteil. (ca. in € )
Zweite Frage:
Wie ist das mit 3 Jahre "oder" 90 Tkm überhaupt gemeint? Wann ist der Vertrag erfüllt / abgelaufen? Je nach dem, welcher Fall zuerst eintrifft? Oder: bis 90 Tkm alle Zeit- und Laufleistungs-Services und nach 90 Tkm aber / nur noch weiter die Zeit-Services ?
Die letzte Frage ist bei meiner Laufleistung deshalb interessant, weil ich meine 90 Tkm weit vor Ablauf der 3 Jahre erreicht haben werde. Zeitabhängige Services z.B. fällige Fahrzeugchecks (oder weiß der Geier was noch ) würden dann am Ende nicht mehr in den Vertrag fallen ?????
Da ich nicht genau weiß welche Service-Leistungen / Kosten in meinem "Fahrleistungs"-Fall überhaubt anfallen, kann ich mir beide Fragen nicht beantworten.
Bitte einmal helfen
Danke

Bei 3 Jahren, 40-45t km pro Jahr und keinen guten Draht zum Händler würde ich dir empfehlen das Service Paket zu buchen. Bedenke jedoch, dass bei der Laufleistung auch die Bremsen fällig werden. Was kostet dich denn das Service inklusive Plus Paket? Da wären die Bremsen mit drin. 😉

Grüße
rosswell

Zitat:

Original geschrieben von rosswell



Zitat:

Original geschrieben von Kermit320D


Hallo Gemeinde
Ich habe zwei Fragen.
Ich fahre 40-45 Tkm im Jahr
Ich möchte des Paket BWM Service Inklusive 3 Jahre 90 Tkm 750,- € abschließen.
Wie groß wäre mein Vorteil. (ca. in € )
Zweite Frage:
Wie ist das mit 3 Jahre "oder" 90 Tkm überhaupt gemeint? Wann ist der Vertrag erfüllt / abgelaufen? Je nach dem, welcher Fall zuerst eintrifft? Oder: bis 90 Tkm alle Zeit- und Laufleistungs-Services und nach 90 Tkm aber / nur noch weiter die Zeit-Services ?
Die letzte Frage ist bei meiner Laufleistung deshalb interessant, weil ich meine 90 Tkm weit vor Ablauf der 3 Jahre erreicht haben werde. Zeitabhängige Services z.B. fällige Fahrzeugchecks (oder weiß der Geier was noch ) würden dann am Ende nicht mehr in den Vertrag fallen ?????
Da ich nicht genau weiß welche Service-Leistungen / Kosten in meinem "Fahrleistungs"-Fall überhaubt anfallen, kann ich mir beide Fragen nicht beantworten.
Bitte einmal helfen
Danke
Bei 3 Jahren, 40-45t km pro Jahr und keinen guten Draht zum Händler würde ich dir empfehlen das Service Paket zu buchen. Bedenke jedoch, dass bei der Laufleistung auch die Bremsen fällig werden. Was kostet dich denn das Service inklusive Plus Paket? Da wären die Bremsen mit drin. 😉

Grüße
rosswell

Rosswell,

Bei mir wuerde die Service Inklusive Plus bei 8 Jahre oder 160.000 KM kosten:

Uw selectie
BMW 328iA GT xDrive
Brandstof:Benzine
Looptijd:8 jaarKilometrage:160.000 km
Pakketvorm:Service Plus
Prijs:€ 3.803,00

Die Service Inklusive habe ich abgeschlossen fuer: € 1.423,00

Also, sind die Bremsen und zwischenzeitlig extra Oeil so teuer, dass die Mehrkosten hiermit zu rechtfertigen sind?

Gruss,

Hans

Nein, sind sie nicht!! 😉

Hallo
Welcher km-Status zählt eigentlich. Service-Intervallanzeige oder Tacho km-Zähler?
Die Frage ist nicht ganz uninteressant. Bei verhaltener Fahrweise kann man km gut machen. Bei mir z.B . ist bis zu meinenm ersten Ölservice schon abzusehen, dass ich ca. 2500 km herrausgefahren haben werde. Bei drei Intervallen sind das dann weit über 6000 km. Schmeiß ich diesen Vorteil zum Fenster raus wenn der Tachostand zählt. Ich denke das sollte man auch mal überlegen. Und ich rede jetzt nur von einem rellativ kleinen Paket. Mit solch einer Regelung würde der Sparsinn ausgehebelt werden.
Sparen ja aber bitte nicht zum Nachteil der Werkstätten ???? Clever !

Ich verstehe Deine Frage nicht wirklich. Wenn ich verhalten fahre, dann ändert sich auch meine Service Intervall Anzeige nach oben. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Kermit320D


Hallo
Welcher km-Status zählt eigentlich. Service-Intervallanzeige oder Tacho km-Zähler?
Die Frage ist nicht ganz uninteressant. Bei verhaltener Fahrweise kann man km gut machen. Bei mir z.B . ist bis zu meinenm ersten Ölservice schon abzusehen, dass ich ca. 2500 km herrausgefahren haben werde. Bei drei Intervallen sind das dann weit über 6000 km. Schmeiß ich diesen Vorteil zum Fenster raus wenn der Tachostand zählt. Ich denke das sollte man auch mal überlegen. Und ich rede jetzt nur von einem rellativ kleinen Paket. Mit solch einer Regelung würde der Sparsinn ausgehebelt werden.
Sparen ja aber bitte nicht zum Nachteil der Werkstätten ???? Clever !

Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere monierst Du, dass BMW nicht sagt, dass sie z.B. die ersten zwei oder drei Inspektionen übernehmen, sondern dass sie Kilometerstände angeben, innerhalb derer sie die Serviceleistungen bezahlen. Wenn es wirklich Fälle gibt, wo ein Ölwechelintervall länger als 30.000km beträgt, hast Du recht.

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Ich verstehe Deine Frage nicht wirklich. Wenn ich verhalten fahre, dann ändert sich auch meine Service Intervall Anzeige nach oben. 😉

Das wäre ja genau das Problem - wenn Du dann bei einem 60.000 km Paket erst bei 61.000km zum Service geschickt werden würdest müsstest Du ihn selbst bezahlen. Bei mir waren es aber immer fast exakt 30k.

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Ich verstehe Deine Frage nicht wirklich. Wenn ich verhalten fahre, dann ändert sich auch meine Service Intervall Anzeige nach oben. 😉

Genau! Und am

Ende

ist man nach Tacho 90.000 km weiter. Der

letzte

(der dritte) Service-Stand ist aber erst bei ca. 24.000 km. Wat nu ???

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von Kermit320D


Hallo
Welcher km-Status zählt eigentlich. Service-Intervallanzeige oder Tacho km-Zähler?
Die Frage ist nicht ganz uninteressant. Bei verhaltener Fahrweise kann man km gut machen. Bei mir z.B . ist bis zu meinenm ersten Ölservice schon abzusehen, dass ich ca. 2500 km herrausgefahren haben werde. Bei drei Intervallen sind das dann weit über 6000 km. Schmeiß ich diesen Vorteil zum Fenster raus wenn der Tachostand zählt. Ich denke das sollte man auch mal überlegen. Und ich rede jetzt nur von einem rellativ kleinen Paket. Mit solch einer Regelung würde der Sparsinn ausgehebelt werden.
Sparen ja aber bitte nicht zum Nachteil der Werkstätten ???? Clever !
Wenn ich Deine Frage richtig interpretiere monierst Du, dass BMW nicht sagt, dass sie z.B. die ersten zwei oder drei Inspektionen übernehmen, sondern dass sie Kilometerstände angeben, innerhalb derer sie die Serviceleistungen bezahlen. Wenn es wirklich Fälle gibt, wo ein Ölwechelintervall länger als 30.000km beträgt, hast Du recht.

Ja genau. Und so war es bei mir immer. (Bin meinen letzten 322.000. km gefahren 320 Diesel) Ich habe es schon geschafft, dass ich 5.000 km pro Intervall drüber lag. Bin dann aber angemahnt worden. Verständlicher Weise. Das Öl ist nach 35.000 einfach überfällig.

Und was profitiert ein "Wenigfahrrentner", der sich 5 Jahre Service Inclusive für 600 € kauft
und in dieser Zeit insgesamt vielleicht nur 30000 km fährt ?

Garantieleistungen sind ja unabhängig davon,
wenn er ohne dieses Paket nur nach Service-Anzeige auch alles brav machen lässt ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen