Bmw-sauber
Nun ist es offiziell:
Der deutsche Automobilkonzern übernimmt per Saison 2006 das Sauber Team aus Hinwil.
Wurde eben in den schweizer Nachrichten gebracht.
PS zieht sich aus der operativen Führung zurück. Der Standort Hinwil bleibe bestehen.
Gruss aus der Schweiz
94 Antworten
Ach was, Massa wartet lieber wieder als Testfahrer bis er ein Cockpit bekommt, als dass er bei BMW Gefahr läuft, sich von Heidfeld bügeln zu lassen. Dann will Ferrari ihn sicher nimmer.
Ferrari hat Massa doch schon so lange aufgebaut, mal bei Sauber oder als Testfahrer, die werden schon wissen warum.
Das denke ich nicht, denn Masse wusste ja auch nichts von Villeneuves Einbruch dieses Jahr. Da hätte er ja auch Angst haben müssen am Saisonanfang
Hallo,
ich denke neben der Leistung und der Fahrbarkeit des Motors ist die optimale Anordnung der Nebenagregate und das Gewicht. Der Motor muss zum Auto passen und deshalb ist es ein Vorteil, wenn man auf beides Einfluss nehmen kann.
Williams krankt an der Aroganz denn sie wollen beim Chasis nichts aus der Hand geben und hier liegt das Problem. Renault ist nur so schnell auf die Füsse gekommen da man alles elbst entscheiden kann, so wie vorher nur Ferrari (deshalb waren Sie auch so überlegen die letzten Jahre).
Sollte BMW auf das ganze Auto einfluss nehmen, könnte es sehr schnell zu erfolgen führen.
Ein weiteres Beispiel dafür wie wichtig es ist das es einen Entscheider gibt ist McLaren. Man hat Herrn Newey einen zweiten kompeten Aerodynamiker zugewiesen bzw. neben Ihn gestellt, was zur Folge hatte dass das Fahrzeug immer uneffizienter wurde. Erst beim jetzigen Auto hat er wieder das alleinige sagen und der Erfolg gibt Ihm recht.
Gruss
BMW wird in zwei drei Jahren wiklich top sein!
Ähnliche Themen
Das denke ich auch, die haben noch ne Menge Potential im Bereich Aerodynamik. Motoren sind ja sowieso kein Thema.
Zitat:
Original geschrieben von Joerg406v6
Das denke ich nicht, denn Masse wusste ja auch nichts von Villeneuves Einbruch dieses Jahr. Da hätte er ja auch Angst haben müssen am Saisonanfang
Wenn er von Villeneuve abgehängt wird, sagt jeder: Klar, der ist ja WM, kanns halt doch noch. Wird er von Heidfeld abgehängt ist er ein Looser, weil Heidfeld die letzten Jahre kaum ein Cockpit und schon gar kein vernünftiges gefunden hat.
Schau DIr mal den Klien an, da sagt auch jeder: Toll - im Trauining oft schneller als Coulthard, dabei ist der ganz sicher kein Maßstab für eine schnelle Runde.
Hm naja, kann man schon so sehen, stimmt.
Heidi und Massa kennen sich ja schon von Sauber, allerdings hatte da Massa den Nachteil, weil er neu in der F1 war.
Ja ok, ihr habt recht
Tja,damit hat Ferrari wohl einen zukünftigen "Star" verloren:
http://www.f1total.com/news/05070802.shtml
Ich denke schon,das Heidi und Massa eine Starke BMW Paarung sein werden.
Take it easy Jan, Massa spekuliert wohl auf BMW nur weil Barichello noch nicht von Ferrari weg ist. Sollte Barichello gegangen werden, dann ist wohl Ferrari 1. Wahl für Massa.
Heute wurde im DSF spekuliert, dass Massa zu Williams wechseln soll (wohl "geparkt" für 1 Jahr). Heidfeld zu BMW, Button bleibt, weil Williams kein Werksteam mehr, Webber bleibt. Könnte sein, ergibt auf jeden Fall mehr Sinn als Massa bei BMW.
In der aktuellen ams lobt Schumi Massa als "verstecktes Talent", deutet daraufhin, dass der Brasilianer bald den Otto ersetzen wird.
Wieso, nächstes Jahr könnte ein Übergangsjahr bei Williams werden, danach könnte er zu Ferrari wechseln. Dort wartet dann sicher ein gut dotierter, langfristiger Vertrag. Bei BMW würde er sicher weniger verdienen und müsste befürchten, gegenüber Heidfeld benachteiligt zu werden.
Mit Villeneuve würde er sicher gerne weiter im Team bleiben, mit Heidfeld eher nicht. Das ist meine Interpretation des Interviews. Dass er und JV sich auf einmal gut verstehen sollen glaubt doch nun wirklich keiner.
Dann macht es eher sinn,Barico rauszuschmeissen,und Massa gleich nächstes Jahr an den Start gehen zu lassen bei Ferrari.
Weil ob Micha oder Heidi als TK macht wohl keinen sehr großen Unterschied.
Williams wird nächstes Jahr entweder mit Button,oder evtl. sogar Villeneuve an den Start gehen,und Webber,klar.
Ich bin ziemlich überzeugt von der Paarung Heidi/Massa,sollte Ferrari Ihn nicht haben wollen.
Die Frage ist doch will Schumacher einen Massa als Teamkollegen?? Wenn er wirklich so gut ist wie alle sagen könnte auch Schumacher mit ihm Probleme bekommen. Und ob sich der so behandeln lässt wie der Barrichello (zurückpfeifen) glaub ich nciht.
Jedenfalls denk ich mal der Rennstall hat ne gute Zukunft vor sich. Die Bayern bauen m.E. die besten Saugmotoren überhaupt, auch mit die besten F1 Motoren.
Wenn das Schweizer Auto dann noch so präzise läuft wie deren Uhrwerke, dürfen sich die anderen durchaus etwas wärmer anziehen...