BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)

BMW 5er F10

Link T-Online

Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:

Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.

Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄

Beste Antwort im Thema

...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.

5576 weitere Antworten
5576 Antworten

Habe ich eigentlich sonst noch anderweilig ein Anspruch auf z.B. Schadensersatz o.ä.?

Wofür ...? fürs warten...? Hast doch ein Leihwagen bekommen für die Zeit...Restrisiko liegt beim Händler...und du mußt einfach nur weiter abwarten...obwohl man wird dir doch was näheres dazu gesagt haben oder? Schadensansprüche sind da sicherlich noch nicht anberechenbar...

Ich weiß ja nicht 🙂 darum habe ich die Frage gestellt.

Ich bekomme leider gar keine Info. Es heißt bei jedem Kontakt, "wir wissen nicht, wann das Ersatzteil kommt."

Ja die haben enorme Lieferschwierigkeiten zZ. mit dem Ersatzteil...da hilft nur eins, weiter abwarten leider... 😕

Ähnliche Themen

Woran liegt das eigentlich? Ich meine, wenn auf hochtouren produziert wird, sollte es doch möglich sein einen einzigen AGR Kühler mit Ventil zu liefern?

Bei der Anzahl der betroffenen Fahrzeuge sicherlich eine Disposition,s Meister Leistung...im nachhinein... 🙄

Mein 6Zyl BJ 2013 ist seit 1 Woche in der Werkstatt. Klassicher Fehler mit undichtem AGR hat sich bestätigt. Trotzdem sagt München, dass meiner nicht vom Rückruf betroffen ist.
Die wichtige Frage nach dem Liefertermin für den neuen AGR-Kühler kann bisher von der Werkstatt nicht beantwortet werden. Schwer verständlich für Kunden, dass BMW nicht mal einen Liefertermin für ein Ersatzteil nennen kann!?
Zudem fühle ich mich verschaukelt, da ich zu 100% sicher bin, dass meiner prinzipiell auch in die Rückrufaktion gehört, BMW aber nur die Taktik "scheibchenweise" fährt. Eine Begründung, warum mein Fahrzeug nicht im Rückruf drin ist, konnte mir niemand von BMW beantworten. Da kommen nur Floskeln und die Aussage "vielleicht demnächst". Ich werde das zögerliche BMW-Verhalten an Fachzeitschriften adressieren. Vielleicht bewegt sich was, wenn man das leidige Thema besser ins Licht rückt.

Ich habe von BMW schriftlich die Aussage bekommen, dass beim 520d von 2012 nicht betroffen ist, obwohl die Pressemitteilung etwas anderes gesagt hat.
Auf meine Nachfrage, ob die Liste der Fahrzeuge Stück für Stück erweitert wird, war nichts bekannt. Ich gehe aber nicht davon aus.
Meiner hat (vermutlich) leichten Kühlwasserverlust, wobei ich nicht sicher bin, ob das demnächst zu einem Problem wird.
Evtl. hat man dann ja mit einem Kulanzantrag Glück, falls es wirklich die beschriebene innere Undichtigkeit ist.

Nur weil bei deinem gerade mal der AGR Kühler hinüber ist heißt das noch lange nicht, dass das in deinem Fall auch der Serienfehler ist. Aktuell ist das für mich nur eine Vermutung ohne weitere Substanz. Das Einzige was dafür spricht, ist das das Ersatzteil aktuell nicht zur Verfügung steht. Könnte aber auch daran liegen, dass der Hersteller gerade alle Hände voll zu tun hat die AGR-Kühler für die Aktion zu produzieren.

Frag mich auch was du davon hast wenn BMW die Aktion noch weiter ausweitet. Das hieße ja für dich nur noch längere Wartezeiten.

Zitat:

@computerfan3 schrieb am 4. Dezember 2018 um 13:14:15 Uhr:


Ich habe von BMW schriftlich die Aussage bekommen, dass beim 520d von 2012 nicht betroffen ist, obwohl die Pressemitteilung etwas anderes gesagt hat.
Auf meine Nachfrage, ob die Liste der Fahrzeuge Stück für Stück erweitert wird, war nichts bekannt. Ich gehe aber nicht davon aus.
Meiner hat (vermutlich) leichten Kühlwasserverlust, wobei ich nicht sicher bin, ob das demnächst zu einem Problem wird.
Evtl. hat man dann ja mit einem Kulanzantrag Glück, falls es wirklich die beschriebene innere Undichtigkeit ist.

Seh ich gerade auch an meinem 520xD von 2013.
wie war das mit der Kulanz?

Hallo MT-Gemeinde,

Habe mich seit Bekanntwerden des AGR... und ...Brand-Themas nur in den Medien informiert. Mein F11 LCI mit BJ 09/2013 mit 184 PS war laut Info von BMW nicht betroffen. Wobei ich jetzt auf binmertoday gelesen habe, dass baureihenabhängig Fzg. zwischen 2010 und 2017 betroffen sein können. (https://www.bimmertoday.de/.../ )

Dass ich mich jetzt mit dem Thema konkret beschäftige, liegt daran, dass ich bei dem ersten Service meines 520d nach knapp 2Jahren eben diesen Kühlwasserverlust bei der Besprechung angegeben habe und der Freundliche nachher mitteilte, dass der AGR.-Kühler undicht ist. Nun liegt der Kostenvoranschlag vor: 703€ für den Kühler und 130€ für Montage = 860€...
Nachfrage und Verweis auf den Rückruf / die „Technische Aktion“ wurde (leider) mit NEIN, vom Freundlichen beantwortet

Wie seht ihr die Sachlage?
Bin ich mit dem 520d LCI mit der 184PS Machine betroffen?

Danke vorab für Eure Antworten!

Relativ klar: Der Händler soll einen Kulanzantrag stellen. Wenn der abgelehnt werden sollte wendest Du Dich selbst direkt an BMW.

Zitat:

@quackerjack schrieb am 6. Dezember 2018 um 14:16:21 Uhr:


Hallo MT-Gemeinde,

Habe mich seit Bekanntwerden des AGR... und ...Brand-Themas nur in den Medien informiert. Mein F11 LCI mit BJ 09/2013 mit 184 PS war laut Info von BMW nicht betroffen. Wobei ich jetzt auf binmertoday gelesen habe, dass baureihenabhängig Fzg. zwischen 2010 und 2017 betroffen sein können. (https://www.bimmertoday.de/.../ )

Dass ich mich jetzt mit dem Thema konkret beschäftige, liegt daran, dass ich bei dem ersten Service meines 520d nach knapp 2Jahren eben diesen Kühlwasserverlust bei der Besprechung angegeben habe und der Freundliche nachher mitteilte, dass der AGR.-Kühler undicht ist. Nun liegt der Kostenvoranschlag vor: 703€ für den Kühler und 130€ für Montage = 860€...
Nachfrage und Verweis auf den Rückruf / die „Technische Aktion“ wurde (leider) mit NEIN, vom Freundlichen beantwortet

Wie seht ihr die Sachlage?
Bin ich mit dem 520d LCI mit der 184PS Machine betroffen?

Danke vorab für Eure Antworten!

Habe mich diesbezüglich mit meinem sehr kompetenten Servicemitarbeiter unterhalten. Die Werkstatt verdient kaum an den Rückrufarbeiten. Die Zeit wäre besser in normale Kundenreparaturen investiert, was natürlich die Werkstatt bestrebt, eher normale Fälle wie bei dir zu reparieren als unter dem Rückruf. Verstehe auch nicht, wieso der freundliche nicht von sich aus anbietet einen Kulanzfall zu beantragen..

Wenn in nähe noch andere bmw Werkstatt ist, mal da versuchen....ansonsten Hotline...

Dann geh zu einer anderen NL.
Allein die Aussage ist kundenfeindlich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen