BMW-Rückruf: BMW ruft 324.000 Autos wegen Brandgefahr zurück (AGR)
Diese Fahrzeuge von BMW sind offenbar betroffen:
Zurückgerufen würden BMW 3er, 4er, 5er, 6er, 7er, X3, X4, X5 und X6 mit Vierzylinder-Dieselmotoren, die zwischen April 2015 bis September 2016 gebaut wurden, und mit 6-Zylinder-Dieselmotoren, die zwischen Juli 2012 und Juni 2015 gebaut wurden.
Mein "Dicker" natürlich auch wieder dabei... 🙄
Beste Antwort im Thema
...wer sich gegenüber BMW verpflichtet, dauerhaft ohne AGR rumzufahren, bekommt statt eines neuen AGR-Kühlers ein Erlebniswochenende mit Horst Seehofer in Berlin-Kreuzberg geschenkt.
5576 Antworten
Kann einer sagen welche Bauteile erneuert werden sollen? Mein AGR Kühler wurde erst vor 12 Monaten auf Kulanz getauscht. Auf Nachfrage beim freundlichen hieß es das ich beim Rückruf trotzdem mit dabei bin. Ersatzteile sind jedoch massiv im Rückstand und er geht von ca. 12 Wochen Wartezeit aus...
Zitat:
@SirHitman schrieb am 2. September 2018 um 20:06:41 Uhr:
Und ich muß morgen mit dem Dicken aus dem Urlaub zurück von Spanien(ca.1200 km)
Wird schon schief gehen 🙄
Zitat:
@SirHitman schrieb am 2. September 2018 um 20:06:41 Uhr:
Und ich muß morgen mit dem Dicken aus dem Urlaub zurück von Spanien(ca.1200 km)
Wird schon schief gehen 🙄
Ich kann dich Beruhigen 🙂 bin auch in 3.5 Wochen bissel mehr wie 6 tsd km gefahren. Wir sind Gott sei Dank heile angekommen. Eins was halt war, dass der Kühlwasserstand gesunken ist...
Zitat:
@golf3jubi schrieb am 2. September 2018 um 19:37:43 Uhr:
Von welchem Zulieferer bezieht denn BMW eigentlich die AGR-Ventile?
Hier habe das gefunden
Welch Ironie 😁
...die Undichtigkeit besteht am AGR-Kühler und nicht am AGR-Ventil, obwohl dessen Sitz - wohl zum Schutz des Stellmotors - ebenfalls am Kühlsystem des Motors hängt (Bild).
Ähnliche Themen
Zitat:
@k.krapp schrieb am 2. September 2018 um 19:35:23 Uhr:
Die "Blöd" hat das Thema heute auch wieder für sich entdeckt:"Wegen Feuergefahr bessert BMW Hunderttausende Diesel nach. Muss der Rückruf sogar ausgeweitet werden? Neue Brandfälle nähren den schlimmen Verdacht – mehr dazu bei BILDplus"
Hat die „Blöd“ nicht festgestellt dass die Illuminaten und die Freimaurer was damit zu tun haben?
Ich frag mich schon die ganze Zeit was wohl passiert wenn man auf der Heißgasseite (linker Flansch auf dem Bild von @maxmosley) anstelle der Metalldichtung ein passendes Stück Blech aus Edelstahl quasi als Blindscheibe dazwischen setzt.
Dann müsste doch eigentlich Ruhe im Karton sein...oder kriegt die Sensorik die Verarsche mit (Differenzdruck etc.)?
Halten die Diesel mit SCR-Kat auch ohne AGR die Abgaswerte ein?
Also Kühlwasserstand ist noch ok...400km sind runter gespult, noch ca. 800km. Bisher kein flammendes Problem mit dem Dicken...
Hoffentlich bleibt das so bis ich zuhause ankomme... 🙄
Frage mich auch ob man den agr kühler nicht einfach umgehen kann.
Entweder blindstöpseln oder mit einen schlauch den ganzen kühler umgehen.
...ohne AGR ist ja nun mal illegal - wie wir wissen.
Eine Nur-SCR-NOx-Reinigung, also ohne AGR und ohne NOx-Speicherkatfunktionalität, wurde/wird von IVECO im Nutzfahrzeugbereich probiert.
Möglicherweise kann die Spritersparnis aber die Mehrkosten für das AdBlue nicht kompensieren. Mercedes und MAN, z.B., fahren immer noch mit AGR.
Für PKW wurde das wohl garnicht erst erwogen, weil SCR zusätzlich Raum und Masse bedeuten, außerdem soll der Fahrer ja nicht durch AdBlue-Nachfüllen behelligt werden.
Den Löwenanteil bei der Abgasreinigung übernimmt auch bei den SCR-Modellen die AGR, zumal es bei der Auslegung der SCR-Systeme auch nicht "ohne" ginge.
Da gehts jetzt um sie euro6 motoren.
Wie sieht das aber mit den euro5 motoren aus?
Meiner ist ein 525xd von 2013 und der hat ja kein adblue oder scr-kat.
Könnte man da den agrkühler einfach stilllegen und würde das bei der abgasuntersuchung auffallen?
Zitat:
@Shorty1979 schrieb am 3. September 2018 um 13:04:35 Uhr:
Da gehts jetzt um sie euro6 motoren.
Wie sieht das aber mit den euro5 motoren aus?
Meiner ist ein 525xd von 2013 und der hat ja kein adblue oder scr-kat.
Könnte man da den agrkühler einfach stilllegen und würde das bei der abgasuntersuchung auffallen?
Mach doch einen neuen Thread mit dem Titel „illegale Abschaltung der AGR erlaubt?“ auf ^^ Aber dann wirst du bestimmt von anderen darauf hingewiesen das schon einige Beiträge hier zu dem Thema vorhanden sind.
Zur Rückrufaktion: Obwohl mein 530xd in den Produktionszeitraum fällt (Baudatum 9/12) habe ich von der Kundenbetreuung die Auskunft erhalten, dass er nicht betroffen ist. Ich habe keine Ahnung, was zusätzlich zum Bauzeitpunkt noch für Kriterien für den Rückruf gelten.
Gruß
Zitat:
@530xdtouring schrieb am 3. September 2018 um 13:46:39 Uhr:
Ich habe keine Ahnung, was zusätzlich zum Bauzeitpunkt noch für Kriterien für den Rückruf gelten.
Man kann mittlerweile den Eindruck gewinnen, dass BMW die Notwendigkeit zum Rückruf mit modernster Technologie feststellt. 😁
so man möchte, darf man seinen abgefackelten BMW durch aufwändige Gut8ter-Rekonstruktion und -Analyse in einem Muster-Verfahren vor Gericht auf die Brandursache hin untersuchen lassen... hoffentlich war das verkohlte KFZ ordentlich gewartet und die tatsächliche Ursache läßt sich zweifelsfrei ermitteln...
ich bleibe dabei: wenn er 1x brennt... brennen lassen...
das ist nicht mit Zweckfatalismus begründet, nur mit der Tatsache, das der Versicherungsschaden als Total-Schaden abgerechnet wird...
Voraussetzung: anständig versichert 😛
Fazit: Kühlwasserstand und Police checken 😉
VG
kanne
BTW: Police checken reicht 1malig... 😎
es soll mir keiner weiß machen, das BMW nicht VIN-Genau weiß, welche Chargen definitiv und welche Chargen möglich und welche Chargen kaum betroffen sein können...
ich möchte allerdings nicht in den Schuhen desjenigen stecken, der das Risiko abzuwägen hat...
noch weniger in den Schuhen des oder der Zulieferer...