BMW R850R - Kaufempfehlung?
Hallo zusammen,
brauche mal eure Meinung. Ich möchte mir eine R850R Bj. 2002 kaufen. Modell R21 mit integral ABS. Das Bike sieht aus wie neu. Es funktioniert alles....auch das ABS.
Nun zum Problem:
Der Vorbesitzer (79) ist gestorben und es gibt keinerlei Dokumente über Inspektionen oder ähnliches. Steht mindestens schon 1.5 Jahre. Brief und Schein vorhanden. Batterie wurde gerade erneuert. Springt super an und läuft sehr ruhig. Preis 3500 € zu teuer?
Zuschlagen oder Finger weg wegen ABS Probleme die kommen könnten? Die BMW hat noch keine Doppelzündung
100 Antworten
Zumindest beim Roadtec01 und beim AGT/AGT2 behaupte ich, dass die Reifen sowohl trocken als auch nass mehr können, als im öffentlichen Straßenverkehr auch jenseits der Strassenverkehrsempfehlung möglich ist!
Viel mehr, kann ich nur bestätigen 😎🙄
...aber immer schön unter der Führerscheingreifgrenze bleiben und das Schwarze nach unten 😁
Die Grenze ist bei den aktuellen Tourenreifen im Kopf des Fahrers ... ich habe es 2019 nach unendlich vielen Jahren mal geschafft, mit dem Roadtec01 auf der K12RS auch in strömenden Regen so zu fahren, als wäre es trocken ... der Reifen hat zu keinem Zeitpunkt auch nur die kleinste Schwäche gezeigt! Ob ich das wieder schaffe, weiss ich nicht ... hatte halt im Kopp nen guten Tag ...
Das ging mir mit dem Road 5 auf der Renne auch so. Erstklassiges Feedback, jede Runde etwas mehr Schräglage, irgendwann wird meine Dicke dann halt unruhig beim Rausbeschleunigen. Ist der Roadtec soviel besser? Kann jemand aus Erfahrung die beiden Reifen vergleichen, eventuell auch mit dem AGT2?
Ähnliche Themen
Wir haben jetzt hier eigentlich genug zu Reifen für eine R850R geschrieben, wenn es ein neuer Reifenthread werden soll, sollten wir auch einen neuen eröffnen 😁
Zitat:
@JoergFB schrieb am 12. Juni 2022 um 07:36:39 Uhr:
Wir haben jetzt hier eigentlich genug zu Reifen für eine R850R geschrieben, wenn es ein neuer Reifenthread werden soll, sollten wir auch einen neuen eröffnen 😁
Sorry, du hast vollkommen recht.
Lieben Gruss Roland
Also, ich war vor 2 Jahren in exakt der selben Situation. Ebenfalls 3.500 Euro, ebenfalls Topzustand (R850R mit Koffern).
Bin 1 jahr gefahren, Ölwechsel selbst gemacht. Im März Folgejahr zum BMW-Händler für einen Generalcheck. Da hat sich herausgesellt, das dass Moped einen riesen Wartungssstau hatte, der sich kurzfristig nicht bemerkbar machte und auf den ersten Blick optisch auch nicht auffiel.
Habe die Mühle dann für 1100 Euro machen lasssen. Rechnung habe ich später einer Konkurrenzwerkstatt gezeigt. Die haben notwendige Arbeiten und faire Preisgestaltung diagnsotiziert. Bin also nicht übers Ohr gehauen worden.
Die 3,5k Euro Kaufpreis wurden von beiden Händlern als 10 - 20% zu hoch bewertet.
Mein Tipp: Entweder Maschien zum BMW-Händler für Dianosebereiccht oder 1000 Euro "Sicherheitsabzug" für vesteckte Mängel.
Zitat:
@kledano schrieb am 12. Juni 2022 um 13:36:59 Uhr:
Mein Tipp: Entweder Maschien zum BMW-Händler für Dianosebereiccht oder 1000 Euro "Sicherheitsabzug" für vesteckte Mängel.
Geile These, mit dem Argument jagt die jeder Verkäufer vom Hof. Nicht persönlich gemeint.
Naja, war vielleicht ein bisschen "flott" argumentiert, aber darin liegt doch der Vorteil eines lückenlosen Servicehefts, das einen regelmäßigen Service durch eine BMW Werkstatt nachweisen kann. Ist zwar auch keine 100ige Garantie, dass der Bock OK ist, aber die Wahrscheinlichkeit, dass er grobe versteckte Mängel hat, ist deutlich geringer. Wenn überhaupt kein Nachweis vorliegt, muss ich mir das damit verbundene höhere Risiko über den Zustand bezahlen lassen. Das ist nicht unüblich.
Aber es gibt ja Alternativen, weshalb ich als 1. Tipp ja auch die Vorführung beim BMW-Händler empfohlen habe.
Und was heisst "vom Hof jagen"? Es ist doch nicht so, dass ich Glück haben muss, wenn mir jemand ein Moped verkauft. Angebote gibts reichlich.
Die Angebote möchte ich gerne sehen, wo du bei z.B. einem 3- 3,5 K € BMW, mal eben 1K Nachlass bekommst. Versuch macht klug.
Aber wir scheifen wieder vom Themen ab.
Ja, das hast Du jetzt ausreichend oft gesagt. Aber es geht vorrangig nicht darum, einen "Nachlass" zu bekommen, sondern einen adäquaten Preis zu zahlen. Und der Pflegezustand einer Maschine beeinflusst eben den Preis. In beide Richtungen. Was ist daran nicht zu verstehen? Jedefr Händler handelt so.
Zitat:
@kledano schrieb am 12. Juni 2022 um 18:23:09 Uhr:
Ja, das hast Du jetzt ausreichend oft gesagt. Aber es geht vorrangig nicht darum, einen "Nachlass" zu bekommen, sondern einen adäquaten Preis zu zahlen. Und der Pflegezustand einer Maschine beeinflusst eben den Preis. In beide Richtungen. Was ist daran nicht zu verstehen? Jedefr Händler handelt so.
Was denkst du wie viel Pfusch ich schon bei Motorrädern gesehen habe die frisch von der Wartung vom Vertragshändler gekommen sind. Entgegen der Laufrichtung aufgezogene Reifen, nicht festgezogene Schrauben, abgebrochen Haltenasen, falsch vernietete Kette etc.
Nur weil ein Motorrad beim Vertragshändler war heißt das noch lange nicht das es gut gewartet wurde! Gerade jetzt im Sommer wo bei denen die Bude voll ist und vielleicht noch 1 oder 2 Monteure im Urlaub sind geht da schon mal einiges "drunter und drüber". Da kann ein von einem peniblen Biker gewartetes Bikes deutlich besser da stehen.
Es mus ja auch nicht immer der Vertragshändler oder gar die Werksniederlassung sein. Eine Freie tut's auch, bzw. wenn der Verkäufer ein entsprechender Schrauber ist, warum nicht. Unsere 7 bzw 10 Jahre alten Mopeds sehen die Werkstatt auch nur noch, wenn es über meine Kenntnisse oder Werkzeug hinaus geht. Das heißt aber nicht, dass sie schlecht gewartet werden, im Gegenteil, eher penibeler, eben mit Liebe, weil's einfach Spaß macht 🙂