BMW R850R - Kaufempfehlung?
Hallo zusammen,
brauche mal eure Meinung. Ich möchte mir eine R850R Bj. 2002 kaufen. Modell R21 mit integral ABS. Das Bike sieht aus wie neu. Es funktioniert alles....auch das ABS.
Nun zum Problem:
Der Vorbesitzer (79) ist gestorben und es gibt keinerlei Dokumente über Inspektionen oder ähnliches. Steht mindestens schon 1.5 Jahre. Brief und Schein vorhanden. Batterie wurde gerade erneuert. Springt super an und läuft sehr ruhig. Preis 3500 € zu teuer?
Zuschlagen oder Finger weg wegen ABS Probleme die kommen könnten? Die BMW hat noch keine Doppelzündung
100 Antworten
Habe mir den Hinterreifen nochmal genauer angeschaut. Der ist in der Mitte richtig flach und bricht danach fühlbar schräg ab. Der Vorbesitzer scheint nur geradeaus gefahren zu sein. Ein Motorradreifen-Spezialist bietet mir (auf Wunsch preiswerte) Reifen an: Metzeler Roadtec Z8 inkl. Ein und Ausbau für 322,50 € oder den Michelin Pilot Power 2CT für 318 € an. Die Werkstatt wollte etwas über 400 € haben inkl. Aus/Einbau. Habe mich für den Michelin entschieden. Bin reiner Tourenfahrer.
Ich würde definitiv den Michelin Pilot Power 2CT nehmen.
Hatte ich 2x auf meiner Rockster, fährt sich wirklich gut.
Danke an alle für euer schnelles Feedback!!!
Ähnliche Themen
Der Michelin Pilot Power 2CT ist wie der Z8 auch schon eine Uralt-Reifen und wurde 2006 vorgestellt. Damals sicher ein Top-(Sport)Reifen, inzwischen sind wir beim Power 5 angekommen. Als Tourenreifen empfiehlt sich da eher Road 6 wenn denn ein Michelin sein soll.
Aber Achtung, was steht denn eigentlich genau in den Zulassungsdokumenten? Sind dort irgendwelche Reifenbindungen, etc. vorgegeben? Gerade in dieser Übergangszeit Anfang der 2000er von altem Kfz-Brief und EU-Zulassung mit CoC ging es manchmal drunter und drüber.
Ja die R850R hat Reifenbindung. Aber auf den Seiten der Reifenhersteller sind Freigaben für bestimmte Kombinationen ernsehbar und zum Download bereit gestellt.
Der Michelin Reifen ist für die R850R freigegeben....habe mir das Dokument schon heruntergeladen......genauso wie der Metzeler Z8. Brauche nicht das neueste Reifenmodell. Bin mit 54 auch nicht mehr das neueste Modell ????
Zitat:
@JoergFB schrieb am 7. Juni 2022 um 15:57:59 Uhr:
Der Michelin Pilot Power 2CT ist wie der Z8 auch schon eine Uralt-Reifen und wurde 2006 vorgestellt. Damals sicher ein Top-(Sport)Reifen, inzwischen sind wir beim Power 5 angekommen. Als Tourenreifen empfiehlt sich da eher Road 6 wenn denn ein Michelin sein soll.
Aber Achtung, was steht denn eigentlich genau in den Zulassungsdokumenten? Sind dort irgendwelche Reifenbindungen, etc. vorgegeben? Gerade in dieser Übergangszeit Anfang der 2000er von altem Kfz-Brief und EU-Zulassung mit CoC ging es manchmal drunter und drüber.
Hallo Jörg, was den Power 2 CT angeht muss ich dir definitiv widersprechen. Der ist immer noch aktuell. Das was heute beim Händler steht hat mit dem ursprünglichen Reifen ausser dem Namen vermutlich nicht mehr viel gemeinsam. Ich war gerade zwei Tage auf dem Rheinring und den Reifen hatten einige drauf. Ich hab bei mir vorne noch den Road 5 und hinten schon den Road 6. Mit beiden bin ich speziell was Nasshaftung und Feedback angeht extrem happy. Der 2CT hat auf der Renne aber mehr Reserven. Ein Kollege hat den auf seiner neuen Katana und ich musste kämpfen um dranzubleiben. Irgendwann wurde mein Road 6 schmierig auf der Kante. Da scheint der 2CT mehr zu können. Im Alltag wird man das wohl kaum
spüren.
Roland die Renne sind aber ganz andere Verhältnisse/Bedingungen. Da einen Sportreifen mit einem Tourenreifen zu vergleichen.... Klar dass dann der Tourensportler irgendwann schwächelt, dafür ist er auch nicht gebaut, hat ebnen mehr Kaltgrip und Performance bei Nässe oder auch Laufleistung unter normalen Bedingungen. Die Temperaturfenster sind ganz andere, egal wie alt die Konstruktion ist.
Der 2CT ist nun mal eine 16 Jahre alte Konstruktion die immer noch produziert wird, damals Super, heute noch gut, aber seine Nachfolger sind besser. Ebenso ist bei den Tourenreifen. Der Z8 wird auch noch produziert (wenn auch in China), sogar als Erstbereifung eingesetzt, hat aber auch seine Tücken und wurde inzwischen in 2. Generation durch den (viel) besseren Roadtec01 ersetzt.
Wenn Du natürlich relativ wenig KM im Jahr fährst. Nur bei trockenem Wetter unterwegs bist, dem Reifen die Zeit gönnst auf Temperatur zu kommen, dann kann auch ein Sportreifen interessant sein. Wenn er dann eckig ist, wirfst du ihn sowieso runter.
Nur eine R850R ist bei weitem kein Rennhobel. Mit dem macht man vielleicht mal aus Spaß eine Touristenfahrt über die Nordschleife, aber das war's.
Ich muss da dem Jörg zustimmen, der 2CT ist heutzutage nicht mehr Up to Date. Da gibt es mittlerweile von Michelin deutlich bessere Sportreifen. Im Vergleich z.B. zum Power Cup 2 merkt man ganz deutlich, dass da fast 2 Jahrzehnte Entwicklung dazwischen sind.
Grundsätzlich war der 2CT damals ein gut Reifen, heutzutage würde ich den aber auf einem Sportbike mit über 200 PS nicht mehr fahren wollen.
Aber hier geht es um die R850R, da sind Sportreifen aber sowieso deplatziert.
So....was mache ich jetzt? Bin Tourenfahrer und kein Sportfreak... daher auch die R850R. Daher brauche ich auch richtigerweise keinen Sportreifen. Brauche auch nicht den Top Reifen. Zur Wahl Michelin Power Pilot 2CT oder Metzeler Z8....Kosten beide dasselbe. Händler empfiehlt Michelin 2CT... möchte aber auch nicht nach 5 tsd km neue Reifen kaufen. Also doch den Metzeler Z8 ?
Mit Reifen hat so jeder seins...
Michelin baut gute Tourenreifen der MPR- Reihe.
Sportreifen sind völlig überflüssig bei dieser Art von Motorrad. Hoher Verschleiß, weil die meist nie im optimalen Temperaturbereich laufen.
AndreasDU hat ein paar gute Empfehlungen gegeben. Beide haben sehr guten Nassgrip und zicken nicht bei Kälte herum, müssen nicht erst warm gefahren werden wie ein Sportreifen. Bin damit seit ~40TKM unterwegs erst Roadtec01, jetzt der 3. Satz AGT-2. Michelin Road5 oder 6 sind auch eine Empfehlung wert, geben sich nicht viel mit den Erstgenannten.
Die aktuellen Pirelli & Metzeler kommen alle aus Breuberg/Odenwald in Hessen, nur der alte Z8 wird mit den alten Formen/Produktionsanlagen in China billigproduziert, sonst wäre er nicht trotz Verschiffung ...
Auch der Z8 war gegenüber dem Z6 eine Innovation und damals, aber eben damals ein Topreifen, der alle Vergleichstest gewonnen hat. Nur Bessere ist nun mal des Guten Feind. Genauso als der Roadtec01 herauskam. Noch besser dann der AGT-2. Grip von den ersten Metern oder auch bei Regen/Nässe.
Die aktuellen Tourenreifen sind inzwischen durch die Bank besser, als der Computer zwischen den Ohren das realisieren kann.