BMW R850R - Kaufempfehlung?

100 Antworten
BMW

Hallo zusammen,

brauche mal eure Meinung. Ich möchte mir eine R850R Bj. 2002 kaufen. Modell R21 mit integral ABS. Das Bike sieht aus wie neu. Es funktioniert alles....auch das ABS.

Nun zum Problem:
Der Vorbesitzer (79) ist gestorben und es gibt keinerlei Dokumente über Inspektionen oder ähnliches. Steht mindestens schon 1.5 Jahre. Brief und Schein vorhanden. Batterie wurde gerade erneuert. Springt super an und läuft sehr ruhig. Preis 3500 € zu teuer?

Zuschlagen oder Finger weg wegen ABS Probleme die kommen könnten? Die BMW hat noch keine Doppelzündung

100 Antworten

Was denkst du wie viel Pfusch ich schon bei Motorrädern gesehen habe die frisch von der Wartung vom Vertragshändler gekommen sind. Entgegen der Laufrichtung aufgezogene Reifen, nicht festgezogene Schrauben, abgebrochen Haltenasen, falsch vernietete Kette etc.
Nur weil ein Motorrad beim Vertragshändler war heißt das noch lange nicht das es gut gewartet wurde! Gerade jetzt im Sommer wo bei denen die Bude voll ist und vielleicht noch 1 oder 2 Monteure im Urlaub sind geht da schon mal einiges "drunter und drüber". Da kann ein von einem peniblen Biker gewartetes Bikes deutlich besser da stehen.

Hier im Forum geht es um grundsätzliche Antworten Und damit um Wahrscheinlichkeiten. Und auch wenn es jede Menge Ausreißer gibt kann man sich doch sicherlich auf die Aussage einigen, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein regelmäßig gewartetes Motorrad mit Wartungsnachweis vom Händler besser dasteht, als eines ohne Wartungsnachweise.

Es geht es letztendlich um eine Risikobewertung.

Bitte korrekt zitieren, sonst wird's unübersichtlich.

Werkstattwartung hin oder her, denke wird völlig überbewertet, für die ersten Jahre ok, aber danach?

Wenn man selbst was macht, weiß man wie und genau was gemacht wurde, leider ist mein Vertrauen in die Profis gleich Null.

Bei so einer alten Klamotte kann man auch kaum noch BMW Checkheft erwarten.

Hatte dieses Jahr eine 25 Jahre alte R1100R verkauft, da gab es echt Leute, die das unbedingt für wichtig hielten. Vor allem dann noch wegen 3. Hand rumnörgeln.

Ähnliche Themen

So...was ist bisher passiert seit dem Kauf vor zwei Wochen. Habe mir ein 40tkm Servicekit bei ebay bestellt....120 € ... Motoröl (20W50) mit Filter, Getriebeöl, Kardanöl, (alles von Castrol), zwei Zündkerzen, Luftfilter, Keilriemen für die Lichtmaschine. Wartung war super einfach. Das abgelassene Getriebeöl und Kardanöl sah aus wie gerade frisch eingefüllt. Wird das nicht schwarz? Der Luftfilter sah da schon anders draus. Musste den Kasten aussaugen um ihn richtig sauber zu bekommen. In dieser Woche kommen noch neue Reifen drauf...vermutlich Michelin Power Pilot 2CT (Empfehlung) anstatt der jetzigen Metzeler Roadtec Z8. Nächste Woche geht´s dann in die Kawsaki-Motorradwerkstatt und lasse das ABS spülen und die Brems/Kupplungsflüssigkeit wechseln als auch das Ventilspiel kontrollieren. Das sollte es dann erstmal gewesen sein. Somit hat mich das Bike mit allem ca. 4000 € gekostet. Batterie wurde kurz vor Kauf vom Vorbesitzer erneuert. Das Bike fährt sich super und der Motor zieht sauber durch. Was will ich mehr. Bei Interesse werde ich weiter berichten.

R850r, 9-2002, 30 tkm, zwei Jahre TÜV

Img-20220609-wa0014

Sieht doch gut aus!
Das Getriebeöl wird nicht schwarz, da keine Verbrennungsrückstände ins Öl gelangen, im Gegensatz zum Motoröl. Dazu herrscht ein ganz anderes Temperaturniveau. Das Öl soll ja nur schmieren und nicht auch noch kühlen.

Wo ist denn der Unterschied zwischen den Michelin PP 2CT und den Metzeler Z8?
Sehen beide eher sportlich und nicht nicht nach klassischen Tourenreifen aus.
Vielleicht kauf ich mir die auch. Sind auch sehr günstig in Spananien. 200€

Das Getriebeöl ist rot, oder? Wird dann braun mit der Zeit.
Das Öl im HAG stinkt, wenn´s alt ist.

Wenn der Luftfilterkasten stark ölig war, dann hat´s der Vorbesitzer mit dem Öl einfüllen etwas zu gut gemeint. Mit Schauglas halb voll macht man nichts falsch.

Viel Spaß jedenfalls. 4000 ist zwar nicht wenig, dafür dürftest du jetzt aber auch die nächste Zeit Ruhe haben. Obwohl... a bikers work is never done.

Bin auch kein Reifenexperte.....der Michelin scheint mehr sportlich zu sein....der Metzeler wohl mehr ein Tourenreifen. Da beide preislich ca. gleich sind und der Händler mir zum Michelin rät....wird der es wohl werden. Der Luftfilterkasten war trocken.....kein Öl. Das Getriebeöl war hell gelb-gold Farben.... wie das neue Öl. Genauso das Kardanöl. Kann jetzt nur hoffen das das ABS nicht ausfällt. Dann hat sich der Kauf gelohnt

Du hast da echt eine schöne Maschine gekauft. Auch die Chromdeckel and den ZK, Hydraulikbehältern und Rippenriemen sehen super aus. Apropos, den letzteren würde ich auf Risse prüfen. Wenn der alt und spröde ist zerlegt es den gerne, dann kann es dir den Hallgeber zerlegen. Ist einem Kollegen genau so gegangen.
Viel Spass mit dem Teil und immer den Gummi unten halten …
Lieben Gruss Roland

@easy811

Hast recht. Hab das mit dem ATF Öl verwechselt. Castrol 75w-140 ist gut. Wenn es goldgelb war, dann war es wahrscheinlich noch frisch. Egal, so weiß man wenigstens was man hat.
Dein Michelin ist ja ein Sportreifen, wie ich gelesen habe. Ob der sich für dein Bike eignet?
Der braucht glaub ich schon etwas Temperatur. Kannst ja mal berichten. Würde mich interessieren.

ABS funktioniert einwandfrei....alles so wie beschrieben :-)

Habe mir ein gebrauchtes BMW Speedster Windschild gekauft. War vorher an einer R1150R Typ 259 montiert. Soll an der R21 passen. Wie montiert man die Scheibe? Angeblich zwei längere Schrauben der vorderen Gabelbrücke eindrehen, von unten Gestänge aufstecken und mit Mutter anziehen. Richtig? Wie lang müssen die neuen Schrauben vom Lenker denn sein? Leider nix dabei....auch keine Montageanleitung. Muss die Lampe zur Montage ab?

Hier die Nr. 7:

https://www.leebmann24.de/.../?...

Konkret hast du eine R28, homologiert allerdings gemeinsam mit der R21 (eigentlich die GS).

Genau gesagt einen Typ 0428 - R 850 R, Entwicklungs-/Baureihe R28 und damit in vielen Teilen gleich mit dem Typ 0429 - R 1150R, sowie der 1150er Rockster mit der Typ-Nr. 308, E-Reihe ebenfalls R28

https://img.motor-talk.de/J4GPf2IS5cegkBim.10.jpg

Typ R28
Deine Antwort
Ähnliche Themen