- Startseite
- Forum
- Motorrad
- BMW Motorrad
- BMW R850R - ABS Selbsttest
BMW R850R - ABS Selbsttest
Hallo, müssen bei jeder Einschaltung der Zündung die beiden roten ABS Lampen im Cockpit unteb blinken? Beim einschalten der Zündung ist der Test deutlich zu hören. Alles funktioniert soweit. Aber es blinkt nichts. Habe gestern neue Reifen bekommen.
Ähnliche Themen
105 Antworten
Für Reparaturen fällt mir nur rh- Elektronics ein, bei meiner GS haben die das auch mal repariert( bei einem der Vorbesitzer)
Mag sein, dass das auch andere machen.
Preis weiß ich nicht.
Schon ärgerlich
Frag mal hier an:
https://www.actronics-gmbh.de/acinsights/ate-mk61
oder bei RH electronic
Du kannst dir auch ein gebrauchtes Steuergerät bei ebay schießen.
Wird aber nicht ganz leicht werden, eines zu finden.
PS: Noch was. Kann sein, dass das Teil schon mal getauscht wurde. Die Platinen sind unterschiedlich je nach Motorrad. Also das Steuerteil einer GS kann man nicht in eine R einbauen.
Bzw. es geht schon, muss aber umprogrammiert werden. Dann geht´s.
Ich würde mal ein paar Werkstätten abklappern.
Wenn ebay, dann aber von einem Händler. Hatte damals für meine S auch eins gekauft, das hat nach weiteren 20.000km die Grätsche gemacht- immerhin.
Das danach von privat gekaufte, war gleich defekt.
Ich würde es von einem Reparaturbetrieb machen lassen. Vielleicht im Winter, fahren geht ja.
So....habe selber nochmal nachgeschaut. Die rechte Birne ist eingebaut, i.O. und blinkt nicht. Die linke Seite.....keine Birne.....habe eine eingebaut.....leuchtet dauerhaft rot. Aber alles funktioniert. Das Steuergerät ist doch direkt mit dem ABS Block verschraubt.....richtig? Kann man das einfach so tauschen/reparieren? Habe mit BMW telefoniert......die versuchen den Fehler auszulesen. Gehen aber vom defekten Steuergerät aus. Dann müsste ggf. alles getauscht werden.....samt ABS Einheit. Fahren soll ich auf keinen Fall.. das ABS könnte während der Fahrt zum Totalausfall der Bremsen führen. Na toll.....lasse das Ding mal bei BMW auslesen. Vielleicht klappts bei denen. Werde berichten!
Leider hat actronics-gmbh.de nichts für eine R850R und kann leider nicht weiterhelfen.... :-(
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 1. Juli 2022 um 17:09:00 Uhr:
Frag mal hier an:
https://www.actronics-gmbh.de/acinsights/ate-mk61
oder bei RH electronic
Du kannst dir auch ein gebrauchtes Steuergerät bei ebay schießen.
Wird aber nicht ganz leicht werden, eines zu finden.
PS: Noch was. Kann sein, dass das Teil schon mal getauscht wurde. Die Platinen sind unterschiedlich je nach Motorrad. Also das Steuerteil einer GS kann man nicht in eine R einbauen.
Bzw. es geht schon, muss aber umprogrammiert werden. Dann geht´s.
Ich würde mal ein paar Werkstätten abklappern.
Geh zu rh- electronics oder schau mal auf deren website
Zitat:
@easy811 schrieb am 5. Juli 2022 um 13:41:01 Uhr:
So....habe selber nochmal nachgeschaut. Die rechte Birne ist eingebaut, i.O. und blinkt nicht. Die linke Seite.....keine Birne.....habe eine eingebaut.....leuchtet dauerhaft rot. Aber alles funktioniert. Das Steuergerät ist doch direkt mit dem ABS Block verschraubt.....richtig? Kann man das einfach so tauschen/reparieren? Habe mit BMW telefoniert......die versuchen den Fehler auszulesen. Gehen aber vom defekten Steuergerät aus. Dann müsste ggf. alles getauscht werden.....samt ABS Einheit. Fahren soll ich auf keinen Fall.. das ABS könnte während der Fahrt zum Totalausfall der Bremsen führen. Na toll.....lasse das Ding mal bei BMW auslesen. Vielleicht klappts bei denen. Werde berichten!
was ist denn bei Dir die "linke" Birne?
Eines ist die ABS-Leuchte, die andere die "allgemeine Warnleuchte" ("Warndreieck")
Letztere leuchtet beim I-ABS beispielsweise wenn das Rücklicht defekt ist, sprich der Glühfaden dafür.
Dann wird das Bremslicht gedimmt als Ersatz und die Warnleuchte leuchtet dauerhaft....
---
Hier liegt übrigens auch der Grund für leere Batterien.
Die Uhr ist wie schon mehrfach erwähnt Kindergarten, aber das I-ABS ist immer an der Batterie, weil es das Rücklicht schaltet und das ja auch bei Parklicht machen soll.
Zieht im Standby etwa 4mA und das läppert sich bei nur 19Ah.
-> KungLong WP1812SHR, derzeit um die 40€
hält im 2V mindestens 10 Jahre und im 4V mindestens 7 Jahre (eigene Erfahrung)
Gruß
Ralf
Hallo Ralf,
danke für deine Antwort. Mit linker Birne meine ich die allgemeine Warnleuchte. Nach der Fehleranzeige müsste die Birne hinten defekt sein. Genau so wie du schreibst. Ist sie aber nicht. Habe die Birne mal rausgenommen....Warnleuchte bleibt an. Fahre mal zu BMW und versuche dort das Steuergerät auslesen zu lesen. Meine freie Werkstatt hat keinen Zugriff darauf. Vielleicht ist es ja doch nur eine Kleinigkeit.....wäre schön. Eine Reparatur des ABS-Blocks kostet bei R H 999 €. Ein nagelneuer Block kostet derzeit bei leebmann24.de 1450 €. 5% Aktion bis zum 10.7. Werde aber nicht voreilig etwas kaufen.
Gruß Michael
@easy811
Hier kannst du noch anfragen:
https://mosertronik.com/abs-steuergeraet-reparatur/
Tipp: Das ABS-Modul erst mal nicht selber zerlegen, sonst nehmen die das nicht mehr an.
Und dann hol dir mal eine neue Birne für´s Rücklicht. Der Tipp ist nämlich gar nicht schlecht.
Von "Birne ausbauen" alleine geht die Fehlermeldung nicht weg. Die muss man schon tauschen.
Und hier gibt´s das Teil gebraucht:
https://www.ebay.de/itm/133957845250?...
Da würde ich aber unbedingt den Verkäufer anrufen und weitere Infos einholen.
So ein Kauf ist halt mit Risiko verbunden.
Habe die Birne gewechselt.....keine Besserung. Lampe leuchtet weiter rot.
Zitat:
@easy811 schrieb am 12. Juli 2022 um 21:27:20 Uhr:
Habe die Birne gewechselt.....keine Besserung. Lampe leuchtet weiter rot.
Hallo zusammen,
hab an meiner R1100S (EZ 2008) das gleiche Problem.
Warnlampe brennt dauerhaft. ABS funktioniert. Fehlerspeicher im ABS meldet Fehler 45F7 „Rückleuchte defekt“ die funktioniert aber. Ich kann den Fehler nicht dauerhaft löschen. Ist sofort wieder da…
Hat jemand eine Idee?
Wechsel die Birne trotzdem mal. Vielleicht verursacht die ja die Störung, weil der Glühfaden nicht mehr ganz ok ist.
Einen Versuch ist es wert
Zitat:
@awek schrieb am 23. Juli 2022 um 18:33:49 Uhr:
... meiner R1100S (EZ 2008)....
EZ 2008 :confused:
Die R1100S - 259S wurde doch nur bis 2005 produziert und das Nachfolgemodell R1200S - K29 kam im März 2006 auf den Markt.
Hat die solange beim Händler gestanden? Welches ABS ist denn überhaupt verbaut ???
Zitat:
@JoergFB schrieb am 23. Juli 2022 um 19:51:18 Uhr:
Zitat:
@awek schrieb am 23. Juli 2022 um 18:33:49 Uhr:
... meiner R1100S (EZ 2008)....
EZ 2008 :confused:
Die R1100S - 259S wurde doch nur bis 2005 produziert und das Nachfolgemodell R1200S - K29 kam im März 2006 auf den Markt.
Hat die solange beim Händler gestanden? Welches ABS ist denn überhaupt verbaut ???
Du hast natürlich völlig recht!
EZ 08/2002 ;)
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 23. Juli 2022 um 19:03:43 Uhr:
Wechsel die Birne trotzdem mal. Vielleicht verursacht die ja die Störung, weil der Glühfaden nicht mehr ganz ok ist.
Einen Versuch ist es wert
Werde ich versuchen!