BMW X1 U11 xDrive30e Test
07.09.2025 09:55
| Bericht erstellt von
Ie1234
Testfahrzeug |
BMW X1 U11 xDrive30e |
Leistung |
326 PS / 240 Kw |
Hubraum |
1499 |
HSN |
0005 |
TSN |
DJH |
Aufbauart |
SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand |
35000 km |
Getriebeart |
Automatikschaltung |
Erstzulassung |
10/2024 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
einige Monate |
Gesamtnote von
Ie1234
4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Ich fahre das Auto seit 11 Monaten täglich etwas 150 km, plus einige weitere Fahrten über Land' in Thailand.
|
3.5 von 5
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
kompakt aussen, geräumig innen
- -
Übersichtlichkeit ist durch die breiten Säulen nicht sehr gut, dafür aber eine super Parkkamera
4.5 von 5
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
E-Motor mehr als ausreichend stark und im Hybridmode mit beiden otoren eine richtige Rakete, keinerlei Verzögerund beim Gasgeben, Druck ab Leerlauf, wie eine vorgespannte Feder
- -
Im Sportmmodus auf 'D' könnte in höheren Gängen gefahren werden, die Durchzugskraft würde das locker zulassen
4.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
sicheres Fahrverhalten und ausgezeichnete Beschleunigung/Durchzug
- -
-
4.0 von 5
Federung (sportlich): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
bequeme langstreckentaugliche Sitze , sehr leise im Innenraum, insbesondere im manuellen Mode
- -
schon recht straffe Abstimmung des 'M' Fahrwerks, etwas zu holperig bei schlechten Strassen
4.0 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (sportlich): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
eigentlich ein Rentnerauto, aber mit dem Hybridantrieb eine unscheinbare Rakete
- -
kaum Schutz vor Parkremplern (Stossstangen hochglanz lackiert)
Aus diesen Gründen kann ich den BMW X1 U11 xDrive30e empfehlen:
Das Auto ist praktisch, effizient, unaufgeregt sehr schnell (ohne das Drama eines lauten Motors-Auspuffs)..
Ich liebe die Fähigkeit ohne Lärm und Abgase in der Stadt zu fahren. Der E-Motor ist stark genug und ausserhalb im Hybridbetrieb ist er einfach souverän, entspannt zu fahren.
Ein richtig gutes, modernes Auto (mein bestes Auto bisher).
Aus diesen Gründen kann ich den BMW X1 U11 xDrive30e nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?