Bmw R1200st
Jemand Erfahrung mit dieser Maschine? Bin sie mal Probe gefahren, liegt wie auf Schienen :-) und man spürt Sie.
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
da ich ja selbst eine R1200ST fahre, kann ich vielleicht etwas zu diesem Thema beitragen😁
Eins mal vorab: Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Leistung und Fahrverhalten sind top.
Windschutz ist mit hochgezogener Scheibe völlig ausreichend (bei 1,84m Größe).
Fahrwerk und Handling sind super. Konnte bislang kein Kippen in Kurven feststellen.
Bin oft in den Bergen mit meiner ST unterwegs und dort macht sie richtig Spaß.
Auf der Autobahn übrigens auch. Jeder, der mit einer ST liebäugelt, sollte sie einmal
probefahren. Der Preis macht sie zu einer wirklich guten Alternative zur GS (außerdem
steht ja auch nicht jeder auf GS).
Das Design ist zugegeben nicht jedermanns Sache. Stört mich persönlich jetzt aber nicht so.
Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 7 Liter. 5-6 Liter, wie hier beschrieben wurde, kann ich nicht
bestätigen. Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5 L auf 1000km (manche erzählen von 1L/1000KM).
Schaltung: Hakelig. Da könnte man noch was verbessern. Außerdem geht bei meiner ST der erste Gang sehr schwer rein,
besonders wenn sie noch nicht warmgefahren ist. Das stört mich als Einziges. Müsste aber mit einem
vernünftigen Einstellen der Kupplung wieder hinzukriegen sein.
Noch was: Für größere Fahrer, also ab ca. 1,85m, würde ich die ST nicht empfehlen. Da tun einem
nach längeren Ausfahrten schon etwas die Knie weh.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von schmiu
...und versaut nicht anderen deren Themen !!!
Ohne Antwortbedarf:
Wer will wem was versauen?
Damit Du nicht beunruhigst bist, das ist alles regelkonform.
Zitat:
Original geschrieben von Strom-Peter
Meines Wissens werden/wurden nur noch die Restbestände verkauft, die Produktion wurde schon im Frühjahr eingestellt. Von der Seite und von hinten fand ich das Mopped auch schön.
Aufjedenfall wollen sie es noch weiterhin verkaufen. Mit neuer Technik z.T.
http://www.motorradonline.de/.../...odell-der-bmw-r-1200-st.251613.htmich bin bei der suche nach einer gbrauchten R1200GS auf die 12er ST gestoßen, bin sie leider noch nie gfahren.
Die GS ist ja ein recht handliches teil mit einem absolut spitzenmäßigen Fahrwerk...ist die ST denn ähnlich gut ?
denn preislich ist sie eine absolute Alternative zur doch echt ÜBERteuerten GS
Ähnliche Themen
Hi zusammen,
da ich ja selbst eine R1200ST fahre, kann ich vielleicht etwas zu diesem Thema beitragen😁
Eins mal vorab: Ich bin mit dem Kauf sehr zufrieden. Leistung und Fahrverhalten sind top.
Windschutz ist mit hochgezogener Scheibe völlig ausreichend (bei 1,84m Größe).
Fahrwerk und Handling sind super. Konnte bislang kein Kippen in Kurven feststellen.
Bin oft in den Bergen mit meiner ST unterwegs und dort macht sie richtig Spaß.
Auf der Autobahn übrigens auch. Jeder, der mit einer ST liebäugelt, sollte sie einmal
probefahren. Der Preis macht sie zu einer wirklich guten Alternative zur GS (außerdem
steht ja auch nicht jeder auf GS).
Das Design ist zugegeben nicht jedermanns Sache. Stört mich persönlich jetzt aber nicht so.
Der Verbrauch liegt bei mir bei ca. 7 Liter. 5-6 Liter, wie hier beschrieben wurde, kann ich nicht
bestätigen. Ölverbrauch liegt bei ca. 0,5 L auf 1000km (manche erzählen von 1L/1000KM).
Schaltung: Hakelig. Da könnte man noch was verbessern. Außerdem geht bei meiner ST der erste Gang sehr schwer rein,
besonders wenn sie noch nicht warmgefahren ist. Das stört mich als Einziges. Müsste aber mit einem
vernünftigen Einstellen der Kupplung wieder hinzukriegen sein.
Noch was: Für größere Fahrer, also ab ca. 1,85m, würde ich die ST nicht empfehlen. Da tun einem
nach längeren Ausfahrten schon etwas die Knie weh.
he, prima - das ist ja schonmal was...danke für den Bericht.
Komme ja eigentlich aus dem Reise-Enduro-Lager und fahre eine V-Strom, habe aber noch meine alte R 80 ST und bin einfach BMW-Fan, die GS lag einfach nahe und der Rahmen und andere baugruppen sind ja aus der GS übernommen...
Heute werde ich sie mal probefahren, dann weiß ich wohl definitiv mehr 😉)
leider war ich sehr enttäuscht...... der Motor ist genial... da geht nix drüber....indes, Sport Tourer, mir wae da zu viel "Sport" drin..... Sehr spitzer Kniewinkel und vor allem... sehr geziert in den Kurven, meine Güte..., bis sich diese Lady bequemt hat mal zu Kratzen..... und dabei auch noch kippelig ohne Ende......aber der Boxer ? phänomenal.... nur gut..geil....
Ich fahre seit 2006 eine R 1200 St und bin sehr zufrieden damit. Windschutz bei 176cm Größe optimal. Fahrersitz sehr komfortabel, selbst für sensible Hintern für Minimum 10 Std. Ok. Fahrwerk, auch ohne ESA, einfach genial. Ein kippeln habe ich selbst auf der Nordschleife nicht feststellen können. Der Spritverbrauch liegt bei 5-7 Liter, wobei die 7 Liter eher selten sind. 0,5 Liter Öl auf 1000Km können je nach Fahrweise vorkommen.
Wer mehr über die BMW R 1200 ST erfahren möchte, dem empfehle ich das ST Forum:
Gruß Karl aus Moers
Zitat:
Original geschrieben von schmiu
...keine Lust mehr Eure ehrliche und vernünftige Meinung öffentlich zu präsentieren? Dann schreibt Euch doch gleich per Email und versaut nicht anderen deren Themen !!!Und nun zurück zum Thema BMW R 1200 ST:
...man liest ja in diversen Testen das Sie in Kurven zur Innenseite kippen soll, kann jemand das bestätigen und wie stark soll dieses Kippgefühl sein? Bei meiner Probefahrt hatte ich keines.
Denke, daß ich das so bestätigen kann. 1.Tour in die Alpen jetzt hinter mir. In den Spitzkehren, wo z.T.auch der Belag nicht so top war, hatte ich doch einige Mühe. Wenn es dann ggf. sehr langsam um die engen Kurven ging, kippte die ST auch des öfteren. Konnte da weder mit der GS, der Ducati Monster, wie einer alten Yamaha XJ 650, die mit mir zusammen unterwegs waren, mithalten.
Vielleicht auch meine fahrerischen Grenzen . . .?
Weitere Kurven, guter Belag... alles prima
Vorher selbst mit ner 900 Diversion unterwegs, ging´s in den Spitzkehren besser.
LuVo
Denke, daß ich das so bestätigen kann. 1.Tour in die Alpen jetzt hinter mir. In den Spitzkehren, wo z.T.auch der Belag nicht so top war, hatte ich doch einige Mühe. Wenn es dann ggf. sehr langsam um die engen Kurven ging, kippte die ST auch des öfteren. Konnte da weder mit der GS, der Ducati Monster, wie einer alten Yamaha XJ 650, die mit mir zusammen unterwegs waren, mithalten.
Vielleicht auch meine fahrerischen Grenzen . . .?
Weitere Kurven, guter Belag... alles prima
Vorher selbst mit ner 900 Diversion unterwegs, ging´s in den Spitzkehren besser.
LuVo
Mal abgesehen davon, daß der letzte Beitrag im Thema schon 5 Jahre alt ist... 😉
Das "in die Kurve" kippen kann auch am Reifen liegen. Das hatte ich auf der GS mit dem Metzeler Tourance EXP. Ab einer bestimmten Schräglage ist er einfach weiter abgeklappt... kam ich nicht mir klar.
Ich fahr die Kiste immer noch.
Für Spitzkehren gibt´s bestimmt handlichere Maschinen. Trotzdem ist die ST ein guter Allrounder.
Hab die Michelin Pilot Road 3 drauf. Die fahren sich recht gut und kippen auch nicht ab. Außerdem fährt man damit sauberer durch die Kurve als mit dem Vorgänger MPR2.
Ansonsten qualitativ gutes Motorrad. Ist noch alles im Lack.
Habe die beiden Antworten vorgefunden. Ist ja nett. Thema "Reifen" ist eh aktuell, weil der vordere (Metzeler Roadtec Z6) abgebratzelt ist. Wenn ich wüßte, daß anderes Fabrikat günstigeres Fahrverhalten hergibt, würde ich auch beide wechseln.
Werd mich mal mit dem Thema "Michelin Pilot Road § " auseinandersetzen.
Oder gibt´s weitere "gute" Erfahrungen . . .?
Ich glaub inzwischen ist ALLES besser als der Z6, welcher schon nicht mehr hergestellt wird.
Top sollen sein:
Pirelli Angel GT
Dunlop Roadsmart 2
Conti Road Attack 2
Michelin Pilot Road 4
Da gab's auch kürzlich einen Test in Europas größter Motorrad Zeitschrift. Einfach mal googlen.