BMW R1100 RT Bremse vorne

BMW Motorrad R 1100

Hallo Freunde wer kann mir sagen wo die Ursache liegt bei meiner 1100 rt Bj.1998 beim 2. mal Antippen der Bremse vorne habe ich einen Supper Bremsdruck ,Entlüftet habe ich schon.
Danke für eine Nachricht!!

Beste Antwort im Thema

'Jo - du redest Unsinn- die Gummileitungen (damals noch standart) altern!
Es ist auch eine Überprüfung und Wechsel nach 10 jahren vorgeschrieben - aber was soll es...
Gleich kommt der der noch nie ein ABS Problem hatte und sagt was anderes...

Tatsache ist Gummileitungen müssen gewechselt werden - am Besten durch Stahlflex (ABE !!!)
und nix für "Anfänger"

*nix fü rungut Jo!

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 27. Februar 2019 um 20:35:40 Uhr:


Also dann behaupte ich jetzt das Gegenteil.
Die original Bremsleitungen an meiner K 1100 LT waren nach 10 Jahren total hinüber, hatte dadurch Druckverlust an beiden Bremsen und in Folge dessen einen schweren Unfall, den ich nicht überlebt habe 🙄

Tote lügen nicht....in der Regel.

Die Gummileitungen müssen auch bei den Japanern alle 10 Jahre gewechselt werden,macht aber niemand. Dass nicht mehr passiert ist pures Glück und fehlendes ABS. In der Zeit der 11er RS /R/RT gabs nicht viele Mopeds mit ABS. Das Abs wiederum strapaziert die Bremsleitungen im Regelbereich sehr stark (Druckschwankungen zum Regeln). So ist mir auch beim Auto einmal eine Leitung geplatzt (Audi, hätte aber auch ein Japaner sein können). Nach 10 Jahren sollten die Leitungen aller spätestens gewechselt werden, lieber früher, und am besten durch Stahlflex (hab ich auch ausnahmslos bei allen meinen Japanern so gemacht, aber nicht erst nach 10 Jahren)..
Gruss Roland

Nur komisch, dass die Gummileitungen bei Autos, mit oder ohne ABS, nicht nach zehn Jahren erneuert werden müssen, denn die werden sicher nicht weniger beansprucht als beim Motorrad, allein schon wegen der i. d. R. deutlich höheren Fahrleistung.
Wenn die Gummileitungen Verschleißerscheinungen aufweisen, sind die zu erneuern.
Die Gummi-Bremsleitungen bei meiner K 1100 LT waren nach 22 Jahren jedenfalls weder rissig noch zugequollen, sondern völlig intakt und der Austausch erfolgte rein vorsorglich.
Dafür, dass es eine maximale Haltbarkeit von zehn Jahren für diese Bauteile geben soll, hätte ich gerne einen Beleg.
Ansonsten hake ich das Thema als unbewiesene Behauptung ab.

Beim Auto sind die Leitungen weniger Sonnenlicht ausgesetzt. Mit der UV Strahlung versprödet der Gummi halt viel stärker.

Ähnliche Themen

Ein Auto hat auch ein anderes Bremssystem... ZWEIKREIS!

Das mit dem Sonnenlicht wäre ein Argument, allerdings sind die Gummiteile nicht ohne Grund schwarz.
Dazu kommt, dass die meisten Motorräder überwiegen in Garagen untergebracht sind, wo die UV-Belastung entfällt.
Daher ist eine pauschale Aussage zur Haltbarkeit nicht angebracht.

Zweikreisbremse hat mein Motorrad auch, nämlich vorne und hinten getrennt.
Bei einer Notbremsung hilft aber beides nicht, wenn ein Bremskreis, beim Motorrad besonders der vordere Kreis, ausfällt. Beim Auto ist das immer schlecht, mit nur einem Vorderrad und einem Hinterrad zu bremsen.

Egal, es schadet nicht, die Gummiteile nach zehn Jahren auszutauschen, vorgeschrieben und immer erforderlich ist das aber nicht.

Bei Gasschläuchen und Gasreglern hingegen, z. B. bei Flüssiggasanlagen, gibt es eine solche Austauschpflicht nach zehn Jahren.
Übrigens war seinerzeit, bei Einführung von Airbags, zunächst eine Austauschpflicht vorgesehen, ich meine mich an zehn Jahre zu erinnern, das hat sich dann später aber Gott sei Dank, als nicht erforderlich herausgestellt, denn sonst wären das wirtschaftliche Totalschäden gewesen.

Also bitte Butter bei die Fische, wo steht das mit den zehn Jahren, bezüglich der Austauschpflicht von Gummi-Bremsleitungen.

Zum Beispiel im Werkstatthandbuch bei Yamaha ...

Ich dachte, wir wären hier bei BMW.

Du kannst aber mal ein Foto oder einen Link zu der Yamaha-Vorschrift einstellen.

joa.. mai!

Da bin ich aber froh, dass meine BMW nicht zu den "meisten" Motorradherstellern gehört, die sage und schreibe "vier" Jahre in den Wartungsplänen vorsehen.
Kaum zu fassen, was die sich dabei denken, aber der Taler muß rollen.
Also lieber alle vier Jahre neu kaufen, denn wer weiß, was solche Granaten sonst noch empfehlen.
Manche haben den Knall scheinbar nicht gehört.

PS: vielleicht ist die Frage erlaubt, warum solche Hersteller überhaupt so minderwertigen Bauteile montieren, anstatt Stahlflexleitungen zu nehmen.

Vielleicht weil die Käufer sich nicht dafür interessieren was mehr als 4-5 Jahre nach Neukauf passiert? Schaut dich mal um was in unserer Konsumwelt passiert? Welche Konzepte sind gut verkäuflich? Die Langzeitqualität interessiert die Neukäufer meistens nicht. Autos werden sehr oft geleast, Motorräder mittlerweile auch.
Mein Volvo hat mittlerweile 373000 km auf der Uhr, erster Auspuff, erste Kupplung (trotz Tuning auf 290 PS, 420 Nm). Hat das Volvo vor dem Konkurs bewahrt? Andere Konzepte sind zumindest für Neukäufer interessanter.
Genau darum sind Stahlflex selten Serie, weil teurer und von Neukäufern nicht honoriert.
Gruss Roland

Zitat:

@rolandkiefer schrieb am 28. Februar 2019 um 22:28:21 Uhr:


... werden sehr oft geleast, Motorräder auch.

Was zu beweisen wäre! Bei Motorrädern ist das eher die Ausnahme als die Regel.

Mag sein In D, in der CH wird viel geleast und finanziert, und die allerwenigsten Motorräder bleiben länger als 10 Jahre beim Erstkäufer. In dem Fall ist aus Herstellersicht eine Lebensdauer von maximal 10 Jahren sinnvoll, wenn Neuware verkauft werden soll.

Klar Roland, heutzutage ist Konnektivität wichtiger als Dauerhaltbarkeit. Man MUSS ja ständig erreichbar sein. Mein Handy wandert bei Motorradtouren ganz nach unten in den Tankrucksack. Bei eBay kaufe ich unterwegs eher nichts, nach Anrufen sehen kann ich, wenn ich Pause mache, besser erst zu Hause.

BMW und DB entwickeln jetzt gemeinsam ein Roboterauto.
Wollen die Leute sowas? Denke mal, wer auch nur ein Fitzelchen Spaß am Fahren hat eher nicht.

Die Generation, die von Mutti immer zur Schule gefahren wurde, findet so etwas sicher gut...

Deine Antwort
Ähnliche Themen