BMW R100 Bj. 83 Frage zur Verkabelung
Hi.
Ich bin gerade dabei meine BMW wieder herzurichten und es hängt an ein paar Kabeln vorne an der Kontaktplatte im Lampengehäuse.
Beim zerlegen hab ich alle Kabel die aus meiner Sicht nicht eindeutig zu zuordnen waren gekennzeichnet... ..dachte ich zumindest.
1. Kabel.
Farbe. Grün Gelb
Es kommt vom linken Lenkstockschalter. Genauer genommen es ist das mittlere Kabel vom Blinker.
Ich kann keinen Steckplatz mit der Farbkombination finden.
2. Kabel ist mit 15U gekennzeichnet. Es ist Grün Weiß.
Es kommt vom silbernen Relais. So wie es aussieht ist das dass fürs Aufblendlicht.
Auf der Kontaktplatte gibt es zwei Farbwarianten aus denen 15U steht. Aber keine von beiden hat Grün Weiß.
Die eine ist oben rechts und Grün und die andere ist unten links und ist Grün Blau.
Die anderen drei Stecker sind mit zwei Kabeln bestückt.
Braun schwarz und Braun weiß
Blau schwarz und Blau grün
Grau und Grau schwarz.
Die kommen alle aus dem dicken Kabelbaum
Und dann Hab ich noch ein Kabel das wurde vom Vorbesitzer abgezwickt.
Sie wie es aussieht kommt es vom Lichtschalter (ein aus nicht auf- abblenden) und ist Grün gelb.
Kann mir da jemand weiter helfen der weiß wo die hin gehören.
Ich konnte in meinem Reparaturleidfaden nichts aussagekräftiges finden.
Schon mal danke für die Antworten.
23 Antworten
Ich hab heute auf Arbeit die Stromlaufpläne in A3 ausgedruckt dass man vernünftig arbeiten kann und jetzt mal nachgesehen.
Das mit den Steckern an denen zwei unterschiedliche Kabelfarben geklemmt sind, wird Fummelarbeit mit dem Multimeter und viel Geduld.
Laut stromlaufplan sind Stecker mit zwei Kabeln nur mit den gleichen Kabelfarben bestückt.
Na dann viel Erfolg. Ich hab ja größten Respekt vor Leuten, die sich mit so was auskennen.
Mit dem Elektrokram steh ich eher auf Kriegsfuß.
Ist denn der Kabelbaum noch original? Wenn ja, dann geht das noch einigermaßen.
Wo bist Du denn jetzt fündig geworden? (Stromlaufplan)
Zitat:
@Jungbiker schrieb am 31. Januar 2019 um 22:15:48 Uhr:
Na dann viel Erfolg. Ich hab ja größten Respekt vor Leuten, die sich mit so was auskennen.
Mit dem Elektrokram steh ich eher auf Kriegsfuß.
Ist denn der Kabelbaum noch original? Wenn ja, dann geht das noch einigermaßen.
Wo bist Du denn jetzt fündig geworden? (Stromlaufplan)
Danke den werd ich brauchen.
Ja. Stromlaufpläne habe ich von meinem Baujahr gefunden.
Kabelbaum sieht unverbastelt und die Stecker Original aus.
Bin gerade dabei die Pläne zu markieren und beschriften.
Morgen nach der Arbeit geht's dann an den Praktischen Teil.
JB wollte wissen wo du den gefunden hast. Falls mal ein anderer auch danach suchen sollte.
Hilft dann allen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 31. Januar 2019 um 22:51:41 Uhr:
JB wollte wissen wo du den gefunden hast. Falls mal ein anderer auch danach suchen sollte.Hilft dann allen.
Ich habe "BMW r100 1983 Stromlaufplan" gegoogelt und dann kahm ziemlich weit oben eine Kompletts BMW Buch mit ca. 400 Seiten als PDF. Und das hab ich mir runter geladen
Normalerweise kann man die Kabel zuordnen es gibt verschiedene Platinen beiden 83er Modellen könnte mann das Licht bei eingeschalteter Zündung nicht mehr ausschalten da gibts wie gesagt andere Platinen und dazu gehörigen Zündschlösser
Genau. Das ist mir auch aufgefallen, bei der 82er R 45 meines Vaters konnte man das Licht ausschalten und bei meiner ist es immer an.
Ich habe noch etwas herum gegoogelt aber diese Kontaktplatten sind alle gleich die ich gefunden hab.
Da mein linker Lenkstockschalter kaputt war habe ich mir einen gebrauchten geholt.
Und der hat einen Lichtschalter. Weil der Herr vom TÜV das nicht vorhandene Standlicht bemängelt hat.
Zuerst dachte ich das Stabdlicht ist bei der RS in der Verkleidung. Und weil ich meine mit demontierter Verkleidung gekauft habe, fand ich seine Bemämgelung nicht abwegig
Aber die RS hat kein Standlicht habe ich im Stromlaufplan gesehen.
Egal.
Mein "neuer" Scheinwerfer hat eins und dass muss gehen.
Ich denke dass ich heute Abend mit nem Labornetzteil mal Strom mit wenig Ampere drauf lass und schau ob alles so ist wie es sein soll bevor ich die Batterie anklemme und mir was abraucht.
Ich werde noch einen ausführlichen Bericht schreiben wenn alles funktioniert.