BMW professional Radio mit AUX-in ?
hallo. weiß einer von euch ob ein professional radio baujahr 05/02 (sollte 05.2002 sein oder?) schon den aux-in hat? ich mein den hinten am radio wo man dann noch zusätzlich das kabel kaufen kann oder sich nach der anleitung von MoKa selber eins machen kann.
also es handelt sich um PROFESSIONAL und nicht business. ich weiß dass business ab 9/02 für aux-in geeignet ist aber was ist mit professional?
hoffe ihr könnte mir helfen.
gruß
29 Antworten
Es gibt die CD-Wechsler Vorbereitung. Dann ist schon das Kabel gelegt und der Halter verbaut. Der Stecker ist dann umwickelt in der Nähe des Halters.
Beim AUX-In habe ich die Erfahrung gemacht, dass selbst ein Radio vom 22.08.2002 nicht mit AUX-In nachzurüsten ist. Aber jedes Bussines und Professional ab dem 01.09.2002 ist AUX fähig.
Der CD-Wechsler ist mit dem AUX auch noch voll nutzbar. Man hat halt nur eine Auswahlquelle mehr.
Der Anschluss ist einfach mit einem Chinchkabel und 3 Steckkontakten nachzurüsten. Kostet also 5 Euro. Die Umbauanleitungen im Netz mit Widerständen... sind total blödsinnig. Das Kabel von BMW ist auch einfach nur ein Kabel.
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Der Anschluss ist einfach mit einem Chinchkabel und 3 Steckkontakten nachzurüsten. Kostet also 5 Euro. Die Umbauanleitungen im Netz mit Widerständen... sind total blödsinnig. Das Kabel von BMW ist auch einfach nur ein Kabel.
Ja is klar, natürlich... 🙄
Mit den 5.- hast du ja Recht (vgl. meine Signatur), denn ein Widerstand und 2 Kondis kosten ja nur wenige Cent.
Aber ohne den Widerstand bekommst du zumindest mein Business CD nicht dazu, auf AUX umzuschalten. Und ohne Koppelkondensatoren bekommst du DC-Ausgleichsströme, die dein Radio killen können.
Beim BMW-Kabel sitzen die 3 Bauteile im Stecker.
Gruß, Timo
PS: Was soll uns deine Fotomontage zeigen?
Wo ist hier eine Fotomontage?
Ich baue die Kabel fast jede Woche ein und habe auch schon einmal ein Kabel durchgemessen und ein kaputtes auseinandergenommen. Da ist nix, ausser ein Stecker und Kabel.
In der Einbauanleitung steht übrigens auch drin, dass das Radio erst auf AUX umgestellt werden kann, wenn ein Gerät angeschlossen ist. Erst dann wird erkennt das Radio den Anschluss. Bei deiner Schaltung funktioniert das ja immer.
Also warum sollte man was basteln, wenn es doch viel einfacher geht?
Der Stecker und 3 Kabel mit PIN kosten bei BMW 3,40. Habe bei 3 E46 und bei einem E39 mit BM meinen Nachbau erfolgreich eingebaut. Alle Radios leben noch.
Hi,
@330CabrioBln:
Zum PROFESSIONAL: Es gibt KEINEN AUX-IN!!!! Auch nicht für Radios nach 2002!
Sämtliche Aussagen, dass Professional Radios jedweden Baualters (auch die ganz Neuen) mit einer von MOKA ähnlichen Schaltung mit AUX-IN nachgerüstet werden können sind schlichtweg falsch. Auch Nachfragen direkt bei Becker ergaben, dass nur und (siehe meinem vorigen Post) wirklich NUR BUSINESS mit einem BMW-AUX-IN nachrüstbar sind.
Einzige Alternative: Den CD-Wechsler-Anschluß opfern und eine Lösung von Drittanbietern einbauen.
Es ist halt nur das Business für eine AUX-IN-Nachrüstung seitens BMW vorgesehen. Rein technisch wäre das laut BECKER zwar auch beim PROFESSIONAL möglich, wurde dafür aber nie freigegeben. D.h. die entsprechende Firmware wurde nie ausgeliefert.
Viele Grüsse,
3DH
Ähnliche Themen
Und warum funktioniert das dann bei mir und bei anderen? Es geht nur nicht bei dem Professional ohne Bordmonitor.
Zitat:
Es gibt die CD-Wechsler Vorbereitung. Dann ist schon das Kabel gelegt und der Halter verbaut. Der Stecker ist dann umwickelt in der Nähe des Halters.
Der Halter ist dann wohl in der Seitenverkleidung im Kofferraum und die Verkleidung hat ne Klappe. Hat sie aber nicht.😕😕
Zitat:
Original geschrieben von 330CabrioBln
Und warum funktioniert das dann bei mir und bei anderen? Es geht nur nicht bei dem Professional ohne Bordmonitor.
Ah jetzt isses klar: Du hast eine NAVIGATION Professional, kein RADIO Professional. Klar, beim Bildschirmnavi geht's ab 09/2002.
Und die Fotomontage betrifft das Handy in deinem Bild. Dachte ich wenigstens, oder liegt das immer so rum? Aber ist egal, hat ja eh nichts mit der Frage zu tun.
Gruß, Timo
hmm...
ich bin jetzt ein bisschen durcheinander 😁
wann braucht man die wiederstände und wann keine ?
ich hab das business radio vom 09/03 mit aux-in und ich habe von bmw ein kabel für etwa 47,- euro gekauft (4-5 monate her). hat mein kabel jetzt wiederstände drin oder ist das nur ein kabel mir stecker?
und jetzt noch ne frage:
wie siehts aus mit MP3 beim professional RADIO (nicht navi)?
hab was gehört vonwegen softwareupdate und dann solls gehen aber eben nur beim professional Radio. stimmt das?
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Tud3006
ich habe von bmw ein kabel für etwa 47,- euro gekauft (4-5 monate her). hat mein kabel jetzt wiederstände drin oder ist das nur ein kabel mir stecker?
Auf der letzten Seite deiner BMW Einbauanleitung, die bei dem Teil dabei war, sind die 2 Kondensatoren und der eine Widerstand abgebildet (mit ihren Werten). Diese 3 Bauteile sitzen wie schon gesagt im Stecker.
Wenn es funktioniert, dann mach dir keine Gedanken! 😉
Viele Grüße, Timo
ja, stimmt. da sind die kondensatoren und der widerstand (ohne IE natürlich, wie ich es aus versehen oben geschrieben habe 😁 ) und die werte davon.
es funktioniert schon aber ich wollte nur das ganze verstehen was hier geschrieben wird 🙂 weil ja der eine sagt, dass nur kabel reichen.
was ist aber mit der MP3 funktionalität vom professional? ist da jetzt was dran an der sache mit dem sotwareupdate?
und noch eine sache. ich hab ja so ein kabel für business radio. wollte das aber rausnehmen (weil ich mir ein professional cd-radio kaufen möchte) und das kabel bei meinen eltern einbauen. die haben aber das navi prof. mit großem bordmonitor. in der EBA sehe ich aber, dass für business ein 10-poliges buchsengehäuse GR verwendet wird und für bordmonitor ein 3-poliges stiftgehäuse SW. (da auf der letzten seite der EBA)
kann ich das irgendwie umbauen? (navi prof von meinen eltern sollte schon neu sein da das auto Bj 2005 ist)
gruß
Also das mit dem "Update" eines Radio Professional kann ich weder bestätigen noch widerlegen. Dazu müsste man wissen, ob es die nötige Hardware hat, und ob der Prozessor mit Flash- oder OTP-Speicher ausgestattet ist. Wissen wir halt nicht (BMW sagt: Es gibt generell keine Updates für Radios).
Beim Bildschirmnavi ist die Buchse ja hinter dem Bildschirm am Kabelbaum. Allerdings: Wenn du den Stecker von deinem Adapter abschneidest, besteht der Rest aus 3 wertlosen verdrillten Einzelkabeln plus Klinkenbuchse... 🙄
Also verkaufe das Ding lieber komplett bei Egay. Und stecke drei Drahtstücke mit den 3-4(!!) Bauteilen in die Buchse hinterm Bildschirm. Also praktisch wie in meinem PDF (siehe Signatur) auf der letzten Seite beschrieben.
Viele Grüße, Timo
Hi,
meine Aussagen bezogen sich - wie richtig bemerkt - nur auf das Professional Radio.
Seitens Becker wärs durchaus möglich, MP3 zu integrieren - aber von BMW wurds halt nie geordert - welche Teile dafür schon drin sind und was noch fehlt, ist (wie MoKa schon sagte) unbekannt.
Ich finds halt nur schade, denn rein technisch wärs aus meiner Laien-Sicht kein grosses Problem - denn beim Business funktionierts ja auch 😉
Ist halt ne reine Produktmanagement-Frage seitens BMW - denn leider wird das Professional nicht in so hohen Stückzahlen verbaut, dass sich die Kosten für die Entwicklung der MP3-Funktion/Erweiterung für BMW rentieren würde - leider.
...hatte dazu bereits ein ausführliches Gespräch mit dem Chef des 3er-Produktmarketings.
ciao,
3DH
Ich greif die Frage wieder auf, ich möchte unbedingt ein DAB Radio und hab das kleine Navi.
Mein Plan ist nun, ich schmeiß den CD-Wechsler raus und leg ein DAB Radio in den Kofferaum.
Kann ich mir den Adapter zum CD-Wechsler selbst bauen oder muss ich ein Zubehörteil kaufen?
Dieser ist zwar schon ein ganz alter Thread, werde aber anknüpfen.
Habe einen Navi Proffesional 16:9 mit dem Aux Anschluss hinterm Bordmonitor. Dementsprechend dann auch das richtige Kabel vom freundlichen geholt, da eingebaut und siehe .... da tut sich nix.
Habe die 3 Kabel aus'm Stecker ausgebaut, direkt hinten am Radio rangemacht (falls das Kabelbaum von vorne nach hinten kaputt sein sollte) und ebenfalls nichts.
Was könnte da das Problem sein? Eine Freischaltung in der Software soll laut allen Meinungen im Netz nicht nötig sein.
Kommt eine Softwareupdate in Frage? Auf einem Aufkleber am Radio steht SW 6.0.