BMW-Produktion läuft wieder voll an
BMW produziert ab nächster Woche wieder mit voller Kapazität.
Umsatzeinbruch im Dezember -27% zum gleichen Monat in 2007.
MB verlängert die Kurzarbeit in Stuttgart und Sindelfingen.
Betriebsbedingte Kündigungen frühstens 2011.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Die Finanzierung von 6 Zylinder Modellen von 8.49 % (Effektiv 9,5 % ) ist ein schlechter Witz. Bei allen anderen Autohersteller gibt es bessere Konditionen. Der 0 % Angebot schlagen einen entgegen, da möchte BMW Autofinanzierung Effektiv annähernd mit 10 % anbbieten? Tut mir leid, aber in diesem Bereich ist BMw im moment gegebüber Audi nicht im geringsten konkurrenzfähig und leistungsfähig.Audi bietet auch noch das Select an, d.h. die Rücknahme des Autos zum festen Preis, mit 6.9 %. Der Audi ist in der Rate preiswerter, man hat eine Rücknahmegarantie u einen guten Rabatt. Sorry BMW,
so kann man keine 6 Zylinder verkaufen, zumindestens nicht als Finanzierung. Zudem der BMW das ältere Modell ist gegenüber dem Audi sollte BMW sich schon nach den Markt richten.15% Rabatt sind heute normal, die sollte man schon rausschlagen wenn man den Verkauf des Autos selber tragen muß, schließlich sind die Gebrauchtwagenpreise auch im Keller.
heidi ho,
muss da mal eben einhaken...
die 8,49% sind nicht nom, sondern eff.
audi kann (noch) die finanzierung mit rückkaufgarantie anbieten, allerdings musst du hier den vergleich rechnen, denn der ausliefernde händler trägt das rw-risiko. bei uns in der region senkt der freundliche audi-händler den rw künstlich (je nach modell) um bis zu 10% ab, um keine rw-bombe zu haben.
die 8,49% sind zwar hoch aber leider kaum anders realisierbar, denn schließlich handelt bmw unternehmensanleihen mit summen die darüber liegen. wenn du bmw geld leihst, bekommst du derzeit bis zu 8,779% rendite dafür.
alles andere ist eine subvention. da hat bmw einfach kein geld mehr für.
autohersteller können sich nicht zum leitzinssatz geld leihen (um das mal vorweg zu nehmen). da gilt euribor+risikozuschlag. autokonzerne bekamen ein schlechtes ranking, ergo wird geld-beschaffung teurer.
das die gw-preise im keller sind, ist nicht schuld von bmw, sondern auch von uns. bei hohen nw-rabatten, sinkt der wv-wert. das ist nun mal einfach so.
leider gottes heisst es dieses jahr abwarten. wer hat den längeren atem?
so wie es in vergangenheit war, dass man für die gleiche rate wie einen opel vectra (nichts gegen das auto !!!) einen 3er fahren konnte, kann es leider nicht weiter gehen.
nun ist die frage, was passiert?
nicht umsonst möchte bmw (so wie vw/audi es bereits beantragt hat) unter den soffin-schirm.
der artikel gestern in der ftd sprach bände. "noch sind kündigungen kein thema"
noch...
wenn das spiel so weitergeht, und die summen der kurzfristigen verbindlichkeiten aus den medien nur halbwegs realistisch sind, dann denke ich, dass bmw nicht mehr lange brauch um toyota zu folgen und das erste werk dicht zu machen.
bmw ist nun mal ein kleiner player im konzern-djungel.
also nicht blind drauf hauen, sondern auch mal zwischen den zeilen lesen...
viele grüße.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von markusha
Die Finanzierung von 6 Zylinder Modellen von 8.49 % (Effektiv 9,5 % ) ist ein schlechter Witz. Bei allen anderen Autohersteller gibt es bessere Konditionen. Der 0 % Angebot schlagen einen entgegen, da möchte BMW Autofinanzierung Effektiv annähernd mit 10 % anbbieten? Tut mir leid, aber in diesem Bereich ist BMw im moment gegebüber Audi nicht im geringsten konkurrenzfähig und leistungsfähig.Audi bietet auch noch das Select an, d.h. die Rücknahme des Autos zum festen Preis, mit 6.9 %. Der Audi ist in der Rate preiswerter, man hat eine Rücknahmegarantie u einen guten Rabatt. Sorry BMW,
so kann man keine 6 Zylinder verkaufen, zumindestens nicht als Finanzierung. Zudem der BMW das ältere Modell ist gegenüber dem Audi sollte BMW sich schon nach den Markt richten.15% Rabatt sind heute normal, die sollte man schon rausschlagen wenn man den Verkauf des Autos selber tragen muß, schließlich sind die Gebrauchtwagenpreise auch im Keller.
heidi ho,
muss da mal eben einhaken...
die 8,49% sind nicht nom, sondern eff.
audi kann (noch) die finanzierung mit rückkaufgarantie anbieten, allerdings musst du hier den vergleich rechnen, denn der ausliefernde händler trägt das rw-risiko. bei uns in der region senkt der freundliche audi-händler den rw künstlich (je nach modell) um bis zu 10% ab, um keine rw-bombe zu haben.
die 8,49% sind zwar hoch aber leider kaum anders realisierbar, denn schließlich handelt bmw unternehmensanleihen mit summen die darüber liegen. wenn du bmw geld leihst, bekommst du derzeit bis zu 8,779% rendite dafür.
alles andere ist eine subvention. da hat bmw einfach kein geld mehr für.
autohersteller können sich nicht zum leitzinssatz geld leihen (um das mal vorweg zu nehmen). da gilt euribor+risikozuschlag. autokonzerne bekamen ein schlechtes ranking, ergo wird geld-beschaffung teurer.
das die gw-preise im keller sind, ist nicht schuld von bmw, sondern auch von uns. bei hohen nw-rabatten, sinkt der wv-wert. das ist nun mal einfach so.
leider gottes heisst es dieses jahr abwarten. wer hat den längeren atem?
so wie es in vergangenheit war, dass man für die gleiche rate wie einen opel vectra (nichts gegen das auto !!!) einen 3er fahren konnte, kann es leider nicht weiter gehen.
nun ist die frage, was passiert?
nicht umsonst möchte bmw (so wie vw/audi es bereits beantragt hat) unter den soffin-schirm.
der artikel gestern in der ftd sprach bände. "noch sind kündigungen kein thema"
noch...
wenn das spiel so weitergeht, und die summen der kurzfristigen verbindlichkeiten aus den medien nur halbwegs realistisch sind, dann denke ich, dass bmw nicht mehr lange brauch um toyota zu folgen und das erste werk dicht zu machen.
bmw ist nun mal ein kleiner player im konzern-djungel.
also nicht blind drauf hauen, sondern auch mal zwischen den zeilen lesen...
viele grüße.
attn: der-snert
richtig bemerkt, und leider viel hausgemacht -
ich schätze das seit 2000 ca. 10 Mio. potentielle Käufer in D weggefallen sind .......
Vorruhestand, Altersteilzeit, Altersarbeitslosigkeit, Frührente usw. ....
Das Dilemma zeigt sich hier:
http://www.focus.de/.../...faehrt-in-die-schuldenfalle_aid_363862.html
Zitat:
Original geschrieben von Franky66
Habe meinen 335d E91 am 22.11.2008 bestellt.
Es gibt noch keinen verbindlichen Liefertermin, da wir Großkunde sind.
Läuft also nicht über den normalen Privatkunden-Vertrieb.
Zum Glück ist das Werk München von der Kurzarbeit im Februar und März nicht direkt betroffen.
Hi!
Wir sind auch Großkunde bei BMW. Es wurden bei uns 3 BMWs im November (Zwischen KW 45 und 46) bestellt. Einer wird jetzt Ende Januar ausgeliefert (ein e91 - 325d) und die beiden anderen (darunter meiner) Mitte Februar... Aber meine Vermutung, das es anscheinend auch mit dem Motor zu tun hat, scheint zu stimmen... ;-) die beiden Fahrzeuge die KW 7 zur Abholung bereit sind, sind beides e90 330d.
Ähnliche Themen
Ich habe gestern versucht den LT für meinen 330d vorzuziehen, bisher aber kein Erfolg (Bestellung 8.12.08).
Gewünschter LT war Mitte April, aber aus bestimmten Gründen brauche ich ihn nun so schnell wie möglich. Durch die Werksferien sind nun keine Kapazitäten mehr frei. Ich denke gerade der neue 330d Motor wird im Moment besonders nachgefragt.