BMW-POWER kurz vor einem Wechsel!

Zitat: aus:
http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_54358.php

Die Gerüchte über eine Trennung von BMW und Williams kursieren bereits seit Wochen, doch jetzt wird das Ende der bayrisch-britischen Allianz immer konkreter. Der deutsche Automobil-Riese liebäugelt stattdessen mit einer Partnerschaft mit dem Schweizer Sauber-Team. "BMW und die Formel 1 gehören zusammen. Aber wir werden unsere Strategie mit Williams genau überprüfen und bis Ende Juni eine Entscheidung verkünden", sagte BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen in Monaco. Der Vertrag mit Williams läuft zwar bis 2009, aber der deutsche Automobil-Hersteller ist mit den gemeinsamen Ergebnissen unzufrieden.
Über eine Partnerschaft mit Sauber will sich BMW noch nicht konkret äußern. "Der Fokus in den Verhandlungen mit Sauber liegt auf einer Motorenlieferung ab nächstes Jahr, und da kommen wir sehr gut voran. Zu allem anderen gibt es eine Auskunft, wenn Ergebnisse vorliegen", sagte Theissen vielsagend. Kein Blatt vor den Mund nimmt Gerhard Berger, früherer Formel-1-Pilot und bis 2003 gemeinsam mit Theissen Motorsportdirektor bei BMW. “Ich treffe mich immer wieder zum Gedankenaustausch und Plaudern mit meinem früheren Kollegen Mario Theissen und mit Vorstand Burkhard Göschel. Dass BMW etwas wird ändern müssen, ist seit einiger Zeit klar“, sagte Berger den ’Salzburger Nachrichten’. Er verriet aber auch, wohin die Reise wohl gehen wird. “Die Tendenz geht wohl Richtung Sauber, weil Williams bisher nicht die erforderliche Leistung gebracht hat. Vereinzelte Siege sind für BMW zu wenig. Wenn Sauber BMW als Partner bekommt, wird es Siegerautos geben", ist der Österreicher sicher.

Sauber ist bereit - Honda wohl auch

Bei Sauber hört man diese Aussagen gerne. Rennstallchef Peter Sauber möchte sich statt von Ferrari künftig von BMW mit Triebwerken beliefern lassen und stünde sogar einer Übernahme durch BMW offen gegenüber. Erstens wolle er sportlich vorwärtskommen, zweitens seine Firma am
Schweizer Standort Hinwil erhalten: "Wenn ich einen Partner finde, der mir hilft, diese zwei Ziele zu erfüllen, stehe ich der Sache absolut offen gegenüber." Ein Vorteil bei einem Wechsel zum Schweizer Sauber-Team könnten die größeren Einflussmöglichkeiten für BMW sein, die die Bayern bei Williams vergeblich einforderten. Der Nachteil dürfte die bei einem Wechsel an Williams fällige Abfindung in Millionenhöhe sein.
Williams-Teamchef Frank Williams geht offenbar weiter felsenfest von einer Fortsetzung der Zusammenarbeit mit BMW aus. Sollte BMW abspringen, stünde Gerüchten aus dem Fahrerlager zufolge jedoch schon ein Nachfolger bereit. Der japanische Automobil-Hersteller Honda, mit dem Williams bereits an Anfang der 90er Jahre Erfolge feierte, soll eine Alternative sein. Scheint ja alles geklärt.

Was glaubt Ihr, hat diese Verbindung größere Erfolge!

Und, warum "baut" BMW keinen eigenen -Stall-?

Grüsse Thomas

190 Antworten

ja,und mal sehen was aus BMW-Sauber wird...

Zu BMW-Sauber:

Sauber hatte ja schonmal die Möglichkeit mit einem naheliegenden großen Hersteller zusammenzuarbeiten, nämlich als sie eingestiegen sind mit Mercedes.

Warum sind die eigentlich damals dann zu McLaren?

Ich denke BMW wird hinter vorgehaltener Hand doch darauf hinarbeiten, ein komplett eigenes Team zu haben. Ich denke die werden eines Tages Saue komplett übernehmen.

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Warum sind die eigentlich damals dann zu McLaren?

Weil die Aussichten auf Erfolg besser waren? Bei McLaren waren bessere und erfahrenere Leute als bei Sauber.

Ich fand das damals schade, dass Mercedes zu McLaren ist. Sauber gefiel mir besser als heute, damals mit der sympatischen Fahrerkombination Frentzen - Wendlinger.

Naja ob für BMW die Erfolgschancen bei Sauber größer sind? Ich denke solange sie nicht komplett das Team haben, werden sie dort nicht bessere Ergebnisse einfahren als momentan bei Williams.

Ähnliche Themen

Aber die Meinungsdifferenzen werden halt kleiner ausfallen. Sollte BMW wirklich zu Sauber gehen, dann nur wenn sie auch ensteigen und später das gesamte Team übernehmen um so ihren Erfolg steigern zukönnen.
Und somit würde sich BMW langfristig an die F1 binden. Vondaher wird sowas wohl erst entschieden wenn es gesichert ist wie es mit der F1 und der Konkurenzserie weitergeht.

Jopp, das sehe ich absolut auch so.
Zur Zeit ist es ja um die Konkurenzserie wieder etwas ruhiger geworden, vielleicht weil diese Saison bisher recht ausgeglichen ist und bei vielen Teams zumindest Teilerfolge erzielt werden. Zumindest fahren neuerdings alle Großen irgendwo vorne (Podium) mit, bis auf BAR Honda vielleicht. Ansonsten waren ja BMW, Mercedes, Toyota, Ferrari und Renault schon auf dem Podium oder in dessen Nähe.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


ja,und mal sehen was aus BMW-Sauber wird...

und was aus williams?

könnte mir gut vorstellen das honda wieder zu williams kommt, oder cosworth vielleicht auch toyota.

honda wird jedenfalls aktiv, denke ich.
komplette übernahme von bar, oder eben wechsel zu williams.

Na, was wird aus Williams werden?
Auch hier wird es wohl von der Konkurenzserie anhängig sein.
Das sich jedoch Williams an einen relativ kleinen Motorenlieferant (Cosworth) bindet kann ich mir nicht vorstellen. Die waren fast immer mit namhaften Herstellern zusammen und das wollen die sicher beibehalten.
An Toyota glaub ich nicht, die statten ja bereits ein zweites Team aus.
Auch Honda glaub ich nicht, da die ja eigentlich auch ein Werksteam (Beteiligungen an BAR) anstreben und das wird mit Williams wohl nicht klappen.
Kundenmotoren von Renault wären wohl ein Lösung, um die selbe Testzeit (reglementierte Tage, 2 Teams, doppelt so viele Testtage) wie die anderen großen Hersteller zu bekommen. Diese beide Partner haben ja auch schon zusammengearbeitet und das nicht unbedingt erfolglos. Von daher wäre eine Partnerschaft denkabr.

Wie sieht es eogentlich mit Minardi aus?? Bekommen die nächste Saison weiter Cosi-Motoren oder läuft der Vertrag aus?

ja wird bestimmt interessant die nächsten paar wochen mit williams.
die sitzen 100%ig nicht rum wenn bmw laut über sauber nachdenkt 😉
ich würde mal sagen das auch williams schon gespräche mit möglichen lieferanten führt. honda ist für mich da wohl am ehesten wunschkanditat von williams.
patrick head hat sich ja kürzlich sehr verärgert über bmw geäußert, lange können die nicht mehr friede, freude eierkuchen spielen

Nee,Honda will angeblich so schnell wie nur Möglich weg von BAR,wegen der Tankaffäre,hin zu Williams

und seit dem Schuß vor den Bug Heute von Head,bin ich mir ziemlich sicher,das bei Williams bald Feierabend ist,mit BMW,nicht erst 2007

Laut meiner letzten Info fahren die Minardi nächstes Jahr mit den diesjährigen V10, jedoch auf 15.000 U/min gedrosselt...

Weil Cosi entwickelt doch schon den neuen V8. Aber jetzt wo RBR weg ist, was wollen sie mit dem Motor?? Minardi kann/will wahrscheinlich genug zahlen, also Geldgrab??? Oder wer braucht sonst noch nen neuen Motorenlieferant??

Zitat:

Die waren fast immer mit namhaften Herstellern zusammen und das wollen die sicher beibehalten.

Cosworth und nicht namhaft. Die haben immerhin einen der erfolgreichsten Formel 1 Motoren gebaut.

Zitat:

Original geschrieben von valium


Oder wer braucht sonst noch nen neuen Motorenlieferant??

Ich !! Ich!! Ich!! Ich!! Fahr gern mit 900 Pferden rum, auch wenns nur 1.500 km halten 😁 😁

Aber zurück zum Thema, des mit den V10 hab ich mal im März gelesen, bin also nimmer aufm neuesten Stand. Kann sich ja schon wieder was geändert haben, keine Ahnung.

Und deshalb halt ich jetzt mei Fresse 🙂

Hallo,

Sauber wird entweder komplett von BMW übernommen oder gar nicht. Peter Sauber äußerte sich auch schon in soweit das er in drei Jahren in Rente gehen möchte und er an seinem Werk vorbeifahren kann weil er noch besteht und da ist es Ihm egal was dort drauf steht. Also wenn mit BMW dann ausschliesslich nur BMW.

Halte es aber für einen Fehler, weil man wieder alles umstrukturieren muss und das dauert. Williams glaubt immer noch als kleines unabhängiges Team bestehen zu können nur die vorderen Plätze belegen Marken die entweder auschliesslich von einer Automarke kommen (Renault, Toyota oder wo eine hohe Beteiligung (über 50%) McLaren.)

Williams kann nur gewinnen wenn sie endlich anfangen alle Daten frei zu geben und die vielzahl der Ingenieure der Autokonzerne zu nutzen.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen