BMW-POWER kurz vor einem Wechsel!

Zitat: aus:
http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_54358.php

Die Gerüchte über eine Trennung von BMW und Williams kursieren bereits seit Wochen, doch jetzt wird das Ende der bayrisch-britischen Allianz immer konkreter. Der deutsche Automobil-Riese liebäugelt stattdessen mit einer Partnerschaft mit dem Schweizer Sauber-Team. "BMW und die Formel 1 gehören zusammen. Aber wir werden unsere Strategie mit Williams genau überprüfen und bis Ende Juni eine Entscheidung verkünden", sagte BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen in Monaco. Der Vertrag mit Williams läuft zwar bis 2009, aber der deutsche Automobil-Hersteller ist mit den gemeinsamen Ergebnissen unzufrieden.
Über eine Partnerschaft mit Sauber will sich BMW noch nicht konkret äußern. "Der Fokus in den Verhandlungen mit Sauber liegt auf einer Motorenlieferung ab nächstes Jahr, und da kommen wir sehr gut voran. Zu allem anderen gibt es eine Auskunft, wenn Ergebnisse vorliegen", sagte Theissen vielsagend. Kein Blatt vor den Mund nimmt Gerhard Berger, früherer Formel-1-Pilot und bis 2003 gemeinsam mit Theissen Motorsportdirektor bei BMW. “Ich treffe mich immer wieder zum Gedankenaustausch und Plaudern mit meinem früheren Kollegen Mario Theissen und mit Vorstand Burkhard Göschel. Dass BMW etwas wird ändern müssen, ist seit einiger Zeit klar“, sagte Berger den ’Salzburger Nachrichten’. Er verriet aber auch, wohin die Reise wohl gehen wird. “Die Tendenz geht wohl Richtung Sauber, weil Williams bisher nicht die erforderliche Leistung gebracht hat. Vereinzelte Siege sind für BMW zu wenig. Wenn Sauber BMW als Partner bekommt, wird es Siegerautos geben", ist der Österreicher sicher.

Sauber ist bereit - Honda wohl auch

Bei Sauber hört man diese Aussagen gerne. Rennstallchef Peter Sauber möchte sich statt von Ferrari künftig von BMW mit Triebwerken beliefern lassen und stünde sogar einer Übernahme durch BMW offen gegenüber. Erstens wolle er sportlich vorwärtskommen, zweitens seine Firma am
Schweizer Standort Hinwil erhalten: "Wenn ich einen Partner finde, der mir hilft, diese zwei Ziele zu erfüllen, stehe ich der Sache absolut offen gegenüber." Ein Vorteil bei einem Wechsel zum Schweizer Sauber-Team könnten die größeren Einflussmöglichkeiten für BMW sein, die die Bayern bei Williams vergeblich einforderten. Der Nachteil dürfte die bei einem Wechsel an Williams fällige Abfindung in Millionenhöhe sein.
Williams-Teamchef Frank Williams geht offenbar weiter felsenfest von einer Fortsetzung der Zusammenarbeit mit BMW aus. Sollte BMW abspringen, stünde Gerüchten aus dem Fahrerlager zufolge jedoch schon ein Nachfolger bereit. Der japanische Automobil-Hersteller Honda, mit dem Williams bereits an Anfang der 90er Jahre Erfolge feierte, soll eine Alternative sein. Scheint ja alles geklärt.

Was glaubt Ihr, hat diese Verbindung größere Erfolge!

Und, warum "baut" BMW keinen eigenen -Stall-?

Grüsse Thomas

190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Oder anders gesagt,es ist die logische Konsequenz wenn man noch länger in der Formel 1 bleiben will.

Ist nur die Frage ob sie das wollen (Konkurenzserie der Hersteller), wobei da auch ein eigenes Team wie Sauber ein Vorteil wäre

Bei der Konkurenzserie wollen sie ja eine Alternative zur Formel 1 aufbauen,schätze mal das sich da wenigstens im ersten Jahr die Autos nicht unterscheiden würden.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Bei der Konkurenzserie wollen sie ja eine Alternative zur Formel 1 aufbauen,schätze mal das sich da wenigstens im ersten Jahr die Autos nicht unterscheiden würden.

Du meinst gleiche Chassic?? nee, das glaub ich nicht. Die wollen das selbe wie in der F1, nur ein größeres Stück vom (Geld)Kuchen. Aber mal abwarten wie sich das weiterentwickelt. Noch ist ja nix sicher.

Diese Serie könnte natürlich auch ne Ente sein, die als reines Druckmittel eingesetzt wird.

Eben das meine ich doch auch,in erster Linie soll Bernie unter Druck gesetzt werden,im Moment sollten sie vielleicht erst mal den Max 350km mit den gleichen Reifen im Renntempo um den Kurs hetzen.
Wir werden sehen wie es weitergeht.

Ähnliche Themen

Ich denke dass Sauber als Team und als Partner besser ist als Williams. Ausserdem könnte man noch mal von Null anfangen, vielleicht erst als BMW-Sauber, später durch Übernahme als Werksteam... Und zu Heidi: Er ist der beste aktuelle BMW-Fahrer, Sauber liebäugelt mit ihm, vor seinen 2. Plätzen wollte FW ihn abschießen, obwohl BMW ihn behalten wollte... Könnte sich interessant entwickeln.
Ma kuk'n, vielleicht noch der Wurz als 2. Fahrer😉 Wär bestimmt interessant, so ein rein deutschsprachiges Team... Das magische D-A-CH-Dreieck... Verurteilt mich nicht wegen Traumtänzerei, das ist mindestens so wahrscheinlich wie alle anderen Szenarien... Heidfeld 2009 auf BMW Weltmeister vor Kimi auf Ferrari, das wär doch mal was.

soweit ich das aus den Medien verfolgt habe wird Sauber sicherlich die Nase vorn haben.
Was meint ihr was mit Massa (ist ja bei den roten im Gespräch) und mit JV (hat mich diese Saison wirklich, bis auf Imola und Monaca, Monaca wegen der Speed her, auch wenn er das Team abgeschossen hat, enttäuscht)
und auf der anderen seite mit Webber und Heidfeld??
Denke das Webber sicherlich noch unterkommt aber Nick wird es schwer haben, auch wenn er sicherlich zur Zeit in einer sehr guten Form ist.

Ich denke doch, das sich Nick in den letzten Rennen einen festen Platz in der F1 gesichert hat. Ein Testfahrerdasein hat der Junge echt nicht verdient.

Heidi wird das neue Aushängeschild von BMW(Sauber) werden.

Webber wird mit Button bei Williams Honda fahren...

Allianz als Sponsor wird sicher mit rüber gehen

@Jan: Du hast Wurz vergessen 😉 Oder kommt da schon der Glock?

Wurz ist für mich eindeutig besser, er hat schon mehr Erfahrung in der F1

Ja?

Meint Ihr Wurz wird neben Heidi bei BMW(Sauber) fahren?

Ich denke da eher an Gerry Paffet.....

Wurz würd ich lieber neben Kimi bei Mercedes sehen. Montoya? Ab in die Verbannung 😁
An BMW's Stelle, würd ich als zweiten Fahrer noch einen alten Hasen nehmen. DC, Trulli oder so 😉

Eigentlich hab ich das mit Wurz eher nicht so ernst gemeint, würde ihm auch ein Cockpit wünschen, halte es aber für unrealistisch dass er für BMW fährt. Paffet ist nicht übel, ist schon wahr...
Alter Hase? Nick fährt doch schon seit Jahren, wieviel älter soll der Hase denn sein? DC vielleicht, oder Villeneuve?

Kann es sein das bei den beteiligten Personen die Nerven blank liegen??
http://www.f1total.com/news/05060907.shtml

Ja, da ist wohl Feuer am Dach.

Aber ich muss Head in einem Punkt recht geben: Die BMW-Motoren, zumindest die in der Formel 1, sind nicht perfekt.

Andere Motorenhersteller wie Toyota haben da sogar noch bessere. Bei Toyota ist z.B. die Haltbarkeit überhaupt kein Thema. Auch von der Motorenpower müssten die genausoviel haben, wenn nicht sogar noch mehr.
Haltbarkeit bei BMW sah man ja bei Nick in Bahrain, und diversen Motorwechseln in Barcelona.

Williams Honda... klingt gut... mal sehen wie das ausgehen wird

Deine Antwort
Ähnliche Themen