BMW-POWER kurz vor einem Wechsel!

Zitat: aus:
http://sport.rtl.de/formel-1/formel1_54358.php

Die Gerüchte über eine Trennung von BMW und Williams kursieren bereits seit Wochen, doch jetzt wird das Ende der bayrisch-britischen Allianz immer konkreter. Der deutsche Automobil-Riese liebäugelt stattdessen mit einer Partnerschaft mit dem Schweizer Sauber-Team. "BMW und die Formel 1 gehören zusammen. Aber wir werden unsere Strategie mit Williams genau überprüfen und bis Ende Juni eine Entscheidung verkünden", sagte BMW-Motorsportdirektor Dr. Mario Theissen in Monaco. Der Vertrag mit Williams läuft zwar bis 2009, aber der deutsche Automobil-Hersteller ist mit den gemeinsamen Ergebnissen unzufrieden.
Über eine Partnerschaft mit Sauber will sich BMW noch nicht konkret äußern. "Der Fokus in den Verhandlungen mit Sauber liegt auf einer Motorenlieferung ab nächstes Jahr, und da kommen wir sehr gut voran. Zu allem anderen gibt es eine Auskunft, wenn Ergebnisse vorliegen", sagte Theissen vielsagend. Kein Blatt vor den Mund nimmt Gerhard Berger, früherer Formel-1-Pilot und bis 2003 gemeinsam mit Theissen Motorsportdirektor bei BMW. “Ich treffe mich immer wieder zum Gedankenaustausch und Plaudern mit meinem früheren Kollegen Mario Theissen und mit Vorstand Burkhard Göschel. Dass BMW etwas wird ändern müssen, ist seit einiger Zeit klar“, sagte Berger den ’Salzburger Nachrichten’. Er verriet aber auch, wohin die Reise wohl gehen wird. “Die Tendenz geht wohl Richtung Sauber, weil Williams bisher nicht die erforderliche Leistung gebracht hat. Vereinzelte Siege sind für BMW zu wenig. Wenn Sauber BMW als Partner bekommt, wird es Siegerautos geben", ist der Österreicher sicher.

Sauber ist bereit - Honda wohl auch

Bei Sauber hört man diese Aussagen gerne. Rennstallchef Peter Sauber möchte sich statt von Ferrari künftig von BMW mit Triebwerken beliefern lassen und stünde sogar einer Übernahme durch BMW offen gegenüber. Erstens wolle er sportlich vorwärtskommen, zweitens seine Firma am
Schweizer Standort Hinwil erhalten: "Wenn ich einen Partner finde, der mir hilft, diese zwei Ziele zu erfüllen, stehe ich der Sache absolut offen gegenüber." Ein Vorteil bei einem Wechsel zum Schweizer Sauber-Team könnten die größeren Einflussmöglichkeiten für BMW sein, die die Bayern bei Williams vergeblich einforderten. Der Nachteil dürfte die bei einem Wechsel an Williams fällige Abfindung in Millionenhöhe sein.
Williams-Teamchef Frank Williams geht offenbar weiter felsenfest von einer Fortsetzung der Zusammenarbeit mit BMW aus. Sollte BMW abspringen, stünde Gerüchten aus dem Fahrerlager zufolge jedoch schon ein Nachfolger bereit. Der japanische Automobil-Hersteller Honda, mit dem Williams bereits an Anfang der 90er Jahre Erfolge feierte, soll eine Alternative sein. Scheint ja alles geklärt.

Was glaubt Ihr, hat diese Verbindung größere Erfolge!

Und, warum "baut" BMW keinen eigenen -Stall-?

Grüsse Thomas

190 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


Toyota hatte auch nie gute Fahrer.

Doch, im Anfangsjahr Mika Salo. Der brachte auch die esten Punkte. Was er zudem konnte, zeigte er eindrucksvoll in den Jahren davor, als er immer wieder mit katastrophalen Autos (Tyrell, Arrows, Sauber) in die Punkte fuhr. In Hockenheim als Ersatz für Schumacher hätte er auch gewonnen, musste nur aus Stallregie-Gründen den Sieg an Irvine (der fuhr um die WM) abgeben.

in meinen augen wäre das ein schritt zurück als nach vorne ....

Zitat:

Original geschrieben von XetrO


Doch, im Anfangsjahr Mika Salo.

Vom Anfangsjahr redet ja auch keiner. Es geht ja drum wie lange BMW braucht um Erfolge einzufahren. 2 oder 5?

Toyota hätte letztes Jahr bessere Ergebnisse eingefahren, hätten sie Fahrer wie Tulli unter Vertrag gehabt. Das hab ich damit gemeint...

Oder auch den Baumgartner 😁 😁 (Um XetrO nen kleinen Gefallen zu tun 🙂 )

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Joerg406v6


Oder auch den Baumgartner

Schleimer 😁

Oder auch Bruni.

Tja.....

http://www.f1total.com/news/05060101.shtml

ich rechne fest damit,das die nächsten 8 Wochen das Ende von BMW Williams bekannt gegeben wird...

(für 2007)

Sowie die die ganze Zeit schon auf die Gegenseite feueren ist es nur ne Frage der Zeit. Die werden sich nimmer grün

die "waren" sich nie Grün 😉

Obwohl...wenn das Ende bekannt ist,dann is da doch keiner mehr Motiviert,und ob die dann noch 2006 zusammen im Komandostand hocken werden?

Also viel.doch schon Ende und aus am Ende der saison,weil sonst würde BMW ja 2006 Geld in ein Sinnloses Unterfangen Buttern,zu Deutsch das Geld aus dem Fenster schmeissen,und ob die das machen?

Hab gelesen BMW liefert Williams noch Motoren für 2006, soll aber die Entwicklung voll auf Sauber ausrichten

Mir fällt zu dem Thema eigentlich nur ein, daß Sauber bisher auch noch nichts gewonnen hat und BMW Motoren mal die besten im Feld waren, es aber nicht mehr sind.

Der einzige Vorteil in einer Übernahme läge wohl darin, daß man sich nicht mehr mit einem eigenwilligen britischen Teamchef rumärgern müßte. Ob das aber gleich mehr zukünftige Erfolge verspräche mag ich an dieser Stelle mal bezweifeln.

Womöglich geht das ganze sogar nach hinten los, weil Williams-Sonstwer plötzlich stärker sein könnte als es Williams-BMW war oder (Sauber-)BMW dann sein wird.

Auch könnte Nick Heidfeld einer der Verlierer der ganzen Sache werden, sollte sie tatsächlich passieren.

Zitat:

BMW Motoren mal die besten im Feld waren, es aber nicht mehr sind.

Zu 1,5l Turbo Zeiten. Die meisten Motoren von damals basierten auf dem 2000er BMW-Block ausm 02er. Der Motor wurde von Paul Rosche entworfen. Hatte im 83er Brabham BT50 im Qualifying bis zu 1500bhp. Man hat nur gebrauchte Serienblöcke mit 100000km genommen und auf 1500ccm gebracht.

Ich glaube da eher an den Erfolg.

1 Hinwill is umme Ecke von München.

2.Sauber hat den Modernsten Winkanal und den besten Computer

3.Da wird gut zusammen gearbeit,und nicht wie jetzt bei Williams,"bis hierhin und nicht weiter,das ist unser Berreich"

Lass die mal Ein Zwei Jahre zusammen sein,dann kommen die Erfolge

4. Peter Sauber ist 62 und will sich langsam aus dem Rennsport zurückziehen und nicht das Weinen anfangen wenn er an seinem Rennstall vorbeifährt.Viele Möglichkeiten das Team an seriöse Hände abzugeben gibt es nicht.

5. Es wird nicht soooo teuer für BMW

Oder anders gesagt,es ist die logische Konsequenz wenn man noch länger in der Formel 1 bleiben will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen