BMW Plus Leasing V - Versicherungspaket Empfehlenswert?

BMW 3er F30

Hallo zusammen,

habe für meinen neuen 320d die Versicherung mit 29,99EUR monatlich dazu gewählt.
Was oberflächlich schon auffällt ist der Hohe Selbstbehalt bei VK von 1000EUR. Aber OK.
Wobei ich mir jetzt unsicher bin sind die weiteren Bedingungen. Gelten hier laut ERGO AVB die Umfänge von Basis oder Premium oder gibt es für V Leasing eigene Bedingungen? Soweit ich das verstehe ist z.B. Grobe Fahrlässigkeit nicht ausgeschlossen, kein Auslandschutz (man muss mit dem ausländischen Unfallgegner regulieren), Haarwild in den engsten Grenzen, Marderbiss ohne Folgeschäden und Zubehör nur für einen Witzbetrag versichert.

Hat hier jemand genauere Angaben oder Erfahrungen?
Ist jetzt zwar fürs erste Jahr zu spät aber man könnte ja nächstes Jahr gegensteuern.

Bin bei genauer Betrachtung nur überrascht was für ein Blender dieses Produkt ist im Vergleich zu den AUDI VVD Versicherungen (sollten meine Angaben oben stimmen). Bei VVD ist die Selbsbeteiligung nur bei 300 EUR in der VK und die restlichen Bedingungen entsprechen den Premium.

Liege ich hier falsch oder ist das ein Produkt mit absoluter Minimalabsicherung?

Vielen Dank!

Grüße
Oliver

Beste Antwort im Thema

Ja, GAP habe ich auch gerade gesehen. Die ist beim "Leasing Extra" mit drin. Allerdings leider nur, wenn man gleichzeitig einen neuen BMW least oder kauft. Wenn mir die Leasingkonditionen dann nicht zusagen, kann ich im Totalschadenfall nicht auf eine andere Marke wechseln oder darf das "GAP" selber zahlen.
"Neu gegen Alt" ist in meinen Leasingunterlagen der BMW Bank nicht aufgeführt (Stand 12/2012).

Zitat:

BMW_F30_sport_: Dieser ist aufgrund der Subvention seitens bmw so günstig und nicht durch fehlender oder schlechter Leistung.

Nein, dem ist nicht so. Nach Auskunft der Ergo (siehe mein Beitrag von untern) wird das Versicherungspaket nicht von BMW subventioniert, sondern stellt normale Flottenkonditionen dar. Der günstige Preis kommt aufgrund der Minimalabsicherung zu Stande. Wenn Du es nicht glaubst, ruf bei der Ergo an und lasse Dir die Versicherungsbedingungen schicken. BMW Leasing V plus = Ergo BASIS. Die Versicherungsbedingungen kann jeder bei der Ergo erhalten und nachlesen.

Zitat:

BMW_F30_sport_: Die unqualifizierten Aussagen mancher Experten in Allem gehen mir allmählich auf de Nerven !

Es kommt darauf an, was Du versichern möchtest. Da Du ja anscheinend der Experte bist, erkläre mir mal bitte wer in folgenden Fällen den Schaden bei BMW Leasing V plus bezahlt:

a) Ein Hund rennt Dir vor's Auto.
b) Ein Marder beschädigt Dir den Kabelbaum.
c) Dein Navigationssystem wird Dir gestohlen (und Dank Integration in das Armaturenbrett, selbiges beschädigt).
d) Dein Xenon-Scheinwerfer bricht durch einen Steinschlag.
e) Du hast einen selbstverschuldeten Unfall. Das Auto hat eine Wertminderung. Wer zahlt diese?
f) Dir wird ein Reifen zerstochen.
g) Du übersiehst eine rote Ampel und hast einen Unfall.
h) Deine Frau fährt das Auto und hat während Sie Ihr Handy benutzt einen Unfall.
i) Du weichst auf der Landstrasse einem Tier aus und verunfallst.

Sicher kannst Du auch folgendes beantworten:

j) Du kommst bei Glatteis von der Strasse ab. Wo lässt Du Deinen Wagen reparieren? Wer zahlt den Schaden?
k) Dir fährt jemand in den geparkten Wagen und begeht Fahrerflucht. Er ist nicht ermittelbar. Wo lässt Du Deinen Wagen reparieren? Wer zahlt den Schaden?

40 weitere Antworten
40 Antworten

Hallo zusammen.

Dann will ich auch mal kurz meinen Senf zur Versicherung im V-Leasing loswerden. Ich hatte von 2007 bis 2010 einer 118d im V-Leasing für sage und schreibe 19,99€ im Monat. Als der Leasingvertrag beendet war und ich auf mein jetziges Fahrzeug umgestiegen bin habe ich bei der Victoria (die war damals der Versicherungspartner von BMW) angefragt, ob ich nicht meine neues Auto auch günstig bei denen versichern lassen kann. Anwort war das der Normalpreis dieser Versicherung bei meiner SF8 eig. bei knapp 70€ im Monat liegt. Der Preis der Versicherung im V-Leasing könne nur durch hohe Absatzzahlen und v.a. durch eine hohe Subventionierung seitens BMW realisiert werden.

Ich will damit nur sagen, dass diese Versicherung ganz normale, sprich vergleichbare Leistungen beinhaltet und nur so günstig angeboten wird, da BMW hier kräftig subventioniert. Also nix mit billig!

Ein weiteres Argument gegen V-Leasing, nämlich das man die schadensfreien Jahre nicht mit übernehmen kann, möchte ich hier auch noch entkräftigen. Bei mir hat es funktioniert! 😁 Ich habe damals einfach bei der Victoria angerufen und mir von denen eine Bescheinigung über die drei unfallfreien Jahre zukommen lassen. Mit dieser bin ich dann zu meiner jetzigen Versicherung. Hat PROBLEMLOS geklappt. 😉

So long.
rosswell

P.S. Ich würde immer wieder ein V-Leasing machen und hoffe wirklich, dass es kommendes Jahr noch angeboten wird. Bei mir macht das mal schnell 350€im Jahr aus.

Also ich fahre zur Zeit einen F30 der über das V-Leasing von Ergo versichert ist.
Beim Abschluss habe ich mit dem Thema intensiv beschäftigt und nichts negatives feststellen können.
Das ganze kommt natürlich darauf an was man versichert haben möchte. Was versteht ihr unter einer Premium Versicherung?

Klar ist die SB im gegensatz zu anderen Tarifen ziemlich hoch, jedoch was will man bei 29,90€ im Monat erwarten.

Ganz klarer Vorteil:
- Beitrag ist unabhängig der Schadenfreiheitsklasse und der Kilometerleistung
- Uneingeschränkter Fahrerkreis

Zitat:

Original geschrieben von auto61


Also ich fahre zur Zeit einen F30 der über das V-Leasing von Ergo versichert ist.
Beim Abschluss habe ich mit dem Thema intensiv beschäftigt und nichts negatives feststellen können.
Das ganze kommt natürlich darauf an was man versichert haben möchte. Was versteht ihr unter einer Premium Versicherung?

z.B. Regulierung von grob fahrlässig verschuldeten Unfällen, geringe Selbstbeteiligung, etc.

Aber ich sehe es genauso wie Du: für 29 EUR sind die Leistung absolut top.

Zitat:

Original geschrieben von auto61


Also ich fahre zur Zeit einen F30 der über das V-Leasing von Ergo versichert ist.
Beim Abschluss habe ich mit dem Thema intensiv beschäftigt und nichts negatives feststellen können.
Das ganze kommt natürlich darauf an was man versichert haben möchte. Was versteht ihr unter einer Premium Versicherung?

Klar ist die SB im gegensatz zu anderen Tarifen ziemlich hoch, jedoch was will man bei 29,90€ im Monat erwarten.

Ganz klarer Vorteil:
- Beitrag ist unabhängig der Schadenfreiheitsklasse und der Kilometerleistung
- Uneingeschränkter Fahrerkreis

Ist das mit dem Fahrerkreis so? Ich hab das lange gesucht aber nichts dazu finden können. Hast du was schriftliches oder nen Link, der das bestätigt?

Danke und VG

Ähnliche Themen

Hallo,
leider erst nach langer Suche diesen Thread erwischt...

Das Angebot gem. Prospekt, den ich kurz vor Weihnachten bekam, lief am 31.12.2012 aus.
Der BMW Verkäufer meinte damals: unbegrenzter Fahrerkreis, erworbene Prozente werden von neuer (oder der selben, wenns gefällt) Versicherung übernommen.
Daher für Anfänger (sprich: von BMW damit Verführte) überlegenswert.
Alles eine Rechensache ob man das so macht oder das Leasing sich spart, ein kleines Auto neu kauft und doch mit hohen Versicherungsprozenten anfängt.
Vor einigen Jahren (2007?) hatte VW mit dem Polo ein ähnliches Programm im Angebot. Wurde damals aber von der Versicherung wg. überproportional gestiegenen Unfallkosten nicht mehr angeboten.
Momentan hat offensichtlich Audi solch eine Leasingform laufen -werde mich mal weiter informieren, da meine drei Söhne demnächst alle ein Fahrzeug benötigen werden.

gruss
19FC

ich fand das Versicherungspaket von BMW garnicht so attraktiv. Die Selbstbehalte fand ich recht hoch.
Hab ihn nun bei meiner Haus und Hof Versicherung mit TK 0,- EUR SB und VK 300,- EUR SB versichert und bezahle im Jahr 15,- EUR mehr als bei BMW bzw. Ergo - also 375,- EUR.

Zudem finanziere ich damit nicht die Betriebsausflüge der Ergo nach Osteuropa. ;-) 😁

Zitat:

Original geschrieben von BankHase


ich fand das Versicherungspaket von BMW garnicht so attraktiv. Die Selbstbehalte fand ich recht hoch.
Hab ihn nun bei meiner Haus und Hof Versicherung mit TK 0,- EUR SB und VK 300,- EUR SB versichert und bezahle im Jahr 15,- EUR mehr als bei BMW bzw. Ergo - also 375,- EUR.

Zudem finanziere ich damit nicht die Betriebsausflüge der Ergo nach Osteuropa. ;-) 😁

Ich denke ob sich die BMW-Versicherung lohnt oder nicht hängt extrem von den eigenen Prozenten ab. Ein Fahranfänger, der einen 1er fahren will könntesich das auf dem regulären Weg wahrscheinlich gar nicht leisten.

So wie ich das sehe, hat BMW die günstigen Versicherungsraten seit diesem Jahr nur noch für den 1er im Angebot?

Ich plane gerade die Anschaffung von 3 Leasingfahrzeugen. Da wir drei alle noch keine KFZ-Versicherung auf unsere Namen laufen hatten, wäre das ANgebot sicher interessant gewesen.

Da bin ich ja froh im Dezember noch die 19,99 Euro bekommen zu haben.

Vergleich bei Check24 wären sonst mindestens 55-60 Euro pro Monat.

Ich habe auch gerade einen BMW Plus Leasing V vor mir liegen. Die Versicherungsbedingungen wurden mir nicht ausgehändigt. Da mir der exakte Umfang somit nicht klar war, habe ich den Vertrag vorerst nicht unterschrieben und die Ergo Versicherung angerufen. Die Mitarbeiterin war ziemlich angefressen. Anscheinend ist es bei BMW normal, dass die Versicherungsbedingungen nicht ausgehändigt werden. Laut Ergo sollte dies aber passieren.
Die Vertragsbedingungen schickte mir die Ergo zügig per Email zu und bestätigte mit, dass es sich um die BASIS-Versicherung handelt. Selbst für die gebotene Rate ist die Leistung ungenügend und überteuert. Folgende Dinge sind z.B. nicht versichert:

- Unfall mit Haar- oder Haustieren
- Marderschäden
- grobe Fahrlässigkeit
- GAP-Versicherung

Weiterhin sind folgende Punkte bedenklich:

- Werkstattbindung (die Versicherung bestimmt die Werkstatt - dies muss keine BMW Werkstatt sein!)
- "Neu für Alt" wird nur anteilig gedeckt

Gerade das Problem der Werkstattbindung steht im Widerspruch zum Leasingvertrag. Der Leasingvertrag der BMW-Bank beinhaltet eine Klausel, nach der das Fahrzeug bei Schaden durch eine BMW Werkstatt repariert werden muss. Dies kann ansonsten bei Rückgabe des Fahrzeuges zusätzliche Kosten verursachen. Sollte nun ein Unfallschaden entstanden sein, so kann es ein, dass die Versicherung nicht in Leistung tritt.

Schaut man mal in die Übersicht der Finanztest 11/2012, so stellt sich der Ergo Basis-Tarif als einer der schlechtesten, momentan verfügbaren Tarife dar.

Ich halte den Tarif für alles andere als "günstig". Die gebotene Leistung ist schlicht katastrophal. Für knapp 10,- im Monat mehr, erhalte ich einen vollumfänglichen Versicherungsschutz mit 500,-/150,- SB und allen o.g. fehlenden Absicherungen...

GAP und neu gegen Alt wird nicht benötigt da dieses im "Leasing Extra" kostenlos bei allen BMW Verträgen enthalten ist.

So ist es !

Die unqualifizierten Aussagen mancher Experten in Allem gehen mir allmählich auf de Nerven !

Der Versicherungsschutz ist absolut in Ordnung. Dieser ist aufgrund der Subvention seitens bmw so günstig und nicht durch fehlender oder schlechter Leistung.
Einzige Wermutstropfen ist die etwas hohe SB bei Vollkasko. Die hatte ich aber in meinen 15 Jahren Autofahrleben zum Glück nie in Anspruch nehmen müssen.

Zitat:

Original geschrieben von MarkOW


GAP und neu gegen Alt wird nicht benötigt da dieses im "Leasing Extra" kostenlos bei allen BMW Verträgen enthalten ist.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl



Zitat:

Original geschrieben von BankHase


ich fand das Versicherungspaket von BMW garnicht so attraktiv. Die Selbstbehalte fand ich recht hoch.
Hab ihn nun bei meiner Haus und Hof Versicherung mit TK 0,- EUR SB und VK 300,- EUR SB versichert und bezahle im Jahr 15,- EUR mehr als bei BMW bzw. Ergo - also 375,- EUR.

Zudem finanziere ich damit nicht die Betriebsausflüge der Ergo nach Osteuropa. ;-) 😁

Ich denke ob sich die BMW-Versicherung lohnt oder nicht hängt extrem von den eigenen Prozenten ab. Ein Fahranfänger, der einen 1er fahren will könntesich das auf dem regulären Weg wahrscheinlich gar nicht leisten.

stimmt - habe ich nicht drüber nachgedacht.

Mit 18 hätte ich mir persönlich aber noch keinen BMW leasen können. Dafür musste ich erstmal 30 werden. ;-)

Mir ist auch im Nachhinein erst aufgefallen, dass ich die GAP nun doppelt abgesichert habe. Wusste nicht, dass es im Leasingvertrag mit drin ist. Aber bei meiner Versicherung kostet die GAP-Absicherung zum Glück keinen Aufpreis.

Ja, GAP habe ich auch gerade gesehen. Die ist beim "Leasing Extra" mit drin. Allerdings leider nur, wenn man gleichzeitig einen neuen BMW least oder kauft. Wenn mir die Leasingkonditionen dann nicht zusagen, kann ich im Totalschadenfall nicht auf eine andere Marke wechseln oder darf das "GAP" selber zahlen.
"Neu gegen Alt" ist in meinen Leasingunterlagen der BMW Bank nicht aufgeführt (Stand 12/2012).

Zitat:

BMW_F30_sport_: Dieser ist aufgrund der Subvention seitens bmw so günstig und nicht durch fehlender oder schlechter Leistung.

Nein, dem ist nicht so. Nach Auskunft der Ergo (siehe mein Beitrag von untern) wird das Versicherungspaket nicht von BMW subventioniert, sondern stellt normale Flottenkonditionen dar. Der günstige Preis kommt aufgrund der Minimalabsicherung zu Stande. Wenn Du es nicht glaubst, ruf bei der Ergo an und lasse Dir die Versicherungsbedingungen schicken. BMW Leasing V plus = Ergo BASIS. Die Versicherungsbedingungen kann jeder bei der Ergo erhalten und nachlesen.

Zitat:

BMW_F30_sport_: Die unqualifizierten Aussagen mancher Experten in Allem gehen mir allmählich auf de Nerven !

Es kommt darauf an, was Du versichern möchtest. Da Du ja anscheinend der Experte bist, erkläre mir mal bitte wer in folgenden Fällen den Schaden bei BMW Leasing V plus bezahlt:

a) Ein Hund rennt Dir vor's Auto.
b) Ein Marder beschädigt Dir den Kabelbaum.
c) Dein Navigationssystem wird Dir gestohlen (und Dank Integration in das Armaturenbrett, selbiges beschädigt).
d) Dein Xenon-Scheinwerfer bricht durch einen Steinschlag.
e) Du hast einen selbstverschuldeten Unfall. Das Auto hat eine Wertminderung. Wer zahlt diese?
f) Dir wird ein Reifen zerstochen.
g) Du übersiehst eine rote Ampel und hast einen Unfall.
h) Deine Frau fährt das Auto und hat während Sie Ihr Handy benutzt einen Unfall.
i) Du weichst auf der Landstrasse einem Tier aus und verunfallst.

Sicher kannst Du auch folgendes beantworten:

j) Du kommst bei Glatteis von der Strasse ab. Wo lässt Du Deinen Wagen reparieren? Wer zahlt den Schaden?
k) Dir fährt jemand in den geparkten Wagen und begeht Fahrerflucht. Er ist nicht ermittelbar. Wo lässt Du Deinen Wagen reparieren? Wer zahlt den Schaden?

Zitat:
Der Verzicht auf die Differenz zwischen Ablösewert und Wederbeschaffungswert gilt nur dann, wenn ... (2) der Leasingnehmer einen neuen Vertrag über das Leasing bzw. die Finanzierung eines Fahrzeugs mit der BMW Bank GmbH schließt.

Was genau bedeutet diese Anmerkung im leasingvertrag.
Angenommen ich habe einen totalschaden mit meinem leasingvertrag. Ich habe eine BMW plus v versicherung. Bin ich dann ohne weiteres aus dem leasingvertrag gekündigt?
Wäre das keine außerordentliche Kündigung?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen