BMW Performance Kit für 520d

BMW 5er F10

Hallo
Es gibt endlich für die 520 d mit automatik,
Leistung steigeung
Sogar das preis hält sich in Rahmen.
BMW M Performance Power Kit
Mit den BMW M Performance Power Kits lässt sich die beeindruckende Leistungsfähigkeit Ihres BMW 5er weiter steigern. Durch Software- und Hardware-Komponenten wird ein zusätzlicher, kraftvoller Leistungsschub erreicht. Das maximale Motordrehmoment ist dabei gangabhängig. Zum BMW M Performance Power Kit gehört auch der M Performance Schriftzug für die Seitenschweller.
Für den 520d ab 06/10. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW, Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm, neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik und leistungsstärkerer Ladeluftkühler.
Preis ab 995,00 €

Beste Antwort im Thema

mich amüsiert es schon, was man in ermangelung an kenntnis zum performancekit hier so schreibt.

wer hats denn verbaut?

das die m-gmbh nun den kit auch für automatik-fahrzeuge anbietet ist doch prima; gäbe es keinen markt dafür, würds wohl keiner anbieten🙂😉

noch amüsanter die story um die sticker...

meiner pappt auf der motorabdeckung und sicherlich nicht irgendwo außen an den kotflügeln...

das 520d bleibt da wo es ist, an der heckklappe, sonst denken die nachbarn noch ich sei lottogewinner, denn wie hier im forum gelesen ärgert es den einen oder anderen das BMW dank teilegleichheit den doppelender auch bei dem schwachbrüstigen 2l motörchen unterm heck zeigt😁

zurück zum thema:

dank performance-kit dreht und beschleunigt der "kleine" "einstiegsmotor" im "trecker" nun flotter hoch, das geht dann bis digital lt. bc jenseits der 230 km/h und damit spart es sich dann noch ein wenig mehr an der zapfsäule, und derzeit knapp unter 7l/100km und Ø 94km/h für mich mehr als in ordnung, bin ja mit 11tkm quasi noch beim einrollen.

was mir durchaus wichtig war, das sich seitens der bis 2015 verlängerten garantie nicht durch irgendein billigheimer-tuning was negatives auftut und auch das der originale bmw "mein" original bleibt.

in der tat war mir der aufpreis zum 525d ein wenig zuviel, da vorher reihensechser im e39 wollte ich dem eigentlich treu bleiben; da ich aber psychisch gefestigt bin, sprich keine verfolgungsjagd für mein ego brauche und mir der 4zylinder bei der probefahrt zusagte, hab´ ich zugeschlagen und zwar beim 520d.

das reicht mir und meinem ego mehr als aus, spart an der zapfsäule, versicherung und steuern und bringt mir eben "Freude am Fahren"...

ja, ich weiß das ich all das auch im dacia logan hätte haben können; wollte ich aber nicht...

alles subjektiv und wers anders mag, der hat ja die qual der wahl und wer sich mit mehr zylindern und/oder ps wohler fühlt dem "gönne" ich das, obgleich mir andere leidlich wurscht sind

545 weitere Antworten
545 Antworten

@chaosmanager: und wir haben nun 100ps/l, eigentlich auch ganz ok...😁

poste doch mal - nach einigen KM - die Performance-Verbrauchswerte, obgleich ich auf die 351M 19" umgestiegen bin, vorher "nur" die Turbine in 18" "drauf" hatte, hat sich mein Ø-Verbrauch um 0,2l/100km gesenkt, bei immer gleicher Strecke...

weiters: "Freude am Fahren"

Zitat:

Original geschrieben von kanne66


obgleich ich auf die 351M 19" umgestiegen bin, vorher "nur" die Turbine in 18" "drauf" hatte, hat sich mein Ø-Verbrauch um 0,2l/100km gesenkt, bei immer gleicher Strecke...

Der gleiche "Reifen"? Wohl nicht....

Gibt es denn auch die Möglichkeit sich dieses Paket nach
Abschluss des Leasingvertrages in die Leasingrate miteinrechnen zu lassen?

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von caramanza


gibts das auch für den 525d oder nur für den 520er ?`
Nein, von BMW gibt's den Performance Kit nur für den 520d.
Ich bin zwar technischer Laie, aber den 525d, der ja auch nur den 2,0-l-Motor hat, noch weiter zu pimpen, dürfte auf die Lebensdauer gehen. Die Literleistung des 525d ist jetzt ja schon sehr hoch mit 109 PS/l.

Gruß
Der Chaosmanager

Nein, für den 6-Zylinder 525d meinte ich....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Nein, von BMW gibt's den Performance Kit nur für den 520d.
Ich bin zwar technischer Laie, aber den 525d, der ja auch nur den 2,0-l-Motor hat, noch weiter zu pimpen, dürfte auf die Lebensdauer gehen. Die Literleistung des 525d ist jetzt ja schon sehr hoch mit 109 PS/l.

Gruß
Der Chaosmanager

Mein Teileverkäufer meinte auch, beim Automatik müsste sogar der Wandler am 520d getauscht werden, vielleicht der Grund das es das Kit für Automatik-Fzg erst jetzt gibt... scheint von der Drehmomentauslegung wohl sehr knapp zu sein...

Allerdings erzählen die auch schon mal viel...

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Mein Teileverkäufer meinte auch, beim Automatik müsste sogar der Wandler am 520d getauscht werden, vielleicht der Grund das es das Kit für Automatik-Fzg erst jetzt gibt... scheint von der Drehmomentauslegung wohl sehr knapp zu sein...

Allerdings erzählen die auch schon mal viel...

Das glaube ich allerdings auch ... wenn der Teileverkäufer recht hätte, würde das Kit für die Automatik-Version ja teurer sein. Die Preise für Handschaltung und Automatik sind jedoch identisch.

Gruß
Der Chaosmanager

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11


Mein Teileverkäufer meinte auch, beim Automatik müsste sogar der Wandler am 520d getauscht werden, vielleicht der Grund das es das Kit für Automatik-Fzg erst jetzt gibt... scheint von der Drehmomentauslegung wohl sehr knapp zu sein...

Allerdings erzählen die auch schon mal viel...

Meines Wissens nach muss der Wandler nur beim Kit für den 120d mit Automatik getauscht werden... Die im 520d und auch 320d kann das auch so verkraften.

Beim 320d Automatik wird der Wandler mitgetauscht. 😉 Deswegen kostet das Kit im Vergleich zum Schalter auch knapp 400€ mehr. Das liegt daran, dass das Getriebe ausgebaut werden muss und somit für den Einbau wesentlich mehr Zeit benötigt wird. Ohne den Wandler wird das wohl kein seriöser Händler einbauen.

Nochmal zum Preis.
Wie befürchtet kostet das Kit für den 520d mit 995€ wirklich 100€ mehr als für den 320d (895€). Und ich gebe Euch Brief und Siegel, das die Komponenten mit Sicherheit gleich sind (Baukastenprinzip). Software natürlich ausgeschlossen.
Und um den Mehrpreis zum 320d zu rechtfertigen packt man eben noch schnell ein Aufkleber für die Schweller hinzu. Das nenn ich mal einen gelungenen Marketingschachzug... 😁

Zitat:

Original geschrieben von rosswell


Nochmal zum Preis.
Wie befürchtet kostet das Kit für den 520d mit 995€ wirklich 100€ mehr als für den 320d (895€). Und ich gebe Euch Brief und Siegel, das die Komponenten mit Sicherheit gleich sind (Baukastenprinzip). Software natürlich ausgeschlossen.

kurze Nachfrage: der o.g. Preis bezieht sich nur auf die Komponenten ode r ist da auch der Einbau inbegriffen ?

Mein Händler ruft nämlich 1550 Eur auf, obwohl ich eine Ahk habe, also der stärkere Ölkühler bereits serienmässig verbaut ist !

Zitat:

Original geschrieben von zzz100


kurze Nachfrage: der o.g. Preis bezieht sich nur auf die Komponenten ode r ist da auch der Einbau inbegriffen ?
Mein Händler ruft nämlich 1550 Eur auf, obwohl ich eine Ahk habe, also der stärkere Ölkühler bereits serienmässig verbaut ist !

Hierzu siehe mein Posting vom 17.04. 18:24 (und folgende).

Wobei am Ölkühler m. E. nichts geändert wird - die Mehrleistung wird durch den Einbau eines größeren Turbo-Ladeluftkühlers erreicht.

Gruß
Der Chaosmanager

Ich kenne einen Händler, der Dir das Kit für rund 110€ einbaut. Das macht einen Gesamtpreis von knapp 1.100€ zzgl. TÜV. Wobei man sagen muss das er nur so gute Preise machen kann, da er selbst Großabnahemr für Performance Komponenten ist und somit ein paar Prozente extra von BMW bekommt.

Bei Interesse PN an mich. Der User "Thermikwolke" lässt aufgrund meiner Empfehlung übrigens die nächsten Tage das Kit in seinen F11 520d einbauen. 😉

Hier noch schnell ein Beispiel für ein gutes Angebot.
Mein 🙂 hat bei mir nämlich erst vor kurzem ein paar Teile aus dem Performance Programm an meinem 320d nachgerüstet (Sportbremse VA, Power-Kit, ESD, Seitenschweller). Preis mit Einbau lag bei knapp 3.100€ inkl. Codierung, TÜV und Leihwagen für 2 Tage. Alleine die UVP der Komponenten ohne Einbau liegt bei 3.320€. 😁

So long
rosswell

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von zzz100


kurze Nachfrage: der o.g. Preis bezieht sich nur auf die Komponenten ode r ist da auch der Einbau inbegriffen ?
Mein Händler ruft nämlich 1550 Eur auf, obwohl ich eine Ahk habe, also der stärkere Ölkühler bereits serienmässig verbaut ist !
Hierzu siehe mein Posting vom 17.04. 18:24 (und folgende).

Wobei am Ölkühler m. E. nichts geändert wird - die Mehrleistung wird durch den Einbau eines größeren Turbo-Ladeluftkühlers erreicht.

Gruß
Der Chaosmanager

Er meint sicherlich, das er wegen der AHK schon den stärkeren Lüfter für den

normalen Wasserkühler

verbaut hat...

Zum KIT gehört ja neben den ganz wichtigen Aufklebern der Ladeluftkühler und ein 600W-Lüfter für den Wasserkühler.....

Kann man den f10 BMW 520d mit Performance Kit mit dem BMW 525d e60 lci 197ps vergleichen. Ist das Durchzug , Beschleunigung oder endgeschwindigkeit ähnlich. Hat einer von euch schon beide gefahren. Ich kenn nur den e60 525d lci. Den f10 520d kenne ich noch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von COHTAV


Es gibt endlich für 520d Leistungssteigeung
Sogar das preis hält sich in Rahmen.
BMW M Performance Power Kit
Für den 520d ab 06/10. Leistungssteigerung von 135 kW auf 147 kW, Drehmomentsteigerung von 380 Nm auf 420 Nm, neues Motorsteuergerät, modifizierte Motorelektronik und leistungsstärkerer Ladeluftkühler.
Preis ab 995,00 €

😎

Zitat:

Original geschrieben von ToxxF11



Zitat:

Original geschrieben von kanne66


obgleich ich auf die 351M 19" umgestiegen bin, vorher "nur" die Turbine in 18" "drauf" hatte, hat sich mein Ø-Verbrauch um 0,2l/100km gesenkt, bei immer gleicher Strecke...
Der gleiche "Reifen"? Wohl nicht....
Deine Antwort
Ähnliche Themen