BMW Neuling 330i

BMW 3er

Hallo leute,

wollte mal Fragen woran man erkennt,dass der 330i den Saugermotor hat,den man auf Gas umrüsten kann?

Ist es der 272 PS oder der Vorgänger mit 258 PS ?
Ich möchte vielleicht einen 330i holen, es sollte aber mindestens Baujahr 2008 sein. Ist der N52 Motor ( Das ist doch der Sauger oder😁?) 2008 auffärts mit der 272 PS Variante überhaupt vorhanden?

Beste Antwort im Thema

Nein, der N52 wurde nur bis 2007 (habe gerade das genaue Datum nicht im Kopf) gebaut. Ein 2008er hat auf jeden Fall den N53. Erkennen kannst du das von außen (das gilt aber nur für die Limousine) z.B. dadurch, dass der N53 (272 PS) eine matt-verchromte Auspuffblende hat und der N52 (258 PS) eine etwas größere hochglänzende Chromblende.

Ansonsten hast du auch, wenn du die Fahrertür aufmachst neben der Einstiegsleiste an der Karosserie einen Aufkleber, wo die Motorbezeichnung draufsteht.

Bei der Limousine/Touring hat der N52 außerdem eine graue Motorabdeckung, der N53 eine schwarze.

Sauger sind sie beide, nur der N52 ist ein Saugrohreinspritzer, der N53 ein Direkteinspritzer 😉

29 weitere Antworten
29 Antworten

Ich habe dir bereits geschrieben, dass der N53-Motor anfälliger ist, dank neuer Technologie.

BMW_Verrückter

Ok Vielen Dank für deine hilfreichen Antworten.Dann wird es wohl doch ein N52 mit 258 PS sein,wenn es ein 330i wird. Ansonsten steht noch ein 335i zur Auswahl,auch wenn der nicht Umrüstbar ist und Teurer bei Reparaturen ist. Der Motor ist aber hammer🙂
Mal gucken ob ich meinen Vater für einen 335i umstimmen kann🙂

Zitat:

Original geschrieben von ananymous55


Hmm.. habe im Forum mal Nachforschungen erstellt und bin mir da nit mehr so sicher mit dem N53🙂
Sie sollen sich ja nicht viel nehmen. Der N53 hat ja nur 14 PS mehr als der N52 und ist zudem nicht Umrüstbar.

Allerdings sparsamer, geht ein wenig besser...

Dafür etwas anfälliger und vom Sound her nicht so schön.

It's your choice 😉

Zitat:

Original geschrieben von ananymous55


Ok Vielen Dank für deine hilfreichen Antworten.Dann wird es wohl doch ein N52 mit 258 PS sein,wenn es ein 330i wird. Ansonsten steht noch ein 335i zur Auswahl,auch wenn der nicht Umrüstbar ist und Teurer bei Reparaturen ist. Der Motor ist aber hammer🙂

Der motor ist auch nicht teurer bei Reparaturen. Da kommen nur die/der Turbo(s) als Fehlerquelle hinzu. Und die sind relativ unauffällig beim 35i, weil sehr wenig Ladedruck anliegt. Wie gesagt, einziges bekanntes Problem: Wastegates bei den frühen Baujahren. Tauscht aber BMW normal auf Kulanz.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ananymous55


Ok Vielen Dank für deine hilfreichen Antworten.Dann wird es wohl doch ein N52 mit 258 PS sein,wenn es ein 330i wird. Ansonsten steht noch ein 335i zur Auswahl,auch wenn der nicht Umrüstbar ist und Teurer bei Reparaturen ist. Der Motor ist aber hammer🙂
Mal gucken ob ich meinen Vater für einen 335i umstimmen kann🙂

Netter Papi muss das sein.....stellt dem "Kleinen" einfach mal einen 330er oder 35er hin. Kann ich mir deinen Daddy mal kurz ausleihen?😛

Der Wagen soll ja nicht für mich sein. Ist ein Familienwagen,den ich mir dann auch borgen darf😁
Habe aber einen großen Einfluss auf die Wahl des Fahrzeuges😁
Und irgindwann wird er hoffentlich auf was kleiners umsteigen wollen aufgrund seines Alters😁 Hoff ich zumindest😁

Zitat:

Original geschrieben von ananymous55


Der Wagen soll ja nicht für mich sein. Ist ein Familienwagen,den ich mir dann auch borgen darf😁
Habe aber einen großen Einfluss auf die Wahl des Fahrzeuges😁
Und irgindwann wird er hoffentlich auf was kleiners umsteigen wollen aufgrund seines Alters😁 Hoff ich zumindest😁

Also wenn es eh Papis Wagen wird -> 35er! 😉

Naja irgindwann gehört das Auto mir😁 Ich hoffe in 3-4 Jahren wenn ich mit dem Studium fertig bin

Zitat:

Original geschrieben von ananymous55


Naja irgindwann gehört das Auto mir😁 Ich hoffe in 3-4 Jahren wenn ich mit dem Studium fertig bin

Umso besser.... 😁

Bist schonmal 30i und 35i im Vergleich gefahren? 😉

Probefahrt ist Pflicht! 🙂 Ist halt dann die Geschmacksfrage: Turbo- oder Saugmotor? Und was ich aber sagen kann: Bis auf die potentielle Fehlerquelle Turbos und den etwas höheren Spritverbrauch von 0,5-1 Liter sind die Unterhaltskosten für 335i und 330i (zumindest der N53, den hatte ich vorher) quasi identisch.

Ich suche grad bei autoscout nach passenden Angeboten. Macht das M-Fahrwerk beim 330i N52 einen großen Unterschied als das Serienfahrwerk?

In den Fahrzeugbeschreibungen steht nirginds welchen Motor das fahrzeug hat. Ob N52 oder N53. Ein freundliche User hatte hier mal geschrieben woran man den Unterschied am Fahrzeug erkennen kann nur ist dies bei autoscout24.de schlecht zu erkennen.

Kann man anhand des Baujahrs auch sagen welchen Motor das Fahrzeug hat? Denn ich möchte nicht jeden Fahrzeughalter einzeln kontaktieren.

Also N52 bis Baujahr 2007 und N53 ab Baujahr 2008??
Denn ich habe einige Fahrzeuge mit 2007 Baujahr und 272PS gefunden. Heißt das,dass dieses Fahrzeug jetzt N52 Motorisiert ist oder N53?? Denn N53 ist doch erst bei Modellen ab 2008 vorhanden.

Und der N52 hat nur im Cabrio 272 PS,so wurde es zumindestens hier gepostet.

Ich bin verwirrt bitte klärt mich auf🙂

Also, im Cabrio ist immer der N53 drin, da wurde nie der N52 verbaut.

Im Coupé gabs bis 09/2007 den N52 (allerdings mit 272 PS), danach den N53.

Limousine/Touring hatten bis 03/2007 (bin mir hier aber nicht sicher!) den N52, danach den N53 😉
Aber bei Limo/Touring siehst du es ja daran, ob er 258 PS hat (dann N52), oder 272 (dann N53).

Hallo,

hier kannst Du Dir alles rausholen, was die Motoren betrifft (und mehr):

http://de.wikipedia.org/wiki/BMW_E90#Motoren

Gruß
Adhoma

Hallo

Ich würde an deiner stelle das M-Fahrwerk weglassen,ist mir persönlich ein tacken zu hart.Auf ohne Runflats.

Gruß

Steuerberater

Ob jemandem das Fahrwerk zu hart ist oder nicht, kann man nicht so pauschal sagen. Kommt immer auf die Person drauf an.

Jeder BMW ist ab Werk schon straff abgestimmt und etwas härter, als ein Audi oder Mercedes. Dies kommt der Stabilität und der Fahrdynamik gut. Ein M-Paket ist tiefergelegt (15 mm), somit auch bessere/sportlichere Optik.

An den PS-Zahlen kannst du es festlegen 😉 258 PS > N52-Motor mit Valvetronic und Saugrohreinspritzung. 272 PS > N53-Motor mit DI-Technologie, Sauger. 306 PS > N54-Motor mit Bi-Turbo und Benzindirekteinspritzung. 306 PS > N55-Motor mit einem Twin-Scroll-Lader, Valvetronic und Benzindirekteinspritzung.

Fehlerquellen N54-Motor:

Wastegates (wie bereits erwähnt)
Injektoren, HD-Pumpe
Magnetventile VANOS

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen