BMW Neuling 320d vor Facelift empfehlenswert ??
Hallo,
ich suche schon seit geraumer Zeit ein neues (gebrauchtes) Auto.
Habe bisher eig nur bei A4 bzw A3 geschaut wollte so 12-14t ausgeben. Da wirds zumindest beim A4 wenn man nicht den problemanfälligen 2.0TDI will schon schwierig wenn man noch xenon haben will.. aber egal..
Habe jetzt mal bisschen bei BMW gestöbert und bin wie gesagt auf den 320d gestoßen, da ich mich aber noch nie wirklich mit BMW beschäftigt habe ein paar Fragen...
1. Bekommen die E90 Diesel alle grün bzw explizit der 320d ??
2. Wie Problemanfällig ist dieser Motor und allgemein ist dieser BMW ein haltbares Auto??
3. Bekomm ich mit meinem Budget überhaupt einen ordentlichen 320 ?
4. Macht der 320 Benziner mit 170 PS Spaß oder sollte man noch paar PS mehr nehmen ?
Bin bisher nur 1.9TDI von VW und Audi gefahren von 110-140PS.
Ich hoffe ihr könnt mir bisschen helfen.
Dankeschön 🙂
ein schönes Wochenende euch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Als "problemanfällig" gilt der 2.0 TDI aber meines Wissens nur in der 170 PS - Version mit seinen verkokten Injektoren. Der 140 PS sollte solide sein - ist aber von der Laufruhe und (im Falle des 320d) auch von der Leistung her nicht mit den aktuellen BMW-Dieseln vergleichbar.Zitat:
Original geschrieben von kinetixzz
Da wirds zumindest beim A4 wenn man nicht den problemanfälligen 2.0TDI will schon schwierig wenn man noch xenon haben will
Der 140 PS PumpeDüse TDI, ist genau so anfällig, wie der 170 PS. Ok, der 140er bekommt keine Probleme beim erreichen der Höchstgeschwindigkeit, dafür gibt es hier aber ebenso Haarrisse beim Zylinderkopf, verschlissene Kupplungen, defekte PumpeDüse-Elemente. Von den Fahrten um den Ruspartikelfilter freizubrennen mal ganz abgesehen...
Ich bin über 10 Jahre Audi gefahren (40.000km im Jahr) und hatte mehrere 1.9er TDI´s (alle ohne Probleme), 2x A3 (140 & 170er TDI, beide Katastrophe!)), 2x 2.5er A4 TDI (bei beiden defekte Lammellenkupplung). Meiner Meinung und Erfahrung, wird die Qualität von Audi immer schlechter und Kulanz immer weniger. Optisch gefällt mit der Audi noch heute am besten. Nur Aussehen alleine ist nicht alles. Das Paket muss stimmen. Aus diesem Grund hatte ich vor 1,5 Jahren die Marke gewechselt. Hatte danach eine Mercedes C-Klasse (keine Probleme, alles TOP) nur war mit der zu langsam und hatte für meinen Geschmack zuviel Komfort ;-). Bin jetzt bei BMW (330d) gelandet und DAS HÄTTE ICH VIEL FRÜHER machen sollen. Fahrspass und Verbrauch ist SENSATIONELL. Der Motor, sowie im 4 Zylinderbereich, wie auch 6 Zylinder sind um Welten besser bei BMW.
Meine Botschaft an Audi: Der Schlimmste Feind des Erfolgs, ist der Erfolg!
27 Antworten
Ich kann nur aus meiner Erfahrung mit Benziner berichten. Ich fahre seit 1975 nur BMW- und habe- fast- nur Gute erfahrung mit benziner gemacht. Kann dir zu Diesel nur sagen dass er sich nur lohnt wenn Du sehr viel fährst.🙂🙂😕
also ich hab den 320d im e92, also im coupe. wo meine eltern mir sagten, dass ich den mit dem motor bekommen würde, dachte ich echt die 177ps würden niemals reichen. dann das erste mal gefahren und ich muss schon sagen, der motor ist ein traum. er ist recht zügig unterwegs (ok natürlich nichts im vergleich zum 35d) aber ich find den motor schon extrem geil 🙂 nicht umsonst der beste 2 liter diesel den es gibt.
ich fahre echt nicht langsam, auch auf der bahn mal an die 250!! was er auch schafft, wenn er ein bisschen zeit hat und hab nen durchscnittsverbrauch von 7l, was bei dem motor shon hoch ist. glaub viel höher geht es garnicht 😁
Ähnliche Themen
Hallo!
Ich empfehle mal die Suchfunktion zu nutzen, am besten BMW 320D eingeben und das mal grob durchlesen. Fehlerfrei ist das Autos sicher nicht ganz, aber Du findest da sicher die Punkte auf die man beim Kauf so achten muss. Fakt ist allerdings, dass der BMW Motor im Gegensatz zu den TDI-Motoren Sahne ist! Viel Erfolg au jeden Fall bei der Suche!🙂
Zitat:
Original geschrieben von black_e92
wo meine eltern mir sagten, dass ich den mit dem motor bekommen würde,
lol, wie alt bist du denn? 17 und darfst daneben sitzen?
Zitat:
Original geschrieben von kinetixzz
Da wirds zumindest beim A4 wenn man nicht den problemanfälligen 2.0TDI will schon schwierig wenn man noch xenon haben will
Als "problemanfällig" gilt der 2.0 TDI aber meines Wissens nur in der 170 PS - Version mit seinen verkokten Injektoren. Der 140 PS sollte solide sein - ist aber von der Laufruhe und (im Falle des 320d) auch von der Leistung her nicht mit den aktuellen BMW-Dieseln vergleichbar.
Zitat:
Original geschrieben von black_e92
also ich hab den 320d im e92, also im coupe. wo meine eltern mir sagten, dass ich den mit dem motor bekommen würde, dachte ich echt die 177ps würden niemals reichen. dann das erste mal gefahren und ich muss schon sagen, der motor ist ein traum. er ist recht zügig unterwegs (ok natürlich nichts im vergleich zum 35d) aber ich find den motor schon extrem geil 🙂 nicht umsonst der beste 2 liter diesel den es gibt.ich fahre echt nicht langsam, auch auf der bahn mal an die 250!! was er auch schafft, wenn er ein bisschen zeit hat und hab nen durchscnittsverbrauch von 7l, was bei dem motor shon hoch ist. glaub viel höher geht es garnicht 😁
250 wird aber eng mit nem 2 Liter Diesel , lass ihn mal 230 fahren dann wirds schon eng!!
Daniel
nein bin 20 und darf auch schon selber fahren
naja hatte mal ein paar km gerade autobahn ohne limit. dort hab ich einfach mal länger gas gegeben und war dann auf keine ahnung, so 240/245. mal tempomat reingemacht, der geht sogar noch höher. aber wieso, keine ahnung
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Als "problemanfällig" gilt der 2.0 TDI aber meines Wissens nur in der 170 PS - Version mit seinen verkokten Injektoren. Der 140 PS sollte solide sein - ist aber von der Laufruhe und (im Falle des 320d) auch von der Leistung her nicht mit den aktuellen BMW-Dieseln vergleichbar.Zitat:
Original geschrieben von kinetixzz
Da wirds zumindest beim A4 wenn man nicht den problemanfälligen 2.0TDI will schon schwierig wenn man noch xenon haben will
nein der 143PS TDI saugt alternativ AGR Ventile an, oder falls Rumpeldüse schmeisst die Ölpumpe vorzugsweise bei voller Fahrt weg ;-)
lg
Peter
Naja, das AGR-Problem wird sich der TE eh nicht leisten können für sein Budget. Von weggeschmissenen Ölpumpen hab ich noch nicht gehört - aber wer braucht schon ne Ölpumpe? 😛
Zitat:
Original geschrieben von BMW320Ci Daniel
250 wird aber eng mit nem 2 Liter Diesel , lass ihn mal 230 fahren dann wirds schon eng!!Zitat:
Original geschrieben von black_e92
also ich hab den 320d im e92, also im coupe. wo meine eltern mir sagten, dass ich den mit dem motor bekommen würde, dachte ich echt die 177ps würden niemals reichen. dann das erste mal gefahren und ich muss schon sagen, der motor ist ein traum. er ist recht zügig unterwegs (ok natürlich nichts im vergleich zum 35d) aber ich find den motor schon extrem geil 🙂 nicht umsonst der beste 2 liter diesel den es gibt.ich fahre echt nicht langsam, auch auf der bahn mal an die 250!! was er auch schafft, wenn er ein bisschen zeit hat und hab nen durchscnittsverbrauch von 7l, was bei dem motor shon hoch ist. glaub viel höher geht es garnicht 😁
Daniel
nach dem der ja mittlerweile mit 230 angegeben ist schafft er die auch locker..... Ebene entspannt 240 nach Tacho leicht bergab läuft er schwungvoll in den Begrenzer bei 250, der hat mitllerweile einen "harten" Begrenzer damit er die 325D nicht versägt ;-) (ohne Witz ruckelt sogar ein wenig)
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Rheinostfriese
Naja, das AGR-Problem wird sich der TE eh nicht leisten können für sein Budget. Von weggeschmissenen Ölpumpen hab ich noch nicht gehört - aber wer braucht schon ne Ölpumpe? 😛
naja da reißt die Schraube der Ölpumpe ab, den Rest kannst du dir vorstellen...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von black_e92
nein bin 20 und darf auch schon selber fahrennaja hatte mal ein paar km gerade autobahn ohne limit. dort hab ich einfach mal länger gas gegeben und war dann auf keine ahnung, so 240/245. mal tempomat reingemacht, der geht sogar noch höher. aber wieso, keine ahnung
30 km/h Rückenwind und mehr sind keine Seltenheit...
ein leichtes Gefälle spürt man zwar nicht, sieht es aber auf dem Tacho...
jeder Tacho zeigt mehr an, als man tatsächlich fährt